Unabhängigkeitsbestrebungen von Katalonien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Unabhängigkeitsbestrebungen von Katalonien

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #141
    Der Typ kapiert es immer noch nicht:

    hay una mayoría del pueblo catalán que quiere que Catalu?a se convierta en un Estado independiente?.
    https://www.elespanol.com/espana/201...jes/21704.html

    Es gab lediglich eine angebliche Mehrheit bei denen, die gewählt haben, obwohl die genaue Zahl nie von unabhängigen Quellen überprüft werden konnte.

    Die Wahlbeteiligung lag bei etwas über 40%, also kann von einer Mehrheit der Katalanen für eine Abspaltung nicht die Rede sein.

    Das hat ihm Inés Arrimadas ja gestern auch gut um die Ohren gehauen.

    7,5. Millionen Einwohner, angeblich 2.020.000 Ja-Stimmen



    http://www.larazon.es/documents/1016...0816043901.jpg
    Zuletzt geändert von Achined; 11.10.2017, 20:43.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #142
      Der Druck auf Puigdemont wächst, die spanische Regierung hat ihm bis Donnerstag eine Frist gesetzt, die Unabhängigkeitserklärung komplett zu widerrufen, sonst kommt Artikel 155 zum Einsatz.

      https://politica.elpais.com/politica...83_328995.html
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #143
        Wäre ja mal interessant zu wissen, was einem bayrischen Freistaatler bei den Nachrichten von Katalonien so durch den Kopf geht. Vielleicht, dass die bayrische Unabhängigkeit ja erst vor ca. 150 Jahren verloren ging? Ne eigene Sprache haben sie ja auch. Wo liegt eigentlich der Unterschied?

        Die Ausgleichszahlungen von Katalonien an den Staat sollen deutlich höher ausfallen als von den Geberländern in D. Da gäbe es vielleicht Verhandlungspotenzial.

        Im Moment sieht es aber nicht so sehr nach Verhandlung aus, eher, dass der Herr Puigdemont nicht besonders ruhmreich in die Geschichte eingehen wird.
        ...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #144
          hola San Lorenzo ,im deutschen Strafrecht bedeutet der Rücktritt einer strafbaren Handlung-Straffreiheit.
          muchos saludos

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #145
            Wenn Du den § 155 mal durchliest, siehst Du aber, dass da doch einige recht weit auslegbare Dinge drinstehen, bei denen ein Straftatbestand schon erfüllt wäre, selbst wenn man vom eigentlichen Kern der Angelegenheit - der Unabängigkeitserklärung - wieder abrückt.
            ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #146
              In erster Linie geht es bei der Aktivierung von Art. 155 im akuellen Fall um die Herstellung von Rechts- und Planungssicherheit für alle Bürger

              Übrigens ist Art. 155 der spanischen Verfassung ziemlich ähnlich dem Art. 37 GG in Deutschland - dort nennt sich das Bundeszwang

              https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_37.html
              https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeszwang
              Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #147
                Eine überlegenswerte Möglichkeit wird hier aufgezeigt:

                http://www.zeit.de/amp/politik/ausla...nabhaengigkeit
                "Ob ich morgen leben werde,
                weiß ich freilich nicht.
                Aber, wenn ich morgen lebe,
                daß ich morgen trinken werde,
                weiß ich ganz gewiß."


                G. E. Lessing

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #148
                  Das ist wirklich ein interessanter Artikel, Pfote. So was ähnliches geisterte mir auch nach Schreiben von #75 im Kopf rum.

                  Aber: Einem solchen Projekt stehen m.M. nach zwei Hauptgegenargumente im Wege: Einerseits die sprachliche und kulturelle Vielfalt, die einen Einigungsprozess unter Aufgabe der nationalen Mächte extrem erschweren würde und andererseits die schwachen Figuren in der Europapolitik.

                  Voraussetzung für so etwas wäre, dass die stärkeren Figuren in der Nationalpolitik alle oder zumindest überwiegend mehrheitlich unter weitgehender Aufgabe ihrer eigenen Nationalidentität so etwas vorantreiben würden. In der Unternehmensberatung würde man sagen, die Betroffenen zu Beteiligten machen.

                  Ich fürchte, bevor so etwas passiert, kommen irgendwelche Aliens und befrieden uns. Nachhaltig.

                  PS: Falls so ein Projekt irgendwo im Untergrund schon läuft, dann würde ich gerne im Teilprojekt "Zentral versus Dezentral" mitwursteln. Hab ich mal in einem mittelgroßen Konzern machen dürfen. Interessante Herausforderung, aber ein lösbares Thema. Sachlich jedenfalls.
                  Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 12.10.2017, 17:59.
                  ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #149
                    Proteste am Feiertag

                    Entsprechend eines britischen Medienberichtes gab es am heutigen Tag handgreifliche Diskussionen um Katalonien. Um den tatsaechlichen Protest Umfang und ob die Bilder tatsaechlich wie behauptet vom heutigen Tag sind festzustellen, muessten ein paar unabhängige Quellen geprüft werden. ..... Das was dargestellt wird sieht zumindest sehr böse aus...http://www.express.co.uk/news/world/...rcelona-Madrid
                    Zuletzt geändert von heinz1965; 12.10.2017, 20:53.
                    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #150
                      An die Oberpflaumen

                      die diesem Moderator ein "Danke" geben:

                      Wer lebenslang mit seiner Mailadresse gesperrt wird, muss sich doch eine andere beschaffen, um hier schreiben zu können! Also: wieso ist das richtig, wenn man deswegen gesperrt wird? Wegen Beiträgen von vor xx Jahren als User mit anderem Namen? Nicht euer Ernst!

                      Yrreiht - Thierry

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #151
                        soweit ich im span. rundfunk gehoert habe- muss sich Puigdemont in den naechsten 3 Tagen aeussern, ob er die Unabhaengigkeitserklaerung in Kraft treten lassen will. Wenn ja hat er noch 3 Tage im Anschluss Zeit- diese zu Aeusserung zu annulieren. Falls er das nicht tut, wird aus dem Art. 155 der spanischen Verfassung- etwas entsprechendes fuer ihn ausgesucht
                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #152
                          Zitat von Pfote 9 Beitrag anzeigen
                          Eine überlegenswerte Möglichkeit wird hier aufgezeigt:

                          http://www.zeit.de/amp/politik/ausla...nabhaengigkeit
                          Ich finde solche Überlegungen grundsätzlich positiv. Aktuell gibt es ja zwei extreme Lager: Die einen wollen aus der EU einen Staat machen und eher noch mehr zentralisieren
                          Das andere Lager will am besten die EU auflösen bzw. in einzelnen Länder gibt es Befürworter für einen Austritt

                          Edmund Stoiber hat mal gesagt (da war er noch in Lohn und Brot der EU) "Je mehr wir in Brüssel zentralisieren desto größer werden die Zentrifugalkräfte in den Mitgliedsstaaten

                          Mittlerweile sind ja die USA als Staat in vielen Bereichen föderaler als die EU als Staatenbund.
                          Das sieht man aktuell sehr schön wenn der Wüterich Trump wieder irgendwas im Kopf hat und es die US-Bundesstaaten nicht kratzt, weil seine Ideen ohnehin in ihren Kompetenzen liegen

                          Letztlich ist auch das Katalonienproblem indirekt vom Zentralismus in der EU bzw. dem Euro begründet
                          Klar hätten die Katalanen gerne mehr Geld in ihrer Region über von ihren Steuern, dann wirds aber schwer für Spanien mit einem EU-konformen Haushalt

                          Rajoy hat das ja 2006 mal sogar indirekt zugegeben als er meinte Katalonien könnte nicht die gleiche Fiscalautonomie haben wie das Baskenland, da Katalonien dafür einfach zu groß wäre

                          Naja wir werden sehen wie es sich entwickelt in Katalonien, in Spanien und in Europa - momentan alles sehr konfus und teilweise auch beängstigend

                          Ich halte mich da an den guten alten Mr. Spock der in einem Film einmal gesagt hat "Haben sie Vertrauen das sich das Universum so entwickelt wie es soll"
                          Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #153
                            Europa

                            Ich bin GEGEN einen EUROPÄISCHEN STAAT.
                            Es würde reichen, wenn der MOLICH EU grundsätzliche Dinge HARMONISIERT, nicht diese GLEICHMACHEREI fördet/vorschreibt.

                            Die kulturelle Identität, die EUROPÄISCHE VIELFALT ginge/gehenverloren.
                            Die USA sind ein ERSCHRECKENDES Beispiel.

                            Das will ich nicht.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #154
                              ich brauche auch kein Europa, mir genügt Bayern, Österreich und Teneriffa...

                              (obwohl die Griechenlandreise, die Reise zum Nordap und dieses Jahr die Spanienrundreise sehr schön waren.)

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #155
                                Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                                Entsprechend eines britischen Medienberichtes gab es am heutigen Tag handgreifliche Diskussionen um Katalonien. Um den tatsaechlichen Protest Umfang und ob die Bilder tatsaechlich wie behauptet vom heutigen Tag sind festzustellen, muessten ein paar unabhängige Quellen geprüft werden. ..... Das was dargestellt wird sieht zumindest sehr böse aus...http://www.express.co.uk/news/world/...rcelona-Madrid
                                https://en.wikipedia.org/wiki/Daily_Express

                                ist das Sprachrohr von UKIP - (United Kingdom Indepence Party), die den BREXIT betrieben hat. Natürlich die perfekte Information für Vorgänge in Katalonien.

                                Heutige Schlagzeile: "Deutsche erklären Krieg gegen das britische Pfund"
                                Zuletzt geändert von rayfaro; 13.10.2017, 12:39.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #156
                                  Seit dem 2. Oktober haben 691 Firmen ihren Sitz nach außerhalb von Katalonien verlegt.*
                                  Allein in zwei Tagen waren es 151.*
                                  ​​​​​​​
                                  https://elpais.com/economia/2017/1
                                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #157
                                    Auch Deutschland ueberlegt sich einen wirtschaftlichen Ruecktritt aus Katalonien.
                                    Gut ist ja- auch bei den anderen Firmen-Sitzverlegungen- dass sie in Spanien bleiben und nicht ins umliegende Asland ziehen. Mal abgesehen von evtl. wirtschaftl. Nachteilen eines solchen Schrittes, waere es auch noch ein Zeichen gegen die gesamte spanische Politik. So- im restlichen Spanien- den Sitz zu suchen, zeigt deutlich die Stellungnahme gegen Katalonien.
                                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #158
                                      Nun ja, ich kenne die übrigen Autonomieregionen nicht, aber ernsthaft würde ich keinem meiner früheren Kunden aus Deutschland mehr raten, ausgerechnet in Spanien zu investieren. Und schon gar nicht auf den Kanaren. Ne Ausnahme hätte ich vor den Separationsbestrebungen vielleicht in Bezug auf Katalonien gemacht. Die haben dort einfach ne andere Einstellung zum Thema Wirtschaft und Arbeit, die mit der typisch deutschen Einstellung einigermaßen kompatibel ist. Das gilt im Großen und Ganzen hier wohl eher nicht, sei es, dass es am Klima liegt, oder an der Mentalität oder an was weiß ich was. Man muss ein einfach hinnehmen.
                                      ...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #159
                                        Seit dem 2. Oktober haben 691 Firmen ihren Sitz nach außerhalb von Katalonien verlegt.*
                                        Allein in zwei Tagen waren es 151.*
                                        ​​​​​​​
                                        https://elpais.com/economia/2017/1


                                        Deshalb sag ich ja, die nächsten 10 Jahre ist mindestens Schluß mit Autonomie.
                                        Die Wirtschaft ist so geschwächt - sie können gar nicht alleine.
                                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #160
                                          Katalonien

                                          Das die grossen Firmen Ihre Verwaltungssitze verlegen dürfte daran liegen, dass sie in Katalonien unabhaengig von der dortigen weiteren Entwicklung in absehbarer Zeit keine Subventionen aus Madrid erhalten . Vielleicht sind ihnen sogar hohe Summen geboten worden, damit sie demonstrativ die Region verlassen?
                                          Für die Bevölkerung Kataloniens duerfte es egal sein ob diese Konzerne Ihren Verwaltungssitz abziehen. Das sind eben ein paar hundert Menschen die wegziehen und ihren Arbeitsplatz mitnehmen. Das aendert die Arbeitslosenstatistik Kataloniens nicht da Einwohner und Arbeitsplätze in exakt dem gleichen Umfang abnehmen.
                                          Bei einer tatsaechlichen Unabhaengigkeit und vielleicht sogar einem Ausschluss aus der EU wuerden der Region enorme finanzielle Lasten genommen, so dass es massiv seine Steuern senken kann und damit das Einkommen der Buerger steigt.
                                          Das waere dann der Startschuss für andere Regionen, in denen es auch schon länger Unabhaengigkeitsbestrebungen gibt.
                                          Für die BRD waere eine Auflösung in die einzelnen Bundesländer und das zuruecklassen einer "leeren BRD Huelle" auch eine interessante und Verwaltungskosten sparende Möglichkeit....
                                          Es bleibt auf jeden Fall spannend.....
                                          Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                          Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X