Schnelles und stabiles Internet auf Teneriffa (DSL, Kabel, ???)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Schnelles und stabiles Internet auf Teneriffa (DSL, Kabel, ???)

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #721
    Danke Captain Obvious!

    Was raucht ihr denn so zum Frühstück das ihr so Fantasien bekommt? Ich finde der (eine!) Satz in meinem Beitrag ist jetzt nicht soo komplex:

    Wenn der Upload auch gut ist, kann man einen Server daheim betreiben, oder einen Tor-Relay
    Wo steht da was von "Streaming-Seite", "große Internetpräsenz", ...?
    Da steht allerdings "Wenn der Upload auch gut ist". Das liest sich für mich nicht wie eine Festlegung auf 10 Mbps...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #722
      @Alle

      Versuche das mit nicht zu vielen technischen Begriffen zu erklären,damit normal sterbliche es auch verstehen.

      Nein habe ich nicht, das Problem ist immer an der selben Stelle die letzte Meile zum Endkunden und an der Relay Station vom Anbieter, bei den Vermittlungstationen als auch bei NAP (D-Alix) wo die Verbindung zum Festland über das Unterseekabel geht steht genug Bandbreite zur Verfügung und am Peering im selben Datacenter liegt es nicht.

      Der Test von mir ging von Santa Cruz bis nach Madrid, hier wurden max 51Mbps erreicht. Der Vissiv Test Server steht aber hier auf TF und ist unbrauchbar, von Madrid wurde mittels einem Traffic Generator ICMP und UDP Pakete ebenfalls versandt, hier sieht man wie schön die Bandbreite schwankt und da der Test von speedtest.net auf Multi TCP basiert ist der Test damit nicht wirklich 100% real vorallem weil er nur 15Sekunden andauert aber mit ICMP oder UDP geht das sehr wohl.

      Also wo liegt das Problem das die Bandbreite schwankt und nicht 100% erreicht? Es sind zum 1000mal Privat Anschlüsse und es liegt fast immer an der selben stelle, eine gewisse Bandbreite steht an der Relay-Station zur Verfügung, die Relay Station ist durch mehr Anschlüsse irgendwann Überbucht, da zu viele Kunden dran hängen, da Santa Cruz schon gut ausgebucht ist, ist die Relay-Station oder die Vermittlung-Station überlastet bzw kann nicht mehr Traffic bewältigt werden. Das selbe Problem ist auch bei DSL, ADSL, VDSL, die Überbuchung erzeugt diese Problem. In Santa Cruz fängt das ja schon an, da immer mehr auf Fibra Optica umsteigen. Bei Tina & Patrick ist das evtl noch nicht der Fall, mal sehen wie das aussieht wenn da mehr dazu kommen und ein echter Test gemacht wird und nicht dieser Vissiv Augenauswischerei.

      Auch im Süden kommen ja bald 50 000 neue Fibra Optica Anschlüsse, auch hier werden die ersten tolle Bandbreiten haben, sobald aber die 50 000 Angeschlossen sind, geht die Bandbreite Runter, Speziel an Wochenenden oder ab 20 Uhr wo alle im Netz sind. Das ist nun mal so und nur Menschen die das Konzept von Privaten Internet Anschlüssen nicht Verstanden haben kommen auf die Idee einen Server an einen Privat Anschluss zu Betreiben und das nennt mal nun mal "Du.." natürlich kann man dieses Wort noch verschönigen mit z.B. Unzugänglich, Unklug, Albern, Unwissend, etc... aber das Du.. Wort trifft es ab besten.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #723
        Hallo, anbei mal ein Screenshot von einem Speedtest der von der Bundesnetzagentur initiiert wurde.


        http://www.bundesnetzagentur.de/DE/S...udie-node.html


        Wie stützt sich da nun deine These drauf?


        Kommentar


        • Schriftgröße
          #724
          Zitat von Sensorium Beitrag anzeigen
          @Alle
          ... Das ist nun mal so und nur Menschen die das Konzept von Privaten Internet Anschlüssen nicht Verstanden haben kommen auf die Idee einen Server an einen Privat Anschluss zu Betreiben und das nennt mal nun mal "Du.." natürlich kann man dieses Wort noch verschönigen mit z.B. Unzugänglich, Unklug, Albern, Unwissend, etc... aber das Du.. Wort trifft es ab besten.
          Ich versuche das auch mal ganz einfach zu erklären: Wann man keine Ahnung davon hat das jeder Computer der über Internet Dienste anbietet ein Server ist, z.B. im Extremfall auch ein Raspberry PI mit Jabber-Server für einige Bekannte, und man dann noch mit unverschämten Beleidigungen und Pöbeleien um sich wirft weil man sich einbildet man wüsste alles, dann ist das halt sehr peinlich und auch irgendwie eklig. Die Begriffe unklug, albern, unwissend, und dumm passen natürlich auch - ich glaube das schreibt man auch alles klein, nicht? Nicht das meine Rechtschreibung perfekt wäre, aber von einem IT-Halbgott erwarte ich schon etwas mehr.

          Davon abgesehen, dass Problem des Tonfalls ich unabhängig von der Frage ob etwas Quatsch ist oder nicht. So gehts einfach nicht:

          Zitat von Sensorium Beitrag anzeigen
          Server daheim??? Wahrscheinlich auch noch ein MineCraft Gaming Server oder Geschäft-kritische Anwendungen auf dem Server...oder noch besser Streaming.. wie alt bist Du 14? Lol, du hast Sie doch nicht mehr alle... das ganze mit einem Privat Anschluss, alleine an die Idee zu denken ist schon Absurd.. und absolut Unprofessionell. Wie kommt man nur auf solche Ideen?

          Du darfst das nicht mal Server nennen , das ist dann eher eine Spielwiese oder Test-Umgebung , für diesen Zweck gibt es ja zum Glück Rechenzentren.
          Als leicht zugängliche Fortbildung empfehle ich das hier: http://chaosradio.ccc.de/cr199.html

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #725
            @alle

            noch hat man das ergebniss aber später hast man es nicht mehr je mehr kunden drann kommen um so weniger wird die leistung und das kann man doch auch verstehen was sensorium geschrieben hat denn so doof kann man doch net sein um das zu verstehen

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #726
              also was ich hier so lese kann ich nur sagen hier hat ja fast alle eine ahnung und wollen alles besser wissen ich kann dazu nur lachen nur weil man einen computer bedienen kann hat man gleich eine ahnung wow kann ich dazu nur sagen wenn man sowas liste was andere schreiben dann sollte man auch mal zwischen den zeilen lesen um was es dann genau geht und dann kann man es auch verstehen und wenn man es nicht so genau versteht dann sollte man doch ehrlich zu sich selber sein und noch mal hinter fragen und nicht so eine scheisse da reich schreiben aber wie gesagt hier will jeder ahnung haben und keiner hat hier eine ahnung ausser sensorium das was er schreibt da sollte man auch mal zwischen den zeilen lesen dann kann man es auch verstehen was er meint und was er sagt

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #727
                So eine Grütze.

                Glasfaser ist ein "nahzu" unbegrenztes Medium. Meine Firma sitzt in S/C und hat ähnliche Werte. Und dort sollten die Leitungen ja mehr als ausgelastet sein. Aber macht mal weiter hier. Ich mach mir jetzt ein wenig Popcorn und setze mich auf meine Terasse und schaue aufs Meer


                Schönen Sonntag noch

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #728
                  Internetzugang

                  @tina patrick Das mit der unbegrenzten Leistungsfaehigkeit von Telefonleitungen als DSL Datenleitung kenne ich noch aus den Anfangszeiten von DSL in der BRD.
                  Seinerzeit wurde von einigen Anbietern exakt diese Aussage ueber die ueblichen Kupferkabel getaetigt. Mal sehen wie es bei Glasfaser ist.....
                  Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                  Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #729
                    Natürlich muss der "Backbone" mitwachsen.

                    Ich hatte in DE VDSL 50 und die Werte konnten immer gehalten werden. Ich hatte nie Probleme.

                    3x auf Holz klopf

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #730
                      @heinz1965 ja aus diesen Zeiten kann ich auch ein Lied singen, dank dieser Firma http://www.advaoptical.com/?sc_lang=en ist jetzt aber doch mehr möglich.

                      Ich hänge an einem Internetprovider mit sehr guter Glasfaseranbindung in D, aber ich habe trotzdem nicht die gebuchte Bandbreite wie viele andere auch.

                      @Snr_Crusoe ich habe nicht Dir persönlich geantwortet sondern nur allgemein meine Meinung zu "privaten Servern" kund getan.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #731
                        Soll ich, oder soll ich nicht?

                        Hallo Leute,

                        wie ihr sehen könnt, ´bin ich neu im Forum.
                        Bin etwa seit 10 Tagen auf der Insel und schlage mich seit dem damit herum wo ich Internet bekomme.
                        Habe mich hier grob durchgelesen und geteilte Meinungen über Airfibre gelesen.
                        Also so auf den ersten Blick sieht deren Webseite ja sehr verlockend aus.
                        Ich habe bei Movistar nachgefragt und zwar gleich am ersten Tag als ich angekommen bin, erst gestern als ich selber nachgefragt habe nannte man mir einen Termin im März

                        Solange kann ich nun echt nicht warten, also hab ich mich gestern noch auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Besonders weit bin ich nicht gekommen, alles viel zu teuer für das was sie bieten.
                        Im Moment habe ich einen Stick von Vodafone, den ich schon 2 mal aufgeladen habe, das zahlt sich nicht für mich aus.

                        Könnt ihr mir zu Airfibre raten?

                        Danke im vorraus.
                        Kristen

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #732
                          Internet

                          @kristen Die Meinungen zu airfibre gehen sehr weit auseinander, da es auf den Wohnort ankommt. Grob gesagt musst Du von Deiner Wohnung einen airfibre Mast sehen koennen, um einen top Empfang zu haben.
                          Da airfibre auch prepaid Tarife anbietet wuerde ich damit starten. Wenn es dann Probleme gibt einfach nicht mehr bezahlen und die Sache hat sich ohne Fristen und ohne Kuendigungsaerger erledigt.
                          Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                          Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #733
                            @Kristen, am besten meldest Du Dich am besten gleich bei AirFibre. Dann kommt bei Dir ein Techniker vorbei und klärt vor Ort ab ob bei Dir Internet möglich ist.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #734
                              Zitat von macnetz Beitrag anzeigen
                              Hallo Sensorium,

                              jetzt hast du dich verrannt

                              Ein Provider kann immer nur die Bandbreite in seinem Netz anbieten und garantieren und hat keinen Einfluss auf den Rest des weltweiten Internets.

                              Grüsse
                              Anton
                              Das ist aber eine kreative Definition. Denk da bitte nochmal drüber nach. Das würde im Umkehrschluss heißen das Du bei Anbieter XYZ eine 100Mbit Leitung mietest und wenn diese innerhalb des eigenen Netzes erbracht werden er seinen Vertrag erfüllt hat. Auch wenn du dann nur noch mit 100Kb/s durch das weite Internet surfst.

                              Natürlich hat der Anbieter keinen Einfluss auf das Routing NACH seinem Peeringpartnern, aber deine Begründung ist schon abenteuerlich.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #735
                                Wenn es dann Probleme gibt einfach nicht mehr bezahlen und die Sache hat sich ohne Fristen und ohne Kuendigungsaerger erledigt.

                                also so kann man es auch nicht sagen wenn es probleme gibt dann bei airfibre melden und der schaden wird behoben. und nicht einfach nicht bezahlen wie seit ihr denn druff ?? zahlt ihr auch nicht wenn es bei movistar nicht geht ?? also nicht immer so einfach machen

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #736
                                  Zitat von Tina&Patrick Beitrag anzeigen
                                  So eine Grütze.

                                  Glasfaser ist ein "nahzu" unbegrenztes Medium.

                                  Schönen Sonntag noch
                                  Echt jetzt? Natürlich hat Glasfaser ein Limit. Dieses liegt bei 10 Gbit/s. überlicherweise werden durch eine Faser 160 Datenkanäle genutzt. Das entspricht einer Gesamtkapazität von 150Tbit/s.
                                  Zuletzt geändert von mr_mr; 22.02.2015, 16:11.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #737
                                    ^^ das war gestern

                                    Pro Wellenlänge lassen sich so bis zu 100 Gigabit pro Sekunde übermitteln, zudem ist es inzwischen möglich, bis zu 1000 Wellenlängen parallel zu übertragen, also bis zu 10 Terabit ? unvorstellbar viel, aber nicht genug, wenn man sich klarmacht, dass mancher einzelne Rechner inzwischen bis zu 10 Gigabit pro Sekunde abschicken oder empfangen kann.
                                    http://www.uni-kassel.de/uni/nc/univ...bel-lesen.html

                                    Und diese ADVA-Optical Firma setzt dazu noch Multiplexer ein.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #738
                                      wie einfach nicht bezahlen?
                                      ich kann doch nicht einfach meine Rechnungen ignorieren, oder?
                                      Also ich bin ja frisch hier, da will ich mir nicht gleich Probleme oder Inkasso Dienste aufbrummen, falls du es jetzt überhaupt so gemeint hast, wie ich es verstanden habe.

                                      Na dann versuch ich mal mein Glück bei AirFibre....ich hoffe es klappt.
                                      Wurde von Movistar schon gewarnt bevor ich her kam und dass von echt vielen, aber ich kannte keine Alternative und meine Bekannten waren schon ne Zeit lang nicht mehr hier und kenne Airfibre noch nicht und konnte daher mir nichts sagen.

                                      Ich sag euch gerne, was dabei raus kommt.

                                      LG
                                      Kristen

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #739
                                        AirFibre hat ja auch schon wieder neue AGB, keine diekte Laufzeit erkannbar, keine Vorkasse mehr

                                        Hat nicht auch einer hier eine Stelle gesucht http://www.airfibre.es/de/jobs

                                        Preissenkung:
                                        Grandstream DP715 als ein Set für 59,90€

                                        http://www.airfibre.es/de/phonedetails
                                        Zuletzt geändert von keule; 22.02.2015, 18:11.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #740
                                          Internetzugang

                                          @kristen Es ist das Vertrags Prinzip der von mir genannten prepaid Variante nur so lange zu zahlen, wie ich als Kunde die Leistung moechte. Nichts mehr zu zahlen bedeutet vereinbartes Vertragsende. Bei meinem airfibre Versuch, der allerdings bereits bei der Instalation an einem unguenstig im Weg stehenden Berg scheiterte hatte ich aus Bequemlichkeitsgruenden auch die etwas teurere prepaid Variante gewaehlt
                                          Zuletzt geändert von heinz1965; 22.02.2015, 18:22.
                                          Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                          Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X