Mit 4,512 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (14.01.2020 um 15:12).
Google Adsense
Willkommen bei forumTENERIFFA.de
Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Neueinstufung der Inseln wird in dieser besonderen Karnevalswoche erst am Sonntag vorgenommen. Die Infektionszahlen lagen am Morgen bei 52,8 pro 100.000 Anwohner, die 50 ist fast geknackt. Hier liegt die Zahl übrigens bei 41.
Gestern wurde die Lage neu bewertet, die Insel ist nun auf der Stufe 1 - im grünen Bereich. Stand heute liegen die Kanaren insgesamt bei einem Wert von 62,55 Infizierten pro 100.000 Einwohnern. Hoffentlich ist dieser Erfolg nicht nur von kurzer Dauer, die Restriktionen für den [mehr]
Das Tiefdruckgebiet hat uns viel Regen und in den Bergen sogar wieder Schneefall gebracht. Es wird auch für die nächsten Tagen vor heftigen Windböen, rutschigen Straßen und sinkenden Temperaturen gewarnt. Die Zufahrtsstraßen zum [mehr]
Die Kanaren entwickeln eine eigene Tourismusplattform, auf der auch Restaurants sich präsentieren können und Informationen über die CO2-Bilanz des Urlaubsziels zur Verfügung gestellt werden. Diese soll die großen Veranstalter nicht umgehen, sondern eine Ergänzung schaffen und für mehr Unabhängigkeit sorgen.
Vor...
[mehr]
Die neue Einstufung der Insel ermöglicht Lockerungen.
Die Regel des Negativtests für spanische Urlauber bleibt bestehen, vorerst bis Ende des Monats.
Das Flugverbot für Großbritannien wurde bis zum 02. Februar verlängert.
Die Expressterrassen dürfen in Santa Cruz wohl bis zum 09. Mai bleiben....
[mehr]
Die Kanaren haben gestern mit einer Zahl von 7157 den Rekord an aktiven Corona Fällen erreicht. Es wurden allerdings auch weniger Tests über die [mehr]
Hallo, ich habe bei meinen tägl Spaziergängen durch Puerto Cruz , mittlerweile 3 Hotels gesehen, in denen Flüchtlinge untergekommen sind. Ich stelle mir die Frage, bekommen die Flüchtlinge eine finanzielle Unterstützung,werden die Flüchtlinge in den Hotels,"bekocht",oder bekommen Sie ,Lebensmittelspenden ?Kann mir das jemand beantworten Gruß kers
wir konnten letztes Jahr wg Corona nicht in unser Apt, und wollten mal fragen, ob es das Tierheim La Rosaleda noch gibt? Im Netz finden wir nichts altuelles.
Danke Euch und viele Grüße aus Sinsheim
Wein ist kein Thema von dem ich etwas verstehe. Eigentlich eine Schande, weil meine Mutter aus dem Moseltal stammt & mein Vater aus dem Elbtal. Nach dem Mauerfall war ich in Dresden & erstaunt, wie die Landschaft dort, der Heimat meiner Mutter ähnelt.
Ich kenne natürlich Bocksbeutel aus Franken. In den 70ern habe ich in Wiesbaden gearbeitet & war Gast im “Eimer”, damals der Geheim-Tipp, den narürlich jeder kannte. Das Programm hieß, älterer Herr am Klavier & ein bis zwei Schoppen “Martinsthaler Wildsau” & ein Käsebrot. Man wurde von der Bedienung an großen Tischen platziert. Wenn das Lokal voll war, wurden Hocker vom Hängeboden geholt. Bei 57 Gästen war Schluss. Es ging nicht um den Wein, sondern um die Atmosphäre.
Hier kenne ich nur das, was die Leute hier machen. Die alten Fincas haben Bodegas. Habe auch schon bei Lalo selbst im Trog mit Gummistiefeln Wein gestampft. Diesen Wein machen die Leute hier für den eigenen Bedarf. Neben Wein von Lalo, kenne ich auch den von Paco, den er immer zu den Familien-Fiestas in einer 3-4 Liter Flasche mitbringt.
Was nun der Wein taugt, keine Ahnung. Meist ein Rosé aus der Mischung von roten & weißen Trauben. Die Weinstöcke werden hier an den Rand der Huertas (Terrassen) gepflanzt & haben die Aufgabe, mit ihren Wurzeln die Trockenmauern zu stabilisieren. In den Huertas wird im Jable (gemahlener Bimsstein) Gemüse, Kartoffeln etc. angebaut.
Was hier in der Gegend gewerblich läuft kann man an der Bodega "Flor de Chasna - Cumbres de Abona" in Arico sehen. Das ist eine Kooperative. Die gewinnen auch Preise. An eine Aktion kann ich mich erinnern. Da haben sie an ihre Mitglieder "Malvasia-Stöcke" verteilt. Der Malvasia war in alten Zeiten das Hauptprodukt & Exportartikel. Nach einer Pflanzen-Krankheit aber verschwunden. Heute kann man hier "Malvasia - Flor de Chasna - Cumbres de Abona" wieder kaufen.
Naja, die "Tetrabrik-Someliers", mit den umfassenden Kenntnissen landen bei den Supermärkten. Da kann ich mitreden. Wenn ich zu Cash & Cary komme bringe ich eine Kiste Riocha, Flasche 1,50 € mit.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
• 10:00 CONCENTRACION en la Plaza del Ayuntamiento de Granadilla (ubicación: https://goo.gl/maps/5yExXGWWwhSYmTJm7). En este día se celebrará la toma de posesión, acudirán las televisiones y será una inmejorable oportunidad para expresar nuestra disconformidad ante los políticos responsables de este desastre ambiental.
• 11:00 MANIFESTACIÓN en la Tejita. El punto de encuentro será en la rotondita justo enfrente del Centro Comercial La Tejita (ubicación: https://goo.gl/maps/AFQdkRBdbiHQisxw8)
TODOS EL 15 DE JUNIO A LAS 11 de la mañana O NOS QUEDAMOS SIN PLAYA . Junto al centro comercial la TEJITA.
Comparte por favor.
Der heftige Wind vom Wochenende hinterliess so einige Schäden, auf dem Teide wurden sogar Windböen von über 130km/h gemessen.
Ab heute wird 15 Tage lang nach einer Lösung gesucht, wie die Zufahrten zum Teide limitiert werden können. Im Jahr 2019 waren fast 3000 Autos pro Tag im Nationalpark, um die Natur zu schützen steht nun im Raum, die Zahl der PKWs zu begrenzen.
Der Ginster wird zurzeit gezielt aufgeforstet. Die Parkleitung warnt davor, dass die einheimische Pflanze durch die Trockenheit und die Pflanzenfresser, verschwindet.
Die Kanaren liegen aktuell knapp über der 50er Marke. Die Stufen wurden neu angeordnet, Teneriffa befindet sich nun mit Gran Canaria auf der Stufe 2, für Lanzarote gilt die Stufe 4 und die anderen Inseln sind auf der Stufe 1. Eine mögliche Erklärung für die stagnierenden Zahlen ist die Verbreitung der Mutationen.
Laut einer Studie des kanarischen Statistikinstituts Istac, sind 65 Prozent der Inselbewohner mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus einverstanden.
Auf den Inseln sind derzeit übrigens mehr Menschen geimpft, als infiziert. Damit sind sie die einzige Region in Spanien.
Wissenschaftler in Australien kamen zum Schluss, das Asthmatiker kein höheres Risiko haben, schwer an Corona zu erkranken oder daran zu sterben. Auch für werdende Mütter gibt es eine gute Nachricht, Babys sollen im Mutterleib coronageschützt sein.
Ein weiterer positiver Aspekt: Die Grippe ist durch die höheren Hygienestandarts und den sozialen Abstand in dieser Zeit kaum verbreitet.
Die Restriktionen für Flüge aus Großbritannien, Brasilien und Südafrika wurden von der spanischen Regierung nochmals verlängert, bis zum 16 März.
Johnson hat bekannt gegeben, dass die Briten ab dem 17. Mai wieder reisen dürfen - seitdem sind die Buchungen enorm gestiegen.
In den USA und Kanada sind die Kanaren, durch eine Werbekampagne vom Tourismusamt, ein beliebtes Reiseziel geworden.
Die geförderten Seniorenreisen vom spanischen Festland sollen im September wieder gestartet werden. Sollte die Situation es zulassen, wird das Reiseprogramm schon vorher reaktiviert.
Unternehmer der Branche für nächtliche Freizeitgestaltung haben für heute in ganz Spanien zum Protest ausgerufen und die Hotellerie und Gastronomie aufgefordert, sich zu beteiligen. Gefordert werden Entschädigungen und direkte Überlebenshilfen.
Die Hilfen für Selbstständige und die Kurzarbeit wurden bis zum 31. Mai verlängert. In der Realität sieht die Umsetzung bis jetzt leider eher schlecht aus.
Etwa 53 Prozent der Einwohner der Kanaren geben an, dass die ihre finanzielle Lage durch die Pandemie sehr schlecht ist. Die Verbraucherschutzverbände warnen vor einer Überschuldung der Haushalte.
Frauen verdienen auch erheblich weniger als ein Mann, obwohl die Löhne auf den Inseln ohnehin schon zu den niedrigsten des Landes gehören. Die Gewerkschaft CCPP fordert eine Lohnerhöhung der Frauen.
Torres bezeichnet die europäische Asyl- und Migrationspolitik als völlig inakzeptabel. „Es kann nicht sein, dass die EU die Außengrenzen quasi „anmietet“, um zu verhindern, dass die Migranten, das europäische Festland erreichen.“
Weiterhin werden Migranten von den Hotels in die Lager verlegt. Darunter auch Jugendliche, die aufgrund des Jugendschutzes eigentlich nicht in die Lager, in denen es so viele Konflikte gibt, verlegt werden sollten.
Am Wochenende wurde gegen auf Teneriffa gegen das Massenlager in La Laguna demonstriert.
Der Zentralregierung wurden schon lange kleinere Einheiten zur Unterbringung der Flüchtlinge vorgeschlagen. Bessere Bedingungen für die Migranten und eine soziale Integration und Akzeptanz wären damit leichter. Der Bürgermeister von La Laguna hat zwei ehemalige Gefängnisse, eine ehemalige Schule und eine Kampfarena vorgeschlagen.
Abama Golf wurde von einem Golf-Onlineportal unter die Top 10 von Europa gewählt.
In der Gemeinde Santiago del Teide wurde die Beschilderung der Wanderwege verbessert.
Die Fluggesellschaft Aena investiert weiterhin in Schallschutz für Anwohner des Nordflughafens in La Laguna. Knapp 1500 Anträge sind bereits eingegangen.
In Santa Cruz wurde ein 24-Stunden-Service eingerichtet, über den Termine vereinbart und Informationen eingeholt werden können.
Hallo liebe Forengemeinde, wer kann mir helfen?
Ich suche die Hygiene Regeln/Vorschriften von Arona bzgl. der Nutzung von Poolanlagen / Toiletten in einer Eigentümergemeinschaft.
Hygieneregeln / Vorschriften des Hauspersonals / Hausmeister / Reinigungskraft / Gärtner etc..
Wir müssen überall auf den Strassen, im Haus, beim Einkaufen Masken tragen, aber unser Hauspersonal läuft und arbeitet ohne Mundschutz in unserem Haus.
Der Pool ist geöffnet, das Schild das die Liegen selber zu desinfizieren sind ist entfernt worden, dafür hängt jetzt ein Schild das die Toiletten im Poolbereich wegen der Hygienemaßnahmen / Arona geschlossen sind. Die Besucher sollen doch die Toiletten in ihren Apartments aufsuchen und nicht ins Wasser oder in die Grünanlage urinieren. Nachdem dieser haltlose Zustand schon 9 Monate andauert kommt jetzt so ein Schild. Wir sind sprachlos!
Unser Verwalter ist nicht zu erreichen und von unserem Präsidenten bekommen wir keine oder eine freche Antwort.
Ich habe schon beim Gobierno de Canarias,Boletin Oficial de Canarias nachgesehen aber komme nicht weiter.
Wäre toll wenn sich jemand auskennt.
Wir leben bisher dauerhaft auf Teneriffa, als Residenten (mit Rente und selbstgenutztem Grundbesitz) steuerpflichtig (Modelo 100). Aus Altersgründen planen wir, zukünftig nur noch im Winter einen Aufenthalt für ca. 5 Monate auf Teneriffa, und 7 Monate in Deutschland.
Die Frage die sich stellt, wie handhabt man das mit der An-und Abmeldung bei der Gemeinde (Empadronamiento) und wie mit dem Registereintrag bei der Ausländerpolizei, also mit der „sogenannten“ Residencia.
Muss man sich immer jeweils abmelden, wenn man hier nach 5 Monaten die Insel wieder verlässt und dann wieder alles neu anmelden, wenn man wieder einreist? Es gibt ja die Verpflichtung, dass man sich nach 3 Monaten Aufenthalt als Resident ins Ausländerregister anmeldet.
Wie wird das in der Praxis gehandhabt? Das betrifft doch eigentlich viele Überwinterer hier.
kurz entschlossen sind wir einer Laune nachgefahren. Wollten mal ein anderes Strassenbild sehen und es hat uns gefallen- obwohl wir wissen dass La Laguna & Sta Cruz zu den Covid Hochburgen zaehlt. Aber man kann ja schlieelich selbst entscheiden, ob man das auch so empfindet.
Es waren wenig Leute auf den Einkaufsstrassen, aber in den Lokalen draussen sassen (fuer einen Montag) etliche Gaeste. Sehr aufmunternd war der Anblick von den vielen geoeffneten Geschaeften- im Gegensatz zu Puerto dl Cruz, wo immer mehr geschlossen werden. Die vielen Kreuzfahrrtschiffe- 8.. unbeweglich- bloss bei einem kam etwas Rauch aus dem TUI - Schlot. Die Faehren waren in Betrieb. Wir haben schliesslich ausgezeichnet in einem belgischen Restaurant gegessen- unter grossen Baeumen und mit aufmerksamer, netter Bedienung. Fuer den Preis haetten wir jedoch 100 Zwiebeln und 50 Pimentos de Patron pflanzen koennen. Aber man goennt sich ja sonnst nichts.
habe den letzten Zeitpunkt verpasst. Das waere fuer meinen PC auch nicht schlimm- er genuegt mir- ich bin zufrieden.
Aber mein Laeppi, der Windows 10 hat (und lange Zeit den nervoesen Fingern meines Gurus ausgesetzt war), laesst sich nicht mehr upgraden und wohl deshalb streiken da fast alle Programme und stets erscheint die Mitteilung- ich solle Windows 10 upgraden. Aber das Bild friert ein, es ruehrt sich nichts. Da er mit meinem alten PC zusammenhaengt, nehme ich an, dass ich meinen PC auch auf Windows 10 umstellen muss- obwohl dieser kostenlose Zeitpunkt laengst von Windows beendet wurde.
hiermit waere es gut??: Problembehandlung: Windows Update funktioniert nicht mehr
In den meisten Fällen ist das Problem bekannt und kann durch Windows selbst gelöst werden: https://www.chip.de/downloads/Window..._97600470.html
Laden Sie sich das folgende Tool von Microsoft herunter und führen Sie es aus.
Klicken Sie auf den Button "Weiter", sucht Windows automatisch nach möglichen Problemen.
Wurden Probleme gefunden, versucht Windows diese eigenständig zu lösen. Anschließend erhalten Sie eine Nachricht über den Erfolg.
oder weiss da jemand was anderes, das auch aelteren, weiblichen Spatenstechern verstaendlich ist??
Einen schönen guten Morgen an die Gemeinschaft. Mein Mann und ich habe uns entschlossen unsere zukünftigen Wintertage in Teneriffa zu verbringen. Ich bin gleich auf dieses Forum aufmerksam geworden und freue mich ab jetzt auch live dabei sein zu können.
Als begeisterte Tennis- und Golfspieler haben wir in der Nähe von Amarilla Golf eine Bleibe gefunden.* Wir möchten gerne Deutsche und Österreichische Fernsehprogramme empfangen. In der Wohnung ist aber nur eine AussenAntenne vorhanden(auf UK ausgerichtet) und der Nachbar (Engländer ebenfalls UK ausgerichtet) hat anscheinend Glasfaserkabel. Welcher Anbieter wäre für uns empfehlenswert bzw. an wen kann ich mich melden. Es sollte die benötigte Installation gemacht werden und auch eine Beratung welches TV Gerät ich kaufen soll. Auch die Monatskosten (evt. mit Kostenersparnis wenn man nicht da ist) spielen natürlich auch eine Rolle.
Es gibt so eine Flut von Informationen und Ich habe wenig Ahnung was für uns die beste Lösung wäre und deshalb danke ich schon im Voraus* für Eure Erfahrungen und Tips.
....ist die heutige Schlagzeile in den spanischen Medien. Gemeint ist der Militärputsch vom 23. Feb. 1981, der von Juan Carlos I. abgewendet wurde. Eines der großen Daten der spanischen Geschichte.
Aber Alemanes hier interessieren sich weder für hiesige Politik, noch für Geschichte. Ihnen genügt Ausländer-Hetze & aufgewärmter Verschwörungs-Mist Ihres Covidioten-Papstes & seiner drei Jünger.. Als Gegenmaßnahme gibt es 50 Seiten Text, ohne Herkunft-oder Quellenangabe.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Wir überlegen gerade ein Nachbargrundstück zu unserer Finca hinzuzukaufen. Das gesamte Grundstück ist uns aber zu groß. Eine Idee ist auf der Restfläche eine kleine Schrebergartenanlage zu errichten. Wir würden einzelne Parzellen einzäunen, mit einem Wasseranschluss versehen und Gartengeräte zur Verfügung stellen. Das Grundstück liegt auf etwa 450 m und hier wächst fast alles. Wir selbst haben über 50 Obstsorten auf der Finca, Gemüse, Kräuter in Hülle und Fülle. Der Boden ist seit 25 Jahren unbewirtschaftet und nur von Ziegen abgefressen und gedüngt. Bei Interesse bitte PN.
Der Wertzuwachs dieser virtuellen Währung ist seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie sprunghaft angestiegen, und Finanz-Unternehmen und Fachleute, die sich mit Bitcoin befassen, erhalten ständig Anfragen von Personen, die an der Nutzung dieser Währung interessiert sind.
Enrique Hernández, Wirtschaftswissenschaftler und CEO von Canarias Bitcoin, gibt an, dass sich die Aktivität des Unternehmens verdreifacht hat, seit der Corona Krise, die im März begann. "Ich widme mehr als 50 % meiner Zeit als Trader dieser Art von Operationen", erklärt er, vor allem wegen der Anziehungskraft, die sie auf Investoren ausübt, "die nicht sehr risikofreudig sind, aber sehen, dass Bitcoin trotz der hohen Volatilität in jedem Zeitraum, der länger als ein Jahr ist, immer einen Gewinn abwirft.
Seiner Meinung nach basiert der Wertanstieg des Bitcoins auf der Tatsache, dass dieser Vermögenswert von relevanten Unternehmen als Anlageinstrument und Zufluchtswert gewählt wurde. Dadurch ist er in drei Monaten um 63 % und in einem Jahr um 146 % gestiegen. Das Geld ist wieder auf die Kryptowährungen fixiert und der Crash von 2018, der zu einem Rückgang von 73,5 % auf knapp über 3.000 Euro führte, scheint überwunden zu sein.
MicroStrategy hat vor kurzem bekannt gegeben, dass es 250 Millionen seiner Reserven in Bitcoin angelegt hat. Square, die Firma des Twitter-Gründers Jack Dorsey, hat gemeldet, dass sie für 50 Millionen Dollar Bitcoin gekauft hat. Paypal hat Kryptowährungen als Zahlungsmittel hinzugefügt, und große Tycoons wie Mexikos Ricardo Salinas gaben an, dass 10 % ihrer liquiden Mittel in Bitcoin sind. Im Januar wird BBVA seinen ersten kommerziellen Service in der Schweiz starten, um Bitcoin zu kaufen und zu verkaufen, und Coinbase, eine der größten Börsen im Kryptomarkt, hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde beantragt, an der Wall Street gelistet zu werden. Darüber hinaus können Bitcoin jetzt in einigen Teilen Spaniens an Geldautomaten und in Fachgeschäften auf der Straße gekauft werden.
"Bitcoin gibt es seit mehr als 10 Jahren und ist kein Produkt mehr für Freaks, sondern ein echtes Investment", sagt Hernandez, es ist "riskant mit hoher Volatilität, hat eine Rendite, die keine andere in der Welt hat." Er geht davon aus, dass der Bitcoin Kurs im Jahr 2021 weiter steigen wird.
Die Generierung von mehr Bargeld durch die Notenbanken und der Anstieg der Verschuldung der Länder sind ein weiteres Element, das den Preis von Bitcoin in die Höhe treibt. Mit der Covid-Krise drucken die Länder mehr Geld und verschulden sich mehr, was den Zweifel an der Nachhaltigkeit der aktuellen Geldsysteme erhöht und das Interesse an diesen virtuellen Währungen in die Höhe schnellen lässt.
Hallo ihr Lieben und alle die sich auf Teneriffa gut auskennen
Wir möchten unser Renterleben auf der Insel verbringen, wissen aber noch nicht ob wie in Langzeitmiete oder eine eigene Wohnung kaufen sollen.
Uns gefällt der Ort San Juan im südwesten der Insel sehr gut.
Wer hat Tips oder einen guten Rat für uns.
Wer kennt einen guten Makler der uns bei der Suche und den Formalitäten zuverlässig hilft?
Wer kann was deutsche Kontakte auf der Insel empfehlen. Für Freizeit und Fragen des Lebens und Fragen bei spanischen Behörden z.B.
Aktuell bereiten die Kanaren die Massenimpfung der Bevölkerung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 vor. Dazu ist geplant, große Veranstaltungsorte wie z. B. die Mehrzweckhalle in Las Palmas de Gran Canaria oder das Messe- und Kongresszentrum von Teneriffa zu nutzen. Das Ziel sind 30.000 Impfungen pro Tag, sobald die Prioritätsgruppen durchgeimpft sind.
Die Impfstoffhersteller Biontech/Pfizer, Moderna sowie AstraZeneca kündigen ab März Millionen von Impfampullen an. Zudem hat der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson die Zulassung seines Corona-Impfstoffs bei der Europäischen Arzneimittelagentur beantragt.
Damit kann man rechnen. Bei 2,2 Mio Einwohner auf den Kanaren würde es bei 30 Tausend Impfungen pro Tag gerade mal 2 Monate dauern bis so ziemlich jeder geimpft ist.
Aber daran hat sicherlich auch wieder jemand etwas auszusetzen?!
dass die Wettervorhersagen uebertrieben sind und hier im Norden es immer glimpflich verlaeuft, der kann sich eines Besseren belehren lassen- Geraldo ist so ein Kandidat..... habe den Schirm lange gesucht, aber natuerlich nicht auf den Baum geschaut.
Die Tieffront Karim, welche Samstag auf Sonntag Nacht die Inseln überquerte, hinterliess mit starken Sturmböen einige Schäden
Gestern klingelte es bei uns am Tor und ein Polizist der Policia local stand vor der Tür. Unsere Stasse soll neu bepinselt werden und er empfahl uns ein Vado Permanente zu beantragen, da ansonsten unsere Einfahrt mit weissen Markierungen versehen wuerde und leicht zugeparkt werden koennte. Pro metro lineal soll das etwa 19 Euro jaehrlich kosten und online beim Ayuntamiento mit dem certificado digital zu beantragen sein.
Nunja, bisher hatten wir wenig Probleme mit dem Zuparken und die derzeitige gelbe Linie vor unserer Einfahrt hatten wir schliesslich auch nicht selbst dort aufgebracht. Aber so kamen wir ins plaudern.
Unsere Wohnstrasse ist eine Sackgasse aber etwa 1 Kilometer lang und schnurgerade. Es gibt Raser, die mit mehr als 100 km gerne einmal Hunde und Katzen und eventuell auch Personen ueber den Haufen fahren.
Ausserdem ist hier nicht ein einziger Zebrastreifen zum Queren vorhanden.
Der Beamte notierte alles und erwaehnte, dass ab Mai diesen Jahres es auf einer Wohnstrasse dieses Typs nur noch max. 30 kmh innerhalb von Ortschaften gefahren werden darf.
Er wuerde sich darum kuemmern....
Und - was soll ich sagen - heute prankte an der Einfahrt unserer Sackgasse ein neues Schild mit einer Begrenzung von 30 !
Meine Meinung ueber unser Morgenland muss ich wohl doch revidieren.
Und selbstverstaendlich werde ich aus Solidaritaet jetzt ein Vado Permanente beantragen .
Die Kanaren eröffnen an fünf Flughäfen neue Corona-Testzentren. Sie sollen in den Abflugterminals eingerichtet werden und Reiserückkehrern zur Verfügung stehen, die in ihrem Heimatland einen negativen Corona-Test für die Einreise benötigen. Die neuen Testmöglichkeiten werden nach Informationen der Fuerteventurazeitung an den Airports von Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, La Palma und Teneriffa Süd eingerichtet.
Mit den erweiterten Testmöglichkeiten reagiert der spanische Flughafenbetreiber AENA auf die verschärften Einreisebestimmungen in vielen Ländern weltweit. So benötigen vielerorts Reisende ein aktuelles negatives Corona-Testergebnis, um nach einem Aufenthalt in Spanien in ihr Heimatland zurückkehren zu dürfen. Mit der Option, sich vor dem Abflug am Flughafen testen zu lassen, wird die Erfüllung dieser Voraussetzung erleichtert. Auch deutsche Urlauber profitieren von dem neuen Angebot, da sie sich bereits vor dem Antritt der Rückreise nach Deutschland auf das Coronavirus testen lassen müssen.
(..)
Testpflicht vor Einreise auf die Kanaren
Die neuen Testzentren können jedoch nicht von Reisenden auf die Kanaren genutzt werden, um ihrer Testpflicht bei der Einreise auf eine der Inseln nachzukommen. Ausländische sowie einheimische Touristen aus Risikogebieten, zu denen aus spanischer Sicht auch Deutschland zählt, müssen noch vor Reiseantritt am Heimatort einen Corona-Test durchführen lassen und dessen negatives Ergebnis schon bei der Ankunft auf den Kanarischen Inseln mitführen. Ausgenommen von dieser Maßnahme sind nur Transitreisende.
Meine Frau Therese (73) und ich (86) sind Schweizer - sie schon immer, ich kam 1956 aus Ungarn. 1996 wurde ich, ungeplant und unerwartet, vorzeitig pensioniert. Jetzt oder nie! Wir kauften eine Segelyacht, die von 1999 bis 1975 unser Wohnsitz wurde. Da gibt es zwei Möglichkeiten: man rast um die Welt in ein bis drei Jahren und sieht von ihr im Wesentlichen nur Himmel uns Wasser. Oder man rast nicht, sondern schaut unterwegs wirklich einiges an. Wir entschieden uns fürs letztere und landeten - eigentlich zufällig - gelegentlich auf Teneriffa. Wir lagen erst mal im Yachthafen in Santa Cruz der Tenerife, praktisch im Stadtzentrum - und fanden es wunderbar. Eines Montags machten wir uns dran, uns zu informieren, ob man hier ein Häuschen kaufen könnte. Man konnte - am Mittwoch unterschrieben wir den Vertrag, seit September 2005 sind wir wieder Hausbewohner. Etwas in der Stadt wäre leider zu teuer gewesen, wir leben in La Matanza, 25 km von Santa Cruz und 15 km von Puerto de la Cruz, an der Nordküste. An der Südküste würden wir nicht leben wollen; dort bewahrt man nur die Touristen auf, damit wir hier unsere Ruhe haben können - nun ja, más o menos. Einziger Nachteil: ohne Auto könnten wir nicht einmal eine Zeitung oder Brötchen holen. Vorläufig können wir noch beide fahren...
In ganz Spanien liegt die 14-Tage-Indzidenz bei knapp 900 Corona-Fällen je 100.000 Einwohner: Die EU ruft dazu auf, solche Risikogebiete dringend zu meiden. Während die deutschen Infektionszahlen wieder abnehmen, hat auf der Iberischen Halbinsel die dritte Corona-Welle einen Urlaub an den spanischen Küsten wieder in weite Ferne rücken lassen.
Den ersten Höhepunkt der Saison zu Ostern und der Semana Santa geben die meisten spanischen Hoteliers und Gastronomen daher verloren. „Es ist sehr schwer, vor dem zweiten Halbjahr von einer Erholung zu sprechen“, heißt es pessimistisch vom Branchenverband Exceltur. Alle Erholungshoffnungen hängen am Fortschritt der Impfkampagne, die ist aber auch in Spanien noch nicht richtig in Gang gekommen. Die Regierung in Madrid will bis zum Ende des Sommers 70 Prozent der 47 Millionen Bürger impfen. Das ist die Voraussetzung, dass man wieder internationale Touristen ins Land lassen kann.
„Die totale Genesung gibt es nur bei totaler und massiver Impfung“, sagt Ministerpräsident Pedro Sánchez über die Zukunft des Sektors, von dem die Erholung der spanischen Wirtschaft abhängt. Der Anteil des Tourismus am Bruttoinlandsprodukt stürzte im ersten Pandemie-Jahr im Vergleich zu 2019 von knapp 13 Prozent auf etwa 4 Prozent ab. Es kamen 65 Millionen ausländische Gäste weniger, was einen Einnahmeverlust von mehr als 100 Milliarden Euro bedeutete.
Auf der Lieblingsinsel der Deutschen zeichnet sich für die Beschäftigten noch kein Hoffnungsschimmer ab. Die Hotelkette Iberostar mit Sitz auf Mallorca hat zum Beispiel in ganz Spanien derzeit nur ein einziges Hotel auf Teneriffa in Betrieb. „Wir haben keinen konkreten Öffnungsplan“, sagt Vertriebschef Finn Ackermann, der selbst beunruhigt beobachtet, wie die Schlangen vor den Ausgabestellen der Tafeln in Palma wachsen. Ackermann rät jedoch dazu, nicht in Passivität zu verfallen und sich nur auf das Impfen zu verlassen. Wenn es das Infektionsgeschehen zulasse, sollte man einen „Plan B mit einer effizienteren Teststrategie und sicheren Korridoren“ prüfen. Man darf gespannt sein ob das klappen wird. Schon im vergangenen Jahr hatte man diese Variante gefahren und nach der Öffnung Ende Juni dann im August schon wieder alles geschlossen.
Eine eigene Internetplattform soll das gesamte touristische Spektrum der Inseln anbieten
Kanarische Inseln – Das kanarische Tourismusministerium arbeitet gemeinsam mit dem öffentlichen Unternehmen für Fremdenverkehrsförderung Promotur an einem Projekt, welches es denjenigen Unternehmen der Inseln, die Dienstleitungen für Urlauber anbieten, ermöglichen soll, ihre Angebote direkt zu vermarkten.
Es soll ein Internetportal mit einer dazugehörigen Handy-App entwickelt werden, das – ähnlich den Websites „Airbnb“, „Booking“ oder „Expedia“ – Hotels, Ferienapartments und Landhäuser exklusiv von den Kanaren vorstellt, und über das die Unterkünfte direkt gebucht werden können. Doch sollen, anders als bei den großen Buchungsseiten, auch alle anderen Angebote und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit dem Tourismus auf dem Archipel vorhanden sind, präsentiert und verkauft werden können. Angesprochen sind hier die Gastronomie ebenso wie die Anbieter von Freizeitgestaltung aller Art. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die großen Buchungsseiten den Anbietern von Zimmern und Apartments hohe Provisionen zwischen 15% und 17% berechnen. Die neue Seite soll die kanarischen Unternehmen von diesen kommerziellen Seiten unabhängig machen.
Für das Vorhaben ist zunächst ein Budget von drei Millionen Euro vorgesehen. Wenn es gelingt, Fördergelder des europäischen Wiederaufbaufonds „Next Generation EU“ zu erlangen, könnte die Investitionssumme auf bis zu 300 Millionen Euro aufgestockt werden. Wie es heißt, wird die Niederlassung der Firma Atos auf Teneriffa mit der Umsetzung des Projekts betraut werden.
Zwei Ziele sollen erreicht werden. Zum einen will man das gesamte touristische Angebot des Archipels in einer Website vereinen und den kanarischen Unternehmen einen direkten Kontakt zu potenziellen Kunden ermöglichen. Zum anderen sollen die Vorlieben und Interessen, welche die Besucher der Website zum Ausdruck bringen, dazu dienen, das touristische Angebot anzupassen und attraktive Angebote für die Urlauber zu erstellen.
wir konnten letztes Jahr wg Corona nicht in unser Apt, und wollten mal fragen, ob es das Tierheim La Rosaleda noch gibt? Im Netz finden wir nichts altuelles.
Danke Euch und viele Grüße aus Sinsheim
Soeben in 3Sat diese sehr informative Sendung gesehen, eindrucksvolle Beispiele von sozialen Problemen, Korruption, etc. Der Tourismusboom bringt der einfachen Bevölkerung kaum etwas, die Profite werden von Konzernen kassiert.
Sicher über Mediathek zu sehen