Memo!! Fuehreschein umschreiben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Memo!! Fuehreschein umschreiben

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Sie entziehen nicht die Fahrerlaubnis (das können sie nicht), sondern - im Einklang mit den geltenden EU-Richtlinien - sie sorgen dafür, dass jeder innerhalb der EU immer nur einen Führerschein erhält. In diesem Fall eben einen spanischen.

    Merke: Der Führerschein ist keine Fahrerlaubnis, sondern nur die Dokumentation der erteilten Fahrerlaubnis...

    Wer also seinen deutschen Führerschein im Ausland abgeben musste, und dafür einen ausländischen Führerschein erhalten hat, der kann bei der Rückwanderung seinen ausländischen wieder in einen deutschen Führerschein umtauschen. Er muss nur die Gebühr beim Landratsamt bezahlen und ein neues Foto vorlegen. Und natürlich den ausländischen wieder abgeben, der wird dann an die ausländische Behörde zurückgeschickt.

    Der Führerschein wird aufgrund der im Landratsamt registrierten Fahrerlaubnis neu ausgestellt.
    Zuletzt geändert von Kanarienvogel; 17.01.2015, 19:59.
    Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Diese Vorschriften mit den Tests und das Umtauschen gelten die für alle Einwanderer ich habe von meinem Land einen Führerschein im Kreditkartenformat? Zusätzliche Spezialbewilligungen müssen die die Spanier übernehmen? Wenn diese Fragen beantwortet sind, sollte ich keine Fragen mehr haben. Danke für die Erklärungen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Nein, die nationalen Führerscheinklassen (in Deutschland z.B. L und T, in Spanien btp) werden nicht übernommen. Nur die europäisch einheitlichen Klassen von AM bis DE, die nicht kursiv gedruckt sind, werden übernommen.

        Achtung! Schweizerische FS sind KEINE EU-Führerscheine. Hier gelten eigene Regeln! Schweizerische FS müssen IMMER innerhalb von sechs Monaten umgetauscht werden. Wer als Residenter mit einem schweizerischen Führerschein angetroffen wird, obwohl er schon mehr als sechs Monate in Spanien lebt, fährt ohne. Das kostet... Für den Umtausch muss das medizinische Gutachten und der Original-FS sowie der Pass und die Residencia vorgelegt werden. Und natürlich eine Gebühr bezahlt werden. Dann bekommt man einen vorläufigen FS, und nach ein paar Wochen den umgetauschten per Post.
        Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Ich habe (noch) keine Residencia und mein Führerschein von 2/13 ist befristet bis 2/23.
          Trotzdem sagte mir letzte Woche ein Polizist, ich bräuchte einen spanischen Führerschein.
          Ich bin auch erst Herbst 2013 richtig hierhergezogen.

          Wie ist das begründet?
          Zuletzt geändert von zauberin60; 18.01.2015, 00:46.
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Ihr Deutschen werdet wenigstens immer informiert. Meine Botschaft in Madrid existiert vermutlich nur zum Campagner trinken.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              @zauberin
              ja lebst du denn auf TF illegal?

              Da du ja dauerhaft auf TF lebst brauchst du da nicht die Residencia?
              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

              Gruß Günter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                @zauberin
                ja lebst du denn auf TF illegal?

                Da du ja dauerhaft auf TF lebst brauchst du da nicht die Residencia?
                Nachdem ich mich entschlossen hatte auf Teneriffa als Jubilado zu bleiben hatte ich mich in meinem Land abgemeldet, bei der Botschaft angemeldet, habe eine spanische Krankenversicherung, spanisches Bankkonto und bin auf meiner Gemeinde gemeldet. Nichts von illegal.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                  Ich habe (noch) keine Residencia und mein Führerschein von 2/13 ist befristet bis 2/23.
                  Trotzdem sagte mir letzte Woche ein Polizist, ich bräuchte einen spanischen Führerschein.
                  Ich bin auch erst Herbst 2013 richtig hierhergezogen.

                  Wie ist das begründet?
                  Das liegt zum einen daran, dass die Beamten der verschiedenen Polizeibehörden selbst nicht durchblicken. Die haben das auch nicht zu entscheiden. Aber: Innerhalb von 90 Tagen nach Einreise musst du die sog. Residencia (Certificado de Registro de Ciudadano de la UE) beantragen. Und dann kannst du bis 2/23 mit deinem Führerschein in Spanien fahren. Danach muss er in einen spanischen umgetauscht werden, wozu die spanische Führerscheinstelle bei der deutschen Führerscheinstelle nachfragt, ob der Schein noch gültig ist. Wenn nicht, gibt es ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Ansonsten einen spanischen FS, der nach 10 Jahren erneuert werden muss.
                  Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Das hat ja nichts mit illegal zu tun.
                    Bis November habe ich noch in Deutschland gearbeitet.
                    Jetzt arbeitet nur noch mein Ehemann in Deutschland und ich bin familienversichert. In D.
                    Ich bin hier bei der Gemeinde gemeldet. Habe aber keine Residencia.
                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                      Das hat ja nichts mit illegal zu tun.
                      Bis November habe ich noch in Deutschland gearbeitet.
                      Jetzt arbeitet nur noch mein Ehemann in Deutschland und ich bin familienversichert. In D.
                      Ich bin hier bei der Gemeinde gemeldet. Habe aber keine Residencia.
                      Nach mehr als 90 Tagen ist der Aufenthalt für EU-Bürger in Spanien nur dann legal, wenn man sich im Register hat eintragen lassen. Ansonsten ist es illegal...
                      Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Ja, aber ich habe mich doch in Las Chafiras bei der Behörde angemeldet.
                        Ich war damals in San Miguel, doch die haben mich nach Las Chafiras verwiesen.
                        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Die Anmeldung bei der Gemeinde (Ayuntamiento) ist das Empadronamiento. Der Eintrag in das EU-Ausländerregister ("residencia", eigentlich Certificado de Registro de la Ciudadano de la UE) ist etwas anderes und erfolgt bei der zuständigen Comisaría de la Policía Nacional, in deinem Fall wohl in Las Américas. Du musst selbstverständlich ALLE melderechtlichen Pflichten erfüllen, nicht nur die bei der Gemeinde...

                          Trotz EU - wir sind Ausländer in Spanien. Und so wie Spanier in Deutschland die Pflichten erfüllen müssen (und zwar die in Deutschland geltenden), so müssen wir eben die spanischen Pflichten erfüllen.
                          Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von Kanarienvogel Beitrag anzeigen
                            Die Anmeldung bei der Gemeinde (Ayuntamiento) ist das Empadronamiento. Der Eintrag in das EU-Ausländerregister ("residencia", eigentlich Certificado de Registro de la Ciudadano de la UE) ist etwas anderes und erfolgt bei der zuständigen Comisaría de la Policía Nacional, in deinem Fall wohl in Las Américas. Du musst selbstverständlich ALLE melderechtlichen Pflichten erfüllen, nicht nur die bei der Gemeinde...

                            Trotz EU - wir sind Ausländer in Spanien. Und so wie Spanier in Deutschland die Pflichten erfüllen müssen (und zwar die in Deutschland geltenden), so müssen wir eben die spanischen Pflichten erfüllen.
                            Andere Länder andere Sitten, nur einfach machen es hier die Behörden ganz und gar [/URL]nicht. Nirgends eine komprimierte Information wann und wo man was zu tun hat. Egal wenn es auch in spanisch wäre das man dann halt über einen Translator laufen lässt.

                            Hier mal ein Beispiel wie die Schweiz informiert und dies in 5 verschiedenen Sprachen

                            Wer sich in der Schweiz angemeldet hat erhält Merkblätter in X-Verschieden Sprachen. In Spanien kann man nur davon träumen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Dafür gibt es meine (kostenpflichtige) Dienstleistung ...
                              Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von Kanarienvogel Beitrag anzeigen
                                Dafür gibt es meine (kostenpflichtige) Dienstleistung ...
                                Das ist die Ironie der Geschichte. Das ganze Prozedere erledigt mir jetzt meine Autokaufhilfe. .

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Führerschein umschreiben

                                  Wird man kontrolliert, wie wird die Residenz geprüft? Kann man nicht einfach behaupten, man sei Tourist! Mein PKW ist auf eine Firma zugelassen, ich selbst bin nicht im Rathaus gemeldet (gab Schwierigkeiten, nach dem 5. Besuch, habe ich aufgegeben). Meine Resdencia ist permanent.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Über Name und Geburtsdatum kann jeder Polizist online das Register abfragen. Ob er es tut, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, die man nicht beeinflussen kann.

                                    Grundsätzlich stelle ich mir die Frage, ob man die Regeln des Gastlandes nur dann befolgen sollte, wenn man anderenfalls negative Konsequenzen zu befürchten hat...

                                    Ich halte mich lieber an die Goldene Regel: Behandele andere stets so, wie du selbst von anderen behandelt werden möchtest.
                                    Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Fuehrerschein

                                      Ich gehe davon aus, dass der Umtausch von Fahrerlaubnissen wieder eine Luftblase darstellt. Die aktuelle Rechtslage in der EU und auch in Spanien besagt, dass alle Fahrerlaubnisse zu befristen sind. Ferner besteht innerhalb der EU die Pflicht zur uneingeschraenkten gegenseitigen Anerkennung der Fahrerlaubnisse. (Sparfuechse erwerben daher Ihre Fahrerlaubnisse seit Jahren nicht mehr in der BRD sondern im kostenguenstigeren EU Ausland wie z.B. Polen)
                                      Die alten BRD Fuehrerscheine, welche bei ihrer Ausstellung unbefristet waren, sind in Angleichung an die EU Verhaeltnisse nunmehr alle auf dem Verordnungswege auf das Jahr 2033 befristet worden. Es gibt keinen BRD Buerger mehr, der einen unbefristeten Fuehrerschein hat, egal was auf dem Dokument aufgedruckt ist.
                                      Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                      Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Vor 4 Wochen wurde ich von der Polizei bei einer gewoehnlichen Kontrolle aufgehalten. Wurde schriftlich von denen darauf hingewiesen, dass Registrierung angesagt ist- ansonsten< 500.- Busse/ 1.200 Punkte.

                                        Heute bei der Jefatura de Tráfico meine Cita abgesessen. 20 Min. Wartezeit, englisch sprechende Informantin, Kopien abgegeben, Bestaetigung bekommen, dass die Registrierung laeuft. Die wird dem alten Fuehrerschein bei gelegt. In ca 4 Wochen kommt eine weitere Meldung, ueber das Weitere der Registrierung.
                                        Nach 30 Minuten war ich wieder draussen.
                                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Fahrerlaubnisse tauschen??

                                          @Kaleika Die beschriebene Registrierung vorhandener Fahrerlaubnisse bei der Fuehrerscheinstelle ist die Wiederbelebung der altbekannte Datenerhebung. Diese Datensammlung ist wohl noch durch EU Recht gedeckt.
                                          Das in den vorangegangenen Beitraegen wieder einmal im Raum gestellte Umtauschen in eine spanische Fahrerlaubniss ist ein weitergehenderer und kostenintensiverer Schritt, den ich fuer eine erneute Luftblase zur Einkommensmaximierung der beteiligten Behoerde, des Arztes , des Fotografen e.t.c. halte.
                                          Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                          Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X