Eigentlich wäre das auch ein gutes Marketinginstrument für die E-Bike-Hersteller.
Mal so ein Ding im Urlaub günstig probefahren und dann daheim eins kaufen. So bin ich auch vor 30 Jahren zur Freude am Fahren gekommen.
Wobei ich in Alemania über das Radwegenetz nicht meckern konnte, den Main oder den Rhein entlang, bis der Hintern schmerzte, alles kein Problem. Und die Steigungen im Taunus ohne E-Antrieb sind hier und da auch heftig genug.
__________________ Lügen gewinnen den Sprint, die Wahrheit den Marathon.
Folgender Benutzer sagt Danke zu SanLorenzo4 für den nützlichen Beitrag:
Genau da müsste man die eBikes verkaufen, 100% Zielgruppe^^
Aber das beunruigt mich jetzt schon wieder, du meinst 625 Bosch ist nicht genug? Die haben ja seit diesem Jahr neue Motoren z.B. in den Scott eBikes seit 2021. Reichen die nicht aus? Ich mein, die geben Dir 400% Power zusätzlich. Das sollte doch mehr als genug sein?
Ich meinte damit die 2100Hm auf über 50km, das wird kaum reichen, zumindest nicht mit einem e-MTB, es geht ja praktisch nur rauf in die Cañadas, mal rollen lassen, um Strom zu sparen ist, da kaum drin.
Die Reichweiten Tests im www.eMTB-News.de sind auf höchster Stufe der Unterstützung immer um die 1200Hm und knapp über 40-50km, bis der Akku komplett leer ist.
Ist gibt ja seit Ewigkeiten durchaus Ambitionen seitens des Cabildos von Teneriffa, von Candelaria bis nach Las Teresitas einen Radweg zu bauen, tolle Modelle neben der Autobahn, aber was Handfestes sucht man vergebens.
Der Radweg von SC nach Las Teresitas ist auch nicht sicher, da fährt man an einer Stelle über eine Anbiegespur in den Hafen, da gibt es öfter mal Meldungen über Unfälle Auto--->Fahrrad
__________________ So ein Gendersternchen ist im Prinzip auch nix anderes als fünf Deppenapostrophe in kreisförmiger Anordnung
Folgender Benutzer sagt Danke zu Achined für den nützlichen Beitrag:
Eigentlich wäre das auch ein gutes Marketinginstrument für die E-Bike-Hersteller.
Mal so ein Ding im Urlaub günstig probefahren und dann daheim eins kaufen. So bin ich auch vor 30 Jahren zur Freude am Fahren gekommen.
Wobei ich in Alemania über das Radwegenetz nicht meckern konnte, den Main oder den Rhein entlang, bis der Hintern schmerzte, alles kein Problem. Und die Steigungen im Taunus ohne E-Antrieb sind hier und da auch heftig genug.
Sicherlich gibt es da Möglichkeiten im Branding die MTB Hersteller kaufen Dir immer gerne gute Videos für teures Geld ab.
Aber Promotion brauchen sie derzeit nicht, wie gesagt, bis Juli gibts keine Lieferungen alles ausverkauft weltweit.
Zitat:
Zitat von Achined
Ich meinte damit die 2100Hm auf über 50km, das wird kaum reichen, zumindest nicht mit einem e-MTB, es geht ja praktisch nur rauf in die Cañadas, mal rollen lassen, um Strom zu sparen ist, da kaum drin.
Die Reichweiten Tests im www.eMTB-News.de sind auf höchster Stufe der Unterstützung immer um die 1200Hm und knapp über 40-50km, bis der Akku komplett leer ist.
Interessant, dass dort die Marke BH die ersten Plätze belegt. Das ist eine spanische Firma. Da wurde mir heute eine Empfehlung für recht günstige gebrauchte eMTBs gegeben, ich hoffe ich kriege eine positive Rückmeldung. Das kaufe ich sofort. War preislich deutlich unter den neuen Scotts und offenbar bessere Leistung.
Zu der genannten Strecke kann ich nix sagen. Ich denke es wird nicht immer nur bergauf gehn, irgendwann gehts auch mal bergab
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mar für den nützlichen Beitrag:
Das heftigste Stück hat man vermutlich gleich zwischen Arona und La Escalona, da kannst Du Dir die Bergrennen in youtube ansehen, um einen Eindruck zu bekommen. Und die weniger schmerzhaften Steigungen, die Du im Auto kaum wahrnimmst, zehren danach auch noch an der verbleibenden Kapazität. Dazu der Nervenkitzel, wenn wildgewordenen Biker oder Porschefahrer ihre längst beerdigten Träume von der Rennfahrerkarriere ausleben...
Vielleicht in einem der nächsten Leben.
__________________ Lügen gewinnen den Sprint, die Wahrheit den Marathon.
Folgender Benutzer sagt Danke zu SanLorenzo4 für den nützlichen Beitrag:
Wobei ich grad seh die Liste ist alphabetisch Also deswegen ist BH da soweit vorne
Also die Specialized Turbo Levo sind offenbar der Liste nach schon so ziemlich das beste. Die sind gar nicht so teuer vergleichsweise, liegen so um die 3000. Insbesondere wohl das leichte, was ich hier ja auch schon genannt hatte.
edit: Auch falsch. Liegen eher so bei 5999Eur. Ist ein Fully. Seh ich hier mit Rabatt für 4800€. Vielleicht einfach kaufen weil ein Schnäppchen kann man derzeit offenbar eh nicht machen Vorteil es sieht absolut nicht nach eBike aus, das heisst damit kann man auch die Profis am Berg überholen und sie denken sie können nix, und vielleicht merken sogar die Fluggesellschaften nix
edit: Ich versteh es aber nicht. Auf der Webseite von Specialized steht das Bike gibt einem 200%. Aber die neuen Scott Bikes und viele andere aus 2021 schaffen 350% oder gar 400%. Also warum genau soll das Specialized jetzt besser sein?!
Geändert von mar (04.04.2021 um 17:15 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu mar für den nützlichen Beitrag:
Das heftigste Stück hat man vermutlich gleich zwischen Arona und La Escalona, da kannst Du Dir die Bergrennen in youtube ansehen, um einen Eindruck zu bekommen. Und die weniger schmerzhaften Steigungen, die Du im Auto kaum wahrnimmst, zehren danach auch noch an der verbleibenden Kapazität. Dazu der Nervenkitzel, wenn wildgewordenen Biker oder Porschefahrer ihre längst beerdigten Träume von der Rennfahrerkarriere ausleben...
Vielleicht in einem der nächsten Leben.
Das Specialized Bike schafft offenbar 57 KM selbst wenns nur bergauf geht, das sollte wohl auf jeder Kanareninsel ausreichend sein? Das mit dem Strassenverkehr ist natürlich ein Problem. Wir haben hier einen schönen Weg durch einen Barranco zu einem Stausee, da ist quasi kein Autoverkehr. Aber sonst ist das sicherlich schon sehr stressig, wenn da ständig LKWs oder Touris in ihren Mietwagen die nichtmal wissen, dass sie beim überholen Abstand halten müssen, einen belästigen.
Hast du da einen Link zu einem Video?
Folgender Benutzer sagt Danke zu mar für den nützlichen Beitrag:
Glaub das ist aber im Mülleiner, geht der Link noch?
Ja da steht es sei im Mülleimer, keine Vorschau verfügbar. Aber Video selbst spielt auch nicht ab.
Wegen Windgeräuschen... ein herkömmlicher Küchenschwamm mit Gummiband am Mikro befestigt reicht da schon aus, das nutzen einige der bekannten Youtuber mit Millionen von Followern
Folgender Benutzer sagt Danke zu mar für den nützlichen Beitrag: