Empfehlung für Private Krankenversicherung in Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Empfehlung für Private Krankenversicherung in Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Mapfre

    Wer unter 57 !? ist, kann sich bei IKEA/Mapfre für 42 ? voll privat Versichern, wenn nicht gerade gravierende Krankheiten bestehen. Meine Familie ist dort versichert.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Zitat von Mullemaus Beitrag anzeigen
      Wer unter 57 !? ist, kann sich bei IKEA/Mapfre für 42 ? voll privat Versichern, wenn nicht gerade gravierende Krankheiten bestehen. Meine Familie ist dort versichert.
      Besteht bei dieser Versicherung auch unbegrenzter Kündigungsschutz oder kann der Versicherer jederzeit ohne Angaben von Gründen kündigen?


      .

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Soweit mir bekannt, besteht Kündigungsschutz nur seitens der DKV, nach 3 Jahren. Alle anderen Gesellschaften können die Policen - genauso wie die Versicherten - zum Fälligkeitstermin kündigen - ausser bei bestehender Krankheit. D.h. sobald man vom Arzt - nach einer erfolgreichen Krebstherapie - als geheilt eingestuft wird, können die Gesellschaften kündigen.
        Die Mapfre hatte vor Jahren die kleine Gesellschaft Aseica aufgekauft und bei der Übernahme wohl richtig ausgesiebt. Dann kam vor ein paar Jahren mal die deutsche UKA auf den Markt, mit umfangreichen Leistungen zu kleinem Preis. Jedes Jahr wurden dann die Tarife erhöht, letztendlich wurden die verbleibenden Policen dann an eine andere Gesellschaft übertragen.
        Es ist nicht ratsam, wegen Ausschluss von Vorerkrankungen, ständig die Gesellschaft zu wechseln, nur weil eine andere gerade günstiger ist. DKV ist nicht günstig gut und beständig.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          @lola-tenerife: Eine kleine Richtigstellung, wenn du gestattest: Die Gesellschaft, die vor etwa 10 Jahren mit Kampfpreisen in den spanischen Markt drängte, heisst UKV. Irgendwann hat man, da man trotz ständiger Prämienerhöhungen nicht zurechtkam, das Neukundengeschäft eingestellt und die Versicherten hatten die OPTION, in eine andere Gesellschaft - und das war die DKV - zu wechseln.Man konnte aber auch - vielleicht bis heute ?? - in der UKV bleiben, was wir nicht gemacht haben, denn wegen der ständigen Überalterung des Bestandes, ohne Neukunden, war abzusehen, dass die Beiträge noch drastischer als vorher steigen würden.
          Es ist richtig, dass die DKV gute Leistungen bietet, aber das lässt man sich auch gut bezahlen. Wir überlegen z.Zt., in die AXA zu wechseln, aufgrund des kürzlichen Beitrags von Ulrich.
          Zuletzt geändert von Groucho; 28.03.2013, 17:41.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Viele Kunden der UKV sind bei der DKV gelandet, jedoch nicht weil die man optional in die DKV wechseln konnte. Man kann zu jeder Gesellschaft wechseln, die einen aufnimmt, sondern weil der Versicherungsagent welcher exklusiv die UKV auf den Kanaren vertreten hat, für diese Versicherten ein Kollektiv bei der DKV eröffnet hat. Kollektive haben ihre Vor- und ihre Nachteile. Je nach Zusammensetzung des Kollektivs, bisher nach Geschlecht und Alter, fangen die Prämien in der Regel recht günstig an. Dann zeigt sich wie oft die einzelnen Mitglieder des Kollektivs zum Arzt gehen und wie hoch die Kosten sind, die dieses Kollektiv verursacht. Wenn man Pech hat, zahlt man mehr als bei einem individuellen Tarif. Deswegen bevor man die Versicherungsgesellschaft wechselt, sollte man sich bei der eigenen Gesellschaft erkundigen ob man nicht alleine mit eigenem Individualtarif günstiger aufgehoben ist. Evtl. einen Tarif mit höheren Copagos (DKV Integral Complete oder Plus). Die DKV bietet auch sehr günstige Tarife für Autonomos (DKV Profesional) oder kleine Betriebe (DKV Pyme), einfach mal nachfragen oder nachlesen unter www.dkvseguros.es. Richtig ist, dass die Gesellschaften die Wartezeiten der vorherigen Gesellschaft anerkennen, aber nicht die Vorerkrankungen. Also bitte aufpassen und nicht wegen 5 Euros die Gesellschaft wechseln. Auch verlierst Du bei einem Wechsel den Kündigungsschutz seitens der DKV, obwohl ich nicht sicher bin ob der auch für Kollektive gilt. Ulrich sprach von Mapfre. Im Endeffekt ist es egal ob nun Mapfre, AXA, Sanitas, DKV oder Allianz nimmt. Zu verschenken haben sie alle nichts. Bitte nicht zu Adeslas wechseln. Viele locken mit günstigen Einsteigertarifen und Kollektiven. Aktuell bietet die Allianz 50% Nachlass für das erste Versicherungsjahr. Nachzulesen unter www.allianz.es und www.topversichert.eu. Aber derzeit kämpfen die Gesellschaften extrem um Marktanteile. Jedoch sollte man nicht aus dem Auge verlieren, dass Leistung auch Geld kostet und keine Arzt und keine Versicherungsgesellschaft umsonst arbeiten. Teilweise bin ich erschrocken wenn ich hier im Forum lese, dass 800 Euros im Jahr für die eigene Gesundheit zu viel sind. Die meisten nehmen nur gutes Motorenöl für ihre Autos, beim Essen das billigste Salatöl und die private Krankenversorgung soll umsonst sein und noch das Taxi zum Krankenhaus übernehmen...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Hallo,

              ich Gruesse Euch, ich komme aus dem Ausland und ich Studiere hier in Deutschland, ich habe meine Auslandskrankenversicherung mit Mawista abgeschlossen und bin sehr zufrieden, hier ist der Link http://www.auslandsversicherung.de/a...studenten.html. Hier habe ich ein weiteren Link im Netz gefunden ich glaube es werden Ihnen helfen - http://www.allianz-reiseversicherung...enversicherung.

              Viele Gruesse

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Zitat von Husnu Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich Gruesse Euch, ich komme aus dem Ausland und ich Studiere hier in Deutschland, ich habe meine Auslandskrankenversicherung mit Mawista abgeschlossen und bin sehr zufrieden, hier ist der Link http://www.auslandsversicherung.de/a...studenten.html. Hier habe ich ein weiteren Link im Netz gefunden ich glaube es werden Ihnen helfen - http://www.allianz-reiseversicherung...enversicherung.

                Viele Gruesse
                Ich denke, dass es hier im Forum eher um Leute geht, die hier in Spanien leben und eine Krankenversicherung für Spanien benötigen oder die von hier aus verreisen und eine spanische Auslandskrankenversicherung suchen. Wenn Du aus dem Ausland kommst und in Deutschland lebst, ist das sicher etwas anderes.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Hallo Lola-Tenerife,

                  in diesem Link(http://www.auslandsversicherung.de/a...sicherung.html) sagt es "Auslandskrankenversicherung für Deutsche im Ausland", und das ist was die Deutschen brauchen.

                  LG

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Wer kann sich versichern?

                    Versicherungsfähig sind Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland bis zum vollendeten 80. Lebensjahr (80.Geburtstag).
                    z.B.:

                    Arbeitnehmer im Ausland
                    Working-Holiday Teilnehmer
                    Langzeiturlauber
                    Residenten
                    Animateure,...

                    und was machen die ohne Wohnsitz in D, wenn sie älter werden oder länger als 5 Jahre hier bleiben wollen? Vielleicht irre ich mich ja auch.....

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Sanitas Private Krankenversichrung
                      Ich war lange auf der Suche nach einer spanischen Krankenversicherung, überall wo ich anfragte hiess es dies geht bei uns nicht "zu Alt", oder es wurde eine Prämie offeriert die jenseits von GUT und BÖSE ist. Nun wurde ich bei der www.krankenversicherungspanien.com fündig.Hier kann man sich auch noch versichern lassen wenn das Alter schon 65+ ist. Wem es mit den spanisch Kenntnissen so ergeht wie mir soll sich bei meinem Berater melden. Herr Lothar Berzel ist Deutscher, arbeitet und lebt seit vielen Jahren auf dem spanischen Festland. Er hilft auch beim Ausfüllen der Formulare wo es nur geht. Ich bezahle bei der Sanitas.es inkl. Unfallversicherung mit dem Tarif Primero wo Ambulant, Spital und Unfall Medikamente Euro 97.25 pro Monat.

                      Hier die Kontaktdaten von meinem Versicherungs-Berater:
                      lothar@krankenversicherungspanien.com


                      .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Dkv

                        Also die DKV versichert bis 75 Jahre.
                        Selbstverständlich sind die Vorerkrankungen ausgeschlossen, wie bei allen anderen Gesellschaften auch.
                        Man hat auch mit 65 Jahren noch die Wahl zwischen Standard und Reembolso (Rückerstattung).
                        Rechnungen können online und in deutscher Sprache eingereicht werden.
                        Auf der Insel gibt es mehrere neue DKV-Arztzentren, gut ausgestattet und mit vielen Fachärzten.
                        Im Süden gibt es eine deutschsprachige Agentur in San Eugenio Alto (Playa de Las Américas), nette und hilfsbereite Leute: Deutsche Versicherungsbüros.
                        Und das Beste: Wer länger als 3 Jahre dabei ist, ist unkündbar.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Die sollen aber sehr teuer sein, mir gab der Online-Rechner eine mtl. Prämie von über 672 Euro an, bei gleichen Leistungen wie bei der Sanitas.es die ohne Unfall nur 95.75 mtl.


                          .

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                            Die sollen aber sehr teuer sein, mir gab der Online-Rechner eine mtl. Prämie von über 672 Euro an, bei gleichen Leistungen wie bei der Sanitas.es die ohne Unfall nur 95.75 mtl.


                            .
                            672 Euronen monatlich? da kann was nicht stimmen.
                            ich bin auch bei der DVK, habe Versicherung bis in den Tod und zahle etwas ueber 100.- Euronen
                            http://de.youtube.com/user/gunanche

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              @Santana, ich habe ein paar km mehr auf dem Zähler als Du. Vielleicht ist dies der Grund für den hohen Betrag, oder der Online Rechner machte einen Fehler.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                                @Santana, ich habe ein paar km mehr auf dem Zähler als Du. Vielleicht ist dies der Grund für den hohen Betrag, oder der Online Rechner machte einen Fehler.
                                denke liegt an Onliner Rechner, oder er hat das fuer Germany ausgerechnet
                                http://de.youtube.com/user/gunanche

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                                  Die sollen aber sehr teuer sein, mir gab der Online-Rechner eine mtl. Prämie von über 672 Euro an, bei gleichen Leistungen wie bei der Sanitas.es die ohne Unfall nur 95.75 mtl. .
                                  Das kann nicht stimmen, es sei denn es handelt sich um die TopHealth (inkl. Medikamente, Zahnersatz, Brillen, ohne Limits etc) für einen über 70jährigen. Ansonsten Tarif Cuadro Médico viel günstiger und dann kann man noch die Höhe der Zuzahlung (Copago) frei wählen.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Ich komme hier seit 28 Jahren blendend ohne Zusatzversicherung aus, auch mit mehrfachem Krankenhausaufenthalt.

                                    Zahnarzt zahle ich halt selbst, aber die Fachärzte sind in der Regel immer die aus der HUC, die nachmittags nach ihrem regulären Dienst dann privat die Privatversicherten behandeln.

                                    Meine Frau hatte eine DKV, hat die aber vor Jahren gekündigt und ist seit sicherlich 10 Jahren auch "nur" noch in der Seguridad Social.
                                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      Wenn man nur lange Krankenhausaufenthalte versichern will, reicht dann die DKV Modular aus? Ich meine ohne Seguridad Social. Mich interessiert vor allem ob es da nicht so was wie eine Obergrenze gibt. Außerdem müsste man wissen ob man die Spezialisten im Krankenhaus dann selbst bezahlen muss, wenn man ' Especialistas' nicht ankreuzt. Kann ja auch sein das dann nur die Unterbringung bezahlt wird. Das macht einen großen Unterschied.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        Zitat von Snr_Crusoe Beitrag anzeigen
                                        Wenn man nur lange Krankenhausaufenthalte versichern will, reicht dann die DKV Modular aus? Ich meine ohne Seguridad Social. Mich interessiert vor allem ob es da nicht so was wie eine Obergrenze gibt. Außerdem müsste man wissen ob man die Spezialisten im Krankenhaus dann selbst bezahlen muss, wenn man ' Especialistas' nicht ankreuzt. Kann ja auch sein das dann nur die Unterbringung bezahlt wird. Das macht einen großen Unterschied.
                                        Wenn Du gar keine Seguridad Social hast, kann es gefáhrlich werden. Die spanischen privaten Krankenversicherungen verstehen sich als Zustzversicherung zur Seguridad Social, damit man schneller einen Termin bekommt und Arzt und Krankenhaus frei wählen kann (evtl. nur unter den Vertragszentren), aber in ganz Spanien. Auf Teneriffa sind die privaten Krankenhäuser technisch und fachlich nicht immer in der Lage alle komplizierten und nicht so háufig vorkommenden Operationen durchzuführen, dazu benötigt man den widerum die die Klinik Candelaria oder das Universitätskrankenhaus. Die privaten KV arbeiten nicht mit denen zusammen, d.h. die Kosten werden nicht übernommen, es sei denn es besteht ein Tarif mit freier Arztwahl ausserhalb des Vertragsnetzes. Wer gar keine Seguridad Sozial in der EU vorweisen kann, sollte unbedingt einen Traif mit freier Arztwahl (Reembolso) wählen, am Besten noch die DKV Top Health. Für alle anderen reicht auch der Standard Tarif (Integral). Wer nur DKV Modulo Hospitalización abschliesst, kann nur in die Vertragszentren (zeitlich unbergrenzt), aber alle Voruntersuchungen, bis festgestellt wird, dass eine OP nötig ist, müssen selbst bezahlt oder von der Seguridad Sozial durchgeführt werden, genauso verhállt es sich dann mit der Nachsorge. Da würde ich eher den Tarif DKV Intergal Complet mit Copagos von maximal 600? im Jahr wählen. Ist sehr sehr günstig, gibt es aber auch von anderen Gesellschaften, wie AXA.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Zitat von Snr_Crusoe Beitrag anzeigen
                                          Wenn man nur lange Krankenhausaufenthalte versichern will, reicht dann die DKV Modular aus? Ich meine ohne Seguridad Social. Mich interessiert vor allem ob es da nicht so was wie eine Obergrenze gibt. Außerdem müsste man wissen ob man die Spezialisten im Krankenhaus dann selbst bezahlen muss, wenn man ' Especialistas' nicht ankreuzt. Kann ja auch sein das dann nur die Unterbringung bezahlt wird. Das macht einen großen Unterschied.
                                          Selbstverstándlich werden Unterbringung, Operation und Betreuung während des Krankenhausaufenhaltes übernommen, genauso wie die Röntgenaufnahme, die Blutanalyse und das EKG vor der OP.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X