Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jahreswechsel

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Jahreswechsel

    Gott sei Dank, es ist wieder einmal geschafft. Alle Geschenke sind an den Mann bzw. die Frau gebracht, der Christbaum ist, dank Plastiktanne nicht in Brand geraten, die Nachbarn waren über das dreistimmig (laut, falsch und mit Begeisterung) gesungene Weihnachtslied nicht erbost und die Vanillekipferln bzw. die Weihnachtsgans haben nur zarte Spuren an den Hüften hinterlassen. Es liegt nur mehr eine einzige Hürde, nämlich die rauschende Silvesternacht, vor uns, um das alte Jahr endgültig hinter uns zu lassen.

    2008 – welch berauschender Gedanke. Neu, jungfräulich und unbeschrieben präsentiert sich das neue Jahr, wie die leeren Seiten eines Manuskriptes, dass erst geschrieben werden muss. In vielen Ländern dieser Erde wird das neue Jahr mit viel Lärm und Krach willkommen geheißen, um der Freude Ausdruck zu verleihen, dass es endlich da ist. Wir Wiener begrüßen zwar auch mit Böllerschüssen und Feuerwerk das Neue Jahr, den 31. Dezember begehen wir jedoch ein bisserl schwermütig und traurig, weil uns das alte Jahr verlässt. Aber manchmal frage ich mich, ob dieser Jahreswechsel nicht nur ein buchhalterischer Faktor ist, denn was soll sich in dieser Nacht schon ändern?
    Ich werde am 1. Tag des neuen Jahres wie gewohnt aufstehen. Na, vielleicht ein bisserl später, wenn die Nacht lang war, werde das alt gewohnte Gesicht waschen und, nachdem ich kein Gebissträger bin, auch die mir seit Jahren bekannten Zähne putzen. Den Kaffee werde ich wahrscheinlich mit einem Kopfwehpulver krönen und dann werde ich mir, das traditionelle Neujahrskonzert aus dem Großen Musikvereinssaal in Wien anschauen. Da dieses Highlight bereits seit 1941 stattfindet, und sich nur durch verschiedene Dirigenten und damit verschiedene Interpretationen unterscheidet, auch nicht unbedingt etwas anderes als gewohnt. Ich werde mich daran erfreuen, dass Georges Pr?tre dirigiert, nicht wie 2002 Seiji Ozawa, und das ganz einfach weil mir halt Pr?tre besser gefällt. Ich werde mich, wie jedes Jahr wundern, wie viele Leute es gibt, die für eine Konzertkarte 2.950,-- Euro hinblättern können, beneide so manche Dame der Gesellschaft um ihre Garderobe, bemitleide sie wegen der sicher zwickenden engen Schuhe und kuschle mich, angezogen mit einem bequemen Hausanzug gemütlich auf die Polstergarnitur. Spätestens nach der großen Pause, wo meist traumhafte Wienbilder gezeigt werden, meldet sich bei meinem Mann der große Hunger und ich verschwinde in der Küche. Leise grummelnder Ärger ist vorprogrammiert, wenn ich dann noch Kommentare zu phantastischen Aufnahmen hören und ich mir gerade in der Küche die Finger am heißen Suppentopf verbrenne.
    Ein buchhalterischer Faktor wie ein Jahresende ist aber auch die Zeit Bilanz zu machen und aus dem Resultat Konsequenzen zu ziehen. Das jährliche Spiel mit den guten Vorsätzen beginnt. Der Vorsatz mit dem Rauchen aufzuhören, löst sich meist im blauen Dunst der ersten Zigarette nach dem Frühstückkaffee am Neujahrstag auf und den Vorsatz mehr auf die Ernährung zu achten, vernichtet ein übrig gebliebenes Vanillekipferl. Gute Vorsätze, wie zum Beispiel mehr Bewegung in frischer Luft zu machen, verhindert ein leichter Nieselregen oder mehr Toleranz gegenüber dem Ehepartner werden durch die, dekorativ am Couchtisch deponierten Socken, zunichte gemacht.
    Doch unbeschriebene Seiten geben uns trotz allem die Chance unsere Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte die wir planen und gestalten und die wir in Taten umsetzen. Wir können unsere Vergangenheit als Wissenspotential verwerten und unser eigenes Ich einbringen. 2008 wird da sein, so wie 2007, 2006 und all die Jahre die davor gekommen sind. Das neue Jahr wird wie ein Baby bei der Geburt, mit Vorgaben behaftet sein und die Erblasten, wie begonnene Kriege, Wirtschaftskrisen, Arbeitslosigkeit oder politische Scharmützel haben sich weder durch Feuerwerke, Böllerschüsse oder übermäßigen Champagnergenuss in Feuer, Luft oder Alkohol aufgelöst. Wir alle sollten jedoch, wie bei einem Neugeborenen, die Geschicke des vor uns liegenden Jahres mit liebevoller Sorgfalt lenken und leiten denn wir allein sind die Verantwortlichen dieses Weges.
    In diesem Sinn wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Geschick, Glück und Gesundheit für 2008
    Eure Wienerin
    Irene-Christine Graf

    • Kai
      #1
      Kai kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Eigentlich ist der 31.12 ein Datum wie jedes andere. In der Regel bleibt alles beim Alten. Man kann dieses Datum zum Anlass nehmen etwas zu ändern, in den meisten Fällen wird das jedoch fehlschlagen. Silvester ist ein Anlass zum Feiern, weil Menschen das eben gerne tun und zum Hoffen, weil das eben zum Menschsein dazugehört.
      Ich habe am 02.01.07 mit dem Rauchen aufgehört. Nicht weil ein neues Jahr begann, sondern weil meine Frau schwanger wurde. Nun ist mein Kleiner 4,5 Monate alt und ich denke mit gemischten Gefühlen an das bevorstehende Silvester. Ich hoffe, daß er nicht aufwachen oder zumindest keine Angst haben wird. In unserer Nachbarschaft wird es oft 3 Uhr, bis der letzte Böller verschossen ist.
      Ich rauche übrigens immer noch nicht. Sollte ich mir für 2008 vornehmen, entgegen meinen Ursprünglichen Plänen von Dez. 2006 es auch dabei zu belassen?
      In diesem Sinne wünsche auch ich allen Forenmitgliedern einen Guten Rutsch ins neue Jahr, hoffe daß das fast vergangene Jahr Euren Wünschen von Silvester 2006 wenigstens einigermaßen entsprochen hat und wünsche Euch außerdem, daß Eure Hoffnungen und Wünsche für das Jahr 2008 erfüllt werden.

    • Santana
      #2
      Santana kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich nehme mir nie vor mit dem neuen Jahr etwas zu aendern, ich geniesse einfach den Trubel mit dem Liebsten und den Freunden.

      So muss ich kein schlechtes Gewissen haben wenn die guten Vorsaetze vergessen sind
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Mañana 5 – Don Emilio im Ruhestand (also... noch ruhiger als vorher)
    Nachdem Don Emilio verkündet hatte, sich nun endgültig zur Ruhe zu setzen, fragte man sich im Dorf:
    „Was bitte soll er denn jetzt anders machen?“

    Er selbst sah es gelassen:
    „Früher war ich ein Mann, der nichts tat. Jetzt bin ich ein Mann im Ruhestand, der nichts tun muss. Großer Unterschied.“

    Doña Carmen schenkte ihm einen Schaukelstuhl zum Abschied seiner „aktiven Karriere“.
    „Damit du dich nicht überanstrengst“, sagte sie.
    Er sah das...
    16.07.2025, 07:26
  • Ein Wanderurlaub im Winter auf Teneriffa
    Tag 1: Von Afur nach Casa Carlos. Einfache bis mittlere Tour in der Natur
    Mit Auto zu Casa Carlos, gegen 7.20 Uhr mit dem Afur-Bus runter nach Afur. Dort in der Bar/Tante-Emma-Laden (Wirt ist >80 Jahre!) eingekauft. Gegen 8 Uhr los. 730 hm rauf.
    https://mapy.com/de/turisticka?plano...&ri=&ri=&ri=&a...
    05.05.2025, 16:22
  • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
    Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

    Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

    Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
    13.04.2025, 11:58
  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
Lädt...
X