Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leer ist nicht gleich leer

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Leer ist nicht gleich leer

    Waren Sie in den letzten Tagen einmal beim Einkaufen? Es gibt zur Zeit phantastische Marillen. Mir jedenfalls, als leidenschaftliche Köchin, standen beim Anblick dieser verlockend duftenden Früchte sofort die köstlichsten Gerichte vor meinem geistigen Auge. Ein Marillenfleck aus Germteig mit Zimtstreuseln und Nüsslein, Marillenröster zu Kaiserschmarrn gereicht, Topfenköderln mit Nussbrösel, geeiste Marillen auf Vanilleschaum, und so weiter und so fort.

    Keine Angst, ich will Ihre Geschmacksnerven jetzt nicht zu Spezialitäten aus der Wiener Küche animieren; all diese Köstlichkeiten sind uralte Rezepte, die Sie sicher unter anderen Begriffen kennen. Topfen ist der österreichische Ausdruck für Quark, und Marillen werden in Deutschland Aprikosen genannt, nur beim Kaiserschmarrn muss ich passen, weil mir absolut kein Vergleich zu diesem flaumigen Etwas einfällt. Wenn ich ein „Dampfl“ für den Germteig vorbereite, so macht die deutsche Hausfrau das gleiche wenn sie den „Vorteig“ für einen Hefeteig macht und. Jedes Land hat so seine kleinen Abweichungen in den Rezepturen und der Bezeichnung, aber im Prinzip ist es das Gleiche.

    Es gibt aber auch jede Menge Ausdrücke und Zeichen die man absolut missverstehen kann. Wenn der Hund freudig mit dem Schwanz wedelt, dann heißt das für die Katze „ACHTUNG“, wenn der Amerikaner fragt „how are you“, dann ist das absolut keine Frage wie es einem geht, wenn der Canario hupt, ist das noch lange kein Warnsignal, denn dann hat er maximal auf der Straße einen Freund getroffen den er freudig begrüßt und - - - „Leer“ ist nicht gleich „leer“.

    Ein Marillenfleck allein genossen, schmeckt nur halb so gut. Also beschloss ich, nachdem das Backwerk verlockend aus dem Ofen roch, meine Freundin dazu einzuladen. Das Wunderwerk der Technik macht es ja möglich und so schickte ich ein kurzes SMS „um 5,00 Uhr gibt´s Kaffee und Kuchen“ und wartete auf die Antwort. Kurz darauf meldete mein Telefon eine eingegangene Nachricht. Da ich mich ja über die Anwendungsmöglichkeiten des neu erworbenen Mobiltelefons habe aufklären lassen, öffnete ich zielsicher das Menü „Mensajes nuevos“ und las dort zu meinem Erstaunen „LEER“. „Na, war wohl ein Irrläufer“ dachte ich, mein telefonisches Postkasterl ist leer und legte das Telefon wieder zurück. Umso erstaunter war ich, als meine Freundin um halb sechs vor der Tür stand. „Ich habe Dir doch eine SMS geschickt, dass ich etwas später komme“ meinte sie“. „Nein“ war meine Antwort, ich habe keine bekommen. Wir verbrachten trotzdem einen zauberhaften gemeinsamen Abend.

    Die tags darauf erfolgte Reklamation beim Händler, dass das gekaufte Mobiltelefon nicht richtig funktioniert, sprich ein „Glumpert“ ist, war dann eher peinlich. Er öffnete das Menü „Posteingang“, ging weiter zu „LEER“, das heißt nämlich ganz einfach „LESEN“ und zeigte mir alle eingegangenen Nachrichten.

    Irgendwie bin ich froh dass ein Hund mehr Verstand als ein Mensch hat. Stellen Sie sich vor, wenn man sich zu einem, freudig mit dem Schwanz wedelnden, Hund hinunter beugt, ein Lächeln aufsetzt (sprich die Zähne zeigt) und er die Geste in die Hundesprache übersetzt und als Drohgebärde interpretiert, wäre das Missverständnis wieder einmal komplett

    meint Ihre Wienerin
    Irene-Christine Graf

    • Gast-Avatar
      #1
      olbi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      tolle geschichte,und nun habe ich hunger mache aber gerade fdh und da muss eine möhre reichen

    • Gast-Avatar
      #2
      bici kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Irene-Christine,
      das ist mir doch tatsächlich auch schon passiert und ich bin nicht auf die Spur gekommen. Jetzt ist mir alles klar und ich bedanke mich, habe auch gleich mal wieder den neuen Danke-Knopf dafür betätigt.
      Saludos bici

    • Santana
      #3
      Santana kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gefaellt mir immer sehr gut die Geschichten der Wienerin und nun koennen wir exklusiv hier welche mitlesen.
      ja das mit dem Movil ist so eine Sache ich bin an meinem auch noch am rumprobieren,so klappt dann wenigstens alles

    • Gast-Avatar
      #4
      olbi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ich hoffe doch noch weiter solche geschichten zu hören
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
    Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

    Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

    Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
    13.04.2025, 11:58
  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
  • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
    Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






    Einzigartige Merkmale und Morphologie
    Der Drachenbaum...
    11.04.2025, 11:20
Lädt...
X