Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostbar

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Kostbar

    Ich liebe die Vorweihnachtszeit!
    Die ersten Pläne werden geschmiedet wie und mit wem man das Fest begehen wird, die Küche füllt sich mit Butter, Nüssen und Schokolade, die da warten zu süßen Verführern verarbeitet zu werden, man kauft so manche Kleinigkeit um anderen Menschen Freude bereiten zu können, und man selbst ist in freudiger Erwartung so manch kleiner Kostbarkeit.

    Aber das Wort „kostbar“ ist ein ebenso relativer Begriff wie die Einsteinsche Theorie von der Zeit. Was ist eigentlich kostbar?

    Kostbar bezeichnen wir die Gemälde Michelangelos , welche im 15. Jahrhundert entstanden und uns von der Zukunft geliehen wurden. Kostbar sind die Diamanten Liz Taylor´s, die sie einst von Richard Burton bekam, kostbar ist die „Blaue Mauritius“. Kostbar ist Trüffel, weil selten und teuer, dasselbe gilt für alte Weine. Augenblicke sind kostbar, wenn wir sie genießen können, aber auch Wasser oder die Früchte dieser Erde. Kostbar für mich, ist auch der erste Liebesbrief, den mir, von rund 30 Jahren, mein Sohn geschrieben hat und eine frische Wurzel Kren.

    Sie sehen, für jeden von uns hat der Begriff „kostbar“ eine andere Bedeutung und wie die meisten bedeutenden Ereignisse werden der Erwerb, die Auffindung oder Einbringung dieser Kostbarkeiten auch gebührend gefeiert. Wenn ein Museum ein wertvolles Bild ankauft wird eine repräsentative Präsentation arrangiert, Liz Taylor präsentierte die Diamanten auf glanzvollen Party´s, wir feiern die Einbringung der Ernte mit einem gebührenden Fest und ich freue mich mit meinen Freunden über den Erhalt einer kleinen Wurzel.

    Der Begriff „kostbar“ ändert sich aber auch mit unseren Lebensbedingungen und dem Alter. Wie sorglos sind wir in unserer Jugend doch mit der Zeit umgegangen, wir hatten ja genug davon. Im Laufe des Älterwerdens gehen wir damit sorgsamer um. Wir umgeben uns nur mehr mit Menschen, die es wert sind, dass wir unsere Zeit mit Ihnen verbringen und wir achten auf unsere Gesundheit, damit unsere restliche Lebenszeit nicht verkürzt wird. Kostbare Juwelen im Safe sind nicht mehr so kostbar wenn man sich damit, aus Mangel an Anlässen, nicht mehr schmücken kann.

    Eines der kostbarsten Güter sind Freunde, egal in welchem Lebensabschnitt wir uns befinden, oder auf welchem Fleckchen Erde wir unsere Zelte aufgeschlagen haben. Freunde, welche die Wegbegleiter durch die Höhen und Tiefen des Lebens sind, auf die man sich verlassen kann und mit denen man sich freuen kann. Der Gedanke, Freunde zu haben, die darüber nachdenken womit sie Freude bereiten können ist unbeschreiblich schön.

    Aber wie gesagt, Kostbarkeiten haben nichts mit Geld zu tun. Kren, wie wir Österreicher zu dem, im deutschen Sprachgebrauch, genannten Meerrettich, sagen, ist hier auf dieser Insel eine Kostbarkeit, weil kaum erhältlich. Eine kleine Krenwurzel in einem Packerl aus Wien bedeutet einen Augenblick des Glücks.

    ....... und die Möglichkeit, geräucherten Lachs mit Oberskren, ein zartes Rindfleisch mit Apfelkren und Kartoffelröster oder ein steirisches Wurzelfleisch mit frisch geriebenen Kren auf den Tisch stellen zu können, ist doch Grund genug, mit Freunden ein gebührendes Fest zu feiern
    meint Eure Wienerin Irene-Christine Graf
    und wünscht Euch allen ein schönes Wochende

    • Madee
      #1
      Madee kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @ Wienerin

      Krenwurzen könntest Du locker selber züchten:
      -ein Stück Krenwurzen ins Wasserglas stellen, so daß das untere Drittel mit Wasser bedeckt ist
      - dann ab in den Kühlschrank
      - nach einigen Wochen zeigen sich an der Wurzen kleine grüne Blätter
      - und das ist der beste Zeitpunkt, sie im Garten auszusetzen
      - ein halbes Jahr später wirst Du Dich vor lauter Kren nicht mehr retten können!

      Was ich hier im Westen Österreichs vermisse
      - SCHWARZBROT
      - GRAMMELN
      - steirisches GSÖLCHTS
      - steirische BLUNZN

      Grüße! Madee

    • Mayerhofer
      #2
      Mayerhofer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      da hilft nur umziehen,
      oder Grammeln selbst machen, Gselchtes kannst du dir bestimmt schicken lassen aus der Steiermark, besonders im Winter, wo es beim Postweg gekühlt ist und Blunzen, na der wird in der Steiermark auch verschieden ausfallen und schmecken.
      Hallo Wienerin, So einen Kren kannst dir ja schicken lassen, aber ich weiss nicht, ob es den bei Minusgraden frisch gibt
      Zuletzt geändert von Mayerhofer; 23.11.2007, 09:15.

    • Madee
      #3
      Madee kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mayerhofer!
      Ich zieh' da garantiert net wieder retour! Net in 100 Jahren und auch im nächsten Leben net
      Bin ja draufkommen, daß die Schwaben auch äußerst akzeptable Schwarzwürste und Schinken und Speck produzieren!
      Die haben da sogar geräucherte Blutwurst..
      Danke, aber jetzt hab' ich Hunger 'kriegt

    • tenflor
      #4
      tenflor kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von Madee Beitrag anzeigen
      @ Wienerin

      Krenwurzen könntest Du locker selber züchten:
      -ein Stück Krenwurzen ins Wasserglas stellen, so daß das untere Drittel mit Wasser bedeckt ist
      - dann ab in den Kühlschrank
      - nach einigen Wochen zeigen sich an der Wurzen kleine grüne Blätter
      - und das ist der beste Zeitpunkt, sie im Garten auszusetzen
      - ein halbes Jahr später wirst Du Dich vor lauter Kren nicht mehr retten können!

      Was ich hier im Westen Österreichs vermisse
      - SCHWARZBROT
      - GRAMMELN
      - steirisches GSÖLCHTS
      - steirische BLUNZN

      Grüße! Madee
      hiiiiiiiillllffffffffeeeeeee ich nun wieder

      könnt ihr mal bitte gleich dahinterschreiben was das ist ????????

      was schwarzbrot ist brauchst nicht zu übersetzen

      hab keine lust zu googlen

    • Mayerhofer
      #5
      Mayerhofer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Grammeln sind ausgelassener Schweinespeck (Lieblingsspeise meiner Schwester)
      Geselchtes ist Schweinefleisch in Räucherkammer haltbar gemacht
      Blunzn ist Blutwurst.

    • tenflor
      #6
      tenflor kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      aaahhhhhhhh dankkkeeeeeeeeeeee

      blutwurscht esse ich auch gerne mit sauerkraut und pellkartoffeln

      sauerkraut mal anders:

      krautsaft entfernen
      250 ml schlagsahne
      salz und pfeffer
      umrühren und futtern - guten appetit

      menno krieg auch hunger
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Mañana 5 – Don Emilio im Ruhestand (also... noch ruhiger als vorher)
    Nachdem Don Emilio verkündet hatte, sich nun endgültig zur Ruhe zu setzen, fragte man sich im Dorf:
    „Was bitte soll er denn jetzt anders machen?“

    Er selbst sah es gelassen:
    „Früher war ich ein Mann, der nichts tat. Jetzt bin ich ein Mann im Ruhestand, der nichts tun muss. Großer Unterschied.“

    Doña Carmen schenkte ihm einen Schaukelstuhl zum Abschied seiner „aktiven Karriere“.
    „Damit du dich nicht überanstrengst“, sagte sie.
    Er sah das...
    16.07.2025, 07:26
  • Ein Wanderurlaub im Winter auf Teneriffa
    Tag 1: Von Afur nach Casa Carlos. Einfache bis mittlere Tour in der Natur
    Mit Auto zu Casa Carlos, gegen 7.20 Uhr mit dem Afur-Bus runter nach Afur. Dort in der Bar/Tante-Emma-Laden (Wirt ist >80 Jahre!) eingekauft. Gegen 8 Uhr los. 730 hm rauf.
    https://mapy.com/de/turisticka?plano...&ri=&ri=&ri=&a...
    05.05.2025, 16:22
  • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
    Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

    Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

    Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
    13.04.2025, 11:58
  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
Lädt...
X