sind schnell zubereitet,
aber leider genau so schnell wieder weg
250 g Topfen (Quark)
250 g Butter
250 g Mehl
½ Glas Himbeermarmelade
1 Ei zum Bepinseln
Topfen, Butter und Mehl zu einem Teig verarbeiten und 2 Stunden gut abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dann herausnehmen, wie einen Blätterteig, zu einer ungef. 15 cm breiten und 600 cm langen Bahn ausrollen. Die beiden Teig-Enden in die Mitte hin zusammenschlagen und wieder auf 600 cm ausrollen. Das ganze 4 bis 5 mal wiederholen. Danach den Teig noch einmal zusammenschlagen und wieder für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank legen.
Zur Verarbeitung eine saubere Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig ausrollen und entweder in Quadrate oder kreisförmig ausschneiden, mit einem Kaffeelöfferl Marmelade aufsetzen, gut zusammengedrückt auf ein Backblech legen und mit zerquirrltem Ei bepinseln.
Bei 180 Grad backen bis sie Farbe angenommen haben.
Viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit wünscht Euch
Eure Wienerin
Irene-Christine Graf
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Topfeneckerl mit Himbeermarmelade
Einklappen
-
Erstellt von:
Die Wienerin
- Veröffentlicht: 22.06.2007, 05:15
- 9 Kommentare
X
Einklappen
Anmelden oder Registrieren
Einklappen
Meldet an...
Kategorien
Einklappen
Neueste Beiträge
Einklappen
-
Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.
Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke
Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....-
Kanal: Reiseberichte
13.04.2025, 11:58 -
-
Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.
„Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“
Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...-
Kanal: Geschichten
11.04.2025, 16:08 -
-
Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.
„Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...-
Kanal: Geschichten
11.04.2025, 16:03 -
-
Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.
„The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
„Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.
Reporter...-
Kanal: Geschichten
11.04.2025, 15:45 -
-
In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“
Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
„Wenn es regnet,...-
Kanal: Geschichten
11.04.2025, 15:12 -
-
Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.
Einzigartige Merkmale und Morphologie
Der Drachenbaum...-
Kanal: Teneriffa
11.04.2025, 11:20 -
Probier´s einmal.
LG - Irene-Christine
LG Erich
Habt ihr alle so eine grosse Küche oder so einen langen Küchentisch? Ich bekomm da Schwierigkeiten den Teig auf 6 Meter auszurollen!
Beim zweiten Mal abkühlen nochmal 12? Stunden in den Kühlschrank? Da ist meine bessere Hälfte schon längst verhungert!
LG - Irene-Christine