Heute hatte ich den Tag zum CH-Führerschein in spanischen umtauschen hinter mich gebracht.
Eines muss man haben ganz viel Zeit, es geht leider nicht in einem Durchgang. Ausser man wohnt auf der Insel Gomera oder hat ein für diesen Tag ein gültiges Abflugticket.
Für alles benötigt man einen vorher vereinbarten Termin den man telefonisch vorher vereinbaren muss, diese Regelung ist seit ein paar wenigen Wochen in Kraft:
Für den Fahrtest
Medizinische Abklärung
Umtauschen des Führerscheines.
Nachdem ich die zwei ersten Positionen hinter mich gebracht hatte konnte ich einen Termin zum Umtausch vereinbaren. Also nächste Woche wieder mit dem neuen Lichtbild vorbei gehen das ich heute machen liess. Kosten 8? für das Lichtbild, dann 55? für den amtlichen Teil.
Mitzubringen ist schon für die Tests die NIE, Residencia, Führerschein und neues biometrisches Lichtbild.
Wenn dann der Umtausch vorbei ist werde ich hier wieder berichten.
Heute hatte ich den letzten Termin für den CH-Führerschein-Umtausch.
Nach 3 Stunden Wartezeit trotz vereinbartem Termin wurden wieder Gebühren fällig, dieses mal für das Ausstellen des spanischen Führerscheins Euro 27.90.
Somit hatte mich der vorgeschriebene Umtausch 82.90 Euro zuzüglich 8 Euro für das Lichtbild gekostet.
Ich musste meinen deutschen Führerschein nicht umtauschen
Ich war am 20.01.2015 bei Trafico,wollte den FS umtauschen.Da ich im Süden lebe, brachte ich den Gesundheitstest,Fotos,und sämtliche Papiere in Kopie mit.
Zur meiner großen Überraschung musste ich meinen deutschen FS nicht in einen spanischen umtauschen.
Grund: Ich hatte vor 3 Jahren meinen FS bei Trafico regestrieren lassen und er bekam meine NIE Nr. verpasst.Dazu stellte man mir ein Papier aus, auf dem steht wie lange jede einzelne FS Klasse gültig ist.
Da mein 3er jetzt noch 7 Jahre gültig ist, musste ich den FS nicht umtauschen.
Ich hätte ihn umtauschen können, aber wer weiß was sich in 7 Jahren noch alles ändert.
ZEC war heute für mich in Santa Cruz mit Originalen von Führerschein, Personalausweis und Residencia.
Wurde alles im Trafico aufgenommen bzw. kopiert, jetzt geht alles zur Überprüfung der Daten nach D, in ca. 1 Monat muß dann ZEC nochmals mit den Originalpapieren wieder in Santa Cruz antanzen.
Dann doch zusätzlich mit Gesundheitszeugnis und 4 Passbilder, so gesehen zahle ich gerne die 125 Euro.
Wenn ich da nur an den Zeitaufwand denke, den enrique48 da aufzählte.
@Weltenwanderer, ich hatte nicht übertrieben es war ein riesen Zeitaufwand für mich der logischerweise ganz toll ins Geld ging da ich Hilfe benötigte wegen meinen schlechten spanisch Kentnissen. Bin am lernen bei babble.com.
Ich hab ja keine Ahnung was Enrique da gemacht hat, aber ich war nach einer Stunde fertig mit allem? ;-) Was ja inzwischen auch der Vorteil der Terminvergabe ist.
Ich hab ja keine Ahnung was Enrique da gemacht hat, aber ich war nach einer Stunde fertig mit allem? ;-) Was ja inzwischen auch der Vorteil der Terminvergabe ist.
Ich hatte auch einen gebuchten Termin mit Nummer und allem. Die waren schlicht weg nicht fähig am zugewiesenen Schalter einen CH-Führerschein zu bearbeiten somit wurde ein anderer Schalter zugewiesen. Ich musste umtauschen und nicht nur registrieren lassen.
doch alles in allem ein längerer prozess. vom ersttermin am schalter wird es ca. 45 tage dauern, bis die auskunft aus D eingeholt ist, dann termin mit den gesundheitscheckpapieren (dürfen höchstens 3 monate alt sein, daher lieber warten, bis die auskunft aus D von der DGT auch bestätigt ist), dann muss beim zweiten termin der deutsche schein gegen einen provisorischen spanischen eingetauscht werden (der in D NICHT gültig ist!!!), bevor dann schließlich der neue spanische in weiteren 30 tagen aus madrid zugestellt werden soll. wer just in dieser zeit nach D muss, kann sich beim zweiten termin einen internationalen FS ausstellen lassen, der mit 10,xx ? vergleichsweise günstig ist. wenn man es einfach hätte haben wollen, hätte man das ja alles auch über die mitführung eines gültigen gesundheitschecks regeln können, aber dann wären die behörden, fotografen und sonstigen beteiligten ja leer ausgegangen. arbeitsbeschaffung a la europa, oh weia.
Gestern erhielt ich nun von der DGT meinen spanischen Führerschein und bin mir nicht im klaren was ich nun alles lenken darf. Folgendes steht nun auf meinem neuen Führerschein:
Hier findet man eine Auflistung der neuen europäischen FS-Klassen. Es gibt allerdings auch Sonderklassen, die nur in dem jeweiligen Staat Gültigkeit haben und auch bei einem Umtausch nicht übertragen werden! In Deutschland sind das z.B. die Klassen L und T, in Spanien die Klasse btp. Man erkennt diese Sonderklassen daran, dass sie in Kursiv gedruckt sind.
AM = Zweirädrige Krafträder (Mopeds) bis 45km/h
A1 = Motorrad bis zu 125 cm?
A2 = Motorrad bis zu 35 kW
A = Motorrad von mehr als 50 cm?, Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h
B1 = Kraftfahrzeuge mit max. 15 kW, 80km/h
B = Kraftfahrzeuge bis zu einer Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg
D1 = Kraftfahrzeuge, die zur Beförderung von mehr als 8 aber höchstens 16 Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind und deren Länge max. 8 m beträgt - auch mit Anhänger bis 750 kg
BE = Anhänger über 750 kg und bis 3.500 kg zG
D1E = Kombination aus Kraftfahrzeug der Klasse D1 und einem Anhänger über 750 kg zG.
Danke mr.mr für Deine Information. Da haben sie mir vom DGT einiges raus genommen, vermutlich wegen der Altersgrenze 50+. Früher hatte ich auch LKW und grosse Campingbusse drin. Ist egal muss ich nicht mehr unbedingt fahren dürfen.
So nach knapp 3 Monaten kam die Rückantwort, jetzt brauche ich dieses Certificado Médico: Categoría EC . Weiß jemand wo ich das in Puerto machen kann ohne große Warterei? Habe in der Suchmaschine auch gesehen (2011) das man da ein Passfoto mitbringen muß zu dieser Untersuchung, ist dem immer noch so??
Danke für die Antworten
Hier steht nur Ausweis, Pass, NIE und Führerschein mitbringen. Kannst ja zur Sicherheit auch noch ein Foto mitnehmen. Brauchst du eh bei der Führerscheinumschreibung in jedem Fall.
Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich da mal alles mitnehmen, also 2x Ausfertigung von allem da ich ja über Gestoria alles abwickeln ließ und die Ausweis etc. auch zum Gesundheitszeugnis dazu benötigen.
Nein, kein Passfoto mitbringen! Die Maasse fuer den Fuehrerschein muessen einer ganz genauen Vorlage unterliegen!
Certificado in Puerto:
Plaza del Charco, Rueckseite vom dinamico cafe. Dort steht- ca ueber der Apotheke- Augenarzt- Schild. Das ist Deines!
ca 45.-
Bei der Untersuchung wird bereits gleichzeitig ein Foto gemacht und im Computer dort eingefuegt. Das ist dann auf dem Formular, das du im Trafico abgeben musst.
Du musst aber zur Abgabe deiner Papiere bei der Cita, ein anderes Foto dabei haben, was im Trafico eingescannt wird. Dieses Foto muss die genaue vorschriftsmaessige Vorlage haben.
Das Foto kannst du beim Fotografen in Puerto machen: Calle San Felipe z.B. die Strasse die vom Plaza del Charco an den Taxen vorbei fuehrt< Polizei station. Der Fotograf misst es genau aus und schneidet es zurecht. 10 Stueck< ca 6.- euro.
Dort kannst du auch Kopien machen, brauchst du aber weder vom Personal Ausweis noch vom alten Fuehrerschein.
Du brauchst aber die Vorlage von der ersten Cita ( von vor 3 Monaten, wie du schreibst).
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, muß ich zu der Untersuchung kein Foto mitbringen, aber die anderen Papiere.
Mit dem Gesundheitsausweis gehe ich dann zur Gestoria mit den Originalpapieren und der Bestätigung von vor 3 Monaten sowie einem vorschriftsmäßigem Foto.
Werde schon irgendwas vergessen
kurzer zwischenbericht unserer umtauschaktion: nach knapp 4 (nicht wie angekündigt 1) monaten hat nun die rückmeldung aus D an trafico ergeben, dass wir im besitz einer deutschen unlimitierten fahrerlaubnis sind, die umgetauscht werden muss. gut, dass ich das certificado medico nicht nach dem ersten termin gemacht hab, sonst wäre das schon wieder ungültig. die flensburger halten diese rückfrage für ziemlich überflüssig, aber warum einfach, wenns auch umständlich geht.
also letzte woche dann das certificado gemacht, beim reaktions/koordinationstest bin ich oller sagg sogar in die hall of fame der letzten 4 wochen gekommen. abgesehen von der disco-C5-frequenzsenke, die aber altersbedingt normal ist, lol, waren die ergebnisse sogar richtig gut. ich fühle mich gleich 10 jahre jünger.
widersprüchliche aussagen gab es beim einreichen der unterlagen (certificado, foto,, antrag plus vorlage NIE+pass) bzgl. des themas "internationaler führerschein". zur erinnerung: das bis zum erhalt des neuen spanischen führerscheins ausgestellte provisorium gilt nicht im ausland. beim ersten termin hat man uns gesagt, wenn man innerhalb der bearbeitungszeit nach D muss, sollte man sich vorher einen internationalen FS besorgen (das geht bei der DGT ruck zuck und kostet 10,10 € sowie ein weiteres foto). die dame am schalter meinte diesmal, dieses internationale ding sei nur in verbindung mit einem nationalen führerschein gültig, aber da schieden sich mal wieder die geister.... hab´s trotzdem mal anfertigen lassen.
so, mal sehen, wie lange die prognostizierten 4-6 wochen diesmal dauern. man kann zwischen abholen bei DGT und zusendung nach hause wählen. ob der berge an lappen, die derzeit bearbeitet werden, geht abholen vermutlich schneller....
man sollte mal ausrechnen, was diese ganze umtauschaktion an manpower verschlingt. in flensburg ist man ziemlich genervt.
Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 15.06.2015, 22:08.
Kommentar