Lidl auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lidl auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #941
    Bei Mercadona in Santa Ursula hat die Kassiererin mit einem alten Trick versucht, mich um 5.- ? zu erleichtern.
    Ich hab´s aber gemerkt und die Dame wurde sehr unwirsch und tat gekraenkt wegen meiner Aufmerksamkeit.
    Den Fuenfer habe ich nach langem Hin und Her zurueckbekommen - es gab Zeugen fuer den Vorgang.
    Waeren die nicht gewesen haette es schlecht fuer mich ausgesehen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #942
      Zitat von Eva Luna Beitrag anzeigen
      Bei Mercadona in Santa Ursula hat die Kassiererin mit einem alten Trick versucht, mich um 5.- ? zu erleichtern.
      Ich hab´s aber gemerkt und die Dame wurde sehr unwirsch und tat gekraenkt wegen meiner Aufmerksamkeit.
      Den Fuenfer habe ich nach langem Hin und Her zurueckbekommen - es gab Zeugen fuer den Vorgang.
      Waeren die nicht gewesen haette es schlecht fuer mich ausgesehen.
      Was für ein Trick?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #943
        Meine Antwort zum Thema Liedl, Liedl ist schon fast ein Jahr gegenüber des Alcampo Orotava , ist aber auf Puerto Seite, hat also auch Sonntags geöffnet, das 2te ist in Realejos 100m vom TÜV, oder ITV entfernt
        gruss volkmar

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #944
          Lidl hat 12 Läden nur auf Teneriffa, und es sind weitere geplant.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #945
            Eva Luna - Dein Beitrag bestätigt mich erneut darin, dass sich hier überwiegend Menschen mit so niedrigem Niveau tummeln, dass Deutschland wahrscheinlich froh ist, sie los zu sein. Qué lástima für die liebenswürdigen Kanarier. Wahrscheinlich war es Dein Trick, und du hast die Kassiererin erleichtert Meine Güte - ist das piefig hier !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #946
              ????????????????????????

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #947
                @Berlin-Puerto: Da wir bemüht sind das Niveau des Forums einigermassen oben zu halten, bitte ich Dich Deinen Tonfall etwas zu überdenken...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #948
                  Zu überdenken wäre erst mal den Vorwurf eines Betrugsversuches durch eine Verkäuferin im Mercadona. Wie geht denn nun der Trick mit den 5 EUR?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #949
                    Lidl auf Teneriffa

                    Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                    wie heimisch.

                    wir sind auch nur touris für 3 wochen im jahr


                    hasta luego
                    Ich verstehe nicht ganz. Lidl ist doch jetzt seit geraumer Zeit fest instaliert hier. Sind vielleicht alte Daten in das Jahr 2013 gerutscht? Lidl hat sich hier im Süden irre gut etabliert. Obwohl ich nur selten dort kaufe und es vorziehe im HiperTrebol oder im Mercadona oder auf den Bauernmärkten einzukaufen, so hat Lidl sich doch wunderbar dazu geeignet, die Preise nicht mehr ins Uferlose abgleiten bzw. zu sehr in die Höhe schiessen zu lassen. Allerdings muss ich auch eingestehen, dass Vieles - scheinbar täglich - teurer wird. Deshalb konzentriere ich mich auf die Natur hier und halte Ausschau nach dem herrlichen Asia Salat, dem Spinat, den Kaktusfeigen (rot und gelb/orangefarben) sowie nach Thymian, Rosmarin, Petersilie, Sauerklee, Fenchel (nicht zu verwechseln mit Dill) und einiges Wunderbares mehr. (Wenn wir satt sind, spielt es keine Rolle, von was wir satt wurden). Die kurzfristigen Besucher, können sich (nach dem Aufschrei über die unzumutbare Arbeit) die Luft, die Sonne und das Meer als Primär-Nahrung einverleiben, wenn sie denn verstehen, wie es sich anfühlt intensiv und verantwortungsvoll l e b e n zu wollen. Ich grüsse euch ganz herzlich und versichere euch, dass das Teneriffa - Klima immer noch Hervorragendes leistet in Bezug auf Heilung für KÖRPER, GEIST und SEELE. FreudeC.L.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #950
                      Zitat von FreudeC.L. Beitrag anzeigen
                      Ich verstehe nicht ganz. Lidl ist doch jetzt seit geraumer Zeit fest instaliert hier. Sind vielleicht alte Daten in das Jahr 2013 gerutscht? FreudeC.L.
                      du bist eher in das jahr 2007 gerutscht
                      das ist doch schon kalter kaffee
                      ************************
                      Lieber Ratten im Keller
                      als Verwandte im Haus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #951
                        LIDL in Teneriffa

                        Bei Adeje gibts Lidl Ausfahrt Kreisverkehr nach Adeje nicht zu übersehen scchon von der Autobahn aus.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #952
                          Trick ???

                          Wie geht denn nun der Trick?
                          Gibt es einen Grund uns diesen zu verschweigen?
                          Gruss
                          Günter

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #953
                            Fleischskandal: Das große Fressen

                            Ein interessanter Artikel aus der iPad-App der Süddeutschen Zeitung (Rubrik: Meinung) vom 15.02.2013.

                            Von Charlotte Frank

                            Aus was für Fleisch besteht eigentlich ein Döner? Gelegentlich gibt es darauf ja Hinweise, etwa wenn ein Grill vor der Tür einen Puten-Döner für drei Euro bewirbt; aber direkt darunter wird der "Kinder-Döner" angepriesen, und schon ist wieder offen, was drin ist. Vielleicht ist es auch einfach egal: Döner schmeckt, im weitesten Sinne, nach Fleisch, vor allem aber nach der Soße, die drauf ist. Ähnlich verhält es sich mit Fischstäbchen, in denen eben Fisch ist. Und woraus besteht eigentlich diese Tiefkühl-Lasagne, die es im Discounter für 1,45 Euro gibt? Aus Rind? Schwein? Känguru? Wer schmeckt das schon noch.

                            Momentan, so viel ist bekannt, wird der Lasagne ja gerne Pferd beigemengt. Schon ist vom "Pferdefleisch-Skandal" die Rede, das Gruseln ist groß, der Aufschrei leidenschaftlich. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) nannte die als Kühe deklarierten Pferde sogleich eine "Sauerei", womit sie recht hat. Es steht denn auch nicht in Frage, wie im aktuellen Fall die Verbrauchertäuschung zu bewerten ist: als kriminell, gewaltig und geschmacklos. Schwieriger wird es bei der Frage, wie das Verbraucherverhalten der Deutschen zu bewerten ist. Denn auch das ist oft: gewaltig geschmacklos. Leider haben Verbraucherverhalten und -täuschung viel miteinander zu tun.

                            Ein durchschnittlicher Deutscher verspeist im Leben mehr als tausend Tiere, jährlich isst er 89 Kilogramm Fleisch. Zwei Drittel davon kauft er abgepackt im Supermarkt - was in Deutschland oft gleichbedeutend ist mit: im Discounter. Dort gibt es heute Masthähnchen für 3,29 Euro und das halbe Kilo gefrorene Jägerklöße zu 1,95 Euro. Natürlich, das mag für manchen immer noch viel Geld sein. Und doch ist es beschämend wenig, wenn man einmal die Überlegung zulässt, wie diese Preise zustande kommen.

                            Längst ist bekannt: Billig wird Fleisch durch Intensivtierhaltung und problematische Futtermittel. 3,29 Euro kostet ein Huhn, weil es sein 30-tägiges Leben lang verhaltensgestört im eigenen Kot steht. Man muss kein Vegetarier sein, um das grausam zu finden. Und doch ist die industrielle Tierproduktion Alltag - weil ihre Waren Absatz finden. Und das längst nicht nur bei jenen, die keine höherwertigen Lebensmittel bezahlen können.

                            "Für einen Bissen Fleisch nehmen wir einem Tier die Sonne und das Licht und das bisschen Leben und Zeit, an dem sich zu erfreuen, seine Bestimmung gewesen wäre", schrieb vor 2000 Jahren der Philosoph Plutarch. So emphatisch und so intolerant gegenüber den Freuden eines guten Steaks will hier keiner daherreden. Menschen müssen sich ernähren, um zu sein. Ob sie das mit Wurst, Tütensuppe oder Keksen tun, ist ihre eigene Sache. Es schadet aber nicht, sich in eigener Sache ab und zu in Erinnerung zu rufen, dass nicht alles, was der Mensch essen kann, ihn auch gut ernährt. Und dass Ernährung mehr ist als Nahrungsaufnahme. Ernährung ist Ritual, Kultur, Sitte. Die Sitten verlottern.

                            Sie werden stets für einige Tage besser, wenn ein Skandal die Ruhe stört, eine Dioxinspur im Ei, eine wahnsinnige Kuh, ein Pferd in der Lasagne. Dann ist das Gruseln groß, der Aufschrei leidenschaftlich, Verbraucher ändern kurzfristig ihr Verhalten - und kehren, wenn die Berichterstattung nachlässt, meist doch wieder zu alten Mustern zurück. Die Nachfrage nach Bioprodukten steigt zwar, doch der Handel damit bleibt eine Nische: Nur etwa zwei Prozent aller in Deutschland verkauften Lebensmittel sind nach ökologischen Kriterien hergestellt.

                            Selbstverständlich: Auch jeder, der keine Öko-Produkte kauft, muss sich darauf verlassen können, dass ein Gericht mit Rind wirklich Rind enthält. Selbstverständlich ist auch, dass Lebensmittelskandale nicht unmittelbar vom Verbraucher verursacht werden. Vielmehr bekommt dieser oft genug zu spüren, wie ausgeliefert er der Industrie ist - etwa, wenn er versucht zu erfahren, über welche Wege seine Einkäufe in den Laden geraten sind.

                            Und doch ist es seltsam: Der Mensch kann die Landwirtschaft revolutionieren.
                            Er kann seine Nahrung gentechnisch ändern und mit Antibiotika stopfen. Aber er kann nicht Handelswege von Fleisch nachvollziehbar machen? Die Klage darüber wirkt heuchlerisch ohne das Eingeständnis, dass der gesellschaftliche Druck dahinter hinreichend gering ist. Selbst ekelhafte Skandale wie der aktuelle erhöhen ihn nur kurz. Man darf annehmen: Würde langfristig in den Nachrichten über die Massentierhaltung berichtet, so würden die Deutschen nicht weniger Fleisch essen. Sondern weniger Nachrichten schauen - bis zum nächsten Lebensmittelskandal. Dass der früher oder später kommt, kann als sicher gelten. Weil wir essen, wie wir essen. Und kaufen, wie wir kaufen.


                            Weitere Informationen zu den digitalen Abo-Angeboten der Süddeutschen Zeitung unter: www.sz.de/sz-digital

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #954
                              nett geschrieben

                              Gelegentlich gibt es darauf ja Hinweise, etwa wenn ein Grill vor der Tür einen Puten-Döner für drei Euro bewirbt; aber direkt darunter wird der "Kinder-Döner" angepriesen, und schon ist wieder offen, was drin ist.
                              was in kinder-dönern drin ist ist doch klar, kinder natürlich

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #955
                                und soeben haben die Nachrichten von den Pferdefleisch Tortelini statt Rindfleischtortelini berichtet die bei Lidl gefunden wurden....
                                Macht ja nichts, irgendwie müssen die Rumänen ihre überflüssigen Ackergäule ja produktiv an den Mann bringen

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #956
                                  nach dem Fleischskandal - nun auch der Obstskandal - - - erste Pferdeäpfel gefunden
                                  Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #957
                                    Nur 'ne Frage . . .

                                    Geht's hier eigentlich noch um das Thema "Lidl auf Teneriffa?" ?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #958
                                      Ja, denn mittlerweile hat es auch Produkte aus der LIDL-Palette erwischt.
                                      ******************************************

                                      ?

                                      Nein, nichts Neues !

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #959
                                        Wenn das "so" ist . . .

                                        . . . habe ich wohl die Ausgangsfrage von 'weby' falsch verstanden, die da lautet:

                                        " Hallo Forum,

                                        nach dem es übermorgen für uns nach TF geht, noch ne kurze frage. gibt es auf teneriffa eigentlich auch einen lidl?

                                        danke"

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #960
                                          Nun, die ursprüngliche Anfrage ist aus dem Jahre 2007 und wurde auf den mittlerweile 96 Thread-Seiten mehrmals beantwortet.
                                          Manchmal gibt es halt etwas mehr zu sagen als nur ein Ja oder Nein

                                          Lg, Gaviota

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X