Waldbrand im Norden von Teneriffa!!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Waldbrand im Norden von Teneriffa!!

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #141
    Das Landwirtschaftsamt gewährt Hilfen für die Vieh/Landwirte die Schäden durch die Feuer im Sommer hatten.
    Die Consejeria der Land/Vieh/Fisch/ Lebensmittelwirtschaft der kanarischen Regierung, unter der Ratsherrin Pilar Merino Troncoso, hat die Verordnung ( resolución vom 12. September) der Zahlungen für die Hilfen der vom Feuer betroffenen Landwirte auf den Inseln Tenerife, La Gomera, Gran Canaria und La Palma verabschiedet.
    Innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung der Verordnung müssen die Anträge der Betroffenen eingereicht werden. Auch die bereits vor dem Decreto 326/2007 am 7 .August. gestellten Anträge werden anerkannt.
    Die Höhe der Hilfen kann bis zu 100% des Schadens betragen, sowohl für Sachschäden als für Produktionsverluste/Schäden, unter der Bedingung, dass alle Requisiten der Verordnung erfüllt sind, wird ohne Verzögerung ausgezahlt.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #142
      Die Brände auf den Kanaren im Sommer dieses Jahres haben Schäden im Wert von 112.440.448 Euro angerichtet, teilt die Delegación del Gobierno de Canarias mit. Die meisten Schäden sind mit fast 90 Millionen im Süden von Gran Canaria während in Tenerife die Verluste mit 8.447.584 Euro bezeichnet werden und auf La Gomera im Wert von 4.200.238 Euro.
      José Segura, Abgeordneter der Delegación del Gobierno sagt aus, dass über die Hälfte der Summe , 66.441.182 Euro Industrieanlagen, Handel und Service betrifft. Die Summe, 66.000.000 Euro betrifft fast ausschliesslich den Palmito Park, laut eigenen Schätzungen, in Gran Canaria.

      Die Hilfen (8.732.505 Euro) für Wohngebäude beziffern sich wie folgt:
      4.309.244 in Gran Canaria, 4.303.261 in Tenerife und 120.000 in La Gomera.

      Weitere Verluste von 14.429.020 Euro in der Land- und Fischwirtschaft , 6.167.720 Euro im Wassernetz, 3.980.548 in Infrastruktur der Gemeinden, 3.815.256 in Strassen, und mehr als eine Millon Euro in der Brandbekämpfung.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #143
        Lese gerade das die Kiefern die verbrannt sind Monterey-Kiefern Pinus radiata)aus Kalifornien stammen und man die jetzt durch die canarische Kiefer(Pinus canariensis) ersetzt.
        Im Gegensatz zu der einheimischen Kiefer ist die kalifornische Kiefer nicht so wiederstandsfaehig gegen Feuer.
        Die Aufforstung soll im Gebiet Lomo de la Jara (Tacoronte)Las Calderetas (El Sauzal) Aguamansa (La orotava) und Chanajiga(Los Realejos) stattfinden.Diese Gebiete sind noch mit der kalifornischen Kiefer bewaldet.
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #144
          Den Brand oben im Teidegebiet haben wir "leider" mit als erstes gesehen und gemeldet (leider, weil ich ihn lieber nicht gehabt hätte)

          Bei den Löscharbeiten kam es unter anderen zu einem richtigen Feuersturm

          TF-BrandTeide6.jpg

          Es war schon sehr erschreckend als diese Art Tornado da auf einmal entstand und man die aufgeregten Rufe der Feuerwehrleute hörte. Aber es ist ja zum Glück nichts passiert ...

          Hier auch noch einmal eine Impression von der Zufahrtsstrasse nach Masca aus rechts an S. de Teide vorbei geschaut

          TF-BrandEbene4.jpg

          Hoffe das ich nie wieder solche Photos auf unserer Lieblingsinsel machen muss.

          Grüsse Stephan

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #145
            Waldbrand - die Natur wehrt sich

            wie man auf dem Foto sehen kann, ist der Baum zwar verbrannt, aber es kommt schon wieder neues Leben zum Vorschein.... aufgenommen heute auf dem Weg vom Süden in den Norden.

            Bayernfranz
            Angehängte Dateien
            GPS - Wander - und Teneriffaseite

            Direkt zur Homepage klicke hier
            Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #146
              Regeneration

              Nach langen Jahren hier und vielen erlebten Waldbränden, grösseren und kleineren, konnten wir feststellen, dass die kanarische Kiefer eine enorme Fähigkeit zur Regeneration besitzt, es dauert halt nur eine Weile und erfordert die notwendige Bodenfeuchte.

              Gott sei Dank ! ( wenn er dafür kann ! )
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #147
                Ich find´s auch sehr schön und auch immer etwas beruhigend, daß die Natur so stark ist und die Bäume relativ schnell nach diesen (von Menschen verursachten?? ) katastrophalen Feuern wieder die Oberhand gewinnen.

                Das einzige, was auf Teneriffa schwarz sei darf, ist der Sand...

                Schönen ersten Advent

                trimmi

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #148
                  Ich hab die letzten 3 Beiträge mal hier rein verschoben, wir haben ja schon einen Waldbrandthread für diese Geschichte. Denke den können wir auch für die Wiederaufforstungen, Fotos etc. einfach weiter nehmen. Dann bleibt alles schön im Zusammenhang nachlesbar.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #149
                    ich konnte vor ein paar tagen bei der zona recreativa "Arenas Negras" beim Vulkan Garachico die situation ein wenig genauer untersuchen.

                    der wald von der strasse (bei Montaneta) bis zur zona ist weitgehend schwarz. überall sind aber die oben schon abgebildeten neuen triebe zu erkennen.



                    generell sind die triebe bei den kleineren bäumen länger als bei den grossen, dicken bäumen.

                    am Vulkan gibt es viele einzel stehende kiefern, von denen einige unten verbrannte zweige haben, die meisten aber sind unversehrt.

                    die von mir schon mal "nachgefragte" baumschule kleiner kanarischer kiefern ist unversehrt ...

                    hier die baumschule im August 2006



                    und hier im Januar 2008



                    das Feuer ist so 500 bis 1000m weiter südlich entlang geeilt ...

                    gruss, peter.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #150
                      Zitat von peterseth Beitrag anzeigen
                      ich konnte vor ein paar tagen bei der zona recreativa "Arenas Negras" beim Vulkan Garachico die situation ein wenig genauer untersuchen.

                      der wald von der strasse (bei Montaneta) bis zur zona ist weitgehend schwarz. überall sind aber die oben schon abgebildeten neuen triebe zu erkennen.
                      Zum Wandern gesperrt ist da aber nichts, oder?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #151
                        nein, man darf zur zona fahren (die übrigens vom feuer verschont wurde, die schaukeln und tische und bänke sind alle nicht verbrannt), und man kann beim vulkan wandern - vermutlich bis nach los llanos, wobei da aber der letzte teil des weges durch einen hauptsächlich verbrannt aussehenden wald führt.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #152
                          Hallo werte Mitglieder!

                          Bin Hans Peter Grübl neu hier. Hab mich in die Foren mal eingelesen. Einfach toll muss ich sagen. Besonders interessierte es mich über die Waldbrände vorigen August. Auf Gran Canaria gabs ja nen Brandstifter, wie wars auf Teneriffa und Gomera ergaben sich die Brände durch den Calima oder haben Wahnsinnige auch nachgeholfen? Hab dies auch im Fernsehen verfolgt aber mit Wehmut!!!! Gruss Hans Peter Grübl

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #153
                            Zitat von hanspetergrubl Beitrag anzeigen
                            Bin Hans Peter Grübl neu hier. Hab mich in die Foren mal eingelesen. Einfach toll muss ich sagen. Besonders interessierte es mich über die Waldbrände vorigen August. Auf Gran Canaria gabs ja nen Brandstifter, wie wars auf Teneriffa und Gomera ergaben sich die Brände durch den Calima oder haben Wahnsinnige auch nachgeholfen? Hab dies auch im Fernsehen verfolgt aber mit Wehmut!!!! Gruss Hans Peter Grübl
                            Hallo erstmal.
                            Was das Forum betrifft sind wir einer Meinung. Einfach toll ich möchte es nicht mehr missen, obwohl ich jetzt nicht der große Schreiber bin.

                            Deine Frage allerdings glaube ich wahrheitsgemäß beantworten zu können, weil auch ich mich dafür interessiert habe und mich deshalb in dieser Richtung von einem Feuerwehrmann in Santiago schlau machen ließ.

                            Wie Du richtig gesagt hast waren die Brände in Gran Canaria die Folge von Brandstiftung und zwar eines dort ansässigen Feuerwehrmanns und Forstarbeiter. Dieser Mann hätte aus irgend einem Grund seinen Job verloren und um dieses zu verhindern legte er die Feuer. Allerdings nahm der von ihm gelegte Brand auf Grund des Calimas sehr schnell ein viel größeres Ausmaß an als es von ihm beabsichtigt war, aus diesem Grund zeigte er sich auch sehr schnell an.

                            In Teneriffa ist es so. Es lebt dort ein bekannter Pyromane von dem man sicher weiß dass er schon öfter Brände legte. Nur beweisen konnte man ihm noch nichts, obwohl er in den letzten Jahren unter Dauerbeobachtung stand. Er muss dies bemerkt haben denn in dieser Langzeitbeobachtungzeit passierte auch nichts. Als nun die Brände in Gran Canaria waren und alle verfügbare Hilfe auf der Nachbarinsel waren um zu helfen sah dieser Mensch seine Stunde gekommen und legte an 4 verschiedenen Stellen Feuer. Das fatale daran ist, dass der sich natürlich nicht selbst anzeigte und man ihm wieder nichts beweisen kann.

                            Was auf Gomera war weiß ich nicht.
                            Gruß Rudi


                            An der Hälfte des von Menschen verursachten Unheils, sind Leute schuld, die sich zu wichtig nehmen. Das restliche Unheil kommt durch Gier, Stolz, Neid und Geiz zustande.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #154
                              Die Ursache des grösseren Brandes in der Náhe von Chipude ist nie geklärt worden. man weiss allerdings, dass oft Felder abgebrannt werden um Unkraut zu entfernen.........Die beiden anderen Bránde wurden von Stromkabeln verursacht.

                              Detailliert kann man das unter:
                              Feuer auf La Gomera nachlesen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #155
                                Vielen Dank Rudi und Mencey! Mich hat dies sehr betroffen gemacht das ein unbesonnener Mensch einfach nen Wald anzündet. Ich glaube solche Menschen wissen ja gar nicht was ein Wald für ne Bedeutung hat besonders auf ner Insel. Hab gelesen daß Kanarische Kiefern Waldbrände überleben und neu austreiben können, Ist das die Wahrheit. Hat die Kanarische Inselregierung vor Aufforstungen zu machen wär ja Lebenswichtig für den Wasserhaushalt der Inseln und auch wegen der Abschwemmungsgefahr der Böden. Würd mich auf Eure Antworten freuen. Liebe grüsse von Hans Peter

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #156
                                  Zitat von Don Rudolfo Beitrag anzeigen
                                  In Teneriffa ist es so. Es lebt dort ein bekannter Pyromane von dem man sicher weiß dass er schon öfter Brände legte. Nur beweisen konnte man ihm noch nichts, obwohl er in den letzten Jahren unter Dauerbeobachtung stand. Er muss dies bemerkt haben denn in dieser Langzeitbeobachtungzeit passierte auch nichts. Als nun die Brände in Gran Canaria waren und alle verfügbare Hilfe auf der Nachbarinsel waren um zu helfen sah dieser Mensch seine Stunde gekommen und legte an 4 verschiedenen Stellen Feuer. Das fatale daran ist, dass der sich natürlich nicht selbst anzeigte und man ihm wieder nichts beweisen kann.
                                  solange es nicht bewiesen ist, kannst du auch nicht schreiben, dass er es war
                                  das ist eine vermutung nix weiter

                                  lG
                                  brujita

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #157
                                    Zitat von hanspetergrubl Beitrag anzeigen
                                    Hab gelesen daß Kanarische Kiefern Waldbrände überleben und neu austreiben können, Ist das die Wahrheit.
                                    das stimmt

                                    lG
                                    brujita

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #158
                                      Zitat von hanspetergrubl Beitrag anzeigen
                                      Hat die Kanarische Inselregierung vor Aufforstungen zu machen wär ja Lebenswichtig für den Wasserhaushalt der Inseln und auch wegen der Abschwemmungsgefahr der Böden. Würd mich auf Eure Antworten freuen. Liebe grüsse von Hans Peter
                                      Lies mal hier nach:
                                      Kanarische Kiefer

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #159
                                        obwohl es noch nicht geregnet hatte, sind die Pinien am großen Gala im November schon wieder ausgetrieben
                                        Angehängte Dateien

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #160
                                          Vielen Dank Mencey! Es grüsst Dich Hans Peter

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X