Vielen Dank Brujita. es grüsst Dich herzlichst Hans Peter
Waldbrand im Norden von Teneriffa!!
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Vielen Dank Brujita. Das ist ja das Fatale daran, man müsste halt diesen oder jenen angeblichen Menschen bei dessen Tat erwischen. Und wer lässt sich schon erwischen?! Liebe grüsse Hans Peter
- Top
Kommentar
Zitat von brujita Beitrag anzeigensolange es nicht bewiesen ist, kannst du auch nicht schreiben, dass er es war
das ist eine vermutung nix weiter
lG
brujitaGruß Rudi
An der Hälfte des von Menschen verursachten Unheils, sind Leute schuld, die sich zu wichtig nehmen. Das restliche Unheil kommt durch Gier, Stolz, Neid und Geiz zustande.
- Top
Kommentar
El Hierro/ Schüler auf El Hierro pflanzen Bäume in der vom Feuer betroffenen Zone
Die Kleinsten gehen mal wieder mit gutem Beispiel voran. Ca. 50 Kinder zwischen 3 und 9 Jahren der Zwergschulen aus Guarazoca und El Mocanal haben bei der Wiederaufforstung der betroffenen Zone El Pinar mitgeholfen. Am 18. dieses Monats haben sie zusammen mit ihren Lehrern bei der Pflanzung von "Monte Verde*" in La Tablada del Sargento mitgewirkt.
Seit Januar haben bereits über 400 Schüler an diversen Aktionen zur Wiederaufforstung geholfen. Man erwartet bis zum Ende des Schuljahres über 1500 Báume und Pflanzen zu pflanzen.
*Monteverde = Mischung aus verschiedenen typischen Pflanzen und Bäumen auf den kanarischen Inseln
- Top
Kommentar
Hallo bin Hans Peter. Hallo Mencey daß hört sich ja gut an die Baumpflanzungen. Hoffentlich gibts dies auch auf Teneriffa und Gran Canaria. Gruss Hans Peter
- Top
Kommentar
Vielleicht ist die Frage etwas bld oder überholt, trotzdem stellst sich mir diese.
Nach dne Bränden auf Teneriffa und Gran Canaria letztes Jar: Inwieweit hat sich die Natur erholt und wurden die zerstren gebiete oder Parks wieder aufgebaut?
Danke
Gruß Christian
- Top
Kommentar
Hey, bin vor ein paar Tagen am Erjos-Pass rumgelaufen, und muss eigentlich zugeben, dass es von weiter weg nicht sooo auffällt. Bin mein 17. Mal auf Teneriffa, und kann daher auch sagen, dass es anders ist als vorher. Was ich dort so gesehen habe, ist halt, dass es immer noch sehr schwarz, teilweise abgestorbene Bäume und Büsche gibt, die Kiefern bilden allerdings schon neue Triebe an Astgabeln und Stämmen. Diverse Heidebüsche und anderes Gewächs schießt meißt am Boden zur Zeit wieder aus. Nicht immer aber meistens, zumindest ist so die Lage aus meiner Sicht im Teno...
Wird wohl noch ein bischen dauern bis alles so wie früher ist. Aber dort fand ich es doch sehr spannend und schön, wie aus scheinbar abgestorbenen Pflanzen, die aussehen wie Grillkohle noch neues Leben entspringt.. Das hat ein wenig bizarres aber auch erfrischendes an sich.
Ist so meine Meinung :-P
- Top
Kommentar
Zitat von Elay Beitrag anzeigenAber dort fand ich es doch sehr spannend und schön, wie aus scheinbar abgestorbenen Pflanzen, die aussehen wie Grillkohle noch neues Leben entspringt.. Das hat ein wenig bizarres aber auch erfrischendes an sich.
Unglaublich, wie der Bauplan für eine große Pflanze in einem winzigen Samenkorn bzw in einer Zelle enthalten sein kann.Traue niemandem über 30. Er könnte seine Ideale behalten haben.
- Top
Kommentar
Teilweise siehts doch noch sehr verbrannt aus, aber auch dort erkennt man schon einige grüne Farbtupfer.
Und die kanarischen Kiefern erholen sich echt sehr sehr schnell. Und grade das macht die Natur zu etwas noch besondereren, dass die Pflanzenwelt zwar bei einem Brand verbrennt, aber dennoch wiederkommt, auch wenn erstmal alles zu zerstört scheint und das ist einfach schön
Bilder hab ich vor einer Woche gemacht, als ich am Gala gelaufen bin
Edit: Na gut kann die grad nicht anzeigen lassen, mach ich morgen alles richtig
- Top
Kommentar
Ab Morgen beginnt die jaehrliche Feuerwache und dauert bis zum 15.Oktber.
Neu ist in diesem Jahr die nutzung der Satellitentechnologie und die Installation neuer sensoren,die Alarm ausloesen,sobald ein Feuer ausbricht.
Der Inselrat hofft damit besseren Schutz vor brandstifter zu haben.
- Top
Kommentar
Am Wochendende ist im Waldgebiet der Gemeinde La Esperanza ein Brand ausgebrochen. Die Flammen zerstoerten fast zwei Hektar. Mit Hilfe von zwei Loeschhubschraubern und mehreren Loeschfahrzeugen hat die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle gebracht. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist die Brandgefahr auf den Inseln in den Sommermonaten besonders hoch. Touristen und Einheimische sind daher zu erhoehter Vorsicht aufgerufen.
Quelle:Radio clm
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
Die verbrannte Zone befindet sich in der Gemeinde El Rosario, auf der Strasse La Esperanza Km 8.
Gegen 15.55 Uhr ging der Notruf ein, 3 Hubschrauber, 3 Feuerwehrautos, eine Brigade Brifor und 2 Techniker wurden aktiviert. Die Ursache ist nicht bekannt.
- Top
Kommentar
Zitat von Gomera Beitrag anzeigenDie verbrannte Zone befindet sich in der Gemeinde El Rosario, auf der Strasse La Esperanza Km 8.
Gegen 15.55 Uhr ging der Notruf ein, 3 Hubschrauber, 3 Feuerwehrautos, eine Brigade Brifor und 2 Techniker wurden aktiviert. Die Ursache ist nicht bekannt.
- Top
Kommentar
Habe eben bei der Megawellen-Konkurrenz gelesen, es war bei Las Lagunetas,also rund 4 km von unserem Grillplatz entfernt. Unsere zigarrenrauchende Admins waren also nicht schuld.
- Top
Kommentar
- Top
Kommentar
Zitat von Franky Beitrag anzeigenSantana, da hättet ihr schon was gemerkt wenn die Hubis in der Luft herumgeflogen wären
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 04:35 erstellt.Lädt...X
Kommentar