Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gipfelbesteigung Teide Vulkans

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Gipfelbesteigung Teide Vulkans

    Der Teide ist das Nummer eins Ziel auf Teneriffa, wenn es um Urlaub und wandern geht. Der Pico del Teide kann mit einer Höhe von 3715m von sich behaupten, der größte Berg Spaniens zu sein und dazu noch ein Vulkan! Von Ihrem Ferienhaus egal von welchem Ort der Insel ist er gut zu erreichen. Es gibt mehrere Auffahrten für Autos auf den Teide Vulkan, einmal von La Orotava aus, dann von La Laguna aus und auch noch aus dem Süden der Insel.

    Der Teide ist der dritthöchste Inselvulkan der Erde und ist schon von der Küste aus einfach unfassbar beeindruckend. Die Höhe des Vulkans vom Meeresboden aus beträgt ganze 7500 Meter. Das Gebiet des Teide Vulkans ist Nationalpark Spaniens und hat fast 19.000 Hektar Fläche. Auch ist er UNEESCO-Weltnaturerbe. Innerhalb eines Jahres kommen fast 5 Millionen Besucher auf diesen Berg.

    Namentlich hat der Teide ebenfalls eine lange Geschichte. Die Ureinwohner Teneriffas, die sogenannten Guanchen, nannten den Vulkan die Wohnung des Dämons Guayota. Dieser Begriff Echeyde hat sich in Spanische übertragen und brachte den Namen El Teide hervor. In der Wohnung des Bösen Dämons wurde der Legende nach der Sonnengott Magec gefangen gehalten.

    Den Teide Vulkan zu besteigen ist eine sehr große Unternehmungsempfehlung, wenn Sie hier auf der Insel ein Ferienhaus, eine Ferienwohnung oder ein Apartment gebucht haben. Je nachdem von wo, haben Sie ja vielleicht auch schon einen Blick auf den Vulkan von Ihrem Balkon aus und können nicht darauf warten, ihn endlich besteigen zu können.

    Der Teide Vulkan ist ein interessantes Weltwunder, auf dem sehr viel neues zu entdecken ist. Die Vulkansteine, die erkaltete Lava, bringen die schönsten Farben hervor und zeigen die Natur von einer ganz anderen Seite, als wir sie wohlmöglich gewohnt sind. Die schönsten Farben von dunklem schwarz, über feuriges rot bis hin zu tiefem schwefeligem gelb sind hier zu finden. Dieses Farbenspiel kann man besonders an den Wänden von Las Cañadas beobachten. Ist man etwas interessierter, kann man hier die verschiedenen Phasen der Millionen Jahre alten Geschichte des Vulkans ablesen. Besonders im Frühling gibt es jedoch im Kontrast dazu ein schönes Blumen- und Pflanzenmeer.

    Teide zu Fuß




    Die Optionen, auf den Teide hinauf zu kommen sind vielfältig. Zum einen kann natürlich zu Fuß auf den Gipfel gewandert werden. Es gibt einen schönen Wanderweg von dem Montaña Blanca aus. Der auf 2748m gelegene Berg bietet einen guten Startpunkt für die Wanderung. Immerhin müssen dann immer noch etwa 1000 Höhenmeter bis zum Gipfel des Vulkans überwunden werden. Generell darf die Wanderung unbedingt nicht unterschätzt werden. Angesetzt sind etwa 6-7 Stunden vom Montaña Blanca aus. Doch nicht nur die Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen. Es gibt keinen Schatten auf dem Weg hinauf und auch die dünne Luft in dieser Höhe kann den Aufstieg noch zusätzlich erschweren.

    Wichtig ist hierbei: der Wanderweg ist nicht frei zugänglich. Es muss zuvor eine Genehmigung beantragt werden. Auf der Website des Nationalparks kann man diese Genehmigung buchen, jedoch muss dies schon sehr weit im Voraus geschehen, da viele Menschen den Teide besteigen möchten und die Anzahl dieser Genehmigungen auf täglich 200 begrenzt sind.

    Haben Sie die Option mit der Genehmigung für die Zeit Ihres Aufenthalts verpasst, können Sie auch im Rahmen der Volcano Teide Experience einen Aufstieg buchen.

    Ist die Besteigung des Gipfels zu viel auf einmal gibt es natürlich auch die Option der Seilbahn. Diese kann täglich gebucht werden, es empfiehlt sich, dies jedoch einige Tage vorher zu tun. Hier kommt man am Aussichtspunkt „La Rambleta“ an, die sich auf 3555m befindet. Die letzten etwa 150-200 Höhenmeter müssen dann noch selbst erklommen werden. Hierfür wird natürlich auch die Genehmigung benötigt. Hier müssen Sie ein wenig aufpassen, die richtige Seilbahn für Ihren Genehmigungszeitraum zu buchen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von forumTENERIFFA; 13.04.2025, 11:20.
      Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

    Anmelden oder Registrieren

    Einklappen

    Neueste Beiträge

    Einklappen

    • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
      Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

      „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

      Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
      11.04.2025, 16:08
    • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
      Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
      Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

      „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
      11.04.2025, 16:03
    • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
      Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

      „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
      „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
      Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

      Reporter...
      11.04.2025, 15:45
    • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
      In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

      Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
      Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
      „Wenn es regnet,...
      11.04.2025, 15:12
    • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
      Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






      Einzigartige Merkmale und Morphologie
      Der Drachenbaum...
      11.04.2025, 11:20
    • Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa
      Versteckt zwischen steilen Klippen und umgeben von unberührter Natur liegt der traumhafte Playa de las Gaviotas – ein echter Geheimtipp unter den Stränden Teneriffas. Nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife entfernt, bietet dieser naturbelassene Strand eine atemberaubende Kulisse abseits des Massentourismus. Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und ein intensives Naturerlebnis sucht, wird an diesem Ort fündig.



      Lage und Anfahrt

      Der Playa de...
      11.04.2025, 08:42
    Lädt...
    X