Klimawandel: dringende weltweite Massnahmen noetig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Klimawandel: dringende weltweite Massnahmen noetig

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    Zitat von Uwe44 Beitrag anzeigen

    Also Franky wenn das Wetter bei euch spinnt, kommt nach Teneriffa! Hier scheint die Sonne und bei 27 Grad lässt es auch schon aushalten.
    Aber auch hier ist es anders. Obwohl ich auch der Meinung bin, dass Extreme immer wieder kommen und einem immer nur extremer als nie vorkommen. Es scheint allerdings schon so, dass es vor 15-20 Jahren zumindest hier auf La Gomera wesentlich mehr geregnet hat als in den letzten Jahren.
    Ich war vor 2 Wochen in El Sauzal und es hat 4 Tage lang jede Nacht und Morgen geregnet und erst gegen spätnachmittag kam die Sonne unter den Wolken hervor. Trotzdem war es warm und wir sind dann halt im Regen im Pool gewesen (wenn schon, denn schon) schliesslich war es Mitte August!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Siehste Moeffe es hat da oben 4 Tage lange geregnet, aber hier im Sueden nicht.
      Es ist halt so einfach alles auf den Klimawandel zu schieben. Frueher war es die Sonnen-und Mondfinsternis.
      Uwe es stimmt, China und die Usa sind einige der groessten Umweltverschmutzer,aber sie wollen ja auch nichts dagegen tun,gebe Dir recht .
      Was macht es aus wenn wir darauf achten und die Grossen verschmutzen die Umwelt immer mehr?????
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        Ja Santana, es ist eine traurige Vorstellung, die diese beiden Länder liefern. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Vor allem, weil man auch dort um die Folgen dieses Tuns weiß, aber es interessiert niemanden. Nach uns die Sintflut heißt es dort.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #64
          Hallo Baiko,
          ich nehme auch an daß du recht hast. Die Klimaveränderung, da sind sich alle einig, ist nachzuvollziehen. Das nützt aber ein Heer von Wissenschaftler aus, um Geld zu verdienen, und weil die vom Staat bezahlt werden, drehen sie es dahin, daß der kleine Bürger schuld ist, und die Regierung schröpft Steuern ab, wo es nur geht, damit ändert sich das Wetter auch nicht. Außerdem pflichte ich Freemann zu, wenn zusätzlich 6 Milliarden Menschen bis 2030 auf der Erde leben und nur 20% so gut wie wir, gibt es ohnehin keinen Brennstoff mehr auf der Erde und dann brauchts auch kein Kyoto Protokoll. Mir tun nur meine Enkel leid.....
          Zuletzt geändert von Mayerhofer; 06.09.2007, 09:34.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #65
            "Eine unbequeme Wahrheit" ,die mit dem Oscar ausgezeichnete Docu von Al Gore soll nun in Spaniens Schule Lehrstoff werden.
            2008 soll jede Schule eine eigene Kopie haben.
            http://de.youtube.com/user/gunanche

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #66
              noch etwas zur Klimaänderung
              Im Laufe der Geschichte der Erde hat es schon unzählige katastrophale Klimaänderungen gegeben, ohne dass es so viele Menschen gegeben hätte wie heute, und es ist ziemlich anmaßend von unseren Politikern, wenn sie meinen, auch nur in winzigem Promillebereich eingreifen zu können.
              Es wurde schon ein tiefgefrorenes Mammut gefunden, das hatte noch Gras im Magen, da muß von einem Tag auf den anderen Frost in diese Gegend gekommen sein, ogne daß es wieder getaut hätte, sonst wäre der Magen verwest gewesen. Es gibt unzählige Beweise in der Natur, daß radikale Klimaveränderungen des öfteren die Erde getroffen haben. (die Sahara war einmal grün und Grönland auch!
              Wenn uns gerade eine Klimaveränderung trifft, haben wir halt Pech gehabt wie das Mammut, aber mit Sicherheit ist daran nichts zu ändern!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #67
                Habe zu unseren Wissenschaftler, die sich auf den Klimawandel stürzen, wegen des hohen CO2-Ausstoßes noch etwas zu sagen: In der Schule habe ich einmal gelernt, daß CO2 aus einem Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatomen besteht. Demnach müsste ja doppelt so viel Sauerstoff auf der Erde verschwinden, wie Kohlendioxyd entsteht. - Frage: hoffentlich ersticken wir nicht an Sauerstoffmangel, bevor uns wegen der Klimaerwärmung zu heiss wird!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #68
                  Ich denke mal bis Dein Szenario eintritt, sieht es auf der Erde aus wie auf der Venus. Bei rund 90 Bar Luftdruck und 500 Grad, hat sich das dann eh erledigt.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #69
                    Wirbelstuerme auch hier moeglich???

                    Die Kanaren sollen laut Studie des spanischen Umweltministeriumd die naechsten 15-20 Jahren vom Klimawandel verschont bleiben.Demnoch muessen die Canarios mit geringen Klimaveraenderungen rechnen,da die Temperaturen geringfuegig steigen.
                    Allerdings rechnet man fuer die Kanaren keine verstaekte Unwetter- oder Trockenphasen.
                    Dafuer aber kann man mit Wirbelstuermen rechnen,so das Umweltministerium.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #70
                      Das spanische Umweltministerium kennt sich nicht aus. Ich komme nun schon seit fast 30 Jahren regelmäßig nach Teneriffa und das Klima hat sich gewaltig geändert. waren früher Nordostpassate mit Stauwolken im Norden die Regel, kommen die Winde mehr aus Südwesten, sodass auch der Süden mehr Regen abbekommt, und der Saharawínd wehte vielleicht einmal im Jahr, und jetzt mind. 10x. In den letzten 3 Jahren hatte ich immer das "Glück" drei Tage diesen Wind zu erleben.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #71
                        Hallo Heribert,

                        Deine Aussage kann ich absolut bestätigen. Ich komme zwar erst 10 Jahre nach Teneriffa aber dieses Veränderung haben auch wir beobachten können.
                        Als wir dieses Jahr im Mai auf Teneriffa waren hing der Passat öfter im Süden als im Norden. Tja Ihr Südstaatler auch wenn Euch das nicht gefällt ist einfach eine Tatsache. Wir haben z.B. im Krater eine Wanderung gemacht und dann ist der Passat vom Süden her in den Krater hereingewabert. Ja und Calima hat es auch öfters. Auch im Mai diesen Jahres haben wir den stärksten Calima miterlebt, dan wir bisher gesehen haben. Die Luft war wirklich ganz gelb und von Fernsicht keine Spur.
                        Servus
                        Baumgartner

                        "Bayern grüsst Teneriffa!"

                        sigpic

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #72
                          Das der Calima oefters ist als frueher ist mir auch schon aufgefallen., aber mehr Regen???Nee das nicht
                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X