Gestern klingelte es bei uns am Tor und ein Polizist der Policia local stand vor der Tür. Unsere Stasse soll neu bepinselt werden und er empfahl uns ein Vado Permanente zu beantragen, da ansonsten unsere Einfahrt mit weissen Markierungen versehen wuerde und leicht zugeparkt werden koennte. Pro metro lineal soll das etwa 19 Euro jaehrlich kosten und online beim Ayuntamiento mit dem certificado digital zu beantragen sein.
Nunja, bisher hatten wir wenig Probleme mit dem Zuparken und die derzeitige gelbe Linie vor unserer Einfahrt hatten wir schliesslich auch nicht selbst dort aufgebracht. Aber so kamen wir ins plaudern.
Unsere Wohnstrasse ist eine Sackgasse aber etwa 1 Kilometer lang und schnurgerade. Es gibt Raser, die mit mehr als 100 km gerne einmal Hunde und Katzen und eventuell auch Personen ueber den Haufen fahren.
Ausserdem ist hier nicht ein einziger Zebrastreifen zum Queren vorhanden.
Der Beamte notierte alles und erwaehnte, dass ab Mai diesen Jahres es auf einer Wohnstrasse dieses Typs nur noch max. 30 kmh innerhalb von Ortschaften gefahren werden darf.
Er wuerde sich darum kuemmern....
Und - was soll ich sagen - heute prankte an der Einfahrt unserer Sackgasse ein neues Schild mit einer Begrenzung von 30 !
Meine Meinung ueber unser Morgenland muss ich wohl doch revidieren.
Und selbstverstaendlich werde ich aus Solidaritaet jetzt ein Vado Permanente beantragen .
__________________
Born on earth - die on Mars ?
But not at the impact, please !
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu tenman für den nützlichen Beitrag:
Das mache ich jetzt auch! Wir b rauchen zwar keine gelben Striche bei den Einfahrten, aber unbedingt Geschwindigkeitsbeschraenkung und einen Sackgassenhinweis.
Danke fuer Deinen Bericht.
__________________
Ganz einfach mal zu weit gehen und sich dort ein bisschen umsehen.
Manche haben nen Aufkleber, andere nur ne Nummer. Mit der Nummer müsste man beim Ayuntamiento anfragen. Ob die Polizei sich die Mühe macht, das immer zu prüfen, weiß ich nicht.
Kurios ist, dass man in dem von einem selbst bezahlten Vado Permanente selbst auch nicht parken darf.
__________________ Lügen gewinnen den Sprint, die Wahrheit den Marathon.
Geändert von SanLorenzo4 (21.02.2021 um 00:23 Uhr)
Folgender Benutzer sagt Danke zu SanLorenzo4 für den nützlichen Beitrag:
Kurios ist, dass man in dem von einem selbst bezahlten Vado Permanente selbst auch nicht parken darf.
weil sich sonst jeder Hausbesitzer mit Garage oder Einfahrt für 100€ pro Jahr einen öffentlichen Parkplatz kaufen könnte.
__________________
Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
Folgender Benutzer sagt Danke zu elfevonbergen für den nützlichen Beitrag:
weil sich sonst jeder Hausbesitzer mit Garage oder Einfahrt für 100€ pro Jahr einen öffentlichen Parkplatz kaufen könnte.
Dem könnte man ja vorbeugen, indem man eine Garage zur Erteilung fordert, oder wenigstens ne Hofeinfahrt. Erweckt ein wenig den Anschein einer lukrativen Einnahmequelle.
Vor einer Garage ohne VP zu parken, berechtigt den Garagenbesitzer offenbar nicht zum Abschleppen des die Einfahrt blockierenden Kfz:
"Si un coche está obstaculizando la entrada o salida a un garage sin vado, legalmente no habría obligación de retirarlo. Y es que precisamente el pago del Vado faculta a sus usuarios para exigir de las autoridades policiales la retirada de vehículos que obstruyan la normal entrada y salida de vehículos en ese garage. Pero si un garaje no tiene Vado, no tiene derecho a que el servicio municipal de grúa acceda a esa petición. Con el pago del Vado lo que se está haciendo es indemnizar al Ayuntamiento por el uso que hacen los vehículos del garaje de las aceras municipales al entrar y salir, constituyendo una servidumbre."
Dem könnte man ja vorbeugen, indem man eine Garage zur Erteilung fordert, oder wenigstens ne Hofeinfahrt. Erweckt ein wenig den Anschein einer lukrativen Einnahmequelle.
Dem könnte man ja vorbeugen, indem man eine Garage zur Erteilung fordert, oder wenigstens ne Hofeinfahrt. Erweckt ein wenig den Anschein einer lukrativen Einnahmequelle.
Vor einer Garage ohne VP zu parken, berechtigt den Garagenbesitzer offenbar nicht zum Abschleppen des die Einfahrt blockierenden Kfz:
Einfahrt, ob Garage oder ähnliches ect. ist zwingend notwendig, nur Haustür reicht nicht.
ja, ohne VP muß man zuparken hinnehmen, darum ja das VP.
Lukrativ? bei 100Euro im Jahr? weiß jemand was das in Deutschland kostet?
__________________
Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
Ich weiß nicht, wie das in D ist. Wüßte nicht, dass man für ne Garageneinfahrt was zahlen muss, sicher mit der Grundsteuer abgedeckt oder so. Aber ich kann mal fragen.
__________________ Lügen gewinnen den Sprint, die Wahrheit den Marathon.
Ich weiß nicht, wie das in D ist. Wüßte nicht, dass man für ne Garageneinfahrt was zahlen muss, sicher mit der Grundsteuer abgedeckt oder so. Aber ich kann mal fragen.
Die erforderliche Absenkung vor der Garagen oder Hofeinfahrt muss der Antragsteller selbst bezahlen. ( zuzüglich Gebühr)
Natürlich darf man dann selbst auch bei der abgesenkten Stelle nicht parken
__________________ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.