Unabhängigkeitsbestrebungen von Katalonien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Unabhängigkeitsbestrebungen von Katalonien

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #81
    Seperatismus in Katalonien

    Die Auswirkungen auf die Boerse sind ein Teil der von mir beschriebenen Spur des Geldes. Ein Spekulant hofft auf bestimmte Ereignisse und investiert entsprechend. Die grossen Player taetigen ihre Investments u.a. an der Boerse und fuehren dann die Ereignisse herbei, die ihnen den Gewinn bringen.
    Fuer die einfachere Darstellung: Ein grosser Player investiert in der gleichen Gegend erst in eine Glaserei und dann zusaetzlich in einen Steinschleuder Laden.

    Da es sich an der Boerse um reine Spielgeld Aktionen handelt, fuer die allenfalls der Steuerzahler haftet, hat ein Aktienkurs Verlauf keine Auswirkungen auf den Wohlstand der Menschen in einem Land. Auch der Abzug einer Bank Zentrale hat kaum Auswirkungen fuer die Unter und Mittelschicht. Diese brauchen keine Bank und keine Kredite sondern Einkommen.
    In anderen Foren wird teilweise bereits gejubelt, dass Katalonien ein Vorbild waere fuer ein unabhaengiges Nord Italien und ein unabhaengiges Bayern.... D
    Zuletzt geändert von heinz1965; 05.10.2017, 17:58.
    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #82
      Der Franzose heißt mit Vornamen "Thierry". Welch ein Zufall, dass es hier im Forum einen Alias-Nick mit diesem Namen gibt.
      Auch wenn man sonst im Allgemeinen nicht an Zufälle glauben sollte, hier ist es tatsächlich ein Zufall.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #83
        Kann sich hier noch jemand an die ETA aus dem Baskenland erinnern?

        Die Euskadi Ta Askatasuna, kurz ETA, (baskisch für Baskenland und Freiheit)

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #84
          ETA & Rajoy.....

          Zitat von keule Beitrag anzeigen
          Kann sich hier noch jemand an die ETA aus dem Baskenland erinnern?
          Das ist ein wichtiges Stichwort, das die harten Reaktionen aus Madrid erklärt. Mariano Rayoy galt für die Parlamentswahlen am 14. März 2004, als Nachfolger von Jose Maria Aznar, als sicherer Sieger für die Partido Popular. Am 11. März gab es das Bombenattentat am Bahnhof Atocha in Madrid, mit fast 200 Toten. Aznar hat für dieses Attentat sofort die ETA beschuldigt & was noch wichtiger war, versucht die Presse, besonders das spanische staatliche Fernsehen TVE, zu veranlassen in dieser Richtung zu berichten. Die Ermittlungsbehörden wussten innerhalb von Stunden, dass die ETA nichts damit zu hatte. Die Wähler waren so erbost über die versuchten Lügen, dass die Partido Popular die Wahl, drei Tage später, krachend verloren hat. Zwei Amtszeiten Opposition waren die Folge. Die arabischen Attentäter haben sich dann in Luft gesprengt.

          Die Regierung Zapatero PSOE hat 2006 ein neues Statut für Katalonien mit deren Zustimmung beschlossen. Das musste vom Verfassungsgericht gekippt werden, weil eine Änderung der Verfassung, nicht die Zustimmung der PP unter Rajoy im Parlament fand. Ab 2007 gab es die Krise in Spanien. Rajoy mit der PP hat alles verhindert, was die Probleme hätte lindern können. Katalonien war nicht das größte Problem. 2011 gab es dann vorgezogene Neuwahlen. Jetzt geht es Spanien besser & das Problem Katalonien fällt den Richtigen auf die Füsse.
          Was die Katalanen besonders ärgert; die Basken haben nach 800 Terror-Toten ein Finanz-Statut, dem sie sofort zustimmen würden.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #85
            Sabadell, la Caixa, gas natural, freixenet, alle weg aus Katalonien, das wars bald mit der Wirtschaft dort.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #86
              Gegner der Abspaltung protestieren

              Die begünstigten zur Trennung waren 2,2 Millionen am 9- N von 2015. Am 1. Oktober gab es laut den von der Generalitat angebotenen Daten 2.262.424 Stimmen in dem illegalen Referendum bei einer Volkszählung von 5.343.358 Personen (42%). Davon unterstützten 2.020.144 Personen die Sezession, was bedeutet, dass es mehr als drei Millionen Menschen gab, die sich anfänglich nicht daran teilten.
              ​​​​Darunter auch die "schweigende Mehrheit", auf die sich die katalanische Zivilgesellschaft, die wichtigste Bürgerorganisation gegen die Unabhängigkeit, beruft.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #87
                Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                ....war das Ende des spanischen Erbfolgekrieges zwischen Frankreich & Österreich. Könige von Spanien wurden die Bourbonen, statt der Habsburger. Über Katalonien kann ich nichts finden. Bei Spielen des FC Barcelona brüllen aber die Zuschauer in der 17. Min. & 14 Sek. "Indepedencia". Ob die von der Geschichte was wissen?

                http://www.wissen.de/lexikon/spanischer-erbfolgekrieg
                ^^ ein Video dazu
                https://www.tagesschau.de/multimedia...eo-334625.html

                Autonomiebestrebungen in Europa:
                https://www.tagesschau.de/ausland/we...gkeit-101.html

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #88
                  .......und dabei soll ein geeintes Europa etstehen?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #89
                    @Autonomiebestrebungen in Europa:

                    Das ist doch ein ganz interessantes Phänomen. In vielen Fällen geht es offenbar darum, dass wirtschaftlich erfolgreichere Regionen keinen Bock haben, andere Regionen zu alimentieren. Ist das mangelnde Solidarität? Hier und da kommt dann noch so ne Art (historisch begründet oder auch nicht) "Regionalstolz" dazu.

                    Ich frag mich, ob das zwangsläufig im Widerspruch zu Europa stehen muss, oder ob da nicht vielmehr ein Denkprozess in Gang kommen könnte, der stärker zwischen leistungsfähigeren und weniger leistungsfähigen Regionen innerhalb Europas differenziert. Vielleicht erleben wir ja irgendwann eine gerechtere Politik innerhalb Europas, wo neue Steuer- und Sozialsystemmodelle entwickelt werden.

                    Naja, ein weiter Weg, und aktuell sieht es nicht gerade danach aus, dass der europäische Zug vorwärts kommt.

                    Aber vielleicht ist der Zug auch noch nicht ganz abgefahren...
                    ...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #90
                      Diesen ganzen Spuk hätte man sich vielleicht sparen können.Wenn man die Gründungsstatuten verwirklich hätte. "Das Europa der Regionen"!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #91
                        Laut Anwälten, die von der El País befragt wurden, sind dutzende von Firmen dabei, Katalonien zu verlassen, auch Freixenet und Codorníu sin nun auch dabei, die Koffer zu packen.
                        Somit gibt nur noch drei Firmen mit Firmensitz Katalonien im ibex35.
                        Das führt schon zur Abschwächung der Befürworter der Unabhängigkeit

                        Der ehemalige Präsident con Katalonien, Artur Más, sagte nun, Katalonien sei nicht bereit für eine Unabhängigkeit.
                        Zuletzt geändert von Achined; 07.10.2017, 08:28.
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #92
                          Katalonienkrise

                          Wenn die Konzernverwaltungen aus Katalonien wegziehen fördert das zu naechst einmal die Wirtschaft und schafft Einkommen für den arbeitenden Teil der Bevölkerung. Die Umzugsunternehmer haben volle Auftragsbücher...
                          Wie sagte mir vor 20 Jahren ein Umzugsunternehmer aus Schwedt/Oder: Die SPD zerstört systematisch die Wirtschaft und die Arbeitsplaetze in Brandenburg und ich fahre einen Grossteil der Umzüge für die Leute, die davor in den Westen fliehen. Daher bekommt die SPD von mir jedes Jahr mehrere Parteispenden, damit sie so weitermacht und meine Auftragsbücher voll bleiben.....
                          Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                          Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #93
                            Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich vermute mal, die Verlegung des juristischen Firmensitzes hat mehr Konsequenzen für die Steuereinnahmen der Autonomieregionen und zunächst nicht so viel für den Arbeitsmarkt. Kann da jemand was Fundierterteres dazu sagen?
                            ...

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #94
                              Jedenfalls ist es gut, dass sich die Unternehmen schon jetzt frühzeitig positionieren und klare Kante zeigen vor der angekündigten (und vom Verfassungsgericht untersagten) Abspaltungssitzung.
                              Zuletzt geändert von Thierry; 07.10.2017, 10:50.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #95
                                Dropout, das mit den Regionen hat ganz klar auch etwas für sich. Persönlich bin ich gefühlsmäßig viel näher, um es mal nach D zu übertragen, bei Bayern und BaWü als bei Berlin, das ja bekanntlich "arm, aber sexy" ist.

                                Strukturschwachen Regionen sollte aber solidarisch geholfen werden.
                                Zuletzt geändert von Thierry; 07.10.2017, 11:07.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #96
                                  Seperatismus in Katalonien

                                  Eine Abspaltung bringt erhebliche Minderbelastungen für den arbeitenden Teil der betroffenen Bevoelkerung. Wer die EU Verwaltung und die spanische Zentralregierung nicht mitversorgen muss kommt mit viel niedrigeren Steuersaetzen gut zurecht. Das belebt den Wettbewerb unter den Ländern um arbeitende Menschen die bereit sind , dort zu leben und zu arbeiten.... Das ist mit jedem Staat so wie mit jeder Firma : zunaechst ein stetiges Wachstum und Expansion, bis der Zusammenbruch folgt, weil die Verwaltungskosten untragbar werden und weil sich niemand mehr mit dem Riesengebilde identifizieren will....
                                  Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                  Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #97
                                    Der Haken ist doch, dass die Katalanen Ihr Recht auf Unabhängigkeit mit Geschichte begründen. Katalonien war ein Teil Aragons & wurden erst von den Habsburgern & danach von den Bourbonen beherrscht. Die waren nie unabhängig.
                                    Dass angeblich Reiche die Armen nicht durchschleppen wollen, gilt ja auch woanders. Katalonien stellt ca. 16% der spanischen Bevölkerung & 19-20% der Wirtschaftskraft Spaniens. Soviel zu dem Märchen, dass Katalonien Spanien ernährt. Schauen Sie auf Ihre Medikamentenschachtel, auf jedes Buch oder Schulbuch & Ihre CD,s. Die kommen aus Katalonien, in Spanisch. Wie lange werden die mit dem Umzug warten. Letztens hat das Forum die China-Märkte behandelt. Der Kram für ganz Spanien wird über Barcelona importiert. Innerhalb kürzester Zeit, fährt der nächste Cosco-Dampfer problemlos nach Valencia. Die Banken sind schon angesprochen worden. Dass die Sekt-Hersteller ganz vorne dabei sind hat den Grund, dass FREIXENET von Spaniern schon mal boykottiert wurde. Ob ich nochmal einen SEAT kaufen muss, wenn ich das baugleiche Auto von Skoda oder Volkswagen bekomme?
                                    Mein Fazit: Katalonien ist von Spanien & Europa abhängig, nicht umgekehrt. Aber Prognosen sind schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen (Der musste sein) & bei Brexit & Trump haben auch alle falsch gelegen.
                                    Zuletzt geändert von rayfaro; 07.10.2017, 12:23.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #98
                                      Wenn ich die Medien so verfolge, können die Katalanen ausrufen was Sie wollen, da die Zentralregierung am längeren Hebel sitzt. So sieht es zumindest nach außen hin aus, Stichwort "Nukleare Option".

                                      Aaaaaber warum packen dann so viele Firmen Hals über Kopf zusammen und wechseln den Standort? Das kostet ja auch mehr als 3,50 ?. Und es sind ja keine kleinen Unternehmen, die von irgendwelchen Deppen gesteuert werden. Die scheinen die erfolgreiche Abspaltung also sehr wohl für möglich zu halten.

                                      Im übrigen halte ich es nur für eine Frage der Unternehmenssteuersätze wie viele Firmen ganz schnell wieder zurückkommen oder sich andere ansiedeln.
                                      https://www.finca-la-castana.de


                                      Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

                                      Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch. (Mark Twain)

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #99
                                        Ich denke mal, viele machen das mit der Firmensitzverlegung, um ihre Kunden erstmal zu beruhigen. Hier und da wurde ja schon von Kunden katalanischer Banken laut darüber nachgedacht, was denn zu tun ist und ob ihr Geld sicher sei. Dem ist mit dem Abwandern erst mal der Wind aus den Segeln genommen worden, zumindest auf den ersten Blick.

                                        Es ist so wie mit dem Brexit, dass vielen die Konsequenzen einer Abspaltung erst spät klar werden. Hoffentlich im Falle Kataloniens nicht zu spät.

                                        Die Entschuldigung für den harten Polizeieinsatz kann man ja auch als ein positives Zeichen werten. Vielleicht gehts doch an den Verhandlungstisch und es geht in Richtung vernünftiger Kompromisse. Man, Spanien ist so ein schönes Land, da sollten doch einvernehmliche Lösungen existieren können. Es gibt doch so viel zu tun, wenn man die Herausforderungen in Sachen Umweltpolitik, nachhaltigem Tourismus, Antikorruption etc. sieht.
                                        ...

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #100
                                          Das deutsche Außenministerium (Auswärtiges Amt) ist aktuell der Auffassung, dass man die Augen offenhalten sollte:

                                          ...bleibt die Lage in Katalonien weiter angespannt. Es kann jederzeit zu Demonstrationen kommen. Reisenden wird empfohlen, die lokalen Medien zu verfolgen, größere Menschenansammlungen zu meiden und den Anweisungen von Sicherheitskräften unbedingt Folge zu leisten.
                                          https://www.auswaertiges-amt.de/DE/L...icherheit.html


                                          Dieser Rajoy scheint, was man so liest, sich auf keinerlei Entgegenkommen einlassen zu wollen. Kann der denn fast alles selber entscheiden oder gibt's in Madrid nicht auch noch Kräfte und Berater, die den etwas "zurückpfeifen" könnten in seinem Starrsinn??


                                          Gerade im Netz von einer deutschen Abiturklasse gelesen, die gerade in diesen Tagen Barcelona und Umgebung erkundet. Das nenne ich doch mal "praxisnahen" Unterricht wie Geschichte passiert/funktioniert.
                                          Zuletzt geändert von Thierry; 08.10.2017, 13:06.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X