Orca Show im Loro Parque

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Orca Show im Loro Parque

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #121
    Zitat von Gunnar Beitrag anzeigen

    .......ein Schubladenverhalten auszulösen.......

    Gruss Gunnar.
    ich verwahre mich dagegen, dass sowohl mein verhalten als auch mein denken irgendwelchen schubladen zuzuordnen ist.

    meine meinung zur haltung von walen und delfinen in einrichtungen wie dem loropark habe ich mir nach dem studium sehr vieler quellen zu eigen gemacht.

    die kommentare von vilaflor haben zwar auch aber nicht nur zu diesem studium und der meinungsbildung geführt.

    ebenso verwahre ich mich dagegen, dass tierschutz für mich nur ein "modisches mäntelchen" ist, um mein ego aufzupolieren.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #122
      Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
      ich verwahre mich dagegen, dass sowohl mein verhalten als auch mein denken irgendwelchen schubladen zuzuordnen ist.

      meine meinung zur haltung von walen und delfinen in einrichtungen wie dem loropark habe ich mir nach dem studium sehr vieler quellen zu eigen gemacht.

      die kommentare von vilaflor haben zwar auch aber nicht nur zu diesem studium und der meinungsbildung geführt.

      ebenso verwahre ich mich dagegen, dass tierschutz für mich nur ein "modisches mäntelchen" ist, um mein ego aufzupolieren.
      das sehe ich genauso

      .........und es ist doch immer wieder schön mit anzusehen, wie genau diese leute, die einen laut schipfend in eine "extreme tieschützer schublade" packen, sich anscheint nicht mit dem inhalt auseinandersetzen

      man sollte schon etwas differenziert beurteilen..........das eine ist die art wie was rüberkommt
      aber wenn die aussage richtig ist.............

      lG
      brujita

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #123
        Wie schick, seit 30 jahren trage ich modische Mäntelchen.

        Lackier ich mir auch die Fingernägelchen?
        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #124
          War leider ein Doppel!!
          Zuletzt geändert von ; 21.02.2008, 17:01.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #125
            Diejenigen, deren Argumente nur sehr schwach sind oder die ganz ohne Argumente arbeiten, geraten zwangsläufig unter Druck.
            Sie merken, dass ihnen die Felle davon schwimmen.
            Auf Dauer kann man gegen die knallharte Faktenlage auch kaum angehen.
            Das zeigt sich hier deutlich.
            Unter Druck begehen die "Stigmatisierer" dann verhängnisvolle Fehler.
            So werden diejenigen, deren Sachargumente erschlagend sind, erst mal in eine Extremecke gestellt.
            Man überlege sich das.
            Da spricht man von "Abstimmungen" über User, die sich erlauben, hier Fakten zu benennen.
            Das erlebt man selten in freien Foren.
            Das "gesunde Forenempfinden" schlägt durch und soll es wohl richten.
            Am Ende fordert vielleicht noch jemand, bestimmte User durch einen Stern neben ihrem Nick zu kennzeichnen, damit man sie besser als problematische Mitglieder erkennnen kann.

            Glücklicherweise schützt die Öffentlichkeit dieser Plattform noch. Noch!

            @Franky

            Nehmen wir mal an, der Betrieb würde tatsächlich beendet.
            Dann hat der "Halter" für die Tiere zu sorgen.
            Da kann ich nur das Verursacherprinzip anwenden.
            Er hat diese Situation ja bewußt herbeigeführt.
            Ein Verzicht auf derartige Shows würde aber vor allem dazu führen, dass nicht noch weitere Tiere künstlich befruchtet werden, um den "Schwertwal Artistennachwuchs" zu sichern. Das wurde hier schon angesprochen.
            Der weitere Betrieb stellt im übrigen die Fortsetzung des tierquälerischen Handelns dar.
            Wenn man dies für zutreffend hält, ist es doch logisch zunächst die Beendigung des Halterhandels zu fordern.
            Den Halter trifft meiner Meinung nach eine Garantenpflicht, für die Tiere dann weiter zu sorgen.
            Kann er das nicht, hat er die Kosten dafür zu tragen, dass den Tieren ein artgerechteres Weiterleben möglich ist.
            Soweit sind wir aber noch nicht.
            Derzeit ist ja der Betrieb erlaubt.
            Das heisst aber nicht, dass es nicht auch erlaubt wäre, diese Schwertwalhaltung so zu kritisieren, wie das hier geschah.
            Immerhin ist es ja möglich, dass der Halter unter dem Druck der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der öffentlichen Meinung die "Schwertwalvorführungen" freiwillig einstellt.
            Das wäre nicht der erste Fall in Vergnügungsparks.
            Letztlich geht es doch darum, dass eine Güterabwägung zwischen dem Entertainment Interesse der Touristen bzw. den Geschäftsinteressen des Vergnügungsparkbetreibers und dem Recht eines selten gewordenen Säugetiers auf ein artgerechtes Leben stattfinden muss.
            Für mich ist letzteres viel gewichtiger.
            Die Abwägung mag jeder selbst vornehmen.
            Die Menschen an den Computern in aller Welt haben das Recht zu erfahren, wie derartige "Schwertwalveranstaltungen" nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bewerten sind.
            Ich bin mir auch sehr sicher, dass die Argumente die sog. "Schweigende Mehrheit" überzeugen.

            Salu2

            M.d.A/Derr heisse Stuhl
            Zuletzt geändert von ; 21.02.2008, 16:54.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #126
              Nicht daß ich Ahnung von Tierhaltung und den Bedürfnissen von Orcas habe, es ist nur so ein Gedanke...

              Angenommen die Orca-Show würde sich mangels Zuschauerzahlen nicht mehr rentieren, die Orcas wären außerstande in freier Wildbahn zu überleben und der Loro Parque wäre verpflichtet sich um das Wohlergehen der Tiere zu kümmern.
              Wäre es nicht möglich die Orcas, so lange es noch in Gefangenschaft geborene Tiere gibt, in einem im Meer künstlich angelegten Becken mit Frischwasserzugang zu halten? Wäre doch sicher besser als Bassins mit überlasteter Filteranlage.

              Nicht daß ich Psychologe, Moderator, Friedensstifter wäre, es ist nur so ein Wunsch..

              Angenommen es wäre wieder so wie vor ein paar Monaten, als sich noch alle über das gemeinsame Interesse Teneriffa unterhalten haben,
              ohne Ansichten anderer zum Anlaß zu nehmen um übereinander herzufallen,
              ohne unsachliche Vorwürfe,
              ohne Überreaktionen darauf und
              ohne das Forum als Plattform zur Selbstverwirklichung zu benutzen,
              wäre das nicht schön?

              Grüße, Kai

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #127
                Ja, Kai, es wäre sehr schön, wenn die Welt gut wäre!

                Deine Idee mit dem "Aussenbecken" ist es.
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #128
                  Ja, das wäre schön für die Tiere
                  Die Idee ließe sich noch schneller verwirklichen, wenn die Besucher des Parks die Orca Show bewußt boykottieren und sie einfach nicht anschauen.
                  Oder ist die im Eintrittspreis bereits inkludiert?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #129
                    Ja, Kai, es wäre sehr schön, wenn die Welt gut wäre!
                    Zumindest hier im Forum haben wir die Möglichkeit. Noch habe ich Träume.

                    Oder ist die im Eintrittspreis bereits inkludiert?
                    Die Delphin-Show im Jahr 2005 war es. Wenn die Ränge in diesem, ich nenne es mal Amphi-Theater, leer blieben wäre das ein deutliches Zeichen für die Veranstalter.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #130
                      Die Vorschläge zeigen, dass man auf dem richtigen Weg ist, auch wenn man auf diesem hier und da mal "auf die Mütze" bekommt.
                      Das sind emotionale Themen, deshalb geht es kaum anders.


                      Salu2

                      M.d.A./Los Lobos

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #131
                        Mit den Orca-Autos zur Schule

                        Die 4. Klasse der Schule ?Centro Público de Infantil y Primaria Ernesto Castro Fari?as de Tacoronte? hat den Bildungswettbewerb der Loro Parque-Stiftung gewonnen. Als Preis sind die Schueler mit den "Orca-Autos" zur Schule gebracht worden. Der Wettbewerb wurde anlaesslich des 35-jaehrigen Jubilaeums des Loro Parque veranstaltet. Insgeamt hatten sich 20 Schulen aus Teneriffa beteiligt. Im Anschluss an verschiedene Workshops im Park mussten die Kinder Fragen rund um die Themen Natur, Zoologie und Botanik beantworten. Auch die Lehrerin ging nicht leer aus; sie bekam einen Gutschein fuer ein Luxus-Wochenende im 5 Sterne Hotel Bot?nico uebrreicht. Vor 35 Jahren wurde der Loro Parque als Paradies fuer Papageien gegruendet. Inzwischen ist er zum groessten Besuchermagnet der Kanarischen Inseln herangewachsen und hat sich zu einer herausragenden zoologischen Einrichtung entwickelt. Die Betreiber setzen sich zudem aktiv fuer den Umweltschutz ein. Im Rahmen des Jubilaeums sind weitere Wettbewerbe und Veranstaltungen geplant.
                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #132
                          Orca-Auto sieht man ja öfters hier rumfahren. Ob Otto-Normalverbraucher damit durch die ITV käme???
                          Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
                          obwohl sie keinen Schimmer haben.
                          Heinz Erhardt

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #133
                            Da wir schon bei den Pressemitteilungen sind, hier die Pressemitteilung von M.E.E.R. e.V., Whale and Dolphin Conservation Society und OceanCare.

                            Sie wurde vor der Eröffnung von Orca Ocean herausgegeben.

                            Salu2

                            M.d.A./Nautilus - 20.000 Meilen unter dem Meer




                            "Orca Ocean" auf Teneriffa eröffnet am 17. Februar

                            Die Organisationen M.E.E.R. e.V., Whale and Dolphin Conservation Society und OceanCare protestieren

                            Berlin/Teneriffa, 16. Februar 2006 (pte) - Auf Teneriffa wird am Freitag das neue Delfinarium "Orca Ocean", in dem vier Schwertwale (Orcas) die Menschen zukünftig mit Shows belustigen sollen, eröffnet. Die Umweltverbände M.E.E.R e.V., OceanCare und WDCS protestieren gegen die Einrichtung, da Sie weder artgerecht noch aus ethischen Gründen vertretbar ist.

                            Der Loro Parque im Norden Teneriffas ist seit je her ein Publikumsmagnet. Zu Tausenden strömen die Touristen täglich in den zoologischen Vergnügungspark. Wolfgang Kiessling, der deutsche Besitzer des Parkes, erfült sich mit Orca Ocean nun einen Traum. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist das neue Becken, für die vier aus den USA auf die Kanarischen Inseln gebrachten Schwertwale, fertig gestellt worden. Die Tiere wurden von Seaworld zur Verfügung gestellt.

                            Bereits im Vorfeld hatten die WDCS, M.E.E.R. e.V. und die schweizer Organisation Ocean Care rechtliche Bedenken angemeldet. "Die EU verbietet den Import von Walen und Delfinen, so lange sie für vorwiegend kommerzielle Zwecke eingesetzt werden" sagt Niki Entrup von der WDCS. "Entgegen dem strikten Vollzug dieses Importverbotes, erteilen die spanischen Behörden weiterhin vielfach Einfuhrgenehmigungen für streng geschützte Wale und Delfine".

                            Aus Sicht des Artenschutzes ist jede Gefangenhaltung von Walen oder Delfinen problematisch. "Nebst der Tatsache, dass die Delfine in Gefangenschaft zu einem artfremden und tristen Dasein gezwungen werden, erhöht jeder Neubau die Nachfrage nach Wildfängen, da die Zucht von Walen und Delfinen bisher nicht nachhaltig ist" sagt Silvia Frey von OceanCare.

                            Das bestätigt auch der Biologe Fabian Ritter vom Berliner M.E.E.R. e.V.: "Schwertwale leben in engen Familienverbänden, deren Mitglieder oft zeitlebens zusammen bleiben. Sie bilden ein enges Geflecht sozialer Bindungen, haben unterschiedliche gruppenspezifische Dialekte und sogar eine einfache Kultur entwickelt" Außerdem gibt er zu bedenken: "Bisher wurde in Freiheit Menschen gegenüber noch kein aggressives Verhalten beobachtet. Im Gegensatz dazu musste aber mindestens ein Trainer die Haltung von Orcas in Gefangenschaft mit dem Leben bezahlen".

                            Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung von M.E.E.R. e.V., Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS) und Ocean Care

                            Zusatzinformation: Wie Stefan Jacobs (Orcahome.de) schreibt, handelt es sich bei den vier Schwertwalen um die zwei jungen Männchen Keto (*17.06.1995) und Tekoa (*08.11.2000), beide aus SeaWorld Texas und die beiden jungen Weibchen Kohana (*03.05.2002) und Skyla (*09.02.2004) aus dem SeaWorld Park Florida. Weitere Informationen und Bildersammlungen zu diesen Schwertwalen gibt es auf Orcahome.de.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #134
                              ich frage mich was machen die robbenfreunde die seit jahren die robben auf dieser welt schützen?die würden doch die Schwertwale lieber heute als morgen in der büchse sehen

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #135
                                Mensch Olbi,

                                die Robbenfreunde würden eher die Menschen büchsenweise den Wölfen vorsetzen, die in Labrador die Köpfe der Heuler mit Baseballschlägern deformieren.
                                Gegen Orcas, die in den Weltmeeren jagen, haben die nichts, auch nichts gegen die Pottwale die sich in der Tiefsee ab und zu einen Riesenkraken schnappen.

                                Killing seals-It is not a sport

                                STOP KILLING SEALS... NOW!!!


                                Shark eats a seal

                                Olbi, Olbi, es sind die Menschen, nicht die Tiere!


                                Salu2

                                M.d.A./Prison Building - Robben Island

                                Zuletzt geändert von ; 22.02.2008, 18:37.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #136
                                  ah ja nun hab ich es verstanden

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X