Die EU und der Euro

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Die EU und der Euro

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #401
    hoffentlich wird da nicht nur gedacht, sondern auch umsetzbare handlungsvorschläge präsentiert und bei der umsetzung mitgemischt, sprich projektmanagement und -controlling betrieben.

    in meiner vorschlagsliste ziemlich weit oben würde die härtere bestrafung korrupter amtsinhaber stehen. wenn mal mehr als ein paar ausnahmen jahrelang in den knast wandern, wirkt das sicher abschreckend.

    auch weit oben stünden mindeststandards für arbeitnehmer, was deren rechte angeht. der modernen form der ausbeutung müssen grenzen gesetzt werden. freie marktwirtschaft muss nicht zwangsläufig in überbordenden kapitalismus münden.

    meine güte, zuerst müsste man mal die themen sortieren und prioritäten setzen, es gibt jede menge zu tun.

    und ich bleibe dabei, derzeit mangelt es extrem an gegenseitigem verständnis, eine herausforderung für eine art "projektmarketing".
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #402
      Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
      hoffentlich wird da nicht nur gedacht, sondern auch umsetzbare handlungsvorschläge präsentiert und bei der umsetzung mitgemischt, sprich projektmanagement und -controlling betrieben.

      in meiner vorschlagsliste ziemlich weit oben würde die härtere bestrafung korrupter amtsinhaber stehen. wenn mal mehr als ein paar ausnahmen jahrelang in den knast wandern, wirkt das sicher abschreckend.
      Die denken nur "quer", wie andere "Denkfabriken" auch. Eine einhellige Empfehlung wird es nie geben, weil die ideologischen Unterschiede in den "Denkfabriken" zu groß sind. Einzelne Publikationen geben daher nie die gesamte Meinung einer "Denkfabrik" wieder, sondern nur Einzelmeinungen.
      Aber eines kann man diesen "Denkfabriken" nicht absprechen: Sie tauschen ihre Meinungen gegenseitig zivilisiert aus, was sie von den nationalen Parlamenten grundlegend unterscheidet. Aber Parlamente sind eben keine "Denkfabriken".

      Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
      Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #403
        Da kann man nur noch den Kopf schütteln, was sich all die "EU Experten" ausgedacht haben.

        Kommenden Montag sind weitere 7 MRD vom Steuerzahler direkt futsch. Dann folgen ca. weiter 75-80 MRD. In spätestens einem Jahr werden wir sehen. In Griechenland weiterhin grosse Wiederstände........

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #404
          die sind ja nicht richtig futsch. dafür können die griechischen behörden dann wieder in deutschland einkaufen gehen. lkw-fuhrparks, müllautos, dienstwagen. das groß rad dreht sich irgendwie weiter, die kleinen rädchen knirschen aber schon ganz gewaltig.
          ...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #405
            Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
            Kommenden Montag sind weitere 7 MRD vom Steuerzahler direkt futsch. Dann folgen ca. weiter 75-80 MRD. In spätestens einem Jahr werden wir sehen. In Griechenland weiterhin grosse Wiederstände........
            Das ganze ist eine "Finanzierungsonanie". Es werden weitere Darlehen bewilligt, um ältere Darlehen zu bedienen. Und so schraubt sich die Schuldenspirale Griechenlands immer schneller nach oben, bis es einmal endgültig kracht.
            So kann den Griechen nicht geholfen werden.

            Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
            Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #406
              Das sind keine denkenden somit auch keine Denkfabriken, denn Denkende unterliegen zwangsläufig der Logik.

              Wobei die so schon beschriebene "Finanzierungsonanie? natürlich auch wieder eine logische Folge darstellt.

              Bei den besagten Personen handelt sich lediglich um Glaubensgemeinschaften die um jeden Preis an die Griechengeschenke als Darlehn glauben wollen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #407
                Zitat von Dauerurlauber2014 Beitrag anzeigen
                Das sind keine denkenden somit auch keine Denkfabriken, denn Denkende unterliegen zwangsläufig der Logik.

                .
                Die meisten unserer Politiker scheinen von "el morbo de avestruz" befallen zu sein. (Vogel Strauß - Krankheit). Wenn Gefahr droht, stecken sie ihre Köpfe in den Sand.

                Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #408
                  Ich weiß nicht warum mir in diesem Zusammenhang René Descartes einfällt. Er postulierte im 17. Jahrhundert: "cogito ergo sum" (ich denke, also bin ich).
                  Er brachte die Lehrer der 2 verschiedenen Substanzen Geist und Materie. Heute dürften viele Politiker nur mehr von der passiven Materie beherrscht sein. Der Franzose Descartes verbrachte 18 Jahre in Holland. Wäre er heute auf der Welt, würde er wahrscheinlich von Hollande nicht viel halten.

                  Entschuldigt bitte meine verbalen Bosheiten.

                  Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                  Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #409
                    Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.

                    Der Gag muss sein, oder kennt jemand eine Prognose die gestimmt hat. Die Aufregung verstehe ich immer weniger. So wie keine größere Bank mehr Pleite gehen wird, ist es auch mit Staaten der EU.

                    @rayfaro - Egal was in Brüssel beschlossen wird, Griechenland kann das nie bezahlen. Deutschland könnte aber in der jetzigen Situation anfangen, macht aber keine Anstalten.

                    @Chico viejo - Ganz so kann ich das nicht stehen lassen. Deutschland senkt seine Schulden im Verhältnis zum BIP laufend. 2013 konnte die Schuldenquote von 81 % auf 78,4 % gesenkt werden und wird jährlich weiter gesenkt. Die Prognosen gehen davon aus, dass bereits 2017 die Schuldenquote nur mehr 58,7 % des BIP betragen wird.
                    Es kommt nicht auf die absolute Höhe der Schulden an, sondern ob ich mir die Bedienung der Kredite leisten kann. Darüber gibt das Verhältnis von Schulden zur Produktion und damit zum Einkommen Auskunft.
                    Kritisch wird es, wenn das Einkommen im Verhältnis zu den Schulden so gering ist, dass ich die Kredite nicht mehr bedienen kann. Das ist in Griechenland sehr deutlich der Fall.

                    @Chico viejo - So ist Japan mit einer Staatsverschuldung von 243,22 % des BIP für die Weltwirtschaft von wesentlich höherer Bedeutung als Griechenland.
                    Aus den USA droht die nächste Weltwirtschaftskrise, die uns ärger treffen kann als die Griechenland-Krise und auf die sich die EU rechtzeitig einstellen sollte. Die USA hat mit einer Gesamtverschuldung des Staates in der Höhe von rund 18,5 Billionen (18.500 Milliarden) Dollar und 105,7% des BIP bzw. rund 58.000 $ pro Kopf der Bevölkerung Probleme mit der Schuldenbedienung.

                    Alles ist relativ. Warum ist Griechenland mehr pleite als Japan, die USA oder Deutschland. Schulden im Verhältnis zum BIP machen nur Sinn, wenn jemand die Schulden bezahlen wollte, deshalb auf die Höhe der Zinsen achtet. Solange Schulden mit neuen Schulden bezahlt werden, spielt es auch keine Rolle, ob die Rating-Agenturen oder die BILD-Zeitung die Regeln festlegt.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #410
                      Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                      Alles ist relativ. Warum ist Griechenland mehr pleite als Japan, die USA oder Deutschland. Schulden im Verhältnis zum BIP machen nur Sinn, wenn jemand die Schulden bezahlen wollte, deshalb auf die Höhe der Zinsen achtet. Solange Schulden mit neuen Schulden bezahlt werden, spielt es auch keine Rolle, ob die Rating-Agenturen oder die BILD-Zeitung die Regeln festlegt.
                      Wenigstens gibt es eine Sparte, in der keine Arbeitslosigkeit droht. Das sind die Notenpressen.

                      Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                      Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #411
                        Hier sind ein paar nachdenkenswerte Ansichten zum anhören:

                        http://blog.campact.de/2015/07/griec...d8UGxMOTNnrHhZ
                        "Ob ich morgen leben werde,
                        weiß ich freilich nicht.
                        Aber, wenn ich morgen lebe,
                        daß ich morgen trinken werde,
                        weiß ich ganz gewiß."


                        G. E. Lessing

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #412
                          Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                          die sind ja nicht richtig futsch. dafür können die griechischen behörden dann wieder in deutschland einkaufen gehen. lkw-fuhrparks, müllautos, dienstwagen. ....
                          oder Abfindungs- und Frühverrentungsmodelle für Staatsbedienstete

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #413
                            Ich sehe durchaus Chancen für einen Aufschwung der griechischen Wirtschaft und für die Gläubiger zumindest zu einem Teil ihres Geldes zu kommen.
                            Allerdings wird es nicht genügen, mit neuen Schulden die alten zu bedienen.
                            Es bedarf grundlegender Strukturänderungen, die ohne Hilfe von außen nicht bewältigt werden können.
                            Was nützt es beispielsweise die Steuern zu erhöhen, wenn die Finanzverwaltung nicht in der Lage ist die ordnungsgemäße Verrechnung und Eintreibung zu bewältigen? Wenn man die Organisation der Finanzbehörden in Griechenland auch nur ein wenig kennt, weiß, dass das bei allem Fleiß der Finanzbeamten einfach nicht möglich ist.
                            Weil manche Journalisten meinen, dass "die Griechen" keine oder nur eine mindere Schuld an der Misere tragen:
                            Natürlich nicht alle. Klar nicht jene, die als Arbeitnehmer an irgendwelchen Fließbändern arbeiten. Aber es trifft sehr viele eine Schuld. Am meisten natürlich die Politiker.
                            In Griechenland herrschte sowohl in der Politik wie in der Wirtschaft eine Oligarchie und herrscht noch heute. Diese haben das Land immer ausgebeutet und sich vor Steuern zu schützen gewusst.
                            Und wie steht es mit den "kleinen Wirtschaftstreibenden"? Die wenigsten von ihnen deklarierten ihre Steuern ehrlich.
                            Warum sind die Pensionskassen leer, obwohl viele griechische Rentner von kleinen Pensionen leben müssen? Ganz einfach: Viele lebten von der Schattenwirtschaft und zahlten nie oder nur kurz und wenig in die Pensionskasse ein. Viele der Arbeitgeber sparten sich auch den Dienstgeberbeitrag. Auch diesbezüglich fehlte und fehlt es an der wirksamen Kontrolle.
                            Wie steht es mit den vielen Schmugglern in Griechenland? Natürlich sind sie an der Misere unschuldig. Sie wollen nur nicht die Zollbehörden mit Arbeit überlasten.
                            Wer war denn von den "gescheiten Leuten" schon einmal in Griechenland und hat sich nicht in einem Hotel verwöhnen lassen, sondern ist mit einem Leihwagen auf gut Glück durch die Lande gefahren? Ich mehrmals. Meistens habe ich dann in irgendwelchen Privatquartieren genächtigt. Ich habe die angenehme Erfahrung gemacht, dass ich nur vorher zahlen musste, aber die meisten nicht so neugierig waren, mich um meine Personendaten zu fragen oder gar zu verlangen, dass ich irgendwelche Formulare ausfüllen soll. Warum denn wohl?
                            Aber nein! Die Griechen sind am finanziellen Staatsdilemma nicht schuld.

                            Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                            Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #414
                              Und da gibt es noch sehr viele Argumente, warum die Griechen keine Schuld an ihrem Dilemma haben.
                              Die Griechen haben einen ausgeprägten Familiensinn. Das ehrt sie. Sie hängen auch sehr an ihren Toten. Das kommt schon dadurch offen zu Tage, dass sie nichts an den Verhältnissen ändern wollten und daher jeden Monat an sie dachten, wenn sie weinend die Pension ihrer Toten in Empfang nahmen.
                              Kann man Ihnen deswegen böse sein?

                              Auch die Beamtentöchter glaubten immer, dass der verstorbene Vater etwas gegen eine Verehelichung haben könnte. Dann hätten sie nicht monatlich an ihn in Dankbarkeit denken können, wenn sie die Töchterpension auf Lebenszeit empfangen haben. Allerdings: Ledig mussten sie bleiben.

                              Meine besondere Verehrung verdienen die Fallschirmjäger, die mit 40 Jahren und die Beamten, die mit durchschnittlich 43 Jahren in Pension gehen durften. Machten sie doch Platz für jüngere Griechen, die sonst zur Arbeitslosigkeit verurteilt gewesen wären.

                              Und da meinen manche, dass die Griechen selbst Schuld an ihrem Dilemma haben.

                              Ich schäme mich sehr, dass ich diese bösen Gedanken nicht ganz von mir weisen kann.

                              Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                              Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #415
                                Zitat von chico viejo Beitrag anzeigen
                                Ich sehe durchaus Chancen für einen Aufschwung der griechischen Wirtschaft und für die Gläubiger ... Warum sind die Pensionskassen leer, obwohl viele griechische Rentner von kleinen Pensionen leben müssen? Ganz einfach: ...
                                Aufgrund des gesamten -u.A. wie von Dir beschriebenen- Konstrukts, sehe ich so gut wie keine Chance. Es fehlt allgemein die Einstellung und nahezu die gesamte Staatsorganisation.

                                Erst neulich Reportage zu der Rente. Er 40 J. Selbständig, Rente 500,- Sie 15 beim Staat, Rente 1300,- Und wer bezahlt Das. Ab Montag wieder Scheine aus Brüssel am Automaten ziehen. So kann es nix werden.

                                mal sehen

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #416
                                  Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                                  Aufgrund des gesamten -u.A. wie von Dir beschriebenen- Konstrukts, sehe ich so gut wie keine Chance. Es fehlt allgemein die Einstellung und nahezu die gesamte Staatsorganisation.

                                  Erst neulich Reportage zu der Rente. Er 40 J. Selbständig, Rente 500,- Sie 15 beim Staat, Rente 1300,- Und wer bezahlt Das. Ab Montag wieder Scheine aus Brüssel am Automaten ziehen. So kann es nix werden.

                                  mal sehen
                                  Die gesamte Staatsorganisation fehlt nicht. So hat das griechische Heer immerhin rund 7.000 zivile Mitarbeiter. Auf die Bevölkerungszahl Deutschlands umgelegt, bräuchte man in Deutschland also 51.100 zivile Mitarbeiter. Nun dürfen aber in Deutschland laut Gesetz maximal 18.700 Zivilpersonen für das Bundesheer werken.
                                  Aber an Fleiß dürfte es den zivilen Heeresbediensteten Griechenlandes nicht fehlen. Immerhin verwalten sie alles in allem 167.000 Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten. Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl Deutschlands wären das hier 1,219.000. Die Deutschen müssen sich wenig geschützt vorkommen. Haben sie doch einschließlich der Freiwilligen nur 180.000 Soldaten und Soldatinnen und somit mehr als 1 Million zu wenig!

                                  Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                                  Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #417
                                    Zitat von chico viejo Beitrag anzeigen
                                    Und da gibt es noch sehr viele Argumente, ... Auch die Beamtentöchter glaubten immer, dass der verstorbene Vater etwas gegen eine Verehelichung haben könnte. Dann hätten sie nicht monatlich an ihn in Dankbarkeit denken können, wenn sie die Töchterpension auf Lebenszeit empfangen haben. Allerdings: Ledig mussten sie bleiben.
                                    ... Ich schäme mich sehr, dass ich diese bösen Gedanken nicht ganz von mir weisen kann.
                                    nee oder

                                    Das kann es wirklch nicht geben.


                                    @Junker&EU: mehr Kohle an Start bringen!

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #418
                                      Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                                      nee oder

                                      Das kann es wirklch nicht geben.


                                      @Junker&EU: mehr Kohle an Start bringen!
                                      Doch, doch. Gibt es.
                                      Aber ich sehe dennoch eine Chance. Nur müsste es gelingen, ein ganzes Volk um zu erziehen. Ob das sehr schnell möglich ist, wage ich zu bezweifeln.
                                      Bis dahin werden wahrscheinlich noch mehrmals "friedliche Demonstranten" Brände legen, Auslagen und Autos zertrümmern und Molotow cocktails auf die Polizisten werfen.
                                      Wenn sie nicht alle Engel wären, könnte man glatt glauben, dass sie das nicht nur als unterhaltsames Spiel sehen.

                                      Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                                      Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #419
                                        Zitat von chico viejo Beitrag anzeigen
                                        Die gesamte Staatsorganisation fehlt nicht. So hat das griechische Heer immerhin rund 7.000 zivile Mitarbeiter.....
                                        Siehste, das Bild rundet sich mehr und mehr ab

                                        Positiv finde ich allerdings, wie man konsequent letzte Monte & Jahre all die Reformen umgesetzt hat. Erst die Verdoopellung der Bezüge, dann hat man beinhart um 30% gekürzt....

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #420
                                          Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                                          Siehste, das Bild rundet sich mehr und mehr ab

                                          Positiv finde ich allerdings, wie man konsequent letzte Monte & Jahre all die Reformen umgesetzt hat. Erst die Verdoopellung der Bezüge, dann hat man beinhart um 30% gekürzt....
                                          Ja.ja. Die Armen! Da geht es den Beamten der staatlichen Banken erheblich besser. Die mussten keine Gehaltseinbußen hinnehmen, obwohl mindestens 2 der 4 Großbanken am Rande der Insolvenz stehen. Das kann man doch nicht zulassen! Her mit den Geldern aus Frankfurt!

                                          Danke für die Zeit, die Du mir schenkst. Du schenkst mir einen Teil Deines Lebens.
                                          Es grüßt Dich der "Alte Knabe"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X