Die EU und der Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Die EU und der Euro

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #341
    Danke für die Richtigstellung. Jetzt kann man als Deutscher wieder beruhigt sein und muß sich keine Manipulationen vorwerfen lassen.

    Ergänzung: Es handelt sich bei dem Fond ja um keine Neuerfindung sondern um eine Abmachung mit der ehemaligen, demokratisch gewählten Regierung Griechenlands:

    Der Fonds war bereits 2014 gegründet worden – ein Deal unter Konservativen zwischen Schäuble und dem damaligen Finanzminister Yannis Stournaras von der CDU-Schwesterpartei Nea Dimokratia. Damals war die Idee, den Fonds als Investment-Vehikel für kleine und mittelständische Unternehmen für Griechenland aufzulegen und dafür Investoren zu gewinnen.
    Zuletzt geändert von kubde; 13.07.2015, 18:17. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #342
      Zitat von kubde Beitrag anzeigen
      Danke für die Richtigstellung. Jezt kann man als Deutscher wieder beruhigt sein und muß sich keine Manipulationen vorwerfen lassen.

      Ergänzung: Es handelt sich bei dem Fond ja um keine Neuerfindung sondern um eine Abmachung mit der ehemaligen, demokratisch gewählten Regierung Griechenlands:

      Der Fonds war bereits 2014 gegründet worden ? ein Deal unter Konservativen zwischen Schäuble und dem damaligen Finanzminister Yannis Stournaras von der CDU-Schwesterpartei Nea Dimokratia. Damals war die Idee, den Fonds als Investment-Vehikel für kleine und mittelständische Unternehmen für Griechenland aufzulegen und dafür Investoren zu gewinnen.
      Der Fonds ist zwar 2014 gegründet, aber nie tätig geworden. Es war auch kein Deal zwischen Schäuble und Stournaras, sondern eine Bedingung für die Finanzierung aus dem Jahre 2012. Er betrifft Staatsbetriebe wie den Elektrizitätsversorger. 1/4 des Verkaufserlöses soll für die Verbesserung der Wirtschaftsstruktur verwendet werden. Dazu gehören auch Klein - und Mittelunternehmen. Das ist bestimmt kein schlechter Wirtschaftsweg. Gerade Klein - und Mittelbetriebe sind relativ stabil gegenüber Wirtschaftskrisen. Sie sind allerdings für Gewerkschaften weniger manipulierbar wie Großbetriebe und entsprechen auch nicht den linkssozialen Wirtschaftsideologien.
      Für die fast durch die Bank defizitären griechischen Staatsbetriebe wird es allerdings schwer sein, Investoren zu finden, die dafür Milliarden zahlen wollen. Das kann nur dann gelingen, wenn der Staat ein entsprechendes wirtschaftsfreundliches Klima bietet.

      Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
      Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #343
        Eine interessante Betrachtung: Was wäre wohl die juristische Sicht der Dinge, wenn Deutschland auf der Sünderbank säße und sich dieser Agenda unterworfen müsste?

        Das Ergebnis des EU-Gipfels ist vorhin (13.07.) offiziell veröffentlicht worden. Die Lektüre lohnt sich schon deshalb, weil man in jeder Zeile des Papiers spürt, welch eisiger Wind den Teilnehmern in Brüssel um die Nasen geweht sein muss.
        Kritiker beklagen ja bereits einen Staatsstreich zu Lasten des griechischen Souveräns. Das sind natürlich starke Worte. Allerdings kann man auch mal einen Schritt zurücktreten, einen Perspektivwechsel wagen und sich fragen:

        Was würde Karlsruhe sagen?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #344
          wenn Griechenland für 10 Mio. EW. 80 Milliarden brauchen, und Deutschland für 80 Mio. EW 640 Milliarden bräuchte, würde das auch niemand gutheissen, noch dazu, wo Griechenland schon 2x Geld bekommen hat. Das haben die Griechen gar nicht in die Hand bekommen, das ist im Rachen der Griechischen Banken verschwunden.
          Griechenland wäre nur geholfen, wenn die Industrie Griechenlands wettbewerbsfähig gemacht würde, aber da hat in der EU niemand Interesse daran.
          Ausserdem rennt unsere Regierung jedem Steuerpflichtigen hinterher, die reichen Griechen zahlen fast keine Steuern, und da traut sich keine Regierung Griechenlands heran, wahrscheinlich haben die Reichen die Hand im Spiel. So kommt Griechenland nicht aus dem Dilemma heraus. Wenn ihnen diesmal geholfen wird, dann ist spätestens in 3 Jahren Griechenland wieder pleite.
          Vor dem Euro hat das nur mit den Finanzen funktioniert, weil die Drachmen zur DM alle Jahre um 5-8% abgewertet wurden das sind in 13 Jahren um die 70% ihres Staatsvermögens, und genau dieses Geld fehlt ihnen jetzt.

          Italien und Spanien haben auch alle Jahre abgewertet. 1970 hast du für 1 DM 400 Lire bekommen, 2000 waren es 1000 Lire für 1 DM. Aber die haben Reformen durchgeführt, und Griechenland nicht.

          der blödeste Weg der Reformen ist, das Rentenalter hinaufzusetzen. Das bringt nur was, wenn alle Arbeit haben, aber nicht, wenn 30% arbeitslos sind, da werden die Ausgaben nur umgeschichtet.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #345
            Das haben die Griechen gar nicht in die Hand bekommen, das ist im Rachen der Griechischen Banken verschwunden.
            Also in den letzten Monaten haben die Griechen genug von ihren Konten geholt...
            Griechenland wäre nur geholfen, wenn die Industrie Griechenlands wettbewerbsfähig gemacht würde, aber da hat in der EU niemand Interesse daran
            Wettbewerbsfähig muss Griechenland schon selbst werden, das kann von außen nicht geschehen
            Bei dem Maß an Korruption und Schattenwirtschaft investiert (nicht nur Geld) eben niemand mehr - zumindest niemand mit mittel- und langfristigen Erwägungen
            Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #346
              Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
              Also in den letzten Monaten haben die Griechen genug von ihren Konten geholt...

              Wettbewerbsfähig muss Griechenland schon selbst werden, das kann von außen nicht geschehen
              Bei dem Maß an Korruption und Schattenwirtschaft investiert (nicht nur Geld) eben niemand mehr - zumindest niemand mit mittel- und langfristigen Erwägungen
              Sicher müssen die Griechen selbst wettbewerbsfähig werden. Allerdings kann man ihnen dabei helfen, wenn sie sich helfen lassen. Wenn allerdings die Gelder, die zum Beispiel die EU nach Griechenland "liefert", in den Konsum fließen, kann man ihnen nicht helfen.
              Es gibt eine Wirtschaftstheorie, nach der man durch "Defizit spending" die nationale Wirtschaft beleben kann. Diese Theorie stimmt allerdings nur dann, wenn der Binnenmarkt groß genug ist und die Exporte die Importe übersteigen. Außerdem darf das Defizit spending nur kurzfristig sein und abgebaut werden, wenn die Wirtschaft sich erholt hat.
              All das trifft auf Griechenland nicht zu.
              In Griechenland fördert man durch Defizit spending lediglich die Wirtschaft jener Länder, aus denen importiert wird. Zum Unterschied zu Frankreich und Italien, aus denen Griechenland viel, vor allem auch Waffen und Militärmaterial, importiert, wollte Schäuble ohnehin "über den eigenen Schatten springen" und auf Exporte zugunsten der wirtschaftlichen Erholung Griechenlands verzichten.
              Griechenland kommt mir wie ein zuckerkranker Patient mit offenen Beinen vor. Statt dass man die Krankheit mit Insulin bekämpft, flößt man ihm Whisky ein um die momentanen Schmerzen zu übertünchen.

              Leider übertüncht die Griechenlandkrise thematisch vieles, was wesentlich bedeutender für die Weltwirtschaft, vor allem aber auch für die EU und damit auch für Teneriffa ist. Das Ergebnis der Atomkonferenz in Wien und das Abkommen mit dem Iran wird sich in naher Zukunft viel mehr und das sehr günstig auf die Wirtschaft der EU auswirken.
              Ich weiß nicht, wie weit Interesse an dieser Materie besteht. Wenn ja, dann kann man ein eigenes Thema starten.

              Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
              Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #347
                Wahnsinn

                Ein Hilfspaket von > 80 Mrd in drei Jahren (natürlich ohne die 80 Mrd, die in den letzten Wochen geflossen sind um ?die Banken liquide zu halten?).

                Das bedeutet bei 11 Mio Griechen, dass JEDER Grieche mit ca. 2.500 e im Jahr = 200 ? im Monat unterstützt wird.

                Natürlich steuerfrei.

                Dafür werden sie uns hassen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #348
                  @Mayerhofer
                  statt sich für ein reduziertes Renteneintrittsalter einzusetzen wäre aber doch eine Arbeitslosenversicherung - oder eine Sozialhilfe zuständig.
                  Wenn einer mal erst mit 50 in Vollrente ist und diese ohne Bedingungen bekommt kann er doch in Ruhe nach einem "Nebenerwerb" suchen - bei Sozialhilfe entfiele das.
                  Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                  Gruß Günter

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #349
                    Neues Rettungspaket kostet 210 Euro pro Kopf

                    Zitat von Sarazene Beitrag anzeigen
                    Das bedeutet bei 11 Mio Griechen, dass JEDER Grieche mit ca. 2.500 e im Jahr = 200 ? im Monat unterstützt wird.
                    Um wie viel die Verpflichtungen für den Steuerzahler anwachsen, lässt sich jetzt allerdings noch nicht in Euro und Cent beziffern. So steht etwa die konkrete Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) noch nicht fest. Experten prognostizieren, dass der IWF rund 16 Milliarden Euro zum 86-Milliarden-Paket beisteuert. Für Deutschland gilt die Faustformel: Je stärker der IWF ins Obligo geht, umso günstiger.

                    So teuer wird der Griechenland-Deal für Deutschland

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #350
                      Übersicht des Wahnsinns

                      Übersicht des Wahnsinns
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #351
                        Noch ist der "Brei" nicht "gegessen". Es sind noch einige Bedingungen zu erfüllen, bis überhaupt die Verhandlungen über die einzelnen Punkte und deren genaue Ausformung gestartet werden können. Und der Teufel liegt bekanntlich im Detail.
                        Dann muss das Verhandlungsergebnis zwischen den "Institutionen" und Griechenland , das dann sicher mehr als einige wenige Seiten umfassen wird,
                        erst von den nationalen Parlamenten beschlossen werden. Ob da alle mit machen wollen, steht in den Sternen.
                        Wenn alle mitmachen, muss das ganze Konvolut nochmals ins griechische Parlament und dann erst kann das 3. Hilfspaket starten.
                        Über das, was sich bis dahin in Griechenland abspielen wird, kann man nur spekulieren.
                        Ich meine, dass Schäubles Vorschlag, über den Grexit nach zu denken und die Hilfe bei der Umstellung anzubieten, mit mehr Ernsthaftigkeit überlegt hätte werden müssen. So fällt alle Welt über ihn her, weil er das zu überlegen gegeben hat. Er hat ja gleichzeitig auch gesagt, dass es den Griechen überlassen bleiben muss, diesen Weg zu gehen oder nicht.
                        So kann den Griechen drohen, dass sie im Euro ohne Euro sind.

                        Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                        Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #352
                          Und bis dahin ...

                          ... Panem et circenses

                          beziehungsweise für Jüngere, Bier und Party welches die Massen bei Laune hält. Hauptsache, das unnütze Gewimmel nickt auch weiterhin längst gefällte Entscheidungen und Beschlüsse ab. Das wird ?Bürgerbeteiligung? genannt und sehr geschätzt.

                          Höchste Zeit, sich wieder einmal zu empören (frei nach dem ehemaligen französischen Widerstandskämpfer und UN-Diplomaten Stéphane Hessel - Indignez-vous!).

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #353
                            Klar ist jetzt schon - die Briten werden sich nicht daran beteiligen :

                            http://deutsche-wirtschafts-nachrich...en-beteiligen/
                            "Ob ich morgen leben werde,
                            weiß ich freilich nicht.
                            Aber, wenn ich morgen lebe,
                            daß ich morgen trinken werde,
                            weiß ich ganz gewiß."


                            G. E. Lessing

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #354
                              Zitat von Pfote 9 Beitrag anzeigen
                              Klar ist jetzt schon - die Briten werden sich nicht daran beteiligen :

                              http://deutsche-wirtschafts-nachrich...en-beteiligen/
                              Die Briten haben zwar heftig interveniert, dass die Euro-Gruppe die Griechen mit Geld füttern sollen, aber selbst dazu beitragen wollen sie nicht. Nun gut. Sie sind ja auch kein Euro-Land.
                              Damit sind sie aber nicht allein. "Gute Ratschläge", oft sehr dringend vorgebracht, kamen ja auch von den USA, Russland und China. Aber dabei lassen sie es bewenden.
                              Womit die Griechen allerdings wahrscheinlich nicht rechnen dürfen, ist, dass der "EZB-Himmel" in den nächsten Tagen köstliches Bargeldnass regnen lässt.
                              Dann wird es allerdings nicht einmal das "tägliche 60-Euro-Brot" geben.

                              Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                              Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #355
                                Irgendwie muss ich lachen.
                                Wenn Ihr zurück blättert, habe ich schon vor Tagen geschrieben, dass die Griechenlandkrise schon seit längerer Zeit nicht nur eine Diskussion über den "Grexit", sondern über eine "Dexit" bis "Xcit" auslösen könnte.
                                Jetzt spricht es Schäuble offen aus:

                                "Schäubles Plan: Deutschland muss raus aus dieser Euro-Zone "

                                http://deutsche-wirtschafts-nachrich...ser-euro-zone/

                                Schäuble ist mit dieser Idee gewiss nicht allein. Dann bedarf es keines "Grexit" mehr.

                                Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                                Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #356
                                  Dei Deutschen Wirtschaftsnachrichten schrieben aber auch am 13.07.:

                                  Schäuble will Griechen-Volksvermögen in Fonds verschieben, dessen Chef er selbst ist

                                  Siehe auch mein Beitrag #338.

                                  Seitdem nähere ich mich der Quelle nur noch mit äußerster Vorsicht.

                                  Meister Yoda würde sagen: Sehr seltsam das ist!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #357
                                    Zitat von kubde Beitrag anzeigen
                                    Dei Deutschen Wirtschaftsnachrichten schrieben aber auch am 13.07.:

                                    Schäuble will Griechen-Volksvermögen in Fonds verschieben, dessen Chef er selbst ist

                                    Siehe auch mein Beitrag #338.

                                    Seitdem nähere ich mich der Quelle nur noch mit äußerster Vorsicht.

                                    Meister Yoda würde sagen: Sehr seltsam das ist!
                                    Stimmt. Das war reine Spekulation eines Journalisten. Der Artikel über den "Dexit" hat mehr Hintergrund. Das weiß ich sicher. Allerdings ist vieles ringsum auch nur persönliche Auslegung eines Journalisten.

                                    Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                                    Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #358
                                      ?Die wichtigste Währung ist verschwunden: Vertrauen?, bemängelte Bundeskanzlerin Angela Merkel.

                                      Das derzeitige Verhalten der Bundesregierung ist mMn. nicht dazu angetan, das Vertrauen in die derzeit praktizierte Demokratievariante wieder zu stärken. Es ist auch nicht neu, dass eine ?kontinentaleuropäische Großraumwirtschaft unter deutscher Führung? zu errichten schon seit langem geplant war. Heute ist man diesem Ziel unter Mithilfe des großen Bruders einige weitere Schritte näher gekommen. Die europäischen Staaten müssen weiter zum Kapitalismus erzogen werden. Jetzt gilt es, einen Plan zu entwerfen, aus dem die ?neugefangenen verdrossenen Völker? nicht mehr so einfach entwischen können. Alle müssen einer Mitgliedschaft in Deutsch-Europa würdig werden.

                                      Schliessen möchte ich mit einem Satz der Papst Gregor zugeordnet wird und der von Georg Schramm schon zitiert wurde:

                                      "Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht".
                                      Unter Lateinern wird diskutiert, ob die korrekte Übersetzung nicht:
                                      "Mit größerer Wucht stellt sich die Vernunft dem Bösen entgegen, wenn Zorn ihr dienstbar zur Hand geht."
                                      heissen müsste.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #359
                                        Es wird nicht gelingen, die europäischen Völker zu einem Kapitalismus Marke USA zu "erziehen". Es gibt da wesentliche Unterschiede in der Mentalität.

                                        Zu einer anderen Seite der Medaille:
                                        Griechische "Gastarbeiter" gibt es in Deutschland schon lange. Das weiß man, ohne dass ich auf den Schlager von Peter Alexander "Griechischer Wein" hinweisen muss. Zu diesen Zeiten waren das Arbeiter. Seit der Finanzkrise, aber besonders in den letzten Monaten, kommen immer mehr bestausgebildete Leute aus Griechenland nach Deutschland, Österreich, Schweiz und andere Länder, die ihnen eine Perspektive bieten. Sie werden sogar angeworben.
                                        Damit wandert die junge Elite des Volkes aus, was die wirtschaftliche Erholung wesentlich erschwert, zumal die weniger gebildeten Menschen in diesen Ländern kaum mehr Arbeit finden.
                                        Wenn das so weiter geht, wird Griechenland bald ein Land der Pensionisten.
                                        Als der DDR das Volk davon zu laufen drohte, errichtete sie die berühmte "Mauer" in Berlin und verminte Flächen entlang der gesamten Grenze. Das kann Griechenland natürlich nicht.
                                        Ein boshafter Rat an Leute mit Geld: Derzeit gibt es schon preisgünstige Luxusvillen in Griechenland. Sie werden noch günstiger werden. Sehr viel Zeit soll man sich aber nicht lassen, sonst sind die "Sahnestücke" schon verkauft.

                                        Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                                        Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #360
                                          Zitat aktuell !!! ixh glaubs ja nicht nach 17 Stunden Dauerkonferenz-eine Frechheit !

                                          ?Ich trage die volle Verantwortung für Fehler oder Dinge, für die ich nichts kann - und nun auch für die Unterschrift auf einem Papier, an das ich nicht glaube. Aber, ich werde nunmal zu dessen Umsetzung gezwungen?, klagte Tsipras.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X