Empfehlung für Private Krankenversicherung in Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Empfehlung für Private Krankenversicherung in Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Also ich bin bei der DKV (wichtig, Aussendienstbetreuung) in deutsch
    AXA Autoversicherung -"-

    Tel. Nr. geben ich gerne per PN weiter

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Die privaten Krankenversicherungen in Spanien werden alle als Zusatzversicherung angesehen. Jedoch kann man die auch abschliessen, wenn man nicht über die Seguridad Social versichert ist. Allerdings sind nicht alle Leistungen, wie man sie aus Deutschland kennt, eingeschlossen. Die einzige "Vollversicherung" bietet meiner Meinung nach die DKV an, der Tarif heisst Top Health, ist aber für hiesige Verhältnisse recht teuer.
      Die anderen Tarife decken meistens keine Medikamente (ambulant), Brillen, Zahnersatz u.s.w. an.
      Wer keine Seguridad Social hat, sollte zumindest einen Tarif mit weltweit freier Arztwahl abschliessen. Damit sind dann auch die Kosten (in der Regel 80%) eines evtl. notwendigen Aufenthaltes in einem Seguridad-Social-Krankenhaus abgedeckt. Die privaten Kliniken stossen manchmal an ihre Grenzen und somit überweisen sie die Patienten ab und zu in die Candelaria-Klinik. Auch bringen die Ambulanzwagen, ruft man 112 an, die Patienten nur in eine staatliche Klinik.
      Bei freier Arztwahl (Tarif Reembolso) erstattet die Gesellschaft dann die Rechnung bis zu 80%.
      Zu empfehlen sind
      • Allianz
      • AXA
      • DKV
      • Sanitas

      Die Allianz bietet derzeit eine Promotion: 50% Nachlass auf den aktuellen Tarif. Schau mal unter www.topversichert.eu nach. Die Prämien sind sowieso viel günstiger als in Deutschland und beinhalten automatisch
      • Reisekrenkenversicherung
      • Zahnzusatzversicherung

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Ich haenge nicht am Leben- es ist eher umgekehrt und gut so. Habe loslassen gelernt. Haenge auch nicht am Katheder.
        Falls dringende Vorfaelle sind- hatte etliche davon:
        die Ambulancia nimmt mich sofort auf. Die Weiterbehandlung geht dann sehr schnell.
        Meine Aerztin bei der Sec. Social hat mich mit einem neuen Mittel vor einer aeusserst schmerzlichen Arthrose gerettet. Ein Mittel auf homoeopath. Basis. Sie ist aufgeschlossen und zugleich kritisch. Bin da sehr zufrieden.

        Ich glaube man muss die Versicherung nach seinem Krankenbild richten. Wenn da Vorbelastungen sind, wie bei Ulrich ist sicherlich eine Private/ oder Zusatzversicherung sinnvoller zur Behandlung.
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
          Haenge auch nicht am Katheder.
          Das sähe auch merkwürdig aus und dafür/dagegen gibt es auch keine Versicherung.
          Ein Katheder sieht übrigens so aus http://www.p0007.schule.bremen.de/62/pop_thumb13.html

          Eine Herzkatheter-Untersuchung wiederum läuft so ab
          http://www.youtube.com/watch?v=W-vGPfjyfUk

          Katheder gab es übrigens schon vor dem 1. Weltkrieg, Herzkatheter-Untersuchungen dagegen nicht.

          So, und jetzt lass uns bitte den Kleinkrieg mit gegenseitigen Spitzen beenden, das ist unter unserem Niveau.



          Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
          Ich glaube man muss die Versicherung nach seinem Krankenbild richten. Wenn da Vorbelastungen sind, wie bei Ulrich ist sicherlich eine Private/ oder Zusatzversicherung sinnvoller zur Behandlung.
          Ich glaube, man muss die Versicherung nach seinen Bedürfnissen ausrichten. Will ich im Fall des Falles monatelang auf eine Behandlung warten, den behandelnden Arzt zugewiesen bekommen und ist ein Mehrbettzimmer im Krankenhaus für mich ok oder will ich schnelle Termine, freie Arztwahl und ein Einzelzimmer etc. etc.?

          Vorbelastungen für diesen besonderen Fall bei mir gab es zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses übrigens keine, die Versicherung hätte dann wie üblich die spätere Behandlung von vorneherein ausgeschlossen oder die Prämie entsprechend erhöht. Das ist der Unterschied zur Seguridad Social, die muss meines Wissens jede/n ohne Berücksichtigung der medizinischen Vorgeschichte nehmen.


          .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Leider bekommt man den Sozialarzt seines Wohnortes zugewiesen und hat keine Wahlmöglichkeit. Überall gibt es gute und schlechte Ärzte. Meine persönliche Erfahrung ist jedoch, dass die quantitav überfordert sind. Wundert auch nicht, wenn man wöchentlich neue Krankschreibungen verteilt.
            Mir wurden jedoch schon einmal Psychopharmaka bei einem einklemmten Rückennerv verschrieben. Da komme ich so ins Grübeln. Als Angestellte muss ich zu meinem Sozialarzt wenn ich eine Krankschreibung brauche. Ansonsten hätten die mich dort auch nie kennengelernt. Der Vorteil einer privaten Versicherung ist, dass ich soviele Ärzte wie ich will aufsuchen kann, bis ich den finde, der mir zusagt und hilft. Ich kann es mir beruflich auch nicht leisten, monatelang oder jahrelang auf einen OP-Termin zu warten, nur weil der Vorfall nicht lebensbedrohlich ist. Die Ärzte in der Candelaria sollen sehr gut sein, jedoch möchte ich nicht tagelang auf dem Flur "zwischengeparkt" werden oder mir mein Zimmer mit anderen Patienten teilen, bei denen tagtäglich die gesamte Familie und Verwandtschaft anreist und Kinder auf meinem Bett herumhüpfen. Würde es keine private Krankenversicherung geben wäre die Seguridad Social schon lange kollapsiert.
            Aber jeder muss selbst entscheiden was ihm seine Gesundheit und Lebensqualität wert ist

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
              Seite 1 + 2 der Zeitung "Wochenblatt" vom 6. März 2013:

              Aktuell warteten im Dezember 2012 laut offizieller Statistik des kanarischen Gesundheitsminissteriums 30.000 Patienten (versichert bei der SegSocial) auf eine notwendige Operation. Diese Zahl hat bei der Patientenschutzvereinigung, den Gewerkschaften, den Mitarbeitern des Gesundheitswesens und sogar bei der Ärztekammer Empörung ausgelöst.
              Man geht vielmehr von einer Zahl von 45.000 Patienten aus.
              Der Präsident der Ärztekammer: "....rote Linie überschritten. Es vergeht so viel Zeit bis zu einer Operation, dass das Ergebnis nicht so ist, wie es sein könnte, wenn der Eingriff rechtzeitig erfolgt wäre."

              Die durchschnittliche Wartezeit für eine OP soll 140 Tage betragen.

              Wartelisten für Fachärzte am Stichtag 31. Dezember 2012:
              Rehabilitation - 4.828 Patienten
              Dermatologie - 3.327 Patienten
              Allergologie - 2.592 Patienten
              Neurologie - 1.761 Patienten
              Rheumatologie - 1.722 Patienten
              Kardiologie - 1.588 Patienten

              Warteliste Fachärzte gesamt - 23.397 Patienten


              Wie geschrieben sind wir privatversichert. Bei mir war in dieser Woche eine etwas aufwändigere Untersuchung (Herzkatheter) notwendig. Wartezeit für einen Termin: 5 Tage. (Bevor gefragt wird - alle i.O., Verdacht auf Herzkoronarerkrankung hat sich nicht bestätigt)

              Wenn ich mir vorstelle, ich hätte drei oder vier Monate auf den Termin warten müssen, das wäre Horror. Bin die Tage bis zur Untersuchung jedesmal zusammengezuckt wenn es mal in der Brust zwickte. Und da gibt es bestimmt noch sehr viel schlimmere und härtere Fälle.

              Seguridad Social, nein danke. Ich hänge am Leben.



              .
              Stimmt,gebe Ulrich recht : Mein 2. Maitre wartet auf seine Operation,wie lange?weiss er noch nicht.
              Ich hab mich hier uebers Forum bei einem Fori prifatversichert und bin hochzufrieden.
              Die SS nehm ich nur im auessersten Falle in Anspruch,(lange Wartezeiten):
              Ich geh immer rueber ins USP ,lege meine Karte vor und..........bin hochzufrieden.
              http://de.youtube.com/user/gunanche

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Und wie sieht es bei einer seit langem bestehenden Koronar Erkrankung (Herzinfarkt) mit einer Privat Zusatzversicherung aus ???

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  ... nun, @ KPeter, dann sieht das nicht so gut aus.

                  Je nach Policy des Versicherers, deinem Alter und ggf. weiteren Vorerkrankungen wäre die Übernahme von Kosten im Zusammenhang mit der KHK ausgeschlossen oder du hättest einen Risikozuschlag auf die Prämie zu zahlen. Das entscheidet die Zentrale des Versicherers nach ggf. Einsicht in die Unterlagen deiner Ärzte.
                  .

                  BlogBimmel

                  Aktuelles ? Vordergründiges ? Hintergründiges
                  Unergründliches ? Dumm Tüch ? Fotos

                  http://blogbimmel.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Vorerkrankungen werden i.d.Regel ausgeschlossen. Deshalb sollte man sich fühzeitig versichern und nicht erst warten bis eine Krankheit ausgebrochen ist. Auch sollte man tunlichst vermeiden - grundlos - die Versicherungsgesellschaft zu wechseln und wegen günstiger Tarife jährlich von einer zu anderen zu hüpfen. In den ersten 2 Jahren werden alle genehmigungspflichtigen Untersuchungen, Op's und Krankenhausaufenthalte von jeder Gesellschaft mit der Lupe untersucht.
                    Was nützt einem Geld auf dem Konto, dass man jahrelang gespart hat wenn es dann nicht einmal reicht einen Krankenhausaufenthalt selbst zu bezahlen?
                    Sicherlich gibt es Einwohner die keine schlechten Erfahungen gemacht haben, aber ich möchte es nicht darauf ankommen lassen.
                    Also frühzeitig und vorsorglich eine private Krankenversicherung abschliessen. - Meine ganz private Empfehlung.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Ich habe zwar eine Krankenversicherung, muß mich jedoch erst schlau machen ob diese bei längerem Auslandaufenthalt oder Auswanderung auch gilt...

                      LG, Kpeter

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        In der Regel sind die Ärzte in den Privatkliniken die gleichen Ärzte wie in Candelaria bzw. bei der Seguridad Social.
                        Das bedeutet, die Ärzte arbeiten bei allen Stellen je nach Arbeitstag; ein paar haben sogar noch zusätzlich eine Privatpraxis....
                        Das bedeutet, der Arzt in der Privatklinik muss nicht mehr oder weniger qualifiziert als der in der öffentlichen Klinik sein - kann ja der selbe sein ...
                        Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Hallo, mein Name ist Carola Jäger und ich bin die Regionalleiterin der Versicherungsgesellschaft Asssa. Wir bieten komplette private Krankenversicherungen in Spanien an. Für ein unverbindliches Angebot können Sie mir gerne eine E-Mail mit Ihrem Geburtsdatum senden. carolajaeger@asssa.es
                          Für mehr Informationen übe runs können Sie auch unsere webpage besuchen: www.asssa.es

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Ich habe gerade mal geguckt,

                            bei meinem Alter wären das schon bei der Basis-Versicherung 800 Mäuse jährlich, bei höherem Versicherungsstandard ne Ecke über 1000 Euro

                            Das lohnt sich wohl eher nicht, zumal, wie weiter oben schon erwähnt, die Ärzte vom HUC und der Uniklinik eh immer gleich sind, egal ob privat oder SS versichert.
                            Im Hospiten arbeiten Ärzte vom HUC und im Costa Adeje ebenfalls

                            Und meine Unterbringung bisher (2x stationär HUC) war immer im 2-Bettzimmer.

                            Und mit einer privaten Versicherung schmeckt das Essen in der HUC bestimmt auch nicht besser.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Ehrlich gesagt finde ich 800 Euros im Jahr nicht zuviel für eine private Krankenversicherung. Schliesslich müssen davon ja auch noch die Behandlungen bezahlt werden....
                              Das Problem ist ja nicht, dass die Ärzte der Seguridad teilweise dieselben sind wie in den Privatkliniken, sondern wie schnell man einen Termin bekommt.
                              Und da sind Unterschiede von MONATEN auszumachen.
                              Ich kann nur noch einmal wiederholen, die Allianz bietet derzeit 50% Nachlass auf die Prämien im 1. Versicherungsjahr. Die Kunden die letztes Jahr mit Rabatt abgeschlossen haben, haben im 2. Jahr noch 30% Nachlass bekommen.
                              Also einfach die aktuellen Prämien halbieren:
                              www.allianz.es oder www.topversichert.eu

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Krankenversicherungskosten

                                Zum Vergleich der Kosten einer privaten Krankenversicherung BRD / Spanien.
                                Ich bin pensionierter Beamter und erhalte die sogenannte Beihilfe im Krankheitsfall. Das bedeutet ich bin immer Privatpacient beim Arzt /Krankenhaus / Apotheke. Ich bezahle alles zunaechst selber und erhalte fast 70 Prozent der Kosten aus der Staatskasse erstattet. 30 Prozent der Krankheitskosten muss ich (wegen der Versicherungspflicht) privat versicheren. Diese private Versicherung von 30% der Krankheitskosten kostet mich in der BRD etwa 2.200,- Euro bei der HUK Coburg, also einer der billigeren Versicherungen.
                                Dagegen erscheinen mir die hier im Forum genannten Betraege relativ guenstig.
                                Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                                  ...Ich bin pensionierter Beamter...
                                  wenn dein Geburtsjahr im Nick stimmt: Hut ab !!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Das Thema Krankenversicherung finde ich schon sehr interessant. Mich wundert allerdings wie einige hier damit umgehen. Hier geht es um die eigene Gesundheit und da denke ich sollte niemand am falschen Ende sparen. Viele Dinge sind im Leben ja planbar, doch einige leider nicht! Ich stelle mir gerade vor was passieren würde, wenn unerwartet ein Krankheitsbild eintritt, bei dem langjährige, teure Behandlungen notwenidg werden!?!? Was dann? Hat es dann Sinn gemacht 1000 oder auch 2000 Euro im Jahr gespart zu haben?
                                    Es gibt eine ganze Menge von PKV's in Deutschland, die auch im europäischen Ausland versichern. Da findet viele auch die passende Absicherung. Ob die HUK eine "billige Versicherung" ist? Was ist billig? Wie gesagt, es geht um die eigene Gesundheit, das sollte in diesem Fall meiner Meinung nach beachtet werden...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Dem kann ichn nur zustimmen.
                                      Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen.
                                      Was nützt mir eine günstige Versicherung, die nachher nichts abdeckt.
                                      Bevor man gar nichts hat, natürlich lieber günstig.
                                      Aber die Versicherungen hier kosten ja auch fast nichts - im Gegensatz zu den deutschen Tarifen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Krankenversicherung

                                        Der erforderliche Umfang einer Versicherung haengt davon ab, wie gross das finanzielle Polster des Versicherten ist. Wer von der Hand in den Mund lebt, der muss auch einen moeglichen 500,- Euro Schaden versichern, wie z.B. eine groessere Zahnbehandlung, weil er sich die Begleichung dieser Summe im Schadensfall nicht leisten kann.
                                        Wer ein gewisses Finanzpolster hat, der braucht nur eine Absicherung fuer Grossschadensereignisse, wie einen monatelangen Krankenhausaufenthalt.
                                        Bei einem derartigen "Grosschaden" braucht auch niemand monatelang auf einen Arzttermin zu warten. Die Ambulanz faehrt auf Verlangen direkt ins Candelaria Krankenhaus in Santa Cruz und es erfolgt eine Behandlung unabhaengig vom Versicherungsumfang.

                                        Fazit: Wer fast nichts besitzt muss viel fuer Versicherungen ausgeben; wer genug hat spart sich diese Ausgaben und hat dadurch noch mehr....
                                        Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                        Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Fazit: Wer fast nichts besitzt muss viel fuer Versicherungen ausgeben; wer genug hat spart sich diese Ausgaben und hat dadurch noch mehr....[/QUOTE]

                                          Was ist denn das für ein Blödsinn? Wer reich ist spart sich also seine Versicherung und zahlt den Schaden selbst. Dementsprechend weniger als die Versicherungsprämien?
                                          Wer arm ist muss sich versichern und zahlt drauf?

                                          Wer arm ist kann sich nicht versichern und zahlt sowieso immer drauf. Wer es sich leisten kann sollte sich aber - zumindest hier auf Teneriffa - privat krankenversichern. Die Candelaria operiert nicht jeden Großschaden sofort, sondern nur die die sofort behoben werden müssen, wie Herzinfarkte, schwere Unfälle und Brüche. Was ist aber mit Bänderrissen, Meniskusschäden, Tumoren, Bandscheibenvorfällen? Die können alle monatelang bzw jahrelang auf die OP warten. Und wenn sie einmal einen Termin ergattert haben, wid der noch mehrmals verschoben, wegen schwerer Notfälle. Und manch einer kann solange nicht seiner Arbeit nachgehen und ist finanziell ruiniert. Superreiche zahlen das natürlich aus der Portokasse. Ich rede aber vom arbeitenden Mittelstand und der braucht dringend eine private Zusatzversicherung. Aber muss ja jeder selbst wissen, was ihm seine Gesundheit und der Erhalt seiner Arbeitskraft wert ist. Ich warte jedoch nicht auf den Großschaden der hoffentlich in der Candelaria versorgt wird und wenn ich viel Glück habe lande ich nicht auf dem Flur, sondern komme ich ein richtiges Zimmer. Hauptsache Geld gespart????

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X