500 g Mehl
80 g Kristallzucker
80 g Butter
20 g Hefe
1 Tl. Staubzucker
3/16 Milch
4 Eidotter
etwas Salz
Fülle:
1 Becher Powidl = Pflaumenmus
125 g Butter zum Backen
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung: 2 Stunden
Für das Dampferl (den Vorteig) Milch handwarm erhitzen. Die Hefe mit einem Tl. Staubzucker flüssig rühren und mit 1/3 der Milchmenge an einem warmen Ort aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit 500 g Mehl, den Zucker, die angewärmte Butter und die Eidotter und etwas Salz in eine große Schüssel geben. Wenn das Dampferl mindestens die doppelte Menge erreicht hat, dazugeben und mit dem Mixer (mit Knethaken) solange, unter langsamer Beigabe der Milch, solange schlagen, bis der glatt und seidig erscheint. Dann an einem warmen Ort stellen unf auf mindestens die doppelte Menge aufgehen lassen.
Zum Ausbacken der Buchteln, in eine Form ca, 125 g flüssige Butter gießen.
Den Teig aus der Schüssel stürzen zu einem länglichen Striezel formen und Teilteile davon abschneiden. Mit der Hand in ca. 5x5 cm große Fleckerl ausdehnen, mit Powidl füllen, zusammenklappen in der flüssigen Butter wälzen und eng aneinandergelegt in die Form geben.
Für rund 35 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen schieben.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht Euch
Eure Wienerin
Irene-Christine Graf
10. August 2007
Ich weiss da sie sehr gut schmecken, danke.
Gruß Natascha
obwohl ich jetzt direkt appetit auf sowas leckeres bekomme... *schnief*
lieb das du an mich gedacht hast
hhhhmmmmmmm sieht sehr lecker aus
ich habe sie am liebsten ohne Füllung und mit Vanillesauce .......