Mein Freund und ich wollen nach Teneriffaauswandern, ich find bloß keine passende Immobilie.Unser Budget ist auf ca 35000EUR begrenzt...
also entweder habt Ihr ne 0 vergessen oder Ihr wollt MIETEN, oder? Weil fuer 35K Kaufen geht weder auf Teneriffa noch in Deutschland wirklich gut (maximal sehr kleine Eigentumswohnungen in sehr schlechtem Zustand in sehr schlechter Lage kriegt man da evtl. in Deutschland..., auf TF vermutlich nichts worin man wohnen wollen wuerde ohne vorher noch richtig viel Geld reinzustecken (weit mehr als Kaufpreis) und dann sicherlich auch in keiner sonderlich tollen Lage... )
Kann meinen Vorschreibern nur zustimmen aber da wir ja
hier gelernt haben das es ein Käufermarkt ist habe ich was
bewohnbares gefunden und man kann das Studio auch für 35K haben.
Nicht vergessen man braucht auch noch ca. 8% für die Kaufnebenkosten.
Hallo Peter,
ich finde Deine Recherche sehr interessant. Was mich schon seit Jahren interessiert ist, ist die Spanne zwischen Angebotspreis und tatsächlichem Kaufpreis. Da sollen ja gewaltige Spannen gewesen sein, 30 - 50 % soll da kein Einzelfall gewesen sein. Es wäre doch interessant zu erfahren, ob sich nur diese Spanne reduziert hat oder ob die tatsächlichen Kaufpreise auch sinken?
Hallo Peter,
ich finde Deine Recherche sehr interessant. Was mich schon seit Jahren interessiert ist, ist die Spanne zwischen Angebotspreis und tatsächlichem Kaufpreis. Da sollen ja gewaltige Spannen gewesen sein, 30 - 50 % soll da kein Einzelfall gewesen sein. Es wäre doch interessant zu erfahren, ob sich nur diese Spanne reduziert hat oder ob die tatsächlichen Kaufpreise auch sinken?
Mal allgemein....
Ein und dasselbe Objekt wird auf verschiedenen Immo-Seiten angeboten.
Die Angebotspreise sind jedoch mitunter sehr unterschiedlich.
Differenzen von mehreren tausend Euro habe ich des öfters registriert.
Vorweg, die Verkaufspreise von Immobilien sinken auf TF definitiv!
Konkret kann ich lediglich 2 Beispiele anführen, da ich bewusst nur mit 2 Maklern Kontakt suchte
.
Angebotspreis ?X? ? unmissverständlich vom Makler angebotener Kaufpreis MINUS 33%, ohne Verhandlung meinerseits.
Angebotspreis ?Y? vom Eigentümer angebotener Kaufpreis MINUS ~ 17%, ohne Verhandlung meinerseits. Ich bin mir ziemlich sicher, bei konkreten Verhandlungen wäre es möglich, ohne großartig Druck aufbauen zu müssen, weitere 8 - 10% Preisreduktion erzielen zu können.
Wobei, dieser Verkäufer ist ein intelligenter und sehr gebildeter Mensch, der von sich aus auf die geänderten Marktverhältnisse hinwies, in dem er mir den Verkaufpreis seiner Liegenschaft zu Beginn seiner Verkaufsbemühungen nannte.
Das MINUS beläuft sich dann auf knapp 40%.
Seine Angaben waren korrekt. Ich habe dieses Objekt auch in meiner ?Datenbank? und kenne daher den Ausgangspreis.
__________________
Jeder Mensch macht Fehler.
Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut! Peter Ustinov
beziehen sich deine informationen auf den verkauf von immobilien aller art oder wird hier eine unterscheidung gemacht zwischen sehr hochpreisigen immobilien und sehr günstigen und natürlich denen dazwischen?
ich werde im späteren verlauf noch meine eigenen erfahrungen hierzu rausrücken, bin aber bis dahin sehr gespannt, ob speziell zu der unterscheidung der immobilien und die entwicklung im bezug hierzu jemand etwas sagen kann.
grundsätzlich kann ich Aussagen lediglich betreffend Verkaufspreisen von Häusern/Villen im Norden, zwischen Tacoronte uns San Juan de la Rambla, treffen.
Konkret in 10 Gemeindegebieten, in drei Preisgruppen - 300-450, 451-600 und 601-800.000, um einen reräsentativen Überblick zu erhalten.
In allen drei Preisgruppen ergeben sich, nach meinem heutigen Wissensstand, Preisreduktionen zwischen 15 bis 25%
Gruß
Peter
__________________
Jeder Mensch macht Fehler.
Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut! Peter Ustinov
Als Erstes, Teneriffa ist eine Insel, nicht vergrößerbar, darum sinken die Preise auf Dauer nicht mehr viel, für Gründstücke mit Häusern!
Appartements, sicher, da kann man inzwischen in La Victoria, neue Wohnungen, mit 2 Schlafzimmern für 99.000? kaufen.Es ist immer die Lage und der Wunsch des Verkäufers, wie weit er runtergeht.Bei Ersterm(Haus/Grst.)sicher nicht mehr viel, bei Letzterem, Wohnungen in einigen Lagen sicher noch etwas.Das Problem was sich bei allem stellt ist, ist der Kaufpreis vorhanden oder müß er finanziert werden, Letzteres ist z.Zt. fast unmöglich. Span. Banken ersticken in Immobilien, welche aus geplatzten Finanzierungen bestehen, da der Rechtweg aber hier lang ist, ist eine Versteigerung z.Zt. auch nicht möglich.Ein Banker sagte mir gestern, bei 50%
Eigenkap. nicht !( aber sie können etwas aus unserem Bestand erwerben, das finanzieren wir dann. Nur hier handelt es sich meist um Wohnungen von canarischen Familien,(wurde vorher bis zu 120% finanziert).
Wenn man also finanzieren will/muß geht fast garnichts....
Natürlich kann man immer ein Unterangebot machen, aber dann nur mit Bargeld, denn wenn man eine Anzahlung geleistet hat und bekommt die Finaz. nicht zusammen, verliert man die Anzahlung!!Es ist also auch zu prüfen ob evtl. eine Finanz. des jetzigen Eigentümers zu übernehmen ist, dies klappt manchesmal. Vorsichtig also !
Dann auch nur mit einem Lic. Fachmann, wegen der Haftung!!
Sonst kann ein "Schnäppchen" hinterher sehr teuer werden.
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu tenecana für den nützlichen Beitrag:
Ursprünglich wollten wir ein Haus anmieten, frühestens Ende 2010 etwas kaufen.
„Leider“ haben wir bei unserem letzten Aufenthalt vor 3 Wochen ein Objekt gefunden, welches genau unseren Vorstellungen entspricht.
Jetzt stecken wir in einer echten Zwickmühle….pokern oder kaufen?
Willkommen im Forum. Ich persönlich kann Dir nur den Rat geben, mit dem Kauf zu warten. In Deinem Fall sicher weniger aus finanziellen Gründen, sondern vielmehr aufgrund der Tatsache, daß Du Teneriffa nur durch Urlaub kennst. 12 Wochen sind gar nichts, um beurteilen zu können, welche Lagen für einen geeignet sind oder auch nicht. Alleine im Gebiet von El Sauzal (was Dich nach Deiner Vorstellung wohl interessiert - und wo ich übrigens wohne) gibt es mehrere verschiedene Klimazonen mit teilweise nicht unerheblichen Feuchtigkeits und Temperaturunterschieden. Letzteres kann man im Gegensatz zu sonstigen Lagedingen, wie Einkaufsmöglichkeiten etc. eben nicht nach ein paar Wochen Urlaub beurteilen. Ich stand vor 4 1/2 Jahren vor der gleichen Frage und hatte auch ein Haus, welches mich zum Kauf stark interessierte. Ich bin heute heilfroh, daß ich das nicht gemacht habe! Es gibt noch so viele andere Dinge, die wichtig sind, wie z.B. auch, welche Nationalitäten wohnen in Deiner Urbanisation. Wenn es z.B. viele Deutsche sind, dann schickt Dir sicher auch mal einer die Polizei vorbei, nur weil Du mal vielleicht die Musik zu laut hast. Etc. etc. - Aus vorgeannten Gründen kann ich nur jedem Neuankömmling raten, erst mal für ein paar Jahre mieten, dann kaufen - völlig unabhängig davon, ob die Objekte jetzt grad mal ein bisschen billiger oder teurer sind. Wenn das Geld erst mal investiert ist, ist es erst mal weg.
Tenecana hat meiner Meinung nach auch recht. Vor allem die guten Lagen, werden nicht so stark betroffen sein vom Preisverfall, da gibts auch nicht in jedem 2. Haus "se vende". Wenn ich aber eine Preistabelle aufstelle, die ich von Tacoronte nach Icod durchziehe, vermute ich mal stark, daß die Preise bei Tacoronte billig anfangen, schnell Richtung Puerto teurer werden und ab Puerto wieder steil abfallen. Und: Je größer die Höhenlage, desto billiger.
Tendenziell denke ich, daß die Preise allgemein noch deutlich nachgeben werden, was aktuell schon dadurch begründet werden kann, daß die Kreditaufnahme für den "Durchschnittsverdiener" fast unmöglich wurde und damit natürlich die Nachfrage enorm sinkt, während das Angebot dank ausufernder Arbeitslosigkeit ständig steigt. Die Preise sind dem Markt noch nicht angepasst, daher ist dieser im Moment immer noch tot.
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Stefan für den nützlichen Beitrag: