wahre Aussagen im Corona Zeitalter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

wahre Aussagen im Corona Zeitalter

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Empfehlung: Prof. Homburg. Der sollte Ahnung von Statistik haben und hat dazu einiges auf dem C-Forum gesagt. Die schriftliche Ausgabe findet man hier: https://www.stefan-homburg.de/images...%20Homburg.pdf

    Und hier die komplette Rede in Deutsch. Aber VORSICHT, die Einleitung macht ein pöser von der rächten AfD:
    https://www.stefan-homburg.de/images/Bundestagsrede.mp4

    Weitere interessante statistische Auswertungen findet man bei Tom Lausen, da geht es um diverse Themen, u.a. auch um Übersterblichkeit.

  • grabegabel
    antwortet
    https://news.google.com/articles/CBM...E&ceid=DE%3Ade

    noch ein Beitrag zur „Harmlosigkeit“ der Coronainfektion und zu Ursachen der Übersterblichkeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwood
    antwortet
    Ohne jemanden in irgend einer Weise zu nahe treten zu wollen, oder gar zu kritisieren, nur meine Gedanken zu Statistiken im Allgemeinen. Statistiken sind wichtig, ganz klar, doch sind meist mehrere Parameter zu berücksichtigen und entsprechend zu gewichten. Da ist dann, obwohl mathematisch absolut korrekt, sozusagen Luft nach oben.

    Beispiel: Wo herrscht in Relation zur Einwohnerzahl die höchste Verkehrsdichte?
    -
    -
    entspannende Musik
    -
    -
    Auf dem Mond natürlich. Zwei Fahrzeuge auf Null Einwohner

    Nur eine Bemerkung am Rande, nichts weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • grabegabel
    antwortet
    "Auf den zweiten Blick sieht man, dass die Übersterblichkeitsstatistik von 20/21 ist, da hat sich einiges geändert". Darauf hatte ich ja dezidiert hingewiesen "Diese Statistik ist zwar von 2023, aber das dürfte keinen großen Unterschied ausmachen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Das ist in der Tat interessant. Zumindest auf den ersten Blick. Verwunderlich, dass das nicht mainstreamseitig stärker ausgenutzt wurde.

    Auf den zweiten Blick sieht man, dass die Übersterblichkeitsstatistik von 20/21 ist, da hat sich einiges geändert.

    Was den Impfstoff von Astra Zeneca angeht, hatte man mir den auch angeboten. Abgelehnt hatte ich, weil der eine Woche vorher - in skandinavischen Ländern - vom Markt genommen worden war.

    Interessant wäre auch ein Vergleich mit dem Nachzügler Novavax.

    Letztlich hat die ganze Schlamperei bei der Zulassung nicht nur dem Aktienkurs des Herstellers, sondern auch dem Vertrauen in Medizin und Institutionen enormen Schaden zugefügt.

  • grabegabel
    antwortet
    Vorübergehend wurden ja durchaus andere Impfstoffe eingesetzt, z.B. der von mir (siehe frühere Statements) immer bevorzugte von Oxford/AstraZeneca, zumal er praktisch zum Selbstkostenpreis verkauft wurde. Wegen der zeitnahe auftretenden Fälle von Sinusvenenthrombosen (in der gesamten EU 142 Fälle) wurde dieser Impfstoff damals zurückgezogen. Leider fehlen statistische Vergleichsdaten, wie viele Fälle von Sinusvenenthrombose in der gesamten EU im gleichen Zeitraum bei Ungeimpften auftraten. Rechnerisch wäre das wie folgt: die jährliche statistische Inzidenz wird mit 3-5 Fällen pro 1 Million Einwohner angegeben

    https://flexikon.doccheck.com/de/Sinusvenenthrombose

    Bei 338 Millionen durchgeführten Impfungen in der EU würde man also ohnehin 1000-1600 Fälle von Sinusvenenthrombose pro Jahr erwarten, ohne daß die Impfung kausal wäre; lediglich das "zeitnahe" und "häufiger als nach mRNA-Impfstoff" gab den Ausschlag für den berüchtigten vdL-Deal.

    Die hier https://www.noz.de/lokales/papenburg...10#ih6ugck9ixe zitierte unterschiedliche Übersterblichkeit in den Bundesländern (Sachsen 9-10x so hoch wie Schleswig-Holstein) korrespondiert sehr schön mit den Durchimpfungsraten, natürlich im umgekehrten Sinn

    https://de.statista.com/statistik/da...undeslaendern/

    Diese Statistik ist zwar von 2023, aber das dürfte keinen großen Unterschied ausmachen. Ostdeutschland niedrigere Impfquote, höhere Übersterblichkeit, Westdeutschland umgekehrt.

    Spricht also alles dafür, daß nicht die Impfungen die Übersterblichkeit verursacht haben, sondern eher die Corona-Infektion, sei es direkt oder indirekt.
    Inzwischen dürfte sich das Thema "Impfung" aber soweit erledigt haben, daß eine allgemeine Impfempfehlung nicht mehr aufrecht zu erhalten ist, sondern nur noch Indikationsimpfungen sinnvoll sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    antwortet
    Noch ein Impfarzt mit später Erkenntnis:

    https://www.noz.de/lokales/papenburg...10#ih6ugck9ixe

    Auch dieser stellt die berechtigte Frage, warum man ausschließlich auf mRNA-Impfung gesetzt hat, als noch niemand so recht wußte, wie gefährlich das Virus wirklich ist. Alternative konventionelle Impfstoffe wurden ja regelrecht bekämpft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • grabegabel
    kommentierte 's Antwort
    @Nespresso: "Du wirst bei jedem etwas Negatives in seiner Vita finden, nennst aber nur die, die dir aktuell in den Kram passen um diese Menschen zu diffamieren." Ja, natürlich ist das so (vom Diffamieren mal abgesehen). Denn, anders ausgedrückt: soll ich denn hier ALLE Menschen mit etwas Negativem in ihrer Vita aufzählen ? Nein, also spreche ich nur von denen, deren Negativerscheinungen mich aktuell stören, also keineswegs "in den Kram passen"

  • SanLorenzo4
    antwortet
    Zu UG könnte man noch anmerken, dass sie sich selbst eine zeitlang im WEF- und besonders im Umfeld des alten Schorch bewegt hat. Und? Sollte ich sie deshalb aus meinen Informationsquellen ausblenden? Ne, denn Teile ihrer Visionen halte ich nach wie vor für bereichernd, auch wenn wir weiter von deren Realisierung entfernt sind als je zuvor. Vielleicht muss die EU tatsächlich erst auseinanderfliegen, bevor da was Vernünftiges entsteht. Was das Auseinanderfliegen angeht, haben wir ja schon einiges erreicht...

    Ha, jetzt weiß ich, wo ich Esotherik statt Esoterik gelesen und übernommen hab :-), sicher nicht bei UG, die ist in ihren Zitaten ziemlich sattelfest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Es ist auch nachvollziehbar, dass die Kritik an Medien und Politik schon frühzeitig und intensiver in den neuen Bundesländern auftrat. Nach Jahrzehnten im Sozialismus hatte man eben Antennen entwickelt, um die Macht- und Kontrollinstrumente zu erkennen. Wobei das, was WEF und Konsorten anstreben, nun im Grunde auch keinen Sozialismus im engeren Sinne darstellt, weil die Profiteure beim WEF doch andere sind als in sozialistischen Systemen. Ulkig, dass das viele ursprünglich mal Linke bis heute nicht gerafft haben.Gemeinsam sind den Ansätzen jedoch so einige Werkzeuge der Propaganda, Meinungsunterdrückung und Bekämpfung der politischen Gegner. Und (wieder mal) meint man, dass es diesmal klappt, weil man die Fehler vergangener Systeme sorgfältig studiert hat. Naja, bin nicht sicher, das endgültige Scheitern noch zu erleben, das kann noch ein Weilchen dauern. Aber es wird kommen. Je mehr sich diese Systeme ihrem Ende nähern, um so brutaler werden die Versuche, es am Leben zu erhalten. Auffahren des Polizei- und notfalls auch Militärapparates, Wahlfälschung, Diskreditieren von Meinungsführern der Gegenseite und vielleicht auch mehr. Einige Instrumente sind dazugekommen, von meinungsbeeinflussenden Chatbots wird ja schon kräftig Gebrauch gemacht, wie man in FB und X (aber auch in kleinen, eher unwichtigen Foren) beobachten kann. Und für 2024 wird noch mehr aufgefahren, WHO-Pandemievertrag, Zensur, Gesetze zum Regierungsschutz, Aktionen des "Verfassungsschutz" kennen wir ja schon...

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Weiß nicht, was daran peinlich sein soll. Trägt doch zur Abrundung eines Bildes bei, was man sich von jemandem macht, den man nicht persönlich kennt. Man weiß ja auch vom einen oder anderen Forianer, womit sie ihr Geld verdienen oder verdient haben. Außerdem hat ein gewisser grabegabel selbst die Frage hinsichtlich der Qualifikation gestellt. Oder war es Webwood? Na, egal.

  • grabegabel
    kommentierte 's Antwort
    Wenn nur „Agenda 2030“ angegeben wird, musst Du Dich über offensichtliche Fehlfunde nicht wundern

  • grabegabel
    kommentierte 's Antwort
    Worauf beruht der Verdacht ? Ich habe keine Probleme damit, auch mit Leuten zu diskutieren, die anderer Überzeugung sind.
    Und: Hilfe braucht jeder. Was allerdings ein Chatbot ist, weiss ich nicht🤔

  • grabegabel
    kommentierte 's Antwort
    Leider habe ich die Quellenangabe vergessen
    https://www.uni-bonn.de/de/neues/pla...-bestaetigt%0A
    Sollte eigentlich nicht passieren, tut mir leid
    Und hier noch was nettes von U. Guerot:
    „Wenn ich in deutschen Medien lese „der CIA beanstandet Menschenrechtsverletzungen“, dann glaube ich dem genauso wenig wie Russia Today“. Immerhin.

  • Condor
    kommentierte 's Antwort
    grabegabel - was hat denn das Bundesministerium für Umweltschutz mit der Agenda des WEF zu tun????
    Bisschen anspruchsvoller solltest du schon recherchieren können ...... und das riesige, sehr, sehr verzweigte und unübersichtliche Gesamtpaket von Schwab hast du ganz sicher nicht in einer Stunde abgearbeitet.
    Die Scheinbesetzungen in den nationalen Regierungen sind lediglich nur noch Marionetten - die wirkliche Macht endet IMMER bei nur noch ganz, ganz wenigen, es sind die, die sich gern "Philantrophen" nennen und so verzweigt agieren, dass keiner es mehr durchschauen kann. Lediglich der alte Grundsatz "Folge der Spur des Geldes" gilt nach wie vor, nur ist da mittlerweile ein riesiges Netz aus NGO's und Stiftungen zwischengeschaltet, die dazu dienen, die Spuren ganz bewusst auch mal auf falsche Fährten zu lenken .....

    Das größte Kapital wird mittlerweile nicht mehr aus Öl und Gas geschlagen, sondern aus dem Besitz von Daten .....womit ich den Bogen bei etwas Überlegung zur "Plandemie" geschlagen haben .....

    Das war's an dieser Stelle - wie die Menschheit tickt, sehen wir immer und immer wieder ..... ich spiel da nicht mehr mit!!

  • Condor
    kommentierte 's Antwort
    Das ist eine beliebte Masche seit Bestehen der AfD ..... zunächst wird sie "fertig" gemacht, die zigfach gestellten Anträge einstimmig abgelehnt ..... dann ruht das Thema ein paar Monate und wird wie durch Zauberhand von einer der "guten" Parteien in einem eigenen Antrag - mitunter 1:1 wiedergegeben - neu in den Bundestag gebracht, um dann angenommen zu werden .....

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Manchmal denke ich, grabegabel ist ein auf Provokation getrimmter chatbot. Dafür wäre es ziemlich gut.

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Vielleicht hättest Du ja auch mal Hilfe nötig? Kennen wir uns eigentlich? Hab da so einen Verdacht....

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    @grabegabel: Frau Prof. Dr. Guérot ist soweit von Deinem Niveau entfernt, dass Du ihren teilweise sehr ausführlichen Ausführungen vermutlich ohnehin nicht folgen kannst. Sonst hättest Du vielleicht mal reingehört. Da hättest Du dann auch erfahren, dass im April die Verhandlung zu ihrer Abberufung von der Uni Bonn vor dem Arbeitsgericht ansteht. Man wird sehen, wie das ausgeht. Ihre Visionen über ein "Europa der Regionen" fand ich seinerzeit sehr interessant. Leider klingen sie in einem von Laien geführten Europa ziemlich utopisch, strebt man doch eher eine zentrale Steuerung an, in der Endausbaustufe nicht nur für Europa, sondern für die ganze Welt. Das wird zwar scheitern, aber die entstehenden Kollateralschäden sind jetzt schon immens.

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Ist auch so eine Art Chronik für einen selbst, an der man sieht, wie sich das eigene Bild von der ganzen Sache im Laufe der Zeit gewandelt hat. Aber danke für Dein Lob, geht ja runter wie Öl.
Lädt...
X