Lidl auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lidl auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #641
    Luther hat recht. Aber manchen Leuten geht es eben mehr um persönliche Provokation als um sachliche Argumentation. Daran musste ich mich leider gewöhnen. Anders ist es ja nicht zu verstehen, dass TF_Freedom mich hier im Zusammenhang mit dem Käse-Skandal beim Namen nennt...

    In Wirklichkeit zeigt sich hier erneut: wenn es nur um billige Preise bei gleichzeitig hohen Gewinnen geht, muss das auf Kosten der Qualität gehen. "Geiz ist geil!" - auch wenn deshalb Menschen sterben...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #642
      Foodwatch kritisiert Informationspolitik zu verseuchtem Käse

      Wegen mehrerer Erkrankungen und Todesfälle durch bakterienverseuchten Käse aus Österreich hat die Verbraucherorganisation Foodwatch dem Discounter Lidl und den zuständigen Behörden eine mangelnde Informationspolitik vorgeworfen. Eine ausdrückliche Verzehrwarnung sei "viel zu spät erfolgt", erklärte Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode in Berlin.

      Nach Ansicht von Bode offenbart der Fall die "strukturellen Defizite" in der Lebensmittelsicherheit in Deutschland. Zugleich warf er den Behörden und beteiligten Unternehmen vor, sie stellten wirtschaftliche Interessen über den Gesundheitsschutz der Bürger.

      Der Lebensmitteldiscounter Lidl habe am 23. Januar lediglich eine "weiche Empfehlung" ausgesprochen, den Käse nicht zu verzehren, aber keine aussdrückliche Verzehrwarnung, erklärte Bode. Trotz dieser unzureichenden Informationspolitik hätten die Behörden darauf verzichtet, selbst eine ausdrückliche Warnung auszusprechen. Diese habe der Discounter erst am Dienstag veröffentlicht, als über Todesfälle berichtet wurde und das Haltbarkeitsdatum der Produkte bereits überschritten war, kritisierte Bode.

      Lidl hatte die Käsesorten "Reinhardshof, Harzer Käse" und "Reinhardshof, Bauernhandkäse mit Edelschimmel" des österreichischen Herstellers Prolactal zurückgerufen. In Deutschland werden mehrere Krankheitsfälle und zwei Todesfällen mit dem Verzehr des Käses in Verbindung gebracht, in Österreich starben vier Menschen. Der Käse war zum Teil übermäßig mit Listeria-Bakterien belastet, die zum Teil lebensgefährliche Infektionen auslösen können.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #643
        Übrigens: der Käse stammt definitiv nicht von österreichischen Kühen! Inzwischen ist klar, dass Kühe und Milch aus Holland stammen, die Weiterverarbeitung dann in Deutschland erfolgte - und erst am Ende der Kette die Käsefabrik in Hartberg in der Steiermark stand...

        Jedenfalls ein gutes (oder besser: abschreckendes) Beispiel dafür, wie es ausgehen kann, wenn Lebensmittel zum bloßen Gegenstand der Gewinnmaximierung werden. Und wieder ein Beweis dafür, dass es nicht ausreicht, nur auf den möglichst niedrigen Preis zu schauen!

        Listerien - "Steirischer" Käse mit Wurzeln in Deutschland und Holland

        Utl.: Konsumentenschützer: Geltende Herkunftskennzeichnung "ist ein
        Quargel" - AMA-Vertreter kritisieren "Irrlauf" für die Kunden

        Wien (APA) - Die nach sechs Todesfällen durch Listerien ins Gerede gekommenen Erzeugnisse des Hartberger Käseherstellers Prolactal bestanden aus deutschem Topfen. Der Rohstoff für den weit gereisten, aber als steirisches Erzeugnis ausgelobten Quargel dürfte holländische Milch gewesen sein. Das gab Stephan Mikinovic, Geschäftsführer der Agrarmarkt Austria (AMA), bei einem Pressegespräch in Wien bekannt.

        "Bei uns laufen zu den Ereignissen rund um den Quargel aus der Steiermark die Telefone heiß", berichtete Martin Gressl, Leiter des AMA-Qualitätsmanagements. Viele Anrufer fühlen sich durch die Kennzeichnung als "österreichisches" bzw. "steirisches" Produkt getäuscht, ähnlich wie nach dem Auftauchen von möglicherweise mit Dioxin belastetem irischen Schweinefleisch im Jahr 2008.

        Die Österreich-Auslobung (AT) für Produkte wie jene der Firma Prolactal sei aber rechtens, sagte Franz Floss vom Verein für Konsumenteninformation (VKI), sofern 50 Prozent der Wertschöpfung, auch durch Verarbeitung und Verpackung, in Österreich erzielt wurden. "Das ist ein Irrlauf für den Kunden", kritisierte Gressl. "Die Herkunftskennzeichnung, so wie sie heute ist, ist umgangssprachlich ausgedrückt ein Quargel, der zum Himmel stinkt", pflichtete ihm der Konsumentenschützer bei.

        Das AMA-Gütesiegel sieht in seinem Kontrollprogramm für Käse u.a. eine Nulltoleranz bei Listeria Monocytogenes und bei Salmonellen vor. Die Milch muss zu 100 Prozent aus Österreich stammen. "Wir schauen uns auch den Betrieb genau an, ob er die Kriterien erfüllt", betonte Gressl. "Und wir überwachen diese Vorgaben." Im Rahmen des AMA-Gütesiegelprogramms würden jährlich 400 bis 500 Proben von Käse auf Listerien & Co. untersucht. "Der letzte im Gütesiegel vorgekommene Listerien-Fall war schon im Jahr 2007", sagte Gressl. "Der steirische Betrieb ist wirklich ein Einzelfall." Diese Einschätzung bestätigte der Konsumentenschützer.

        Die gefürchteten Erreger kämen allerdings überall in der Umwelt vor, auch der beste Betrieb sei nicht gefeit, sagten Mikinovic und Gressl. Floss hielt dazu fest: "Die Kontaminierung mit Listerien ist ein Fehler in der Qualitätssicherung und in der Herstellung." Bei ordnungsgemäßer Pasteurisierung "darf kein Listerien-Befall drinnen sein. Falls doch, dann ist das bei der Verarbeitung im Betrieb dazugekommen".

        Dass "sicherer" Käse erzeugt werden kann, zeige auch der jüngste VKI-Test zu Emmentaler aus heimischem Handel: Von 34 Proben war keine auffällig. "Nur die Herkunftskennzeichnung für Rohstoffe grenzt an Konsumententäuschung", berichtete Floss.

        Es gibt im Lebensmittelbereich vier anerkannte Gütezeichen und rund 140 Kennzeichnungen, deren Hintergrund nicht immer leicht zu durchschauen ist. "Eine gute gesetzliche Basis wäre vorteilhaft", sagte Gressl zur Diskussion um ein neues Gütezeichengesetz. Dieses müsse die Möglichkeit bieten, gegen "Plagiate" und Wildwuchs vorzugehen. Konsumentenschützer Floss hält mehr Information für den besseren Weg: Über eine Homepage soll der Öffentlichkeit dargelegt werden, was sich hinter den einzelnen Zeichen verbirgt. Die Herkunft der Rohstoffe stehe für die Kunden mittlerweile an erster Stelle des Interesses.

        Die Reaktion der heimischen Kunden auf den aktuellen Listerien-Fall lasse sich noch nicht abschätzen, sagte Mikinovic. Die Profi-Einkäufer der deutschen Handelsketten seien mit dem Problem vertraut: In jedem europäischen Land gebe es pro Jahr durchschnittlich zwei bis zehn Todesopfer, die auf Listerien zurückgeführt würden.

        Generell sei "österreichischer Käse sehr sicher", betonte Gressl. Bei bestimmten Lebensmitteln, etwa Rohmilchkäse, bestehe für Risikogruppen aber immer ein etwas höheres Restrisiko. Auch Floss appellierte an die Bevölkerung, bei sensiblen Lebensmitteln Eigenverantwortung zu zeigen und Faktoren wie Kühlkette und Hygiene nicht außer Acht zu lassen.
        (Schluss) gl/gu
        Quelle: Austria Presse Agentur (APA), 19. 2. 10

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #644
          Eigentlich sind wir ja im Lidl-Thread und kommen davon ab.
          Aber zum Thema Listeriose gibt es auch noch andere Berichte:
          http://www.abendblatt.de/vermischtes...sterreich.html

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #645
            Bobman,

            Prolactal produziert ebenso für Spar und Hofer in Österreich.

            Das ist Dir als Käse-Plattform-Betreiber sicher bewusst.


            Hier hört man aber fast nichts in der Presse (und von den "Lidl-Gegnern").

            Jetzt sind holländische Kühe schuld!


            Nachzulesen hier:
            http://www.prolactal.com/de/aktuelle...thema-quargel/


            http://www.cleankids.de/2010/02/19/p...kase-erneuert/


            Prolactal ist der Hersteller und somit verantwortlich für Wareneingangs- und Produktionskontrolle!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #646
              Genau,also wieder zum Thema Lidl.Auch ich will mal meinen Senf dazu abgeben.
              Freue mich sehr das es Ihn nun hier gibt,habe heute wieder geLidl´t,auch wenn nicht alle Lebensmittel dabei sind wie man es aus D kennt,aber ok wir leben hier.
              Teilweise sehr günstig,z.B.Eistee 1L 59,-Melecoton und limon,schmeckt gut und Agua con Gas ich glaube es war unter 40 cent,habe mir gleich 12 Flaschen geholt,da meine ganze Famile es trinkt.Unter 60 cent bekommt man hier ja nirgendwo eine 1 1/2 l flasche.
              Auch die Hardware finde ich klasse oder wie soll ich die Ware nennen die nicht Lebensmittel ist? Akku Bohrer(braucht jede Frau),Backofen,Thermometer für drinnen und draussen....
              Ja günstiger ist Lidl sonst schon,und was macht das Al Campo....Setzt die Preise beim Käse zack um fast einen Euro höher,ich musste richtig lachen,weil mir einfach die Worte fehlten.
              Ich weiß nicht, aber haben die vergessen das Lidl gekommen ist
              Gruss La Rubia

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #647
                und mercadona setzt seit einem jahr sein sortiment immer weiter zurueck. da macht einkaufen kein spass mehr. ausser fuer notfaelle kaufe ich dort gar nichts mehr und fahre lieber zu lidl und spare dabei noch viel. die drei litter benzin habe ich schon mehr als drin, wenn ich dort 3 flaschen freeway-cola kaufe.
                gruss bluebird

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #648
                  Lidl vs. Mercadona

                  Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                  und mercadona setzt seit einem jahr sein sortiment immer weiter zurueck. da macht einkaufen kein spass mehr. ausser fuer notfaelle kaufe ich dort gar nichts mehr und fahre lieber zu lidl und spare dabei noch viel. die drei litter benzin habe ich schon mehr als drin, wenn ich dort 3 flaschen freeway-cola kaufe.
                  gruss bluebird
                  Moin,

                  in welchen Urwald Mercadona fährst du? In San Isidro hat sich das Angebot vervielfacht! Seit die den neuen Markt aufgemacht haben, macht einkaufen bei Mercadona sogar spass.

                  Lidl ist eher eine persönliche Enttäuschung -fürn Anfang!

                  Hauptgrund -> KEINE CCOLA ZERO ( Zwangsgetränk - geht nicht ohne )
                  weitere Gründe - Spanischer Aufschnitt ( tolle Wurst ) und der herumschleichende Wachmann nervt genauso wie die absolut unfähigen Tütenpacker (haben direkt packverbot bekommen / Brot nach unten und Rote Beete Glas drauf)


                  Lohnenswert ist Schwarzbrot, Fleischwurst, Currywurst, Bratwurst und noch 1-2 Sachen haben die sie im Sortiment haben.

                  Fazit: Mehr erwartet - Hoffnung aber noch da aufgrund der Schilder (das noch Waren fehlen)

                  Das die Preise beim Lidl niedriger sein sollen - lassen wir mal offen und deklariere das mal als diskussionswürdig.

                  Gruss
                  O'Galego

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #649
                    bei dem in playa arena und den in adeje. vieles was es frueher gab, gibt es nimmer. das haben auch andere festgestellt.
                    gruss bluebird

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #650
                      In Chafiras hat das Angebot auch nachgelassen.
                      Letzte Woche hatte ich einen direkten Vergleich zwischen den Läden. Zuerst war ich bei Lidl in San Isidro. Dort riecht es frisch, es ist hell und freundlich und an der Kasse geht es schnell voran, wobei die Tütenpacker sicherlich spätestens in einem Monat verschwunden sind. Kann mir nicht vorstellen, dass es so bleibt. Ich denke, man will den Kunden nur zeigen, dass sie sich etwas beeilen sollen, damit es vorangeht.
                      Etwas entäuschend finde ich leere Regale und die Antwort, "es sei nicht da". Das darf es nicht geben. Das nevt schon bei Mercadona.
                      Nach dem Einkauf bei Lidl, musste ich noch eine Flasche Arehuca haben, die es bei Mercadona gibt. Schon vor dem Eingang riecht es nach Fisch, innen vor dem Kaffee: Fischgeruch, vor dem Waschpulver: Fischgeruch, in der Kosmetikabteilung: na was wohl- Fisch!
                      An der Kasse dauert es wieder eeeewig!!! Das ist blöd, weil ich das Eis von Mercadona sehr mag. Wenn wir zu zweit einkaufen, holt einer das Eis erst kurz bevor wir dran sind. Sonst ist's Suppe!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #651
                        @ TF_Freedom:

                        "Hofer Österreich" = ALDI. Das solltest Du schon wissen....

                        Und zum Thema: Wer ist schuld? - Der Lieferant der Milch (aus Holland)? Der Verarbeiter der Milch (Deutschland)? Der Käsehersteller (Österreich)? Oder der Vermarkter (Lidl, Hofer...)?

                        Wenn Du mein Posting noch einmal durchliest, so wirst Du sicher verstehen, dass es mir nicht um billige gegenseitige Schuldzuweisung gegangen ist, sondern darum aufzuzeigen, dass es ein absurdes SYSTEM ist, wo es nur um billige Waren einerseits und um höchstmöglichen Profit andererseits geht. Denn da wird es immer wieder "Pannen" geben... Und in gewissem Sinne sind daran alle schuld - oder auch keiner (???).

                        Wenn Du schreibst: "Prolactal ist der Hersteller und somit verantwortlich für Wareneingangs- und Produktionskontrolle!", so ist das eine sehr einseitige Sicht. Denn ebenso könnte man sagen, dass Lidl, Hofer etc. dafür verantwortlich sind, was sie einkaufen und weiter verkaufen. Oder der holländische Landwirtschaftsbetrieb, welche Milch er an die deutsche Molkerei verkauft. Oder die deutsche Molkerei, was sie aus Holland einkauft - und nach Österreich weiter verkauft.
                        Zuletzt geändert von Adalbert; 19.02.2010, 23:09.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #652
                          Hallo Adalbert, TF_Freedom, und andere,

                          lasst uns diese "Abschweifung" vom Lidl-Thema, wie das von anderen schon genannt wurde, abschließen.

                          Es war ein Fehler, einen der wenigen Österreicher, den wir hier im Forum haben, persönlich dafür verantwortlich zu machen, dass (anscheinend) eine österreichische Firma für Mängel verantwortlich ist, die in einer von Lidl vertriebenen Käsesorte entdeckt wurden.

                          Vielleicht war das nur scherzhaft gemeint, aber es klang halt nicht so und kam nicht so an. Da D größer als Ö ist, und es hier mehr Firmen gibt, wird es in D. wohl auch öfter Fehler geben, die von Firmen zu verantworten sind. Trotzdem wäre ich sauer, wenn mir in spanischen oder englischen Foren, wo ich gelegentlich schreibe, vorgehalten würde, dass eine deutsche Firma Mist verzapft hat.

                          Falls jemand durch das Problem zu Schaden gekommen ist, ist es Sache der Gerichte zu klären, ob der Anlieferer, der Zwischenverarbeiter, oder der Endauslieferer verantwortlich ist. Falls niemand zu Schaden kam, wird Lidl trotzdem Konsequenzen daraus ziehen und werden auch andere (potentielle) Kunden dieser Produkte dies tun.

                          Und jetzt zurück zum Thema! Wo sind die Waren denn nun wirklich preisgünstiger und frischer? Bei Lidl oder bei Mercadona? Und wer hat die volleren Regale und die breitere Angebotspalette?

                          Gruß
                          Luther

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #653
                            LIDL baut in Los Realejos

                            Habe gestern erfahren das LIDL in Realejos baut. Nachdem ich anschl. beim Lidl in Puerto war habe ich dort nachgefragt. Ja er baut einen Markt in Realejos im Industriegebiet in unmittelbarer Umgebung vom ITV. Eröffnung soll voraussichtlich noch in diesem Jahr sein.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #654
                              Nachdem der ganze Rubeklvorbei ist war ich auch bei Lidl.
                              http://de.youtube.com/user/gunanche

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #655
                                Santana, das wichtige dabei ist nicht ob Du dort warst, sondern ob Du was gekauft hast und das auch weiterhin tun wirst. Ich war neulich auch dort, bin aber mit leeren Händen wieder raus.
                                Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
                                obwohl sie keinen Schimmer haben.
                                Heinz Erhardt

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #656
                                  Zitat von VIRGINIA Beitrag anzeigen
                                  Santana, das wichtige dabei ist nicht ob Du dort warst, sondern ob Du was gekauft hast und das auch weiterhin tun wirst. Ich war neulich auch dort, bin aber mit leeren Händen wieder raus.
                                  Ich bin auch mit leeren Haenden wieder raus, wollte Domestros kaufen hatten sie nicht,egal in La Camela gibts es
                                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #657
                                    Hallo,

                                    mich würde mal interessieren, ob das alles nur Hype ist, oder ob Lidl wirklich mehr als nur irgend ein weiterer Anbieter ist.

                                    Es war mehrfach von der Breite der Angebotspalette die Rede, insbesondere davon, dass sie bei Mercadona schon kurz vor der Eröffnung von Lidl noch mehr heruntergefahren sein soll. Stimmt das?

                                    Ist die Breite der Angebotspalette bei Lidl größer als bei Mercadona, Hyper Trebol, Al Campo und weiteren?

                                    Es war auch die Rede von Einsparungen: Einer schrieb, er habe 30 EU, ein anderer sogar, dass er 50 EU gespart hätte.

                                    Das sagt gar nichts, wenn man die Einkaufsmenge nicht kennt. Wollte jemand für 100 EU einkaufen, und hat dann 30 EU oder gar 50 EU gespart, wäre das natürlich phänomenal.

                                    Und: Sind die Einsparungen nur "gefühlt", oder sachlich begründbar? Haben diejenigen die Preise des bisher primär von ihnen besuchten Supermarktes so gut im Kopf, dass sie das mit Bestimmtheit sagen können?

                                    Welche Erfahrungen haben andere gemacht, wenn sie, nachdem der Hype vorbei ist, den Kassenbon von Lidl mit evtl. noch vorhandenen Kassenbons anderer vergleichen? Oder heute mal hier, morgen mal dort einkaufen, und jeweils gezielt auf die Preise achten?

                                    Kann man die Ersparnis, falls es eine gibt, konkret durch die Nennung diverser Preise belegen?

                                    Gruß
                                    Luther

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #658
                                      Laßt doch bitte diesen ach so wichtiger Thread nicht zu einer reinen Hausfrau/mann
                                      Plattform degenerieren. Da werden Begriffe angeboten wie: Angebotsplattform, Einsparungen,
                                      Einkaufsmenge, gefühlte Preise, Kassenbon. Preisnennung usw usw.

                                      - Angebotspalette, wenn die Angebote schon palettenweise herhalten müssen, wie soll ich da noch den Überblick behalten.

                                      - Einkaufsmenge, ist auch anders zu bewerkstelligen, beispielsweise. f d H., und schon
                                      reduziert sich die die Menge um 50%.

                                      - gefühlte Preise, ich weiß zwar nicht wie das geht, aber mir persönlich geht da jegliches Gefühl ab und der Slogan "Geiz ist Geil" ist zu hoch gegriffen, es geht immer noch billiger.

                                      - Kassenbon, i d R sieht das doch so aus, das der Bon im Einkaufswagen liegen bleibt oder auf die Erde geworfen wird, weil der schnelle Verbrauch von Lebensmitteln eigentlich eine
                                      Archivierung nicht erforderlich macht, es sei denn man kann das Futter dem Fiskus in irgendeiner Form anlasten. Aber seit die Lebensmittelbranche auf dem absteigenden Ast ist, und die Qualität (s Käse u a) abnimmt und der Beschiß (getürkte Mengenangaben) zu, kann man mittels des Kassenbons eventuell eine Regreßforderung durchsetzen. Vielleicht ist die
                                      Archivierung, Sortierung und Vergleichung von Kassenbons auch auch Hobbywertig.

                                      - Preisnennung, gehört das nicht in die Kategorie unerlaubte Machenschaften oder sagt man
                                      dazu Schleichwerbung? na egal, ist auch nicht so wichtig.

                                      Schlußkommentar: wen interessiert dieser ganze Schmonz eigentlich, ich kaufe da ein wo
                                      es mir paßt und damit basta, und ob da nun Mecadona, Hipersowieso, Carrefour, Alcampo,
                                      Cortes de Ingles, Hermusa, Netto, Spar, Lidl oder ich weiß was noch an der Tür steht, ist mir endeffektlich auch schnurz piepegal.
                                      Da wir auf Tf bezogen Selbstversorger sind, kriegen in den 4 Wochen Verweildauer wohl alle
                                      mal ein Häppchen ab.
                                      bugsi.
                                      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #659
                                        Alles hier von Allen gesagte ist auf irgend eine Weise zu begrüssen, es beweist die Vielfalt der Meinungen.

                                        Dabei bleibt eines patent: es spielt eine Rolle, ob hier Dauerresidenten sprechen, für die so eine "Ersparnis" sich nun realisiert hat und weiterhin stattfinden wird, oder ob Kurzzeit-Anwesende ( Urlauber ) sich ihren Sparurlaub NOCH sparender einrichten wollen/müssen.

                                        Wenn ich also als "Touri" eine "Selbstversorger-Bleibe" für 3-4 Wochen gebucht habe, und dann bei "Lidl" einkaufen muss, um dann mit den ersparten 30 Euronen mein Abschieds-Abendessen in einem 4-Sterne-Restaurant abfeiern zu können, ist dies eine "strategische" Überlegung.

                                        Das fällt dann unter die "Geiz ist geil"- Bewegung.

                                        Alles Andere wäre dann so, als ob man an der Ostsee-Strandpromenade die Kinder vom "Hââgen-Dasz"-Stand WEGZERRT, weil es 100 Meter weiter Stangeneis-Riegel bei "Lidl" gibt.
                                        ******************************************

                                        ?

                                        Nein, nichts Neues !

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #660
                                          lidl ist für mich ein segen ,und nun sind die anderen gefordert ihre preise zu überdenken,seit ihr reichen leute zufrieden das ihr euch leisten könnt dort einzukaufen wo ihr lust habt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X