Empfehlung für Private Krankenversicherung in Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Empfehlung für Private Krankenversicherung in Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Empfehlung für Private Krankenversicherung in Teneriffa

    Hallo liebe Forianer,

    da ich bisher hier tatsächlich immer nützliche Beiträge und Empfehlungen bekommen habe (und auch gerne, wobei zugegebener Maßen in letzter Zeit nichts beitragen konnte, meinen mehr oder weniger nützlichen Senf weitergebe) hier nun eine für mich aktuelle Frage:

    Kann mir jemand eine reine Private Krankenversicherung in Teneriffa empfehlen - d.h. keine Zusatzversicherung zur Seguridad Social.

    Am besten, wo man selbst versichert ist, und wo bereits Versicherungsfälle eingetreten sind und wo man wirklich sagen kann, dass der Service und die Leistungen im Preis-Leistungsverhältnis gut sind.

    Klar, jede Meinung ist subjektiv, aber heraus"filtern" kann ich ja noch selbst, ich nehme jede Empfehlung erst mal gerne an.

    Dann bin ich mal gespannt, was jetzt kommt.

    Im voraus schon mal besten Dank.
    Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

  • Schriftgröße
    #2
    Einfach in der SUCHE Krankenversicherung eingeben und....
    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...sicherung.html





    .

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ... mal nachgefragt: Hast du eine Auslands-Krankenversicherung ambulant/stationär/zahnärztlich nach deutschem, schweizerischem, österereichischem oder nach lokalem spanischen Muster vor Augen?
      .

      BlogBimmel

      Aktuelles ? Vordergründiges ? Hintergründiges
      Unergründliches ? Dumm Tüch ? Fotos

      http://blogbimmel.wordpress.com/

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Perenquen Beitrag anzeigen
        ... mal nachgefragt: Hast du eine Auslands-Krankenversicherung ambulant/stationär/zahnärztlich nach deutschem, schweizerischem, österereichischem oder nach lokalem spanischen Muster vor Augen?
        Ich suche eine

        Vollversicherung

        die alle Kosten abdeckt, möglichst wahlweise 80/90/100% für Arztleistungen, egal ob Zahnarzt, Homöopathe etc.

        Ich bin nicht im Ausland, ich bin hier in Spanien - und suche eine spanische Versicherung? verstehe die Frage nicht...
        Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          wer als wohnort "planet erde" schreibt ,brauch sich über fragen nicht zu wundern.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Eine fundierte Versicherungsberatung bekommt man ja meistens bei Versicherungsberatern - aber das nur nebenbei.

            In Spanien sind Rundumsorglos-Pakete die absolute Ausnahme.

            Auch bei Privatversicherungen ist z.B. vor allem der Zahnersatz ausgeschlossen, Medikamente (auch per Rezept verschriebene) werden nicht ersetzt, komplette Kostenerstattung für Arzt und Krankenhaus gibt es nur für Ärzte/Krankenhäuser, die entsprechende Verträge mit der jeweiligen Versicherung haben. Ansonsten gibt es eine Erstattung von 80%.
            Manche Versicherungen sind einseitig von seiten der Versicherung kündbar, bei Unkündbarkeit sind die Policen entsprechend teurer. Eine spätere etwaige Übernahme bzw. Mitnahme der Versicherung bei einer Rückkehr nach Deutschland ist nicht möglich. Meines Wissens bietet nur die DKV so etwas an bei entsprechend sehr teurer Police.

            Darüber hinaus gehende Policen gibt es z.B. für Zahnersatz und komplett freier Arztwahl, sind aber sehr teuer.

            Wir zahlen bei der spanischen AXA für zwei Personen (59 + 58 Jahre alt) ca. ? 285,00 im Monat, ohne Zahnersatz, ohne Medikamente, 80% Erstattung bei nicht vertraglich gebundenen Ärzten und Krankenhäusern, im Krankenhaus Chefarztbehandlung, Einzelzimmer mit Begleitperson incl. alle Behandlungen, im Krankenhaus verabreichte Medikamente etc.
            Bei Vertragsärzten/Krankenhäusern genügt für die Abrechnung die Vorlage der Versicherungskarte, bei den anderen zahlt man selbst und erhält die Ausglechszahlung von der Versicherung ca. 3 - 4 Wochen nach Einreichung der Unterlagen.

            Bei aufwändigen Untersuchungen (z. B. CT-Untersuchung, Herzkatheter u.ä.) muss man vorher mit Vorlage von Attesten eine Bestätigung der Kostenübernahme einholen, das macht im Zweifel der Versicherungsagent oder die untersuchende Stelle selbst und es dauert zwei bis drei Tage bis zur Genehmigung.

            In den nunmehr sieben Jahren hatten wir mit der AXA noch nie Probleme und die haben bei mir wirklich ein sehr schlechtes Geschäft gemacht

            Als Versicherungsagent in Puerto de la Cruz kann ich empfehlen http://broker7islas.com


            .

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo Sophie,

              für den Fall, dass es sich für dich bestätigen sollte, dass spanische Versicherungen weniger leisten als deutsche, Folgendes:

              Ich bin in Deutschland bei einer deutschen Privat-Krankenversicherung unter Vertrag. Auf meine Frage, was passiert, wenn ich in Kürze dauerhaft in Spanien lebe, wurde mir geantwortet, dass das genauso erstattet wird wie bisher, vorausgesetzt es ist nicht teuer als in Deutschland.

              Deutsche Ärzte auf TF rechnen aber sowie nach der deutschen GOÄ ab, und dass spanische Ärzte teurer sind, halte ich für unwahrscheinlich. Müsste man ggf. prüfen, zumindest bei aufwändigeren Aktionen.

              Grüße
              Lothar

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von amante del sol Beitrag anzeigen
                ...Ich bin in Deutschland bei einer deutschen Privat-Krankenversicherung unter Vertrag. Auf meine Frage, was passiert, wenn ich in Kürze dauerhaft in Spanien lebe, wurde mir geantwortet, dass das genauso erstattet wird wie bisher, vorausgesetzt es ist nicht teuer als in Deutschland....
                Das würde ich mir auf jeden Fall schriftlich geben lassen.
                Denn normalerweise kann man mit Wohnsitz in Spanien nicht bei einer Versicherung in Deutschland versichert sein. Man kann ja auch sein Auto mit spanischer Zulassung nicht bei einer in Deutschland ansässigen Versicherung versichern. So zumindest die aktuelle Aussage unseres hiesigen Versicherungsmaklers und vor sieben Jahren die Aussage unserer deutschen Krankenversicherung.

                Wenn es denn nun wirklich so sein sollte wie in der aktuellen Aussage des Mitarbeiters der deutschen Versicherung, dann müsste das ja umgekehrt genau so möglich sein - Wohnsitz in Deutschland, versichert in Spanien. Angesichts der enormen Preisunterschiede bei den Policen in beiden Ländern gäbe es da sicherlich eine Massenflucht der in Deutschland Versicherten zu spanischen Versicherungen.

                .

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Leider verhält es sich tatsächlich so, dass spanische Ärzte sehr teuer bzw. teurer sind als deutsche. Und ich bekomme hier keinen Extra-Ausländer-Tarif, sondern meine kanarischen Freunde bezahlen ebenso für eine
                  Consulta 60-100 EUR.
                  Ausländertarif bei USP ca. 150EUR (!)/Consulta

                  Bei Abrechnung nach GOÄ mit 3,5 Satz bekommt der deutsche Arzt für die Consulta ca. 45 EUR.

                  Und die Krankenhauskosten sind wesentlich teurer in einer Privatklinik hier als in einer Privatklinik in Deutschland - konnte ich auch kaum glauben. Musste ich leider schon ausprobieren. Wurde leider nicht alles erstattet.
                  Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von gomeroteufel Beitrag anzeigen
                    wer als wohnort "planet erde" schreibt ,brauch sich über fragen nicht zu wundern.
                    wer sagt, dass ich mich gewundert habe? Ich habe nur gesagt, dass ich die Frage nicht verstehe...? Aber so ist das halt hier im Forum, schön, dass geschrieben wird... davon lebts ja...
                    Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Meine Frau hatte hier Ewigkeiten eine Versicherung bei der DKV, hat die dann aber irgendwann mal gekündigt und macht nun alles über die SegSocial.

                      Ich lebe auch schon seit 1986 hier und hatte noch nie eine Private.
                      Auch schon 2x eine OP im Candelaria, funktioniert 1a, einmal nach einem Motorradunfall, der im Hospiten vollkommen falsch behandelt wurden und mich fast den Unterschenkel gekostet und und einmal das "Wieder-dran-nähen" einen fast abgeschnittenen Daumens.

                      Da hätte ich mit der Privaten auch keine andere (bessere) Ärzte erwischt als die Profis im Candelaria.

                      Meine Zähne muss ich halt aus dem Sparstrumpf bezahlen, aber ob sich da für max- 2 Behandlungen im Jahr der monatliche Beitrag XXX bei einer Privaten rechnet, wage ich zu bezweifeln.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        ... ich liebe präzise Fragestellungen zu komplexen Sachverhalten.

                        Mein Rat an Sophie: Kläre deinen Bedarf mit zwei, drei Vertretern seriöser und leistungsfähiger Versicherungen ab. Nur im Dialog kommst du zu einer Lösung - hier stochern wir auf gut Glück im Trüben.

                        Ansonsten kann ein dt. Versicherer schon auf Dauer im Ausland versichern, muss es aber nicht. Sinn macht es zumindest für Versicherte, die in mittleren Jahren bei der PKV eingestiegen sind, zwei, drei Jahrzehnte im Ausland bleiben, um später im höheren Alter nach DE zurückzukehren.
                        .

                        BlogBimmel

                        Aktuelles ? Vordergründiges ? Hintergründiges
                        Unergründliches ? Dumm Tüch ? Fotos

                        http://blogbimmel.wordpress.com/

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hab die Grippe ...

                          Kann mir sonst noch jemand Versicherungsmakler hier auf Teneriffa empfehlen?
                          Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @Sophie
                            hab Dir eine PN geschrieben

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Broker 7 Islas ist eine gute Empfehlung!

                              Ich bin bei www.allianzworldwidecare.com, da kannst Du Dir modulare Pakete aussuchen. Ich habe allerdings die noch nie in Anspruch genommen, trotzdem werden die jedes Jahr teurer. Solange Du zahlst, können die Dir NICHT kündigen!

                              Ich habe nur Krankenhaus (stationär). Ich hatte den Eindruck, die Rechnungen der Ärzte hier sind günstiger als in D, speziell Zahnarzt.
                              Dieser Eindruck mag aber täuschen, da ich gottseidank nicht so oft Ärzte brauche!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                krankenvers.

                                bin bei der dkv al mundo

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  @ tenegourmet

                                  ... AWC ist ein recht ordentlicher Versicherer; kenne die seit Gründung und habe mit denen einige Jahre zusammengearbeitet (für meinen Arbeitgeber als der erste AWC-Großkunde mit weltweit entsandten Mitarbeitern/Familien).

                                  Privat wären sie mir ein wenig zu teuer, aber in bestimmten Ländern sind sie wegen ihrer Verbindungen zu erstklassigen Kliniken eine gute Wahl. Auch wegen der direkten Abrechnung mit den Leistungserbringern, brauchst also in Weichwährungsländern oftmals nicht in Vorlage gehen.

                                  Nachteil neben dem Preis: extrem hohe Fluktuation und dadurch immer wieder Qualitätseinbrüche im Servicebereich. Ein typisches Problem für Firmen in Dublin.
                                  .

                                  BlogBimmel

                                  Aktuelles ? Vordergründiges ? Hintergründiges
                                  Unergründliches ? Dumm Tüch ? Fotos

                                  http://blogbimmel.wordpress.com/

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    und warum nicht zur SegSocial?
                                    Ist eine gute Basis fuer alles- auch Fachaerzte.

                                    Brauchst einen Nachweis dass du in Deutschland nicht mehr versichert bist (E 104- Original) und ein Schreiben der letzten Kasse:
                                    Ende der Mitgliedschaft(dass du nicht mehr versichert bist).
                                    Oder- falls du in DE noch versichert bist: kuendigst in Deutschland deiner Krankenkasse und laesst dir zugleich ein Formular ausfuellen dass dich berechtigt die spanische Krankenkasse zu nutzen- immer Originale!!

                                    Einen Termin bei der S.S< Petition Cita Previa: 922 60 14 19.
                                    Dann dein Anliegen vortragen und die Originale vorlegen. Du musst hier dann aufgenommen werden.

                                    Ich lebe seit 6 Jahren hier, habe eine ausgezeichnete Aerztin.
                                    Zaehne muss ich selbst zahlen.
                                    Zuletzt geändert von Kaleika; 08.03.2013, 23:50.
                                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Seite 1 + 2 der Zeitung "Wochenblatt" vom 6. März 2013:

                                      Aktuell warteten im Dezember 2012 laut offizieller Statistik des kanarischen Gesundheitsminissteriums 30.000 Patienten (versichert bei der SegSocial) auf eine notwendige Operation. Diese Zahl hat bei der Patientenschutzvereinigung, den Gewerkschaften, den Mitarbeitern des Gesundheitswesens und sogar bei der Ärztekammer Empörung ausgelöst.
                                      Man geht vielmehr von einer Zahl von 45.000 Patienten aus.
                                      Der Präsident der Ärztekammer: "....rote Linie überschritten. Es vergeht so viel Zeit bis zu einer Operation, dass das Ergebnis nicht so ist, wie es sein könnte, wenn der Eingriff rechtzeitig erfolgt wäre."

                                      Die durchschnittliche Wartezeit für eine OP soll 140 Tage betragen.

                                      Wartelisten für Fachärzte am Stichtag 31. Dezember 2012:
                                      Rehabilitation - 4.828 Patienten
                                      Dermatologie - 3.327 Patienten
                                      Allergologie - 2.592 Patienten
                                      Neurologie - 1.761 Patienten
                                      Rheumatologie - 1.722 Patienten
                                      Kardiologie - 1.588 Patienten

                                      Warteliste Fachärzte gesamt - 23.397 Patienten


                                      Wie geschrieben sind wir privatversichert. Bei mir war in dieser Woche eine etwas aufwändigere Untersuchung (Herzkatheter) notwendig. Wartezeit für einen Termin: 5 Tage. (Bevor gefragt wird - alle i.O., Verdacht auf Herzkoronarerkrankung hat sich nicht bestätigt)

                                      Wenn ich mir vorstelle, ich hätte drei oder vier Monate auf den Termin warten müssen, das wäre Horror. Bin die Tage bis zur Untersuchung jedesmal zusammengezuckt wenn es mal in der Brust zwickte. Und da gibt es bestimmt noch sehr viel schlimmere und härtere Fälle.

                                      Seguridad Social, nein danke. Ich hänge am Leben.



                                      .

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        private Krankenversicherung Teneriffa

                                        Hallo, da hier in einem vorangegangenem Beitrag nach Adressen von Versicherungen gefragt wurde habe ich hier eine aus dem Sueden:
                                        Die Zuerich Versicherung betreibt an der Autobahn in Hoehe der Ortschaft Adeje in dem Einkaufscenter neben dem Lidl Markt ein Versicherungsbuero. Ich war bisher einmal dort um mir vorab Infos ueber eine KFZ Versicherung zu holen. Es wird unter anderem perfekt deutsch gesprochen und umfassend beraten, was fuer mich bei einer Versichererung sehr wichtig ist.
                                        Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                        Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X