Memo!! Fuehreschein umschreiben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Memo!! Fuehreschein umschreiben

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #81
    Ich halte mich einfach hier dran:

    https://sede.dgt.gob.es/Galerias/tra...30-12-2014.pdf

    und an die telefonische Auskunft des Traffico.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #82
      Zitat von mr.mr Beitrag anzeigen
      Ich halte mich einfach hier dran:
      und an die telefonische Auskunft des Traffico.
      Es kann schon sein das ich verkehrt liege mit meinen Aussagen wie gesagt von dem Test habe ich auch gehört, der soll aber nur für Schweizer Pflicht sein.
      Da ich Deutscher bin betrifft das mich dann wohl nicht, ich warte jetzt erstmal ab bis ZEC meinen Original Führerschein anfordert und damit nach Santa Cruz fährt

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #83
        Dies haben wir dem blöden EWR-Nein zu verdanken. Jetzt haben wir den Sch.....

        Ich war dafür.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #84
          Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
          Es kann schon sein das ich verkehrt liege mit meinen Aussagen wie gesagt von dem Test habe ich auch gehört, der soll aber nur für Schweizer Pflicht sein.
          Da ich Deutscher bin betrifft das mich dann wohl nicht, ich warte jetzt erstmal ab bis ZEC meinen Original Führerschein anfordert und damit nach Santa Cruz fährt
          Nun ja, der Test ist sogar regelmäßig für die Spanier Pflicht, warum sollte es dann für deutsche anderes sein wenn die einen Fhs wollen. Aber schauen wir mal was raus kommt.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #85
            Das thema mit dem test fuer deutsche residenten mit dt. fuehrerschein in spanien/TF hatten wir doch vor einigen monaten schon einmal.

            Stand damals war, dass man zwar mit dem dt. FS hier rumfahren darf, aber ein dokument/kopie ueber den absolvierten test zudem dabeihaben muss. Einige hatten sogar etwas von 400 € multa geschrieben, weil sie ohne test erwischt worden sind. Kann dies nicht bestaetigen, da ich zum glueck noch nie nach diesem papier gefragt wurde.

            Also finde ich, dass es nur logisch ist, wenn die behoerden auch fuer die umschreibung das testpapier verlangen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #86
              Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
              Das thema mit dem test fuer deutsche residenten mit dt. fuehrerschein in spanien/TF hatten wir doch vor einigen monaten schon einmal.
              Kann mich zwar nicht an den Thread erinnern, aber habe iwo mal gelesen/gehört das man als Resident ab 65 alle 5 Jahre einen Test machen muß.
              A weiß ich nicht ob das so stimmt und B hätte das nichts mit dem jetzigen Thema zu tun.
              Du schreibst das du zum Glück noch nie danach gefragt wurdest, darf ich fragen ob Du die Testbescheinigung denn hättest wenn die Policia diese sehen will
              Edith schreibt das mit der Logik ist immer so eine Sache, würde Dir eigentlich auch Recht geben aber warum sagt mir dann die Gestoria was anderes..kopfkratz
              Zuletzt geändert von ; 04.02.2015, 14:35.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #87
                ... darfste ... und wer ist Edith?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #88
                  Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
                  ... darfste ...
                  hoffe die Policia hat dann auch soviel Humor
                  Edith ist meine Sekretärin die immer nachträglich ihren Senf dazu geben muß

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #89
                    Nein, mit dem alter hat das nix zu tun. Zwei gute Freunde haben z.B. letzte Woche den Test gemacht um ihren Führerschein zu verlängern zu können und die sind beide unter 40.

                    Die Gültigkeit der Erneuerung ist altersabhängig und beläuft sich grundsätzlich auf 10 Jahre (5 Jahre bei Fahrern ab 65 Jahren).

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #90
                      habe den thread gefunden - nun... einige monate war falsch ... aber hier gibts einige fakten dazu, wovon deine gestoria anscheinend nix weiss

                      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...weiterhin.html

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #91
                        Zitat von mr.mr Beitrag anzeigen
                        um ihren Führerschein zu verlängern
                        Leute wir kommen hier immer mehr in den Wald, mein Deutscher Führerschein ist der alte graue Lappen und der ist bis 2033 gültig.
                        Diese Führerscheinaktion zum 19.01. betrifft eigentlich nur die Umstellung wegen den Punkten wenn ich das richtig sehe

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #92
                          Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
                          habe den thread gefunden - nun... einige monate war falsch ... aber hier gibts einige fakten dazu, wovon deine gestoria anscheinend nix weiss

                          http://www.forumteneriffa.de/tenerif...weiterhin.html
                          Der Thread ist von 2008, der hilft da nicht wirklich weiter, da es ja 2013 die Gesetzesänderung gab, die jetzt zum 1.1. in Kraft getreten ist.

                          Da hilft das schon eher:
                          http://leywerkblog.com/2014/02/19/ge...fuehrerschein/
                          http://www.mallorcazeitung.es/behoer...nks/34039.html

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #93
                            nein !!!!! hat nix mit grauem lappen oder fs-kartenformat zu tun. Lediglich ging es darum, dass wenn man als deutscher im ausland/spanien mit dem auto rumjuckelt, und die deutschen FS niemals erneuert werden muessen, die spanischen behoerden zumindest vorschreiben, dass die piloten/innen regelmaessig den im gastland vorgeschriebenen gesundheits/reaktionscheck machen muessen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #94
                              Zitat von mr.mr Beitrag anzeigen
                              Der Thread ist von 2008, der hilft da nicht wirklich weiter, da es ja 2013 die Gesetzesänderung gab, die jetzt zum 1.1. in Kraft getreten ist.

                              Da hilft das schon eher:
                              http://leywerkblog.com/2014/02/19/ge...fuehrerschein/
                              http://www.mallorcazeitung.es/behoer...nks/34039.html
                              richtig, der thread ist alt - aber mir gings doch nur um die sache mit dem gesundheitscheck. Es ist eher unwahrscheinlich, dass im rahmen der umschreibung nun, Jahre spaeter, darauf verzichtet werden sollte.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #95
                                Zitat von Sam Bellamy Beitrag anzeigen
                                dass die piloten/innen regelmaessig den im gastland vorgeschriebenen gesundheits/reaktionscheck machen muessen.
                                da eben ist mein Wissensstand das Deutsche Residenten diesen Check erst ab 65 über sich ergehen lassen müssen und dies dann alle 5 Jahre, bei den Spaniern glaube ich gilt das ab 55 Jahre dann nach 10 Jahren und ab 65 dann alle 5 Jahre
                                Schön langsam können wir ein Verkehrsquiz veranstalten

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #96
                                  am besten, ich frag auch mal Edith

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #97
                                    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
                                    da eben ist mein Wissensstand das Deutsche Residenten diesen Check erst ab 65 über sich ergehen lassen müssen und dies dann alle 5 Jahre, bei den Spaniern glaube ich gilt das ab 55 Jahre dann nach 10 Jahren und ab 65 dann alle 5 Jahre
                                    Dann ist eben dieser Wissenstand falsch. (oder meiner) Sinn der ganzen Übung ist ja das die deutschen und anderen europäischen FS Inhaber der gleichen Gesetzgebung unterliegen (sollen) wie die spanischen Inhaber. Sonst macht das ganze ja noch weniger Sinn als es eh schon macht.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #98
                                      ja, das ist schon ein gewisses Kuddelmuddel, je nachdem, an wen man gerät.

                                      Im offiziellen Merkblatt deutscher Vertretungen in Spanien heißt es wörtlich:

                                      "Esto significa que los titulares de permisos de conducir alemanes que hayan trasladado su residencia a Espa?a antes del 19 de enero de 2013 y que estén en posesión de un carné de conducir alemán de validez indefinida deberán canjear dicho permiso por uno espa?ol ante la Jefatura de Tráfico competente a partir del 19 de enero de 2015."

                                      bzw. in der deutschen fassung

                                      "Dies bedeutet, dass Inhaber von deutschen Führerscheinen, die ihren Wohnsitz vor dem 19. Januar 2013 nach Spanien verlegt haben und über einen unbefristeten Führerschein verfügen, diesen ab dem 19. Januar 2015 bei der zuständigen spanischen Straßenverkehrsbehörde (Jefatura de Tráfico) in einen spanischen Führerschein umtauschen müssen."

                                      Ich wohne zwar schon ein paar Jährchen hier, aber wenn ich meine Deutschkenntnisse nicht ganz verloren habe, steht da nun mal klar und deutlich:
                                      ..."diesen ab dem 19. Januar 2015..."

                                      Eine Frist, bis zu der das passieren muss, steht nicht drin. Mir hat man seinerzeit (allerdings vor Gesetzesänderung) erklärt, dass man diese Bestätigung hinsichtlich der Gesundheitsuntersuchung bei sich führen solle, um Ärger zu vermeiden.

                                      Jetzt geistern Gerüchte hinsichtlich Strafen von ca. 200 Euro durch die Gegend, wenn man den unbefristeten Lappen nicht umtauscht, aber ohne, dass dafür eine klare Frist benannt ist. Was nützt da die Formulierung "ab..."? Da kann man doch diese Datum nicht handhaben, wie eine Frist, bis zu der das passieren muss? Oder steht da was entsprechendes im Gesetzestext?

                                      Hat jemand eine Ahnung, ob ältere Gesundheitsuntersuchungen wenigstens anerkannt werden für diese Umtauschaktion?

                                      Und weiß jemand, ob die ollen deutschen Führerscheinklassen hier in Spanien eine Entsprechung finden (etwa die integrierte Fahrerlaubnis der alten 3er Führerscheine für Zweiräder bis 125 ccm?
                                      Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 10.02.2015, 19:36.
                                      ...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #99
                                        Am kommenden Donnerstag mache ich nun wie für Schweizer vorgeschrieben den Umtausch in einen spanischen Führerschein plus Gesundheitsquatsch.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #100
                                          Heute hatte ich den Tag zum CH-Führerschein in spanischen umtauschen hinter mich gebracht.
                                          Eines muss man haben ganz viel Zeit, es geht leider nicht in einem Durchgang. Ausser man wohnt auf der Insel Gomera oder hat ein für diesen Tag ein gültiges Abflugticket.

                                          Für alles benötigt man einen vorher vereinbarten Termin den man telefonisch vorher vereinbaren muss, diese Regelung ist seit ein paar wenigen Wochen in Kraft:
                                          Für den Fahrtest
                                          Medizinische Abklärung
                                          Umtauschen des Führerscheines.

                                          Nachdem ich die zwei ersten Positionen hinter mich gebracht hatte konnte ich einen Termin zum Umtausch vereinbaren. Also nächste Woche wieder mit dem neuen Lichtbild vorbei gehen das ich heute machen liess. Kosten 8? für das Lichtbild, dann 55? für den amtlichen Teil.

                                          Mitzubringen ist schon für die Tests die NIE, Residencia, Führerschein und neues biometrisches Lichtbild.

                                          Wenn dann der Umtausch vorbei ist werde ich hier wieder berichten.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X