das geht immer noch ganz prima auf unserer Insel.
Am Sonntag fuhren wir mal wieder nach Garachico, am schaeumenden Atlantik vorbei, in einer kleinen geduldigen Autoschlange. Die anliegenden Grillplaetze waren sehr laut besetzt. Mir liegt es nicht so, das Garachico, obwohl es eine beachtliche Geschichte hat, in der auch die Grossvater meines Gurus vorkommt..... aber diesmal war es besonders. Am Plaza El Quiosco- Kiosk- schien die Sonne, Leute flanierten auf dem schoenen Platz, sassen draussen vor den Restaurants ganz gemuetlich beim Essen , beim Wein- es gab einen huebschen kleinen Markt- ich habe Schrumpelkartoffeln, Lauch, kleine Tomaten und Kaese gekauft ( das landete spaeter alles im Gusseisen im Ofen und schmeckte koestlich)- ein Musiker sass auf den Stufen... melancholisches Lied. Wunderschoen waren in der anliegenden Parkanlage, die Figuren der 3 Weisen. Garnicht so typisch traurig-katholisch.. frisch waren sie und auch der grosse Stern war lustig futuristisch. Am schattigen Kiosk gab es spaeter ein schoenes Weissbier und tiefes Durchatmen, Staunen, Hinterherschaun .
Dann fuhren wir weiter nach Los Silos. Habe meinen Silberschmied besucht, der dort immer auf dem Markt sitzt und mir ein schoenes Blatt aus Silber als Ring gekauft, SAUERTEIGBRORT 4,20 Euro fuer das kleine Runde!! Die Alternativ-Menschen aus den Bergen waren wieder da, mit all der Unbekuemmertheit von Dorfbesetzern. Die Frauen mit den huebschen Brokattuechern, Schals und Baendern, die sie in ihrer Werkstatt in Buenavista fertigen, die kleinen handgefertigten Puppen aus harter Pappe, bunt bemalt, zum Aufhaengen, die letzten Lilien habe ich erstanden fuer 3 Euro< 8 Stueck. Dann gab es einen Wein, mein Guru Cortado, kruemelte das Rosinenbroetchen dazu. Am Nebentisch wieder die chicque Dame im rosa Strickensemble mit passender Haarfarbe, tippte an der x.ten Seite ihres Buches in ein winziges Handy und nippte am 4 . Glas Weisswein. Sie schuettete immer den Rest des einen Glases in das Neue. Die Beine waren elegant uebergeschlagen. Ein leises Laecheln lag ueber ihrem gasammten Gesicht. Es reichte bis zu den Augenbrauen. Ich musste mit laecheln. Kinder alberten ueberall herum und die beiden Polizisten raeumten inzwischen die letzten Marktzelte mit auf .Die Tische leerten sich Kaleika leerte das 2. kleine Weinglas und fuehlte sich toll wohl, der Guru faltete die Todesanzeigen zusammen. Froehlich fuhren wir wieder nach Hause.
__________________
Ganz einfach mal zu weit gehen und sich dort ein bisschen umsehen.
Geändert von Kaleika (07.01.2021 um 23:30 Uhr)
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Kaleika für den nützlichen Beitrag:
Wirklich schön geschrieben,besonders gut hat mir gefallen , dass du das Sauerteigbrot in deinen Text erwähnt hast. Schade,dass Rentner24 das nicht live mit erlebt hat,der Anblick vom Sauerteigbrot hätte ihn bestimmt erfreut.Gruss kers
Geändert von kers (08.01.2021 um 01:55 Uhr)
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kers für den nützlichen Beitrag:
Wirklich schön geschrieben,besonders gut hat mir gefallen , dass du das Sauerteigbrot in deinen Text erwähnt hast. Schade,dass Rentner24 das nicht live mit erlebt hat,der Anblick vom Sauerteigbrot hätte ihn bestimmt erfreut.Gruss kers
Danke Kers,
aber soll man nicht bis zum 10.1. in seiner Gemeinde bleiben??
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rentner24 für den nützlichen Beitrag:
Das liebe ich auch, zum Meer zu fahren auf einer Cafeterrasse, Kaffee und oder etwas anderes trinken, gedankenlos auf die Brandung zu starren und sich total entspannen zu können.
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Rentner24 für den nützlichen Beitrag:
Ja,ich denke die spanische Behörde würde bei den Thema Sauerteigbrot schon mal eine Ausnahme machen bzg der in" der Gemeinde bleiben", denn das Thema ist ja höchst brisant hier im Forum , die hier lebenden deutschen Ausländer, besonders die aus Bayern und HH müssen bei der Stange gehalten werden ,oder nicht ? Das Reinheitsgebot von bayrischen Bier, der Labskaus und das Franzbrötchen ,sowie das Sauerteigbrot müssen auch hier in Teneriffa verteidigt werden . Gruß kers
Geändert von kers (08.01.2021 um 12:06 Uhr)
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu kers für den nützlichen Beitrag:
Du hast ja fleißig dazu beigetragen, daß Sauerteigbrot überhaupt zu so einem großen Thema wurde.
Außerdem fandest du es z.B. nicht besinnlich genug, wie auf den Kanaren Weihnachten gefeiert wird.
Ihr seid auf den Kanaren und da ist es nun mal nicht wie zu Hause.
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu graupinchen für den nützlichen Beitrag:
Richtig,
auch ein Urlauber oder Umsiedler darf und sollte seine Gewohnheiten beibehalten.
Zumal wir uns in der EU bewegen und die Deutschen Produkte hier angeboten und verlangt werden.