Lidl auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lidl auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #921
    Ja, das finde ich auch schade, denn ich bin auch von 18.12-15.01 in Playa Paraiso zu-hause. Franz hat es ja schon erwähnt, der ist aber in Moment noch auf der AIDAblu. Und wo ist nun der nächste Markt und ist auch ein Lidl in der nähe?
    Die meisten Tage tue ich nichts.
    doch das tue ich als wäre es meine Arbeit!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #922
      Zitat von tenefan Beitrag anzeigen
      Ja, das finde ich auch schade, denn ich bin auch von 18.12-15.01 in Playa Paraiso zu-hause. Franz hat es ja schon erwähnt, der ist aber in Moment noch auf der AIDAblu. Und wo ist nun der nächste Markt und ist auch ein Lidl in der nähe?
      Hi Tenefan, der nächste Markt Transito ist zwar auch in Playa Paraiso, aber auf der anderen Seite vom Meereswasserbecken und da läufst du auch mal eine Strecke geschmeidig 20 Minuten hin.
      Aber Lidl ist mit dem Auto in ca 10 Min. mit dem Auto in Adeje zu erreichen.
      Also muss man sich dort für die Woche richtig eindecken. Viele liebe Grüße Gaby
      www.pflege-teneriffa.de

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #923
        Gaby

        Vielen Dank für die hilfreiche Information, das werden wir dann auch so tun und uns für die Woche eindecken.

        Liebe Grüße

        tenefan
        Die meisten Tage tue ich nichts.
        doch das tue ich als wäre es meine Arbeit!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #924
          Zitat von tenflor Beitrag anzeigen


          hallo alle urlauber und insulaner, ich muß mal was loswerden.

          ist jetzt nicht böse gemeint und keine kritik

          ich frage mich immer wieder was wollt ihr mit lidl, aldi und konsorten auf der insel ??

          es gibt doch genug gute und preiswerte centro comerciales, hyper dinos etc.

          die haben auch viele deutsche produkte

          da will ich spanische mantequilla (butter) kaufen und wo kommt die her ??
          aus den hamburger lagerhallen

          genauso gehts mit vielen artikeln

          ich brauch keine anderen kaufcentren. ich passe mich im urlaub den einheimischen an, natürlich nicht in allen angelegenheiten - gehen in keine deutschen restaurantes, essen nur spanische gerichte - fischkarte rauf und runter usw.


          hasta luego

          regina
          Tenfor - ich teile total Deine Ansicht. Als ich erstmals in diesem Jahr 8 Tage "zur Probe" auf Tenerife wohnte, und an einem Sonntag ankam, fuhr mich der Makler rasch an einem Supermarkt vorbei, weil das Haus ja "leer" war, das ich gemietet hatte. Es war ein "Lidl"-Markt so gigantischen Ausmaßes, dass du dachtest, du bist in einer der früheren Großmarkthallen in Deutschland. Ich war einigermaßen erschrocken. Begeistert allerdings von den unglaublich freundlichen und hilfsbereiten Angestellten oder Hilfskräften. Ich stand in der Schlange und merkte, ich hatte die beiden Stangen Weißbrot irgendwo liegen-gelassen. Da ich etwas Spanisch kann, sagte ich, oh, ...was mach ich jetzt...das Brot und ohne Brot..War kein Problem. Die Frau an der Kasse rief ein lautes "Pedro" in eine Richtung, fragte rasch noch nach, welche Art von Brot - und sie kassierte weiter ab, und sagte lässig, wenn das Brot da ist, schiebe ich das rasch ein. In Deutschland wärst du angeschnauzt worden. etc. pp. Das war der Start und egal, wo ich war, ich suchte dann später auch nur die kleinen Läden auf, habe unten in Puerto 2 spanische kleine Stamm-Läden und auch der spanische Supermercado in la Calle Quinta, glaube ich, zwar auch riesig, aber dafür mit vor allem spanischen Produkten. Wunderbar. Wenn ich dort lebe, dann nicht nur wegn des Wetters, sondern weil ich das Land liebe, und den Lebensstil. Und die spanische Küche. Um Deutsche, die auf Tenerife nach Lidl, Aldi oder McMuff fragen, mache ich einen weiten Bogen. Die bleiben besser daheim im deutschen Muff.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #925
            Wollte noch hinzufügen - Also LIDL offenbar auf Tenerife immer in gigantischen Ausmaßen, könnteste Rollschuhe anziehen, und ich meide solche Mammut-Dinger möglichst auch in Germany, obwohl du gerade in Berlin damit terrorisiert wirst, von den Ketten, die dir diktieren, was du zu essen hast - war es diese unglaubliche Freundlichkeit, und dann war mir in der Sekunde "egal", dass ich bei LIDL war, die ihre Arbeitskräfte ausbeuten bis aufs Blut...es war diese kanarische Herzlichkeit, Freundlichkeit - und das war ein wunderbares "Willkommen!" sozusagen. Aber die kleinen Läden! Sie sagen dir, ach diese Papaya ist noch nicht reif, Moment, ich schau nach einer anderen." Oder - "Nehmen Sie heute etwas anderes, vielleicht eine Melone?" Ja, ich dürste danach, endlich endlich dort für immer zu leben, war wieder Ende Mai bis Anfang Juni dort, und kenne nun auch immer mehr von der Insel - und immer mehr Leute dort. Bin aber immer noch nicht entschieden, was ich wirklich will. Vielleicht halb Berlin bleiben, und doch nur immer eine gewisse Zeit auf der Insel..? Mal sehen. Es ist ja kein Problem sofort irgendwo unterzukommen. Vielleicht wohne ich erst mal wieder in einem entzückenden Hotel, in der Calle del Lomo, eine meiner Lieblingsstraßen, sowieso, in Puerto. Ab 14 Euro die Nacht.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #926
              Zitat von Berlin-Puerto Beitrag anzeigen
              ... und dann war mir in der Sekunde "egal", dass ich bei LIDL war, die ihre Arbeitskräfte ausbeuten bis aufs Blut...
              Du scheinst Dich auszukennen?!
              Ich kenne LIDL auch und kann Deine Aussagen NICHT bestätigen. Zumindest was D anbelangt.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #927
                ausbeuten habe ich hier noch nicht bemerkt! erst recht die canarios kaufen viel beim lidl ein. ich sehe das immer, wenn ich in Adeje dort einkaufe. obst und gemuese kaufe ich im lidl nicht. das bekomme ich guenstiger und noch frischer beim Salvatore, meiner fruteria 150 m entfernt.
                deren freeway cola schmeckt wie das echte coca cola und kostet merklich weniger. der frische blaetterteig und der quark sind auch besser als der im mercadona. TK fleisch kaufe ich nicht. und im non-food bereich gibt es oft sachen, die hier in der naehe sonst nicht zu finden sind.
                bluebird

                PS:bei den prieisen heutzutage schaut halt jeder etwas drauf. die kleinen supermercados leben von den touristen in den hotels.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #928
                  Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                  die kleinen supermercados leben von den touristen in den hotels.
                  Leider tun diese Supermercados sich damit immer schwerer, dank der stets zunehmenden All-Inklusiv-Angebote der Hotels, und der hervorragend funktionierenden Werbung für Lidl in den Foren....
                  Schade, denn gerade die kleinen Geschäfte sorgen für ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild in den Strassen - und hinterlassen durch ihr Verschwinden teilweise hässliche Lücken.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #929

                    Bei der ganzen Diskussion ob man bei Lidl einkaufen sollte oder nur in den kleinen Geschäften auf Teneriffa muss man grundsätzlich unterscheiden zwischen Touristen und Überwinterern/Residenten.
                    Natürlich will ich als Tourist, der nur 14 Tage bleibt, Land, Leute und traditionelles Essen kennenlernen. Selbstverständllich isst man da in landestypischen Lokalen oder kauft in einem kleinen Geschäft Obst oder Getränke.
                    Warum ist es aber so anrüchig, wenn Bewohner, die monatelang oder auch ganzjährig hier leben auch einmal Lust auf deutsches Essen haben? Muss man sich verteidigen, wenn man bei Lidl oder im SM 2000 in Puerto auch einmal zu deutschen Produkten, wie Quark, Rotkohl oder Mettwurst greift, weil man dies eben nicht in den kleinen einheimischen Geschäften bekommen kann???
                    Wenn man täglich zuhause kocht, bleiben noch genügend Lebensmittel übrig, die man bei Alcampo, Mercadona, Hiperdino oder in den Fruterias kauft!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #930
                      Denkt doch mal an die vielen Canarios, die nun ( es stimmt ) zum Arbeiten nach D gehen, und kein Sauerkraut gewohnt sind.

                      Um fest ( resident ) dort leben zu können, werden die nicht auch "Chorizos" und dergleichen Heimatliches in "Kölle" suchen ?

                      Also, ist doch alles Kokolores.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #931
                        Lidl

                        Wenn ihr über Lidl redet,dann fragt euch doch einmal wem Mercadona oder Alcampo und Co gehören nur kein spanier.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #932
                          wegen sauerkraut, blaukraut oder deutscher wurst fahre ich bestimmt nicht zum LIDL. sowas mag ich gar nicht. quark = topfen kaufe ich dort, weil der aus dem mercadona null fett hat und ich brauche ihn mit fett!
                          obst und gemuese kaufe ich immer in der fruteria, fleisch in der carneceria oder auch mal im transito. fisch donnerstag nachmittags frisch im mercadona.
                          bluebird

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #933
                            lidl hat nicht viel deutsches

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #934
                              Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
                              Wenn ihr über Lidl redet,dann fragt euch doch einmal wem Mercadona oder Alcampo und Co gehören nur kein spanier.
                              Hallo,

                              dazu sagt Wikipedia:

                              "Mercadona S.A. ist die größte Supermarktkette in Spanien mit Hauptsitz in Valencia. ... Das Unternehmen befindet sich in Familienbesitz ... Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf das Ehepaar Francisco Roig Ballester (*1912 - ?2003) und Mrs Trinidad Alfonso Mocholí (*1911 − ?2006) zurück ... Im Jahr 1981 übernahmen Juan Roig mit seiner Frau und den Geschwistern Fernando, Trinidad und Amparo den Betrieb von ihrem Vater."

                              Alcampo ist französisch, wie auch Carrefour, El Corte Inglés jedoch spanisch.

                              Grüße
                              Amante

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #935
                                Egal ob spanisch oder deutsch oder sonst irgendwas !!!!

                                Eine ganze menge an euros wird gespart wenn man bei li.. einkauft !

                                Die ganzen anderen maerkte gehen mit den preisen runter, ha, sehe ich

                                den TEUFEL an der WAND :

                                Alles lug und betrug
                                No hay mal que por bien no venga !!!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #936
                                  Ein Aspekt ist noch gar nicht zur Sprache gekommen bei all dem Für und Wider Supermarkt und kleinere Geschäfte:

                                  Wie sieht die Parktplatzsituation aus?
                                  Nachdem die Herren Stadträte dafür sorgen, dass man bald nirgends mehr parken kann und alles zu Fußgängerzonen machen, ist man praktisch gezwungen, die Einkäufe dort zu erledigen, wo es einen Parkplatz dazu gibt! Die kleineren Geschäfte kann man nicht mehr anfahren, weil man das Auto nicht mehr abstellen kann. In St. Ursula z. B. sind die wenigen Plätze vor den Läden zugestellt mit Dauerparker oder Stühlen von benachbarten Bars. Ein Großeinkauf geht also gar nicht, oder wer will das ganze Zeug meilenweit zu seinem Auto schleppen?

                                  Auch die Spanier fahren ihre prall gefüllten Einkaufswägen bequem auf den Parkplatz zum Einladen und tragen ihre Sachen bestimmt nicht im Rucksack nach Hause! Viele wohnen ja weiter oben in den Bergen und müssen ihre Einkäufe richtig organisieren.
                                  Für den kleinen Kaufladen gleich um die Ecke bleibt somit nur der Einkauf übrig, wenn man etwas vergessen hat. Und davon kann man sehr schlecht oder gar nicht leben - so wie in Deutschland eben auch. So bitter das für den Einzelnen ist, wer weiß eine praktikable Lösung?

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #937
                                    Und ein Bus fährt auch nicht . In die kleinen Geschäfte kann ich nicht ,weil alles zu eng ist für einen Rollstuhl.
                                    Liebe Gruesse Sabine

                                    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #938
                                      Nun da ist was wares dran !

                                      Die Kultur des einkaufen wandelt sich auch hier.

                                      Doch zum Glueck, wie auch immer , erhalten sich die " Tante Emma Laeden "

                                      noch.

                                      Ich geniesse di kleinen Geschaefte, zeugen sie doch von :

                                      Geben und Nehmen mit Dank.

                                      In BRD ?
                                      No hay mal que por bien no venga !!!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #939
                                        muß ich jetzt in camuflaje zu lidl?

                                        muß ich mich jetzt schämen weil ich bei lidl einkaufe?

                                        muß ich mich jetzt als lidlkunde outen?

                                        seit lidl in tenerife seine filialen eröffnet hat (anfangs waren es nur 4) haben mercadona und co gewaltig die preise gesenkt.
                                        seitdem sind auch dort die verkäuferinnen etwas freundlicher und man muß nicht mehr geduldig warten bis die kassiererinnen untereinander aufhören privat zu quatschen.
                                        bei lidl wird man bis zur ware begleitet wenn man nach etwas sucht, an sowas ist bei merca und co gar nicht zu denken.
                                        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                                        ---
                                        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #940
                                          also ich ziehe keinen tarnanzug an, wenn ich zum Lidl fahre. es gibt sachen, die ich dort gerne kaufe. anderes lieber beim mercadona oder transito, z.B. frisch aufgeschnitten schinken, kaese oder braten. anderes hole ich hier in der fruteria usw.

                                          ich denke jeder ist reif genug, fuer sich zu entscheiden, was er/sie wo kaufen mag. ich werde weiter auch erhobenen hauptes im Lidl kaufen. wer dagegen ist, moege sich bereit erklaeren, mir die mehrkosten auszugleichen, wenn ich einiges woanders kaufe.
                                          bluebird

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X