Orca Show im Loro Parque

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Orca Show im Loro Parque

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von Vilaflor Beitrag anzeigen
    Lovely Santana,


    Wahrscheinlich bekommt auch Dein Arbeitgeber "Prämien" vom Loro Parque und wahrscheinlich auch alle Politiker in Puerto de la Cruz, denn der Kießling ist ja da Ehrenbürger.
    A./WWF


    Bestimmt nicht da ich in einer grossen weltweiten Kette arbeite die hat Almosen nicht noetig
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Mar Beitrag anzeigen
      Hab ich das falsch in Erinnerung, oder sind Loros nicht im allgemeinen Tiere, die nur sehr ungern allein sind und sich ganz schrecklich schnell langweilen wenn sie nicht genug Anregungen und Abwechslung erhalten ?

      Da hast du vollkommen recht aber ich war ende Dezember 07 dort und habe keinen Loro allein sitzen gesehen und die hatten auch alle Äste und Kordeln zum Klettern im Käfig. Es ist mir aber bisher unmöglich gewesen alle Käfige genau zu begutachten.... kann schon gut sein das es Einzelfälle gibt so ist wie du sagst.

      Habe dort viele Papageien in sehr kleinen, tristen Käfigen gesehen, einfache Drahtkisten mit Betonböden -OHNE Gesellschaft,ganz allein und so klein, daß die Loros mit Sicherheit dort nicht mal die Flügel ausbreiten konnten vom Herumflattern oder Fliegen ganz zu schweigen!
      Diese Käfige waren bar jeglicher Gestaltung, lediglich ne Sitzstange gab´s-das war´s dann auch !

      Die haben aber im letzten Jahr einige Gehäge erneuert habe ich gesehen.

      Und das in einem Parque, der sich mit Naturschutz, Arterhaltung und vor allem artgerechter Haltung lautstark brüstet ...

      Irgendwie müßen die ja ihr Gewissen beruhigen (Falls vorhanden und wenn dann nur in $-Zeichen)

      Mit hat das gereicht, seitdem verzichtet der Loroparque auf meinen Besuch !

      Vollkommen richtig!

      .... in diesem Sinne ... emmi
      [/QUOTE]

      So da wird aber sehr laut gebrühlt
      Der Loro Parque und dies kann ich mit recht behaupten, da ich die Familie Kiessling schon seit nun 20 Jahre kenne und jedes Jahr ein bis zwei mal den Park besuche macht mehr alls jede andere Einrichtung dieser Art für Artenschutzprojekte welt weit. Allein im letzten Jahr wurden mehr alls 1 Million euro nur für den erhalt bedrohter Papageien im Freiland ausgegeben. Sich werden jetzt die ohne hin negativ auf den Loro Parque zu sprechen sind behaupten kiessling hat ja genug Geld aber er müsste ja auch nicht dieses wieder für Artenschutz investieren.
      Und wenn es den Loro Parque in dieser Art nicht geben würde, dann würde es zimmlich schlecht in Puerto mit den Turisten aussehen. Alleine der vom Loro Parque organisierte und durchgeführte welt Papageienkongress bringt 2-3 Tausend Touristen für eine Woche oder auch 2 auf die Insel.

      was die Orcas an geht. Ich habe mir die Einrichtungen in den USA angesehen wo sie zuvor gelebt und geboren worden sind. Würde jeder von denen, die negativ über die Loro Parque Anlage sprechen diese sich einmal anschauen so würde wirklich jeder der Meinung sein, im Loro parque sind sie am besten untergebracht.

      Ich bin auch nicht unbedingt für die Haltung in Gefangenschaft aber nun sind sie nun mal in gefangenschaft geboren und ein weg zurück ist kaum möglich.


      Das Papageien alleine im Loro Parque sitzen ist ein schwachsinn und kann jederzeit wiederlegt werden. Sieht man nur einen so wird der andere sicher im Nistkasten siten.


      Die Käfige, die in den Anfängen verwendet worden sind sind längst abgeriesen und durch grössere ersetzt worden.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Bei weltweiten Ketten bin ich noch skeptischer.
        Exxon, PepsiCo, McDonalds, Coca Cola, Microsoft.
        Auf Orcas nehmen die keine Rücksicht, meist noch nicht mal auf die Chicharreros, aber die können sich ja sowieso nicht wehren.
        Gut, wenn ihr weiter keine Besucher mehr in den Loro Parque schickt und schon an der Reseption ein Button mit "Kein Applaus für Tierquälerei" überreicht wird, kann alles noch gut werden.
        Das Meer ist für die Orcas da, die Basins für die Touristen und das Hochland für uns.

        Alles wird gut!

        Dass sich jetzt auch die "Presseabteilung" des Loro Parque meldet, wundert mich nicht.
        Mich interessiert nur nicht, ob es den Orcas woanders noch schlechter geht.
        Natürlich hat der Loro Parque, wie jedes clevere Wirtschaftsunternehmen, auch ein schönes Projekt am Start, die Loro Parque Fundación.
        Philip Morris erforscht ja auch den Krebs und die Reemtsma Stiftung tut auch viel Gutes.
        PR nennt man das und damit soll davon abgelenkt werden, dass es KEINEN Wissenschaftler gibt, der die Haltung von Orcas in Vergnügungsparks befürwortet.
        Das ist Fakt, aber vielleicht meldet sich ja bald ein Experte bei der weltweiten Kette, der belegen kann, dass so viele Orcas in Gefangenschaft nur deshalb früher sterben als ihre Artgenossen in Freiheit, weil sie bei Kiesslings ein viel intensiveres Leben führen.
        Statt abgeschlafft im Ozean zu Neptun abzusinken, sterben glückliche Orcas wenigstens nach millionenfachem Beifall der Chips und Coke Gemeinde auf den Zuschauerrängen im Loro Parque.
        Gut, dass Orcas in der Natur keine Menschen angreifen. Vielleicht kann die Rettung der Tiere nur gelingen, wenn sie das in Gefangenschaft mal ablegen.
        Das Video einer "Trainer Hinrichtung" könnte großen Erfolg bei YouTube haben, denn gefilmt wird es garantiert.
        Da fällt mir Rio Reiser ein: Macht kaputt, was Euch kaputt macht.
        Ja, es sollen ja sehr intelligente Tiere sein.

        Salu2

        M.d.A/Orca "Träner"
        Zuletzt geändert von ; 17.02.2008, 13:35.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von Vilaflor Beitrag anzeigen
          Gut, wenn ihr weiter keine Besucher mehr in den Loro Parque schickt

          !



          M.d.A/Orca "Träner"
          Vil@ auch wenn es Dir nicht gefaellt, ich werde morgen in Loroparque gehen, unser Forenmitglied Manouk der dort arbeitet besuchen, Herrn Kissling die Hand schuetteln, ein bisserl mit ihm reden und ihn fragen ob er schon unser Forum kennt
          und ihn fragen wann denn nun die Aligatoren im Siam eintreffen
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Santana,

            Du bist eine erwachsene Frau und sollst immer Du selbst sein.
            Alles andere würde mich auch enttäuschen.
            Bleib aber bitte vom Orca Becken weg.
            Die Tiere haben den siebten Sinn.
            Gut finde ich auch, dass in solchen Foren auch mal kritisch mit so mancher Perversion der Vergnügungspark Industrie umgegangen wird.
            Das sollen die ruhig mal lesen.
            Grüß mir die Forummitglieder vor Ort. Sie können sicher nichts dafür.

            Schönen Montag im Loro Parque.

            Salu2

            M.d.A/Käptn Nemo
            Zuletzt geändert von ; 17.02.2008, 17:42.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              artgerecht kann man eigentlich keine tiere halten,aber dem loro park sei dank für den erhalt vieler tierarten,und du vilaflor schreibe doch lieber im anderen forum da hast du auch mehr freunde

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Armin Beitrag anzeigen
                .....Das Papageien alleine im Loro Parque sitzen ist ein schwachsinn und kann jederzeit wiederlegt werden. Sieht man nur einen so wird der andere sicher im Nistkasten siten. .
                Das hast Du wo beobachtet, ich meine, in welchem Land?

                Zitat von Armin Beitrag anzeigen
                .....Die Käfige, die in den Anfängen verwendet worden sind sind längst abgeriesen und durch grössere ersetzt worden.
                Nun, 2006 waren sie jedenfalls noch da; so "längst" kann das nicht sein.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Olbi, so kenne ich Dich!
                  Kein Problem, das ist eine pluralistische Gesellschaft.
                  Schön früher habe ich immer ein wenig schmunzeln müssen, wenn manche sagten, ja geh´ doch nach drüben.
                  Man muss inhaltlich schon mehr zum Thema sagen als
                  artgerecht kann man eigentlich keine tiere halten
                  Ja, eigentlich hilft uns das jetzt viel weiter. Wenn man das nicht kann, dann braucht man sich ja auch um die Haltung keine Sorgen zu machen.
                  Was nicht geht, muss man nicht erstreben.
                  So gesehen, machen die ja im "Orca Parque" alles richtig. Na ja, sind ja auch deutsche Inhaber, dann wird schon alles richtig sein.

                  Gut, dass man wenigstens Menschen artgerecht "halten" kann.
                  Dummerweise geht auch das in verschiedenen Ländern manchmal schief.

                  Aber bei den Tieren ist alles klar. Artgerecht halten ist eigentlich unmöglich.
                  Was machen wir jetzt nur?

                  Sollen wir auf die Tierhaltung ganz verzichten?
                  Sollen wir uns einfach dumm stellen und uns keinen Kopf mehr um die Viecher machen?
                  Das ist so wie es ist und wir Menschen sind halt keine Orcas, dann brauchen wir ja auch nicht so viel über die nachzudenken.
                  Gut, wir könnten vielleicht Fachleute befragen, was aber mit der Gefahr verbunden ist, dass die sagen, man können Tiere schon artgerecht halten, aber eben nicht alle.
                  Das Huhn schon, aber bitte nicht den Blauwal.
                  Den Hund schon, aber bitte nicht den Tasmanischen Teufel, schon wegen der Gefahr für den Hund.
                  Was machen?

                  Olbi, ich gebe auf, Du machst mich fertig.

                  Fragen über Fragen, dabei ist doch auf Tenerife eigentlich nur das Wetter wichtig und damit das auch immer so bleibt, hier ein Geschenk aus der Höhe.

                  Eigentlich kann jetzt nichts mehr schief gehen.


                  Guckst Du, Resi Olbi!


                  Handelsblatt, 17.02.08

                  Nur Vegetarier futtern für den Klimaschutz

                  Kann Essen Sünde sein?
                  Ja, und wie. Denn über die Nahrung fügen wir unserem Körper meist zu viel Salz, Zucker und Fett zu. Besonders Kinder und Jugendliche werden immer dicker und belasten wegen der zu erwartenden Folgeerkrankungen das Sozialsystem.
                  Doch die Essgewohnheiten in der westlichen Hemisphäre wirken sich auch negativ auf das Klima aus.

                  BERLIN. Jetzt haben Verbraucherschützer entdeckt, dass die Menschheit der westlichen Hemisphäre -- wegen ihrer unreglementierten Essgewohnheiten -- offenbar auch noch für einen erheblichen Teil der Erderwärmung verantwortlich ist. Die Klimabilanz eines jeden Lebensmittels müsse zum zusätzlichen Kriterium für die Kaufentscheidung werden, fordert deshalb der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV).

                  "Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr saisonale, regionale, und ökologisch erzeugte Lebensmittel. Das ist nicht nur gesünder, sondern schützt auch noch das Klima", sagt VZBV-Vorstand Gerd Billen.

                  Zum Beispiel seien die Treibhausgas-Emissionen für ein Kilogramm Rindfleisch vier Mal so hoch wie für ein Kilo Geflügelfleisch. Ein höherer Fettgehalt bei der Milch gehe genauso mit höherem CO2-Emissionen einher wie Gemüse aus der Tiefkühltruhe. Bei der Produktion von Milch und Joghurt entstehen demnach pro Haushalt jährlich durchschnittlich 970 Kilogramm an Treibhausemissionen, bei der Fleischproduktion immerhin noch 470 Kilogramm. Obst und Gemüse, das auf dem Wochenmarkt gekauft und alsbald verzehrt wird, schlägt mit lediglich rund 170 Kilogramm an schädlichen Klimagasen zu Buche.

                  Glücklich also, wer als Vegetarier lebt. Kann er doch allein durch die ihm übliche Nahrungszusammenstellung schon kräftig CO2 sparen: Ein Gemüseeintopf ohne Wursteinlage belastet die Umwelt demnach geringer als ein deftiges Linsengericht mit Spätzle, Rauchfleisch und einem Paar Wiener Würstchen.
                  Wozu noch Tiere halten, wenn das artgerecht gar nicht möglich ist? Das brauchen wir doch alles gar nicht, sowas kann sogar eine Gefahr für das Klima darstellen, auch auf Tenerife.



                  M.d.A./The Art of Entertainment

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von warum-nicht-TF Beitrag anzeigen
                    Das hast Du wo beobachtet, ich meine, in welchem Land?

                    Teneriffa


                    Nun, 2006 waren sie jedenfalls noch da; so "längst" kann das nicht sein.
                    sicher ab die neuen, wann wrst Du denn das erste mal im Park

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                      Vil@ auch wenn es Dir nicht gefaellt, ich werde morgen in Loroparque gehen, unser Forenmitglied Manouk der dort arbeitet besuchen, Herrn Kissling die Hand schuetteln, ein bisserl mit ihm reden und ihn fragen ob er schon unser Forum kennt
                      und ihn fragen wann denn nun die Aligatoren im Siam eintreffen
                      sag an meinen Freund matthias Reinschmidt einen schönen Gruß ( von Arminund karin aus der Schweiz), auch Herrn Kiessling grüsse schön von mir

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von Vilaflor Beitrag anzeigen
                        Das ist Fakt, aber vielleicht meldet sich ja bald ein Experte bei der weltweiten Kette, der belegen kann, dass so viele Orcas in Gefangenschaft nur deshalb früher sterben als ihre Artgenossen in Freiheit, weil sie bei Kiesslings ein viel intensiveres Leben führen.
                        Statt abgeschlafft im Ozean zu Neptun abzusinken, sterben glückliche Orcas wenigstens nach millionenfachem Beifall der Chips und Coke Gemeinde auf den Zuschauerrängen im Loro Parque.

                        Salu2

                        M.d.A/Orca "Träner"
                        so ein

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          vilaflor du nervst wie immer

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33

                            Olbi, es wird, es wird bestimmt!




                            Orcaweb

                            Doch damit nicht genug: Freizeitparks, wie beispielsweise das Sea World Aquarium in den USA oder sogar der europäische Freizeitpark "Loro Parque" auf der spanischen Insel Teneriffa fangen wilde Orcas und entreißen sie brutal von ihren Familien, um sie in viel zu kleine und kahle Wasserbassins zu stecken.

                            Aufgrund ihres Bewegungsmangels verkümmern die Flossen wie z.B. an der umgeknickten Rückenfinne vom inzwischen leider verschiedenen Filmwal Keiko erkennbar (Free Willy, 1993). Oftmals verenden Orcas in Gefangenschaft Aufgrund der völlig falschen Haltung.

                            Es sollte erst gar nicht damit angefangen werden, sie als Touristenattraktionen mit schwachsinnigen "Kunststückchen" zu vermarkten. Den Tieren macht es sicherlich keinen Spaß, auch wenn die sehr vertrauenswürdigen "Trainer" dies immer gerne von sich geben -

                            Ist ja auch klar: Wenn die Kassen schön klingeln geht es den Tieren der Vergnügungsparks immer blendend...

                            Meide Vergügungsparks

                            Weltweit gibt es viele Vergnügungsparks, in denen Wale und Delphine zur schau gestellt werden. Diese Parks töten Wale genauso wie Harpunen - nur langsamer. Die Wale und Delphine verkümmern langsam, ihre Bewegung lässt nach. Irgendwann sterben Sie aufgrund von Herzversagen oder den viel zu schlechten Lebensbedingungen.
                            Mögen Sie auch noch so niedlich und süß aussehen: In freier Natur leben sie tausendfach besser als in Gefangenschaft in einem engen Betonbecken.
                            Zuletzt geändert von ; 17.02.2008, 19:24.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Liebster Vilaflor,

                              merkst du eigentlich nicht, daß Du ALLEN hier mächtig auf die Nerven gehst??

                              Spar Dir doch die enorme Energie, die Dein Geschreibe Dir hier abverlangt, geh zu Greenpeace und schmeiß Dich im Namen des Umweltschutzes vor irgendeinen Walfänger, möglichst mit letalem Ausgang, dann hast Du was sinnvolles für die Umwelt getan und alle sind zufrieden.


                              trimmi

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Trimmi,

                                das ist genau die Art "Reaktion", die im Gesamtzusammenhang wichtig ist.
                                Meinungsäußerungsfreiheit kann entlarvend sein!
                                Was Du möchtest, ist eine Art "Endlösung" des Problems Andersdenkende, irgendwie auch ein wenig deutsch.

                                DANKE!
                                Zuletzt geändert von ; 17.02.2008, 19:32.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Vilaflor, Du schreist doch nach so einer Antwort und wartest offensichtlich schon lange genug darauf.

                                  Vielleicht gibst Du ja jetzt endlich Ruhe, nachdem Du mit Deinem Provozieren Erfolg hattest.

                                  Aber das wär wohl zu schön und wird wohl ein frommer Wunsch bleiben...

                                  trimmi

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.

                                    Niemand hat die Absicht, zu provozieren.

                                    Wir haben die Absicht, nicht überzureagieren. Das haben wir gelernt.

                                    Es ist beruhigend, dass es zum Thema hier unterschiedliche Meinungen gibt.

                                    Nochmal, niemand will provozieren, aber wir können nicht verhindern, wenn manche sich provoziert fühlen, obwohl es dafür objektiv keine Gründe gibt.

                                    Bitte keine Treibjagden, das hat schon im Meer bei den Walen genug Schaden angerichtet.


                                    Salu2

                                    M.d.A/Deeskalations- und Mediationstraining
                                    Zuletzt geändert von ; 17.02.2008, 19:42.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Wegen der Eröffnung vom Siampark

                                      Am 1. Mai sollte die Eröffnung sein.
                                      Aber das Jahr wurde noch nicht verraten.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        hallo vilaflor,
                                        wenn du schon Weltverbesserer spielen willst, dann kümmere dich lieber um die zigtausen Menschen, die
                                        jährlich verhungern, weil sie nichts zu essen haben und nicht um die paar Orcas, die bei diversen Shows mit ihren Trainern spielen. Wenn die Viecher nicht zufrieden wären, würden sie nicht bei den Shows ihre Schau abziehen. Sie werden regelmäßig gefüttert und bei Krankheiten Tierärztlich versorgt werden, während ihre wild lebenden Genossen bei den selben Krankheiten in der Wildnis elendig zugrundegehen.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von Vilaflor
                                          ....oder sogar der europäische Freizeitpark "Loro Parque" auf der spanischen Insel Teneriffa fangen wilde Orcas und entreißen sie brutal von ihren Familien, um sie in viel zu kleine und kahle Wasserbassins zu stecken.
                                          Da ist aber was fett daneben gegangen bei dem Post. Die Orcas im Loropark sind keine Wildfänge, sonder bereits in der 3. (dritten) Generation von in Gefangenschaft geborenen Walen!
                                          Der Loropark hat keinen Wal seiner Familie entrissen oder wild gefangen.
                                          Lass das blos nicht die Familie Kiessling lesen was Du hier verbreitest, Vilaflor..
                                          .
                                          Liebe Grüsse
                                          Franky

                                          Werde Fan meiner Facebookseite

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X