Lidl auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lidl auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #841

    Meine Güte, habt Ihr Probleme.
    Nochmals, die Marktleiter können DEUTSCH;
    Aussderm, wie schön öfters erwähnt, WIR sind HIER in Spanien.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #842
      man koennte meinen, dass einige leute nur deshalb einkaufen wollen, um mit den mitarbeitern im sb-supermarkt zu plaudern!
      bluebird

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #843
        So, nachdem ich seit langem in diesem Forum nur mitlese - und mich hin und wieder auch über diesen Thread amüsiere - will ich mich doch auch mal zu Wort melden.

        man koennte meinen, dass einige leute nur deshalb einkaufen wollen, um mit den mitarbeitern im sb-supermarkt zu plaudern!
        Dies ist durchaus so! In manchen (und verstärkt noch in ländlichen) Gebieten gehen Leute nur deshalb täglich zum Einkaufen, um mit den Mitarbeitern/Kassiererinnen plaudern zu können. Oft Rentner, Alleinstehende oder ähnlich, die Zuhause wenig Abwechslung haben. Meine Schwester kann hier durchaus Episoden zum Besten geben, sie arbeitet in einem Lidl in Deutschland.
        Es ist meines Erachtens durchaus ein Grund, warum sich viele, die hier ihren Lebensabend verbringen, darauf gefreut hatten - dass Lidl nach Teneriffa kommt. Ein Stück Heimat eben.

        Und jetzt wird die deutsche Sprache vermisst - weil übersehen wird, dass Lidl eine hart kalkulierende Firma ist, ein Betrieb, der nicht das Wohl der Urlauber oder im Ausland lebenden Deutschen, sondern den eigenen Gewinn im Auge hat - und sich im Ausland etablieren will. Das funktioniert aber nur, wenn die dort heimische Bevölkerung als Kunden gewonnen werden können.
        Im Ausland lebende Deutsche sind dabei nur eine "Kleinigkeit" die man so am Rande mitnimmt, auf die man aber nicht angewiesen ist. Vielleich verzichtet man auch gerade darum auf deutschsprachige Mitarbeiter in den Verkaufsräumen - schließlich sollen die arbeiten und nicht plaudern....

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #844
          Ganz meine Meinung buecherwurm,
          aber die Canarios lassen sich nicht das Plaudern verbieten, habe es selbst schon erlebt bei LIDL, natürlich nicht auf deutsch und nicht in Stosszeiten. Die einzigen die rasant als Kunden einpacken sind, na rate mal... Auch der Kunde gibt den Takt vor.
          Gruß Daniel

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #845
            Lidl auf Teneriffa?

            da kann ich die nur recht geben m.f.G.inselmensch

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #846
              Ihr habt schon recht. Warum soll auch auf Teneriffa in Superläden deutsch gesprochen werden.

              Aber ich vertrete doch meine Meinung, dass man dann nicht mit deutschsprachigen Großinseraten der Eindruck erweckt werden sollte, dass man dort deutsch spricht.

              Ich fahre nur selten zu LIDL, sondern kaufe lieber in den einheimischen Märkten ein, weil es dort frischen Fisch und andere frische Meerestiere gibt und ich liebe diese Art von Futter.

              No hablo espaniol bien. Soy austriaco. Aber so viel verstehe ich schon spanisch, dass ich auch spanische Inserate oder Wurfsendungen von Supermärkten und anderen Kaufhäusern lesen kann.

              In den LILD-Filialen in Wien spricht ja auch nicht das gesamte Personal fließend deutsch. Eher türkisch oder serbo-kroatisch, tschecho-slowakisch, ungarisch, polnisch usw.
              Dreimal dürft ihr raten, wann man dann als Wiener an der Kassa wegen eifriger Unterhaltung in einer dieser Sprachen etwas warten muss? Nicht gerade wenn ein gebürtiger Wiener einkaufen geht.

              In Wien ist eben das Personal mit fremder Muttersprache billiger. Hier sind es die Einheimischen. Ist mir ohnehin lieber. Spanisch lerne ich ja viel schneller als die oben genannten Sprachen. Außerdem ist es ja nur eine und die liegt mir näher, weil ich seinerzeit in Latein maturieren musste und auch während meines Jus-Studiums Latein nicht entbehren konnte.
              Mein Problem: Ich kann auch ein wenig italienisch und französisch und bringe derzeit noch sehr oft alles durcheinander. Da kommte schon vor, dass ich z. B. statt "por favor" "per favor" sage. Aber Gott sei Dank verstehen das die Spanier auch.

              Also bitte: Meine derzeit einzige Kritik an LIDL richtet sich darauf, dass LIDL mit deutschsprachigen Großinseraten bei manchen deutschsprachigen Menschen den Eindruck erweckt, dass man dort deutsch spricht.

              Und das war jetzt mein letzter "LIDL-Beitrag", weil es mir wirklich nicht dafür steht, deswegen ständig herbe Kritik einiger "LIDL-Fans" einzufahren.

              Ich gebe zerknirrscht zu: "LIDL ist der beste". Zufrieden?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #847
                dass man dann nicht mit deutschsprachigen Großinseraten der Eindruck erweckt werden sollte, dass man dort deutsch spricht.
                Ist halt Werbung und hat nichts mit den Sprachkenntnissen des Personal zu tun. Oder steht etwa in der Anzeige "Wir sprechen deutsch und beraten Sie gerne"? Die Produkte werden beworben - und nicht das Personal.

                Auf gleiche Weise könnte man dann über kanarische Restaurants herziehen, die ihre Speisekarten durchaus auch in deutsch anbieten - aber keinerlei deutschsprechendes Personal haben. Auch hier dient die Werbung lediglich dem Produkt.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #848
                  Zitat von pweber Beitrag anzeigen
                  Und das war jetzt mein letzter "LIDL-Beitrag", weil es mir wirklich nicht dafür steht, deswegen ständig herbe Kritik einiger "LIDL-Fans" einzufahren.

                  Ich gebe zerknirrscht zu: "LIDL ist der beste". Zufrieden?
                  Damit hast Du jetzt aber die Notbremse gezogen...
                  Denn hier im Forum gibt es einen harten Kern von Lidl-Fans, bei denen auch nur die leiseste Kritik an diesem deutschen Handelskonzern als Majestätsbeleidigung und daher unzulässig gilt!

                  Verstehen kann ich es nach wie vor nicht, warum manche Deutsche sogar auf den Kanaren für die Gewinnmaximierung eines deutschen Handelsriesen kämpfen - und das sogar durch unbezahlte Werbung!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #849
                    Falsch Adalbert,
                    nicht die Diskutanten betreiben die ständige Fortführung des LIDL-Threads, sondern die Kritiker und Moserer.
                    Oder bedarf es keiner Diskussion, wenn jemand in einem Discounter fremdsprachiges Personal erwartet.
                    Ich muß jedenfalls mit dem Cent rechnen und freue mich über jeden günstigen Anbieter von Lebensmitteln.
                    Gruß Daniel

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #850
                      lidl ist nicht nur preiswert,sonder auch von sehr hoher qualität und einem hier nicht gewohnten service,die angestellten sind auch sehr zufrieden mit ihrem arbeitgeber.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #851
                        Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                        lidl ist nicht nur preiswert,sonder auch von sehr hoher qualität und einem hier nicht gewohnten service,die angestellten sind auch sehr zufrieden mit ihrem arbeitgeber.
                        Ende der Werbedurchsage!

                        PS: Da übrigens der Gewinn bei Lidl auch höher ist, kann offensichtlich irgendetwas nicht stimmen....
                        Zuletzt geändert von Adalbert; 11.08.2010, 10:35.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #852
                          Mit den Lebensmitteln sind wir auch zufrienden, doch da es bei Lidl nicht alles gibt, müssen wir auch bei Merca und Co. einkaufen. Gerne gehen wir da nicht rein, weil es uns einfach zu sehr nach Fisch stinkt, egal ob wir beim Kaffee, Seife oder Brot stehen- nur Fischgestank bei den spanischen Ketten.
                          Die Kassiererinnen bei Lidl haben sich auch schon dem Geschwindigkeits-Standard angepasst aber sie sind wenigstens freundlich und kauen mir nicht gelangweilt was vor.

                          Die wöchentliche Angebote bei Lidl sind qualitativ gemischt. Ich habe schon 2x Sachen zurückgebracht, weil sie einfach nichts taugten. Der Umtausch ging ohne Probleme vonstatten.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #853
                            Noch eine kleine Anfrage zum werbungstechnischen Effekt dieses Threads.
                            Ist den Canarios/Spaniern und den anderen Lidl verwöhnten Europäern dieser Thread denn bekannt, und lesen sie auch eifrig mit, um mit der richtigen Einstellung (Pro oder Kontra)
                            auch das optimale Schnäppchen zu erhaschen.

                            Eine andere Frage wäre da auch noch.
                            Wird zu Werbungszwecken jedem Ankömmling am Flughafen ein L-typisches Produkt überreicht, oder liegt in jedem Hotelzimmer der aktuelle Lidl Katalog aus.

                            Eine weitere Werbemöglichkeit wäre noch Bandenwerbung bei der Landung am Flughafen.
                            Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #854
                              Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                              Noch eine kleine Anfrage zum werbungstechnischen Effekt dieses Threads.
                              Ist den Canarios/Spaniern und den anderen Lidl verwöhnten Europäern dieser Thread denn bekannt, und lesen sie auch eifrig mit, um mit der richtigen Einstellung (Pro oder Kontra)
                              auch das optimale Schnäppchen zu erhaschen.

                              Eine andere Frage wäre da auch noch.
                              Wird zu Werbungszwecken jedem Ankömmling am Flughafen ein L-typisches Produkt überreicht, oder liegt in jedem Hotelzimmer der aktuelle Lidl Katalog aus.

                              Eine weitere Werbemöglichkeit wäre noch Bandenwerbung bei der Landung am Flughafen.
                              Na bugsy, wenn du diesen thread als Lidl Werbung siehst, danke für die Tipps :-)
                              Ich sehe das eher als einen Spiegel der widergibt wie das Kaufverhalten und die TF-Einstellung der D-Auswanderer / Urlauber aussieht.
                              Ich schätze, wenn wir dann endlich da sind, werden wir da einkaufen wo´s für uns am Besten / Einfachsten ist.
                              Klartext : ist Lidl in Reichweite, warum nicht ? Ist ein Einheimischer Laden eher greifbar, dann werden wir eben da einkaufen. Sooo einfach ist das.
                              erlaubt ist, was Spaß macht

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #855
                                Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                                Eine andere Frage wäre da auch noch.
                                Wird zu Werbungszwecken jedem Ankömmling am Flughafen ein L-typisches Produkt überreicht, oder liegt in jedem Hotelzimmer der aktuelle Lidl Katalog aus.
                                na das fehlt noch. bin froh zuhause lidlfrei zu leben
                                ************************
                                Lieber Ratten im Keller
                                als Verwandte im Haus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #856
                                  Bitte den Thread 853 nicht ernst nehmen, ich hatte bei den verschiedenen Texten
                                  die entsprechenden Kürzel vergessen.

                                  *:*

                                  ;>

                                  <o>?~~

                                  ^^
                                  Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #857
                                    zum lidl habe ich 20 km. ich fahre bestimmt nicht dahin fuer eine halbe tomate oder ein tuete reis. ich lasse immernoch das meiste geld im mercadona , 80 meter entfernt oder daneben in der fruteria, die auch die hotels und restaurants beliefert und wegen dem immer frische ware hat. mein frischfleisch bekomme ich bstens in alcala und beim transito in puerto santiago ( 2 km) am samstag.

                                    was ich gerne wissen wuerde, wie oft waren die LIDL-gegner hier TF schon einkaufen im LIDL und wenn , warum!
                                    bluebird

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #858
                                      ich bin kein lidl gegner.im gegenteil.im lidl einkaufen,bedeutet ein kleines stück heimat.
                                      ich weiss ja nicht wie es euch geht,aber mit den gurken vom mercadona,alteza oder sonstigen laden kann man einfach keinen schmackhaften kartoffelsalat machen.
                                      auch einen guten cappucino bekomme ich nur im lidl.wenn jemand noch ein geschäft mit guten cappu kennt,ich bin für jeden tipp dankbar.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #859
                                        Eine andere Frage wäre da auch noch.
                                        Wird zu Werbungszwecken jedem Ankömmling am Flughafen ein L-typisches Produkt überreicht, oder liegt in jedem Hotelzimmer der aktuelle Lidl Katalog aus.

                                        Eine weitere Werbemöglichkeit wäre noch Bandenwerbung bei der Landung am Flughafen.
                                        Wie das auf den Kanaren ist, weis ich nicht, wir waren letze Woche auf Kos/Griechenland und da war in der Tat im Bereich des Gepäckbandes ein großes Lidl-Plakat

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #860
                                          Zitat aus P-link 858
                                          Ich weiss ja nicht wie es euch geht,aber mit den gurken vom mercadona,alteza oder sonstigen laden kann man einfach keinen schmackhaften kartoffelsalat machen


                                          Liegt wohl daran das zum einlegen der Gurken Salzwasser statt Essig benutzt wird.
                                          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X