Also, wenn man die Einnahmen aus der Tabaksteuer zitiert, müsste man natürlich auch die durch das Rauchen verursachten Kosten gegenrechnen - vor allem im Gesundheitswesen (aber nicht nur). Ob sich das Rauchen wirklich volkswirtschaftlich lohnt, wage ich zu bezweifeln...
Aber es ist ohnehin eine verkürzte Argumentation, Schaden und Nutzen nur finanziell zu beziffern. Die Gesundheit ist mehr als ein ökonomischer Wert! Und da steht dem Schaden durch das Rauchen keinerlei Nutzen gegenüber.
Aber eigentlich geht es hier ja gar nicht um das Rauchen an sich, das ja ohnehin weiterhin erlaubt sein wird. D. h. die Raucher können weiterhin ihre eigene Gesundheit schädigen, nur soll der Schaden für unbeteiligte Dritte (= Nichtraucher) minimiert werden.
Aber es ist ohnehin eine verkürzte Argumentation, Schaden und Nutzen nur finanziell zu beziffern. Die Gesundheit ist mehr als ein ökonomischer Wert! Und da steht dem Schaden durch das Rauchen keinerlei Nutzen gegenüber.
Aber eigentlich geht es hier ja gar nicht um das Rauchen an sich, das ja ohnehin weiterhin erlaubt sein wird. D. h. die Raucher können weiterhin ihre eigene Gesundheit schädigen, nur soll der Schaden für unbeteiligte Dritte (= Nichtraucher) minimiert werden.
Kommentar