Heute einige Berichte über die Lage vor Ort in Griechenland, uA. Flüchtlinge auf den Inseln und Kinderheime werden kaum noch versorgt, prekäre Lage. Europa 2015....
Heute einige Berichte über die Lage vor Ort in Griechenland, uA. Flüchtlinge auf den Inseln und Kinderheime werden kaum noch versorgt, prekäre Lage. Europa 2015....
Jetzt werden wahrscheinlich alle "mildtätigen NGO´s" und deren Anhänger auf mich los gehen, wenn ich einen Vorschlag unterbreite, der Deutschland, aber auch Österreich, Ungarn, Italien und anderen EU-Ländern bei der Bewältigung der Flüchtlingsfrage helfen könnte und Ruhe in die Bevölkerung bringt.
Es gibt einige griechische Inseln mit geringer Bevölkerungszahl und Dichte.
Was wäre, wenn die EU dort Flächen auf diesen Inseln pachtet, große Flüchtlingslager errichtet und wir alle Flüchtlinge hin bringen könnten. Natürlich bezahlen wir dafür pro Flüchtling und Tag. 20 Euro soll uns das pro Person und Tag schon wert sein.
Dann haben wir Ruhe in unserer Bevölkerung und den Griechen ist mit diesen Einnahmen geholfen.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
Jetzt werden wahrscheinlich alle "mildtätigen NGO´s" und deren... alle Flüchtlinge hin bringen könnten. Natürlich bezahlen wir dafür pro Flüchtling und Tag. 20 Euro soll uns das pro Person und Tag schon wert sein. ....
Jeder Vorschlag der umsetzbar ist bringt schon was. Wer blickt bei dem aktuellen Chaos noch durch. 20 per Nase wäre auch schon ein Sümmchen. Aber die Lage der sozial schwachen (Beispiel Kinderheim) echt schlimm hat mich (fast) an die Lage in Rumanien anfang der 90er erinnert. Da sollte sich jeder reiche Grieche schämen. Und die D gibts ja auch viel Armut, sollte man nicht vergessen.
Vllt sollte man mal die Gehälter der EU Parlamentarier dritteln, das wäre mein Vorschlag.
Selber 10Tsd netto und mehr einsacken und anderen Leuten vorschreiben wie schön sie von 600 rente leben sollen. Hier stimmt einiges nicht mehr
Was dort passiert, ist zwar ein griechisches Problem, es hat aber auch einiges mit Europa zu tun. Es könnte bald viele andere betreffen.
Es ist alles relativ. Die slowakischen Mindestrentner müssen beispielsweise mit 380 ? monatlich auskommen.
In Deutschland gibt es keine Mindestrente. Real müssen "Mindestrentner" in den ehemaligen DDR-Ländern Deutschlands mit rund 700,- ? monatlich auskommen und in den westlichen Ländern liegt sie nicht wesentlich höher.
in Österreich gibt es auch keine Mindestrente. Allerdings bekommen die Pensionisten eine Ausgleichszulage, wenn sie im Inland leben und ihr monatliches Einkommen als Alleinstehende weniger als 872,31 ? und als Ehepaar weniger als 1.307,89 ? beträgt.
Jetzt muss man aber die Lebenshaltungskosten gegenüberstellen. Schon die Mieten sind in Deutschland und Österreich wesentlich höher als in Griechenland.
Aber was anderes:
Ich habe heute in einer griechischen Zeitung ("Kathimerini") gelesen, dass es nach Angaben des Präsidenten des Apothekerverbandes, Kostas Lourantos, bisher keine nennenswerten Engpässe in der Versorgung mit Medikamenten gibt.
Warum beraten dann die "EU-Granden" am Sonntag über Medikamentenhilfslieferungen nach Griechenland?
Wurden sie auch vom deutsche TV manipuliert, das ständig behauptet, dass die Apotheken schon so gut wie leer sind und die armen Kranken keine Medikamente mehr bekommen?
Übrigens ist das am Sonntag innerhalb kurzer Zeit schon das 4. mal dass sich die EU-Granden über Griechenland unterhalten. Für die Finanzminister der EU-Zone ist es am Samstag schon das 10. mal innerhalb nur 23 Tage. Dass da einige von ihnen schon genug davon haben, ist klar. Die kennen ja ihre Kollegen schon besser als ihre Gattinnen.
Übrigens ist Deutschland nicht das einzige Land, das murt. Die Malteser wollen den griechischen Vorschlag nicht einmal als Antrag ins Parlament bringen. Finnland, Litauen, Estland und Lettland fordern schon offen den "Grexit".
Irland, die Slowakei, Belgien, Slowenien, und Österreich stimmen gewiss keinem Schuldenschnitt zu und werden jedenfalls einen solchen nicht ihren Parlamenten als Antrag vorlegen. Italien, Frankreich und Luxemburg können sich eventuell auch einen Schuldenschnitt in irgendeiner Form vorstellen - aber nur unter Bedingungen. Zypern hält sich aus verständlichen Gründen mit Kommentaren sehr zurück und empfehlen ihren griechischen Brüdern nur, die Sache zu überdenken.
Einige Analysten meinen inzwischen, dass ein "Grexit" nahezu unvermeidlich sei.
Es wird also noch spannend bis spätestens Samstag. Kommen die Finanzminister nicht zu einer klaren Empfehlung für einen griechischen Vorschlag, ist der Ofen aus. Und dass sie zu so einer einhelligen Empfehlung kommen sehe ich genau so wahrscheinlich, wie dass es morgen in Puerto de la Cruz schneit.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
Ich bin schon gespannt, ob am Sonntag tatsächlich die allerallerletzte Frist abläuft, oder ob das "alleraller" noch vervielfältigt wird.
Mir kam heute bei der Gartenarbeit ein Gedanke. Bis Sonntag ist es ja noch ein paar Tage hin. Die Banken sind nach wie vor geschlossen. Eine Öffnung wird für Montag angedacht. Wenn es bis dahin zu Unruhen käme dann müsste doch das Militär ...? Griechenland wäre in diesem Fall für die NATO nicht verloren und Geld muss die EU so oder so bringen. Wieso nicht für eine Militärregierung? Sollte es bis Sonntag so noch nicht klappen dann geht man bestimmt den ESM-Weg und das dauert. Hält man die Griechen bis dahin knapp könnte der "Plan" gelingen. Man käme damit um demokratische Neuwahlen herum (Notstand). Solche Gedanken können bei der Gartenarbeit kommen.
Es gibt einige griechische Inseln mit geringer Bevölkerungszahl und Dichte.
Was wäre, wenn die EU dort Flächen auf diesen Inseln pachtet, große Flüchtlingslager errichtet und wir alle Flüchtlinge hin bringen könnten. Natürlich bezahlen wir dafür pro Flüchtling und Tag. 20 Euro soll uns das pro Person und Tag schon wert sein.
Die Idee hat nur einen kleinen Haken. Wenn ich als Mensch die Möglichkeit hätte, zwischen 20? Almosen pro Tag oder einer Arbeit mit der ich pro Tag 20? verdienen könnte zu wählen, würde ich die Arbeit wählen. Das hat etwas mit Selbstwertgefühl zu tun (vergleichbar mit Harz4).
Aufgefallen ist mir, dass hier auf der Insel einmal pro Jahr die Wegeränder von jungen Menschen geputzt werden. Sie unterhalten sich, machen einen fröhlichen Eindruck und verdienen so ein wenig Geld. Und sie sind sozial nicht ausgeschlossen.
@kubde
Einen grösseren Mist als das Militär zwecks Einrichtung einer Militärregierung zu Hilfe zu rufen habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Dann ist Schluss mit Demokratie dann ist es eine Diktatur. In so einem Fall solltest Du in Griechenland einreisen und ganz laut Deine Ideen und Ansichten verkünden. Wetten das dann plötzlich niemand weiss obs Dich dann noch gibt.
Frage einmal die Chilenen und Argentinier.
Bist Du eigentlich links oder rechts? Weisst es vermutlich auch nicht wie weiblich oder männlich.
Zuletzt geändert von enrique48; 08.07.2015, 22:57.
Es ist alles relativ. Die slowakischen Mindestrentner müssen beispielsweise mit 380 ? monatlich auskommen.
.... Jetzt muss man aber die Lebenshaltungskosten gegenüberstellen. Schon die Mieten sind in Deutschland und Österreich wesentlich höher als in Griechenland. Aber was anderes:Ich habe heute in einer griechischen Zeitung ("Kathimerini") gelesen, dass es nach Angaben des Präsidenten des Apothekerverbandes, Kostas Lourantos, bisher keine nennenswerten Engpässe in der Versorgung mit Medikamenten gibt..... Zypern hält sich aus verständlichen Gründen mit Kommentaren sehr zurück und empfehlen ihren griechischen Brüdern nur, die Sache zu überdenken. .....
Da sind leider einige Denkfehler drin. Durch das massive aufpumpen mit den Krediten kam es zu relativ hohen Preisen, was teilweise zurück geschrumpft wurde. Tatsächlich wurden die Renten um ca. 45% gestutzt (vom hohen Niveau). Ausserdem vergisst Du die aktuelle Perspektive (Gexit etc.). Viele Rentner müssen ihre Familien unterstützen, und der weitere Verfall zeichnet sich seit Monaten deutlich ab. Aktuell rund 25% Arbeitsloigkeit, steigend.
Und ja, es gibt erhebliche Engpässe bei Medikamenten, und viele Griechen haben keine KV. Also das ist alles in Summe schon äusserst übel! Dementsprechend auch gestiegene Selbstmordraten (7000 wurden genannt) usw.
Wie gesagt, die Zeiten haben sich geändert und der Weg zur Drachme wid dramatisch, und auch demütigend, aber man hat wohl zulange zugesehen über die Fehlentwicklungen.
Irgendwie auch sehr beklemmend was nun kommen könnte.
Es ist alles relativ. ... in den ehemaligen DDR-Ländern Deutschlands mit rund 700,- ? monatlich auskommen und in den westlichen Ländern liegt sie nicht wesentlich höher. ....
mit dem kleinen aber feinen Unterscheid, dass die Ost renten grösstenteils in Ost-Mark eingezahlt wurden, die Westrenten mit D-Mark und Euro
Und ich kenne "Ost"rentner, die über 2000 eur Rente kassieren, und nur wenige Jahre im "Westen" eingezahlt haben.
Viele Rentner müssen ihre Familien unterstützen, und der weitere Verfall zeichnet sich seit Monaten deutlich ab. Aktuell rund 25% Arbeitsloigkeit, steigend.
Und ja, es gibt erhebliche Engpässe bei Medikamenten, und viele Griechen haben keine KV.
Wie gesagt, die Zeiten haben sich geändert und der Weg zur Drachme wid dramatisch, und auch demütigend, aber man hat wohl zulange zugesehen über die Fehlentwicklungen.
Irgendwie auch sehr beklemmend was nun kommen könnte.
Du meinst in Griechenland sei alles teurer geworden? Im Jahr 2014 betrug die Inflationsrate -1,4 %. Es ist somit alles billiger geworden.
Die Unterstützung von Familienmitgliedern ist nicht Aufgabe eines Pensionssystems. Wie sollte man denn so etwas regeln? Eine Pensionszulage pro zu unterstützenden Familienmitglied? Da hätte dann jeder sehr schnell viele Familienmitglieder, die er angeblich unterstützen muss.
Zur Arbeitslosigkeit: Es ist eine der vielen Legenden, dass diese durch die Sparpolitik der Troika drastisch erhöht wurde.
Die nüchternen Ziffern sagen, dass die Arbeitslosenrate im Jahr 2013 27,25 % betrug. Im Jahr 2014 sank sie auf 26,26 %. Mit der neuen Regierung stieg sie wieder, obwohl sie wieder einige tausend Staatsbedienstete aufgenommen hat. Aber natürlich gibt es saisonale Schwankungen, sodass für 2015 noch keine aussagekräftige Prognose erstellt werden kann, zumal die Versäumnisse dieser Regierung sich auf die griechische Wirtschaft verheerend auswirkt.
Eine weitere Legende, die nicht den Tatsachen entspricht. Durch das Sparprogramm sei die Wirtschaftsleistung zurück gegangen:
Tatsache ist, dass das BIP im Jahre 2011 um 8,9 % eingebrochen ist. Es erholte sich dann immer schneller und wies im Jahre 2014 schon ein Plus von 0,8 % aus. Das ist natürlich jetzt vorbei.
Aber das griechische Volk wollte es ja nicht anders, sonst hätte es nicht mit über 60 % dem totalen Schwenk der Wirtschaftspolitik der Regierung zugestimmt.
Es mag schon sein, dass es da und dort Engpässe bei Medikamenten gibt. Wie mir berichtet wurde, ist das auf Hamsterkäufe zurück zu führen. Da kommt es nicht selten vor, dass welche gleich 10-20 Pakete eines Medikamentes kaufen. Jedenfalls behauptet heute der griechische Pharmaverband dass genügend Medikamente vorhanden sind.
Mit der Krankenversicherung hat das nichts zu tun.
Der Weg zur Drachme ist sicher sehr belastend. Aber warum sollte er "demütigend" sein? Niemand wird die Griechen zu einem "Grexit" zwingen. Aber sie werden bald den Euro ohne Euro haben. Die Griechen fanden ja die Bedingungen demütigend, unter denen sie weiter alimentiert hätten werden können. Also werden sie die Auswirkungen ihrer Entscheidung mit Stolz tragen. Es ging ja darum, dass die Griechen ein stolzes Volk ist und nicht den "Terror" des Herrn Juncker ertragen wollen. Also sollte man die Griechen nicht dem Terror aussetzen und ihnen weiter Geld leihen.
ES ist tatsächlich beklemmend, was da auf die Griechen zukommt. Aber sie werden daraus lernen. Ich bin dafür, dass die EU den Griechen mit einer gezielten Wirtschaftsförderung hilft. Allerdings nur unter strenger Kontrolle.
Die EU hat in der Vergangenheit hunderte Milliarden Euro an Fördergelder nach Griechenland geschaufelt.
Nach der Analyse von Egger machen nur jene Regionen etwas aus der Förderung, die gut ausgebildete Arbeitskräfte haben und gute Institutionen - also vor allem eine funktionierende, neutrale Verwaltung und rechtsstaatliche Strukturen. In Regionen, die in denen es viel Korruption gebe, versickerten die Mittel ohne positiven Effekt, sagte Egger. Beispiele dafür seien Griechenland sowie viele Regionen in Süd- und Osteuropa.
Also was würde es an der Lage Griechenlands ändern, wenn wir weiter Milliarden hin schaufeln?
Zuletzt geändert von chico viejo; 08.07.2015, 23:50.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
mit dem kleinen aber feinen Unterscheid, dass die Ost renten grösstenteils in Ost-Mark eingezahlt wurden, die Westrenten mit D-Mark und Euro
Und ich kenne "Ost"rentner, die über 2000 eur Rente kassieren, und nur wenige Jahre im "Westen" eingezahlt haben.
Du hast recht. Die Ursachen kenne ich auch. Es sollte nur eine Gegenüberstellung zu den griechischen Renten sein. So weit liegen die Renten nicht auseinander. In Deutschland - ob Ost oder West - bleibt den Rentnern nach Bezahlung der Miete kaum mehr was für das Leben über. Und da sollen wir Milliarden für die Griechen opfern, anstatt in Deutschland die Renten zu erhöhen?
Klar wird es "Ost"rentner geben, die über 2000 Euro Rente beziehen. Die gibt es übrigens in Griechenland auch.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
Du ratterst die Zahlen runter wie die Finzminister....
Tatsächlich geht es seit Januar bergab, nach minimalen Verbesserungen in 2014. Ob es je zu einer Schuldentragfähigkeit gekommen wäre, mehr als fraglich. Was in GRI passiert ist, wäre wie wenn man einm Teenager einen Kredit über 2 mio gibt. Da brauch man sich auch nicht wundern was in 2 Jahren passieren würde...
Man muss die aktuelle Situation sehen -sowie sie nunmal ist-, wo viele Rentner ihren Familien helfen müssen, aufgrund der Situation mit 50% jugendarbeitslosigkeit usw. Schuld an der EU Schuldenkrise sind die Banker und die Regierungen, bzw. die Vetternwirtschaft in GRI.
Und nun liegt das Kind im Brunnen
Zwar ist Griechenland relativ klein, aber die Auslands/Schulden sind mit die höchsten. Und deshalb wird es in der aktuellen Situation zu grossen Belastungen für diverse klamme Staatshaushalte kommen, da nun das meiste ausgebucht werden muss.
Du ratterst die Zahlen runter wie die Finzminister....
Tatsächlich geht es seit Januar bergab, nach minimalen Verbesserungen in 2014. Ob es je zu einer Schuldentragfähigkeit gekommen wäre, mehr als fraglich. Was in GRI passiert ist, wäre wie wenn man einm Teenager einen Kredit über 2 mio gibt. Da brauch man sich auch nicht wundern was in 2 Jahren passieren würde...
Man muss die aktuelle Situation sehen -sowie sie nunmal ist-, wo viele Rentner ihren Familien helfen müssen, aufgrund der Situation mit 50% jugendarbeitslosigkeit usw. Schuld an der EU Schuldenkrise sind die Banker und die Regierungen, bzw. die Vetternwirtschaft in GRI.
Und nun liegt das Kind im Brunnen
Zwar ist Griechenland relativ klein, aber die Auslands/Schulden sind mit die höchsten. Und deshalb wird es in der aktuellen Situation zu grossen Belastungen für diverse klamme Staatshaushalte kommen, da nun das meiste ausgebucht werden muss.
Ciao
Ich gebe Dir ja in vielem recht. Dass ich die Zahlen "runterratter" wie ein Finanzminister liegt daran, dass ich die Daten gesammelt habe. Ich habe nämlich in den letzten Monaten einige Gutachten zur Lage in Griechenland im Vergleich zu anderen Euro-Staaten und auch zu anderen EU-Staaten erstellt. Da ging es auch um die möglichen Auswirkungen auf den europäischen und auf den Weltwirtschaftsmarkt. Darum kenne ich auch Daten außerhalb Europas. Ich brauche daher nur die Daten aus meiner Sammlung abrufen. Das geht mit meinem Blechtrottel (pardon: heute eigentlich "Plastiktrottel") sehr schnell.
Ich glaube, dass bei einer gemeinsamen Anstrengung Griechenlands und der EU das Kind zwar in den Brunnen gefallen ist, aber schnell herausgezogen, wiederbelebt und zu einem strammen Burschen reifen kann. Nur muss die Anstrengung gemeinsam sein und das in den Brunnen gefallene Kind muss sich auch herauf ziehen, wiederbeleben und aufpäppeln lassen. Wenn ihm die Nahrung immer von den herumstehenden Verwandten weggefressen wird, verhungert das Kind. Und darum bedarf es einer Aufsicht, dass nicht einige wenige dem Kind die Nahrung stehlen.
Schau: Griechenland bekam seit seinem EU - Beitritt als Agrarförderung mehr als 200 Milliarden Euro und muss dennoch seinen Lebensmittelbedarf zur Hälfte importieren. In Deutschland zahlt man Prämien für die Brachlegung von Ackerflächen und hat dennoch eine Überproduktion. Das liegt nicht nur an der Geologie, sondern an anderen Faktoren. Ich kenne diese Faktoren. Aber ich möchte hier keine langen Abhandlungen über Ursachen und Wirkung landwirtschaftlicher Strukturen schreiben.
l.g. ch.v.
Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
Es grüßt Dich der "Alte Knabe"
Naja Griechenland hat seit Euro-Einführung seine Exporte fast verdreifacht, allerdings ist dieser Zuwachs eben fast ausschliesslich in Länder der Euro-Zone passiert. Und das ging in vielen Bereichen dann nur über niedrigere Löhne
Ein großes Problem ist das Griechenland gerade mit seinen landwirtschaftlichen Produkten gegenüber den NICHT-Euro-Ländern (vor allem Türkei und Bulgarien) nicht mehr wettbewerbsfähig ist - dadurch ist auch der Anteil von Argrarerzeugnissen an der griechischen Wirtschaft seit Euro-Einführung extrem gesunken
Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano
[/QUOTE]Ein großes Problem ist das Griechenland gerade mit seinen landwirtschaftlichen Produkten gegenüber den NICHT-Euro-Ländern (vor allem Türkei und Bulgarien) nicht mehr wettbewerbsfähig ist - dadurch ist auch der Anteil von Argrarerzeugnissen an der griechischen Wirtschaft seit Euro-Einführung extrem gesunken[/QUOTE]
Unterstützt die griechische Landwirtschaft
Kauft Fetakäse, griechische Oliven und Olivenöl und trinkt griechischen Wein.
Es ist überaus erfreulich, dass im Wust ideologieträchtigen Geschwurbels, des Volkszorns und Nichtmehrverstehens (wie bei mir) einige erhellende Fakten und durch Substanz untermauerte Meinungen und Erkenntnisse hier zu lesen sind, die das Verstehen etwas leichter machen, vor allem dank eines alten Mannes. Danke.
Da sind Bananenkommentare mit mühsam bemühten Humor irgendwie nur Banane - angegammelte Banane.
@enrique48
Erik, warum wird man bei Deinen Kommentaren nur das Gefühl nicht los Du hast
etwas gegen Ulrich?
Wo sich doch Ulrich bei chico viejo ( alter Mann - Knabe) bedankt?
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.
Kommentar