wahre Aussagen im Corona Zeitalter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

wahre Aussagen im Corona Zeitalter

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grabegabel
    kommentierte 's Antwort
    https://www.bmuv.de/themen/nachhalti...voranzutreiben

    Agenda 2030: das überrascht mich, daß die Zustimmung ("allerbestens und vollständig im Plan") so überwältigend ist

  • grabegabel
    kommentierte 's Antwort
    #Nespresso: niemand wird schlecht geredet (z.B. "Andererseits eine Ehre, mit einem so hoch qualifizierten Wissenschaftler disputieren (oder diskutieren) zu dürfen"), sondern ich will doch nur da helfen, wo es nötig ist. Ich fand die Zurschaustellung der persönlichen Qualifizierungen, ob zu Recht oder Unrecht, einfach peinlich. Für den Doktortitel muß man sich nicht schämen, aber auch nicht unbedingt damit protzen

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Darüber rege ich mich nicht auf, es amüsiert mich und ich möchte nur mal sehen, wie tief grabegabel noch absinkt, ohne jemals eine sachliche Argumentation zu gebrauchen.

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Wieder was dazugelernt (Esoterik). Was die Quantitaet von Rechtschreibfehlern angeht, liege ich vermutlich nicht im ersten Tabellendrittel. Für meinen Doktortitel kann ich mir weder was kaufen, noch muss ich mich dafür schämen. Ich hatte nur Webwood fälschlicherweise so verstanden, dass er in Kommunikationswissenschaft ne Diss geschrieben hat.

  • Nespresso
    kommentierte 's Antwort
    grabegabel Somit nach deinen Regeln völlig unglaubwürdig, oder? Du wirst bei jedem etwas Negatives in seiner Vita finden, nennst aber nur die, die dir aktuell in den Kram passen um diese Menschen zu diffamieren. Interessante Taktik? nein, uralt, durchschaubar und ehrlich gesagt mies.

  • Nespresso
    antwortet
    Condor

    Wir haben so viele Baustellen in Deutschland, dass ich dein "Gute Nacht Deutschland" bedingungslos unterschreibe.
    Beispiel gefällig?

    Meines Erachtens bedienen sich CDU Politiker dem Wahlprogramm der AfD um Landtagswahlen zu gewinnen. So im Saale - Orla Kreis letzten Sonntag. Die Stichwahl zwischen AfD und dem CDU Mann Christian Herrgott ging zu seinen Gunsten aus. Warum? Zum Einen stellten sich sämtliche Wähler anderer Kandidaten nun hinter den CDU Mann um zu verhindern, dass die AfD diese Wahl gewinnt und zum Anderen hatte Herrgott auf seiner eigenen Website eine Kategorie mit dem Titel " Meine Politischen Standpunkte" die nicht nur oberflächlich sondern auch tatsächlich wie die Forderungen der AfD klingen. Anzumerken sei, dass diese Seite im Oktober 2023 noch gar nicht existierte. Seine Standpunkte waren und sind auf der CDU Thüringen gehosteten Website völlig konträr zur aktuellen. Wo auf seiner eigenen Homepage nun auf dieser Seite zig Abhandlungen zum Thema illegale Migranten zu finden sind, steht auf der CDU Seite lediglich "Die Arbeitspflicht für Asylbewerber im Saale-Orla- Kreis muss so schnell wie möglich umgesetzt werden." ein Schelm wer böses dabei denkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nespresso
    kommentierte 's Antwort
    Sind wir jetzt auf dem Niveau angekommen, Menschen mit anderer Meinung mangels Argumenten zu versuchen mit Schreibfehlern schlecht zu reden?

  • Condor
    antwortet
    Zitat von grabegabel Beitrag anzeigen
    Vielleicht wäre ein kleines bißchen Selbstreflexion oder gar -kritik manchmal auch angebracht.

    .... und warum tust du es dann nicht, wenn du schon nicht mit Fakten aufwarten kannst?


    San Lorenzo - lehn dich zurück - macht keinen Sinn, sich aufzuregen ...... bisher läuft die Agenda 2030 allerbestens und vollständig im Plan ....

    So nebenbei - die Europäische Union hat im Januar mehrheitlich (namentlich) darüber abgestimmt, dass die ominösen Pfizer-Verträge, für die Uschi hauptsächlich verantwortlich zeichnet, NICHT veröffentlicht werden ...... mehr muss man eigentlich nicht wissen ......

    Aber nach wie vor lohnt es sich, die websiten des WEF und der Bundeswehr akribisch zu durchforsten

    GUTE NACHT DEUTSCHLAND !!!




    Einen Kommentar schreiben:


  • grabegabel
    kommentierte 's Antwort
    Guérot wurde Ende Februar 2023 durch die Universität Bonn zum 31. März 2023 gekündigt, weil sie sich fremdes geistiges Eigentum „während ihrer Dienstzeit an der Universität Bonn“ und in einer früheren Publikation, „die für die Berufung von Relevanz war“, widerrechtlich zu eigen gemacht habe.

  • grabegabel
    antwortet
    #SanLorenzo4: "es war Teil meines langjährig erfolgreich ausgeübten Berufs, eine Fähigkeit zu entwickeln, mich schnell in komplexe Themengebiete einarbeiten zu können" (Zitat 1); "ich will auch keine Dissertation mehr schreiben, einmal reicht" (Zitat 2). Gut, daß es Dir an Selbstbewußtsein nicht mangelt, und daß Du das auch alle anderen wissen läßt. Vielleicht wäre ein kleines bißchen Selbstreflexion oder gar -kritik manchmal auch angebracht. Wir können hier aber auch einen Contest starten, wer das höchste Bildungsniveau, den besten Uni-Abschluß usw. erreicht hat.
    Dazu noch eine kleine Korinthenausscheidung: "Esoterik" (nicht "Esotherik")kommt vom Griechischen εσοτερικοσ (esoterikos), mit tau, nicht mit theta, auch wenn man es bedauerlicherweise, auch im Netz, falsch geschrieben findet.
    Andererseits eine Ehre, mit einem so hoch qualifizierten Wissenschaftler disputieren (oder diskutieren) zu dürfen

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    antwortet
    Hat nur am Rande mit C zu tun, aber beschreibt sehr gut, was im Journalismus stattfindet, nämlich eine Spaltung in regierungskonforme Leitmedien und die alternativen Medien. Das gleiche Spiel, egal, ob es um Corona, Migration, Ukraine, Klima oder etwas anderes geht.

    https://www.youtube.com/watch?v=lQoLaSCq_kY

    Und wem Peter Weber zu weit "rechts" steht, kann Frau Guérot auch im Interview mit dem eher "linken" spanischen Journalisten Ricardo Lerida hören.

    https://www.ricapod.com/wert-statt-p...ulrike-guerot/

    Beides sehr sehens- bzw. hörenswert.

    Essenz: Ohne sachliche Diskussion kommt die Gesellschaft nicht weiter. Und: eine leicht formbare Masse läuft Gefahr, wieder in Kriege hineingezogen zu werden. Demokratie in Gefahr, Meinungsvielfalt muss gewährleistet sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • webwood
    kommentierte 's Antwort
    Der guten Ordnung halber: Ich habe nicht Kommunikationswissenschaft sondern Kommunikationswirtschaft studiert.

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Da haben wir tatsächlich was gemeinsam, mit Esotherik kann ich auch nicht viel anfangen. Aber wer dran glaubt, schon. Nun ja, bei der Einschätzung von Sachverhalten hilft einem primär logisches Denken und vielleicht auch ein eigener wissenschaftlicher Hintergrund, wenn es thematisch passt. Aber das ist nicht alles. Gelesen und gesehen hab ich genug, um mir mein eigenes Urteil zu bilden und genau das sollte man tun. Und wenn sich dann noch die - sicher nicht repräsentativen - persönlichen Erfahrungen mit den Aussagen der größtenteils wegzensierten Wissenschaftler und Fachleute decken, na dann ist der eigene Weg vorgezeichnet. Mit Esotherik hat das nichts zu tun.

    Der Bhakdi-Artikel ist von 2020, der Kenntnisstand ist überholt. Auch der von Bhakdi, alle Geimpften sterben sicher nicht, aber je nach Charge, die man erwischt hat, schon recht viele. Und was das langzeitmässig macht, wird sich noch zeigen.

    Dass Ärzte und Sanitäter von den Maßnahmen zwangsweise betroffen waren, ist verständlich, jedenfalls in der Anfangsphase. Erste - später von etlichen Spezialisten bestätigte - Zweifel sind mir nach ca. 3 Monaten aufgekommen. Wie ich meine, berechtigterweise. Aber jede(r) wie er/sie will.

    Kommunikationswissenschaft? Echt? Also, ich will auch keine Dissertation mehr schreiben, einmal reicht.

  • webwood
    antwortet
    SanLorenzo4
    und @ all
    ich versuche mich kurz zu fassen, sonst würde das hier eine Dissertation werden. Ich habe langjährig erfolgeich was anderes wie Sanitäter gemacht und kann denken wie eine Zielgruppe tickt und daher entrsprechend gewinnbringend umsetzen (Habe Kommunikationswirtschaft studiert). Mich erinnert hier so manche Argumentation an Esotherik oder seinerzeit an die Bagwan Bewegung, gar an die Sandalenbewegung im Film "Leben des Brian". Wie auch immer kann man so eine bestimmte Zielgruppe bedienen und das, bei entsprechendem medialen Geschick, kommerziell sehr erfolgreich nutzen.
    Argumente wider der eigenen Überzeugung werden bei dieser Zielgruppe einfach ausgeblendet, weil nicht lesenswert oder wie hier schon im Forum gelesen, gar als aggresiver Angriff empfunden. So verdient man z.B mit Heilsteinen, pyramidenförmigen Kopfbedeckungen oder homeophatischen Zuckerkügelchen etc. eine Menge Geld. Natürlich auch mit jeden anderen Thema, welches das Potential hat, emotional was hergeben zu können. Ich hatte zwar zu Zeiten als Geschäftsführer einer Werbeagentur keine solche Kunden, hätte aber derartiges wohl beworben, wenn nicht sittenwidrig und ich schließlich die Gehälter meiner Angestellten bezahlen muss.Bin ergo gewiss nicht die ethische Mutter Thersa am Rande bemerkt. Bitte mal lesen und zwar bis zum Ende, da wo Fazit steht: Bhakdis Brief an die Kanzlerin – Was ist dran an seinen Fragen? | BR24
    Und nun natürlich nicht statistisch representativ, aber die Erfahrung meiner Frau und von mir. Kurz nachdem der erste Erkankte von Webasto in den Medien stand, war ich zusammen mit meinen Arzt bei einem Kollegen diesen Erkrankten. Da war Cov noch so neu, dass keine Schutzkleidung etc. getragen wurde. Promt hat es mich dann erwischt und gleich darauf auch meine Frau. War aber nur wie eine sehr üble Grippe, die uns einige Tage schachmatt gesetzt hat. Wir haben dann etwas später als systemrelevante Personen (Altenpflegerin/Sanitäter) als einer der Ersten eine Impfung erhalten. Die Impfnebenreaktion war, das wir uns beide nach der ersten Impfung einen Tag lang etwas malad gefühlt haben, mehr nicht. Alle Folgeimpfungen waren gar nichts zu bemerken, ausser dass die Einstichstelle so eine zeitlang zu spüren war. Später ist meine Frau noch zwei mal an Cov erkrankt, ich drei mal. Gesundheitlich gemerkt haben wir schier gar nichts, doch da wir uns täglich vor Arbeitsbeginn testen mussten, war eben der Test positiv und wir hatten somit bezahlten Urlaub. Ich habe bis zu meiner Rente, die letzten Jahre nur noch Ärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst gefahren (116117) So 50-60 Ärzte kenne ich daher näher. Da ist nicht einer dabei, der gegen die Impfung gewesen wäre (ganz im Gegenteil) und die haben allesamt nun mal Medizin studiert und vielleicht, evtl, möglicherweise oder so, doch einen Tacken mehr Ahnung als wir.
    Nochmal meine 5 Cent zum Thema wobei wir schon meinerseits bei 10 Cent sind.
    Sorry Infaltion und so ;-)
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nespresso
    kommentierte 's Antwort
    In diesem Artikel wird gemutmaßt... könnte...etc. Dass Lancet und Bloomberg tunlichst vermeiden das Kind beim Namen zu nennen ist ja vorhersehbar, aber es könnte m. E. auch mit der Impfung zusammenhängen. Warum ich das denke? Prof. Bhakdi hat das eindrucksvoll demonstriert. Und ja, ich vertraue auf die Expertise diese Mannes, der tausende ausgebildet hat, oder möchte jemand seine Schüler in Sippenhaft nehmen und genau so verunglimpfen wie diesen seriösen Wissenschaftler?

  • waterkant
    kommentierte 's Antwort
    Gute Frage.... Langeweile und wohl nix Anderes zu tun?? Mich interessiert es, um auf dem Laufenden gehalten zu werden und auch "interessantes" weiter zu geben. Danke San L., und auch Andere Forum-Teilnehmer für eure Beiträge! Sie haben mir z.B. auch sehr geholfen, die "richtige Entscheidung" meines Lebens zu treffen, mich nicht impfen zu lassen.

  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    @Grabegabel: Aggressivität in diesem Fall nicht von Dir, sondern von Deinem Gesinnungskollegen Netzholz. Da müsste ich grabegabeln, um aggressive oder anderweitig unschöne Beiträge von Dir zu suchen und die Zeit spar ich mir. Bist bei mir in der Provokateur-Schublade gelandet und da bleibst Du auch vermutlich drin. Aber wie Du siehst, kann es - unabhängig von persönlichen Animositäten - in anderen Themenkomplexen ja durchaus konstruktiv und zivil zugehen. Was ich wirklich nicht verstehe, warum sich zur C-Thematik ständig Leute zu Wort melden, nur um Impf- oder Maßnahmenkritiker auf die eine oder andere Weise unfair anzugehen.

    @everybody: Wer damit nicht klarkommt, dass die Impfung nunmal nicht nur ein medizinischer Flop war (kein Eigen- und schon gar kein Fremdschutz, wie in den USA durch erzwungene Anhörungen des Herstellers inzwischen geklärt), sondern darüber hinaus nach ständig neuen Erkenntnissen, die von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt gewonnen werden, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Übersterblichkeit beiträgt und dies gerade auch in den Altersgruppen, die durch das Virus selbst so gut wie nicht gefährdet waren, sollte einfach nicht mehr in dieses Thema reinschauen. Würde mir - wäre ich geimpft - vermutlich selbst so gehen, man nennt das "Verdrängung kognitiver Dissonanzen".

    Andere interessiert es, auf dem laufenden gehalten zu werden. Wie ich weiß interessiert es auch Geimpfte, denn da geht es dann um Schadensersatzforderungen, mögliche medizinisch/psychologische Hilfe und sowas wie Genugtuung. Pfizer-Aktien stehen gerade auch nicht so hoch im Kurs und befinden sich im kontinuierlichen Absturz, eher wohl rechtzeitig erworbene Verkaufsoptionen und ähnliche Derivate.

    Es gibt weiß Gott viele, die aus unterschiedlichsten Gründen geimpft wurden und das inzwischen bereuen. Zählen wir es mal auf:
    - schlecht und einseitig Informierte, partiell durch Zeitnot, also Menschen, dir in der Tretmühle stecken und daher nur Zeit für die tagesschau und den Blick in die Mainstream-Presse (aber auch bis dorthin ist es ja inzwischen vorgedrungen)
    - geimpft durch direkten Zwang oder indirekten Druck (wollten halt gerne verreisen oder sich nicht aus dem gesellschaflichen Leben ausblenden lassen), aus der Gruppe kenne ich einige, die es inzwischen mehr oder weniger bitter bereuen. Die meisten von dieser Gruppe sind recht kleinlaut geworden oder haben zumindest ihre Attacken auf Maßnahmenkritiker eingestellt
    - der Propaganda erlegene, da kenn ich auch so einige
    - solche mit - nennen wir es diplomatisch - "schlichtem Gemüt"
    - chronische Schlafschlafe gibt es offenbar auch
    - sektenähnliche fremdgesteuerte
    - Mischformen
    u.a.

    @Webwood: Nein, bin auch kein Medizinexperte. Aber es war Teil meines langjährig erfolgreich ausgeübten Berufs, eine Fähigkeit zu entwickeln, mich schnell in komplexe Themengebiete einarbeiten zu können. Und dies insbesondere dann, wenn mich das Themengebiet aus dem einen oder anderen Grund interessiert. Und dies tat es, und zwar in diesem Fall nicht, um damit Geld zu verdienen, sondern aus Eigeninteresse, um mich, meine Familie und Freunde oder Bekannte vor falschen Entscheidungen zu schützen. Letzteres ist mir leider nicht in allen Fällen gelungen.


    So, das ist ja mal wieder ne größere Abhandlung geworden.

  • grabegabel
    antwortet
    Lancet
    Zitat von grabegabel Beitrag anzeigen
    Wir sollten langsam mal unsere Laiendiskussion hier beenden (ich erwarte die Widersprüche) und den Experten das Feld überlassen. Daß die Impfungen die Mortalität der Infizierten erheblich gesenkt hat, steht nach allen seriösen Analysen außer Frage; daß der Preis dafür erheblich zu hoch war, ebenso, allenfalls partiell begründbar (nicht entschuldbar) durch den unerträglichen Zeitdruck
    jetzt mal Butter bei die Fische, SanLorenzo4: wo ist hier konkret die Aggressivität, die angeblich von mir in die Diskussion gebracht wurde ? Ich finde meine Stellungnahme sehr ausgewogen.
    Im übrigen behauptet selbst der von RT zitierte Artikel aus Bloomberg Intelligence nicht, daß der Anstieg der Sterblichkeit durch die Coronaimpfungen verursacht wurde, sondern eher durch die Coronainfektionen selbst und die dadurch mitverursachte Überlastung des Gesundheitssystems, aber das wird auch als spekulativ bezeichnet
    "In dem Bloomberg-Artikel wird weiterhin spekuliert, dass die Todesfälle mit der Corona-Krise im Zusammenhang stehen könnten. So deute ein im letzten Monat in der medizinischen Fachzeitschrift "Lancet" veröffentlichter Artikel darauf hin, dass "die Auswirkungen von COVID-19-Infektionen zusammen mit dem Druck auf den nationalen Gesundheitsdienst sowohl bei akuten als auch bei chronischen Krankheiten zu den Gründen gehören könnten". Die Autoren fügten jedoch hinzu, dass es noch zu früh sei, um sicher zu sein, und der Trend auch in vielen anderen Ländern zu beobachten sei. Andere mögliche Ursachen, wie beispielsweise direkte und indirekte Folgen der Corona-Maßnahmen, finden in dem Artikel hingegen keine Erwähnung."
    Lancet ist nun wirklich eine seriöse Fachzeitschrift

    P.S. „Schwamm drüber und Vergessen ist nicht“ könnte man bei sehr wohlwollender Betrachtungsweise eventuell doch nicht als versteckte Drohung interpretieren; ist vielleicht nur einfach schlechtes Deutsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    antwortet
    Rachegelüste? Würde eher von einem Sinn für Gerechtigkeit sprechen. Aber darum kümmern sich andere, geht nur sehr, sehr langsam.

    Wie viele ausgewiesene Experten wurden durch Medien und Politik ausgeblendet?

    Und statt von Laien oder Experten spreche ich lieber von einseitiger und breiter Informierten. Über die Gründe haben wir vor 3 Jahren schon mal gesprochen.

    Ich frag mich immer, wieso Leute, die das Thema nicht interessiert, hier immer noch lesen und schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SanLorenzo4
    kommentierte 's Antwort
    Die Aggressivität bringt ihr doch selber in die Diskussion. Ich hatte lediglich einen Link gepostet. Und wer ist schon ein Experte? Das Wort ist doch längst kein Qualitätsmerkmal mehr. "Querdenker" war übrigens mal eins.
Lädt...
X