es ist noch weitaus nicht aktuell, aber vielleicht ein paar Ratschläge von euch kann Anhaltspunkte mir geben.
Vorgeschickte: Ein Paar (wir) kauft eine Wohnung (hier in Teneriffa) und will ein Bar aufmachen. Es geht hier definitiv nicht um einen grossen Gewinn zu erwirtschaften, sondern viel mehr darum, dass man einen Job für sich schafft, und damit die Rente und Versicherung sichert. (und eine Beschäftigung gegen Langweile. Ich habe 20 Jahre lang als Speditionskaufmann gearbeitet, ganz genau habe ich eine ganz kleine Spedition gehabt - noch knapp immer, aber wahrscheinlich nicht mehr lange und es endete mit einem totalen Burnout, was ich vielleicht in der letzen Minute vor meinem totalen Vernichtung gestoppt haben konnte..konnte?
ich habe schon meine Luxuskarren verkauft, und bin gerade dabei meine teuere Wohnung auch zu verkaufen - in Ungarn - und ein neues Leben hier zu starten)
Wie macht man das? Wie würdet ihr das machen?
1) ich als Privatmann, kaufe ich mir ein Bar und angemeldet als "autonomo" kann ich es führen?
2) soll ich eine Firma dazu gründen?
3) als Autonomo, wenn es lauft, kann ich einen Angestellten noch haben, oder mein Paar auch als Autonom, gegen Vertrag mithelfen?
Brauche ich eine Gestoría oder eine Buchhalter? Oder ist es das gleiche?
In Ungarn wenn man etw kauft, (egal was, Brot, Blumen, Ticket,Bier usw. ) wird eine Rechnung automatisch erstellt und gleichzeitig durch das Internet bei Finanzamt aufgelistet. Geht es hier auch so?
LG David
Negative Antworte sind auch willkommen, aber bitte nicht beleidigende
Ich wollte auch ein kleines Restaurant eröffnen, doch habe ich diesen Plan schnell verworfen. Komm erstmal auf die Insel und lebe dich ein. Dann siehst Du wie es in der Gastroszene zu und hergeht.
Kleine bars gibt es an jeder Ecke und sind fast nur von Canarios besucht. Touristen und Residenten gehen da eher nicht hin, sondern wollen in ein Restaurant. Aber auch von denen hat es hier an jeder Ecke welche. Manche davon wechseln den Besitzer in wie Ebbe und Flut. In der aktuellen Situation mit Corona gibt es sicherlich viele verlockende Angebote durch Pleiten.
Ganz Ehrlich, wenn Du nicht ein sensationell neues Konzept mitbringst, wird es eine Fehlinvestition.
__________________
Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über?s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Nespresso für den nützlichen Beitrag:
Sehe ich so wie Nespresso. Habe da in 12 Jahren viele kommen und gehen sehen.
Häufig auch mit absoluter Konzeptlosigkeit (eine Bar mehr wie alle anderen, Preiskrieg ohne Ahnung von Betriebswirtschaft, teures Essen in All-in-Zone, Spezialitäten in einem Kaff...)
Möglicherweise lassen die All-in-Angebote wieder nach wegen C. Sicher gibt es günstige Traspaso-Möglichkeiten.
Allerdings kannst Du hier auch TROTZ guter Strategie auf die Fresse fallen, weil Du DInge erlebst, die Du Dir vielleicht nicht mal im Albtraum vorstellen kannst.
Ohne vertrauenswürdige Gestoria geht gar nix.Die falsche Gestoria kann Dich Deine Existenz kosten.
Wenn Ihr die Kohle zum Leben braucht, würde ich eher davon abraten und auf keinen Fall was machen, wo Dich schon die laufenden Kosten dazu zwingen, Umsatz und Gewinn zu machen.
__________________ Lügen gewinnen den Sprint, die Wahrheit den Marathon.
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu SanLorenzo4 für den nützlichen Beitrag:
Das kommt immer auf die Person an.
Ich kenne da einen Thomas van O. ( jetzt in Rente) dem gelang jede Kneipe auf TF, gleich welche er übernahm, die Kneipe lief immer.
Es gehört eben eine gewisse Begabung um sich als Wirt selbständig zu machen.
Wenn du dieses Begabung hast, solltest du anfangen.
Alles weiter solltest du mit einer Gestoria vor Ort besprechen.
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Rentner24 für den nützlichen Beitrag:
Meine Idee wäre ein Foodtruck auf TF. Im Kauf natürlich teuer. Aber im Unterhalt dann weniger. Würde US-BBQ anbieten. Max 10 Gerichte. Die Burger frisch gemacht. PulledPork/Ribs/Brisket/etc vorgegrillt im Smoker daheim. Die Buns von einem Bäcker frisch backen lassen.
Weiss aber nicht genau wie es mit Stellgebühren/-Erlaubnissen aussieht!! "Gefühlt" würde ich den span Amts-Schimmel als No.1 Crux für meine Idee vermuten ...
Irgendwas "Festes" würde ich aktuell nicht wagen wollen .....
JustMy2cents.
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu maxxx für den nützlichen Beitrag:
Weiss aber nicht genau wie es mit Stellgebühren/-Erlaubnissen aussieht!! "Gefühlt" würde ich den span Amts-Schimmel als No.1 Crux für meine Idee vermuten ...JustMy2cents.
Kann mich noch gut an Forianer erinnern, die mit einem mobilen Eisstand jahrelang einer Lizenz hinterhergelaufen sind. Kein Einzelfall. Ohne Beziehungen geht da nix, es sei denn, es hätte sich was grundlegend geändert.
Wenn etwas den Canarios nicht passt, finden sie garantiert Mittel und Wege, dass die Konkurrenz draußen bleibt.
Also, Ball flach halten und am Besten was machen, wo Du niemandem spürbar auf die Füße trittst.
__________________ Lügen gewinnen den Sprint, die Wahrheit den Marathon.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu SanLorenzo4 für den nützlichen Beitrag:
Wie macht man das? Wie würdet ihr das machen?
1) ich als Privatmann, kaufe ich mir ein Bar und angemeldet als "autonomo" kann ich es führen?
2) soll ich eine Firma dazu gründen?
3) als Autonomo, wenn es lauft, kann ich einen Angestellten noch haben, oder mein Paar auch als Autonom, gegen Vertrag mithelfen?
Brauche ich eine Gestoría oder eine Buchhalter? Oder ist es das gleiche?
Hallo,
1. als Privatmann/Frau würde ich daran denken: du haftest mit dem gesamten Privatvermögen, als SL nur mit den etwas über 3000.- €
( wenn es schiefgeht, denn für die Pacht haftest du ja weiter.)
2. siehe 1.
---------------
Die Hauptfrage ist: wie gut kennt ihr Spanien, die Kanaren?
Den guten Ausküften von San Lorenzo, Nespresso und Maxxx, ist eigentlich nichts hinzuzufügen da diese schon länger auf Teneriffa leben und daher die Fallstricke recht gut kennen.
Brauche ich eine Gestoría oder eine Buchhalter?
Wenn du Ahnung von BWL hast nicht, ansonsten allerdings besser
Im Deutschen gibt es ein Sprichwort:
Wer nicht wird wird Wirt, wer gar nichts wird wird Bahnhofswirt und sollte alles nicht gelingen dann macht man in Versicherungen.
__________________ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.
Gruß Günter
Folgender Benutzer sagt Danke zu windus1947 für den nützlichen Beitrag:
Ich wollte nichts pachten.
Im internet stehen genug kneipen zb. zum verkauf.
Ich habe gedacht ich investiere ein wenig Geld, und kaufe eins. (was ganz kleines, was ich vielleicht alleine meistern kann)
Dann so weit kann es nichts mehr schiefgehen, weil für mich die Kosten in bestimmten Rahmen laufen.
1) Als Autonomo, die Abgaben
2) Strom,Wasser, Internet, Telefon.
3) und was für die Gestoria/Buchalter.
Die scheint ganz überschaubar zu sein...zu viel Risiken sehe ich nicht.
Wenn es schief geht und seitert, die Verluste sind in ganz überschaubaren Rahmen. Nicht?
Und den Bar kann man spaeter noch weiterverkaufen.
Für besonders Klug halte ich mich natürlich nicht. (abgesehen, dass ich schon genug studiert - zb in Deutschland auch- und gearbeitet habe) und einiges in meinem Leben unternahm. Und wenn ich zurückdenke, seit meiner Kindheit, alles was ich anfasste lief prima.
Ich selbst führe eine Firma schon seit 16 Jahren, aber kein Bar. Was mich interessiert was für Kosten könnten noch dazukommen?
Genehmigung für einen Food truck wird es wohl kaum geben und wenn, dann nur in der Gemeinde und nur während Fiestas, ambulantes Gewerbe und somit fast nicht realisierbar.
Wir hatten vor Ewigkeiten mal die Idee mit einem Imbisswagen, aber nach der oben erwähnten Auskunft von Ayuntamiento Arona blieb es dann bei der Idee.
Mit den Foodtruck wird es wohl auch nicht anders sein, freies rumfahren zu Aussichtspunkten und da Burger verkaufen kann man Knicken.....
Und zum Thema Bar, die müsste schon was völlig anderes bieten als die 5 weiteren in fast jedem noch so kleinen Dorf oder die 20 anderen auf der Straße in den Touristen Ghettos.
Ähnlich wie Frisöre, da gab es zum Beispiel allein in La Camella mindestens drei...
Und ne Bar per Traspaso zu übernehmen rechnet sich angesichts der utopischen Summen in den seltesten Fällen.
__________________ So ein Gendersternchen ist im Prinzip auch nix anderes als fünf Deppenapostrophe in kreisförmiger Anordnung