Auf YT schon wieder reichweiteneingeschränkt, daher lieber gleich auf Rumble, das neueste zur Strafanzeige gegen Impfärzte, inkl. Aussagen zur Aussicht auf Erfolg:
wahre Aussagen im Corona Zeitalter
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
https://www.berliner-zeitung.de/wirt...yen-li.2236182
https://www.berliner-zeitung.de/poli...eit-li.2236648
Martin S. spitzt ja gern mal etwas zu, aber das hier ist lesenswert
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Leider ins … gegriffen: wiedergewählt mit 401 Stimmen bei 360 erforderlichen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Hört, hört:
https://youtu.be/IG4aUjnIlsk‼️3 Dosen Pfefferspray Familienpackung‼️ https://amzn.to/45pmO2m #Es gibt Tage an denen keimt die Hoffnung auf! Wegen Rechtsbruch...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Wegzensiert, na sowas. Mal sehen, ob man es noch irgendwo findet.
Na bitte, hier wenigstens das Interview mit den Anwälten. Ein Schelm, der denkt, die wollen damit auch nur Kohle machen: https://journalistenwatch.com/2024/0...obeschreibung/
- Top
-
Große Initiative gegen Impfärzte wegen (gefährlicher) Körperverletzung. Das Interview mit den beteiligten Anwälten erschien vorgestern auf dem gleichen Kanal.
Nun, über den Vorschlag, sich mit 5 € pro verabreichter Spritze "freizukaufen", kann man diskutieren, aber die Idee, diese Gelder in einen Fond einzuzahlen, der den Geschädigten zu Gute kommt, halte ich für sinnvoll. Man wird ja wohl kaum Zehntausenden von Ärzten den Prozess machen, geschweige denn, diese dem Gesundheitssystem entziehen können.
#infobox Vielen Dank an alle Unterstützer meines Kanals!Bankverbindung (auch für Daueraufträge):IBAN: DE66 1405 2000 1711 2363 10BIC: NOLADE21LWLVerwendungsz...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
sorry leider nur Mainstream - Angstmache
in den usa rühren die uns gerade schön ne sars-vogelgrippe-kuh-pandemie zusammen
https://www.zdf.de/nachrichten/wisse...demie-100.html
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
"P.S. Ich warte noch auf die Peer reviews zu der hier diskutierten Publikation. Gibt es die überhaupt ?"
Die kannst Du dir als "Fachmann" sicherlich selbst zusammensuchen. Mir als Laie genügt es, dass Elsevier so arbeitet.
- Top
-
Bei der Razzia wurde absolut nichts Belastendes gefunden
https://netzpolitik.org/2019/vorwurf...arnkappe-info/
Soviel Wahrheit muss sein, nicht nur Verdacht und nicht mal Halbwahrheit.
P.S. Ich warte noch auf die Peer reviews zu der hier diskutierten Publikation. Gibt es die überhaupt ?
- Top
-
ScienceDirect ist eine renommierte wissenschaftliche Datenbank, die von Elsevier betrieben wird. Sie genießt hohes Ansehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufgrund der Qualität und des Umfangs der veröffentlichten Forschung.
Elsevier ist ein niederländisches Unternehmen und einer der weltweit größten wissenschaftlichen Verlage. Es veröffentlicht eine breite Palette an wissenschaftlichen Zeitschriften, Büchern und Datenbanken, darunter bekannte Plattformen wie ScienceDirect und Scopus. Elsevier genießt hohes Ansehen in der akademischen Welt aufgrund der Qualität der von ihnen veröffentlichten Forschung und des strengen Peer-Review-Verfahrens, das zur Validierung wissenschaftlicher Arbeiten beiträgt.
Tarnkappe.info berichtet über Themen im Bereich IT-Sicherheit, Datenschutz und Netzpolitik. Im Jahr 2019 gab es eine Drogenrazzia im Zusammenhang mit Tarnkappe.info. Der Gründer der Plattform, Lars Sobiraj, wurde von der Polizei durchsucht, weil er verdächtigt wurde, Verbindungen zu einer kriminellen Gruppe zu haben, die illegale Drogen im Darknet verkaufte.
Da Du dir sehr viel Zeit genommen hast und diverse Versuche angestrengt hast, diesen Post zusammenzustellen, ist obiges hingegen das Produkt einer 5-minütigen Recherche im Web.
Wissenschaftler aufgrund ihres Arbeitsortes diffamieren zu wollen, hat schon eine gewisse Qualität. Dass du jetzt auf mögliche Interessenkonflikte hinweist, zeigt nur, dass du gezielt nach einem Schwachpunkt gesucht hast, anstatt sachlich und objektiv zu bleiben. Interessant, wie schnell sich deine Expertise an die Diskussion anpasst. Aber selektive Kritik und persönliche Angriffe ersetzen keine fundierten Argumente.
- Top
-
das ist richtig, weil die Publikationen weit zurückliegen. „Nur“ ist nett.
Zur wissenschaftlichen Qualität der Studie: 7 von 10 Autoren (darunter der Hauptautor) sind Mitarbeiter der Firma THE WELLNESS COMPANY, die paramedizinische und Nahrungsergänzungsprodukte verhökert, u.a. aus Bisonleber und -herz:-)). Auf positive Peer-Reviews renommierter Zeitschriften bin ich gespannt; kannst Du sicher liefern, da Du Dich ja auf diese berufst.
https://www.twc.health/
Und das hier zu ScienceDirect: das ist überhaupt keine Zeitschrift, schon gar keine renommierte, sondern https://tarnkappe.info/artikel/e-boo...er-284887.html
- Top
-
Als Nicht-Mediziner verlasse ich mich auf die Qualität und den Peer-Review-Prozess renommierter Zeitschriften.
Des Weiteren kann ich aus der Ferne nicht beurteilen ob Du eine Koryphäe auf diesem Gebiet bist oder doch nur eine Konifere. Bislang habe ich dich nur als pensionierten Kinderarzt in Erinnerung.
P.S. Unter deinem Namen finde ich keinerlei medizinische Veröffentlichungen, vielleicht stelle ich mich ja auch einfach nur blöd an?
- Top
-
"Beeindruckend, dass Du eine von Experten begutachtete und in einer renommierten Zeitschrift veröffentlichte Studie als 'völlig wertlos' abtust. Deine wissenschaftlichen Errungenschaften und Publikationen müssen ja wahrhaft bahnbrechend sein."
Ja, ich kann das vom Standpunkt der Wissenschaft absolut beurteilen; das habe ich jahrzehntelang getan. Ob meine früheren zahlreichen Publikationen bahnbrechend waren,müssen andere beurteilen ( und haben es auch getan), aber das ist schon eine Weile her.
Beeindruckend ist hier vielmehr, daß Du auf keinen der Kritikpunkte eingehst (da fehlten wohl die Argumente), sondern nur auf einen einzigen Satz. Das nenne ich mal eine konstruktive und kompetente Antwort, von Gegenargumenten - wie erbeten - allerdings keine Spur
- Top
-
Beeindruckend, dass Du eine von Experten begutachtete und in einer renommierten Zeitschrift veröffentlichte Studie als 'völlig wertlos' abtust. Deine wissenschaftlichen Errungenschaften und Publikationen müssen ja wahrhaft bahnbrechend sein.
Wenn ich dich nicht mehr lesen möchte, landest Du im Killfile und das Forum blendet dich dann komplett aus 😉
- Top
-
Helles Köpfchen, diese Frau Dr. Stebel. Hat eine sehr trockene Art, mit den möglichen Grausamkeiten der Genbehandlung umzugehen. Die ersten Wettbüros bieten sicher schon Einsätze an, ob und wenn ja wann Pfizer und Biontech über die Wupper gehen.
- Top
-
Nochmal für Laien: Herzversagen ist keine Krankheit, sondern die Folge von Krankheiten. Zu den „Diagnosen“ in Deiner Liste: ganz sicher kann man bei folgenden ausschliessen, dass sie Folge einer Coronaimpfung sind:
Ischämische Herzerkrankung
Koronare Herzkrankheit
Herzinsuffizienz
Aortendissektion
Hypertensive Herzerkrankung
Koronararterienstenose
Ventrikuläre Dysplasie
Sind schon mal über 11%.
Die Diagnosen „Herzmuskel“ und „Herz-Kreislauf-System“ gibt es nicht, das wären Dr. Stratmann-Diagnosen (wie „ich hab Rücken“). Bei „Herzinfarkt“ fehlt der Vergleich mit einer ungeimpften Kontrollgruppe. Denn wisse: praeter heisst nicht zwangsläufig propter, es gibt auch Koinzidenzen
Also rundherum eine völlig wertlose „Studie“, das sollte auch der Nicht-Mediziner-Laie leicht erkennnen.
Was ist an „korrigieren“ so verkehrt ? Wenn etwas falsch dargestellt wird, darf man es berichtigen, nichts anderes. Und notfalls gibt es auch bei Bedarf eine Gegenkorrektur, die ich dann gerne akzeptiere und nicht bemäkele.
Du kannst sehr gerne auf weitere Kommentare von mir verzichten. Ich verrate Dir vertraulich, wie‘s geht: einfach nicht lesen.
- Top
-
-
Ist die WAHRHEIT nicht FREI, ist FREIHEIT nicht WAHR !!!
...sicheres Auftreten und tiefgründiges WISSEN, sieht so aus ---->
https://www.youtube.com/watch?v=Aw4WdqI5Cow
https://www.youtube.com/watch?v=WIfdtKf-E2g
vielen DANK dafür ❕
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke jedem hier ist klar, was mit Herzversagen gemeint ist. Du vergisst anscheinend, dass es sich hier nicht um ein Medizinerforum handelt.
Aber extra für dich die Aufschlüsselung der in der Studie genannten Diagnose:
Herz-Kreislauf-System 158 48,5 %
Plötzlichen Herztod 69 21,2 %
Herzinfarkt 31 9,5 %
Ischämische Herzerkrankung 22 6,8 %
Myokarditis 17 5,2 %
Koronare Herzkrankheit 8 2,5 %
Herzinsuffizienz 2 0,6 %
Aortendissektion 2 0,6 %
Kardiomyopathie 2 0,6 %
Perikarditis 1 0,3 %
Hypertensive Herzerkrankung 1 0,3 %
Herzmuskel 1 0,3 %
Koronararterienstenose 1 0,3 %
Ventrikuläre Dysplasie
Wenn Du aber sonst nichts beizutragen hast ausser andere Forenteilnehmer zu korrigieren, dann würde ich gerne auf weitere Kommentare von dir verzichten.
- Top
Einen Kommentar schreiben: