Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa


    Versteckt zwischen steilen Klippen und umgeben von unberührter Natur liegt der traumhafte Playa de las Gaviotas – ein echter Geheimtipp unter den Stränden Teneriffas. Nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife entfernt, bietet dieser naturbelassene Strand eine atemberaubende Kulisse abseits des Massentourismus. Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und ein intensives Naturerlebnis sucht, wird an diesem Ort fündig.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwarzer_sandstrand.jpg
Ansichten: 10
Größe: 133,8 KB
ID: 613102

    Lage und Anfahrt

    Der Playa de las Gaviotas befindet sich im Anaga-Gebirge, in der Nähe des bekannteren Playa de las Teresitas. Die Anfahrt erfolgt über eine schmale, kurvenreiche Straße, die direkt zum Strand hinunterführt. Obwohl der Weg abenteuerlich ist, lohnt sich die Fahrt allemal. Parkplätze sind begrenzt, deshalb empfiehlt es sich, früh morgens oder außerhalb der Hauptsaison zu kommen.

    Schwarzer Sandstrand mit wilder Schönheit

    Was den Playa de las Gaviotas besonders macht, ist sein schwarzer Vulkansand, der im Kontrast zum türkisblauen Meer eindrucksvoll zur Geltung kommt. Umgeben von schroffen Felsen und grünen Hängen ist der Strand ein Paradebeispiel für die vulkanische Herkunft Teneriffas. Der Strand ist etwa 250 Meter lang und relativ schmal, was ihn besonders bei Individualreisenden und Einheimischen beliebt macht.

    Der Wellengang kann teilweise stark sein, weshalb man beim Baden Vorsicht walten lassen sollte. Es gibt keine Rettungsschwimmer vor Ort, was die Abgeschiedenheit und Ursprünglichkeit unterstreicht. Dennoch ist der Strand bei Surfern und Bodyboardern aufgrund der Wellen beliebt.

    Natur pur – ohne große Infrastruktur

    Playa de las Gaviotas ist ein Naturstrand ohne touristische Infrastruktur. Es gibt weder Toiletten noch Duschen, auch Restaurants oder Kioske sucht man hier vergeblich. Wer den Tag hier verbringen möchte, sollte ausreichend Wasser, Snacks und Sonnenschutz mitbringen. Schattenplätze sind rar, da es keine natürlichen Unterstände gibt. Dafür punktet der Strand mit Ruhe, Privatsphäre und einem Hauch von Abenteuer.

    FKK-freundlich und tolerant

    Der Strand gilt seit Jahren als beliebter Treffpunkt für Freikörperkultur (FKK). Viele Besucher genießen hier die Freiheit, sich textilfrei zu sonnen und zu baden. Auch wenn FKK nicht offiziell ausgeschildert ist, wird sie hier respektvoll und selbstverständlich praktiziert. Familien, Paare und Alleinreisende teilen sich den Strand harmonisch – ein Ausdruck der toleranten und entspannten Atmosphäre, die hier herrscht.

    Ideal für Naturliebhaber und Fotografen

    Dank seiner beeindruckenden Kulisse ist der Playa de las Gaviotas auch ein beliebtes Motiv für Landschaftsfotografen. Vor allem in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang entfaltet der Strand eine magische Stimmung. Die umliegende Flora und Fauna, das Spiel von Licht und Schatten auf dem Lavagestein und das Rauschen des Atlantiks schaffen perfekte Bedingungen für unvergessliche Aufnahmen.

    Fazit: Playa de las Gaviotas – unentdeckte Perle Teneriffas

    Wer auf der Suche nach einem ruhigen, naturbelassenen Strand auf Teneriffa ist, sollte dem Playa de las Gaviotas unbedingt einen Besuch abstatten. Abseits der Touristenströme bietet er ein authentisches Inselerlebnis und die Möglichkeit, der Hektik zu entfliehen. Gerade für Individualreisende, FKK-Freunde und Naturliebhaber ist dieser Strand ein echtes Highlight.
    Zuletzt geändert von forumTENERIFFA; 24.04.2025, 07:33.
    Gefällt mir
      Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

    Anmelden oder Registrieren

    Einklappen

    Neueste Beiträge

    Einklappen

    • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
      Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

      „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

      Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
      11.04.2025, 16:08
    • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
      Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
      Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

      „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
      11.04.2025, 16:03
    • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
      Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

      „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
      „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
      Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

      Reporter...
      11.04.2025, 15:45
    • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
      In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

      Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
      Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
      „Wenn es regnet,...
      11.04.2025, 15:12
    • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
      Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






      Einzigartige Merkmale und Morphologie
      Der Drachenbaum...
      11.04.2025, 11:20
    • Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa
      Versteckt zwischen steilen Klippen und umgeben von unberührter Natur liegt der traumhafte Playa de las Gaviotas – ein echter Geheimtipp unter den Stränden Teneriffas. Nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife entfernt, bietet dieser naturbelassene Strand eine atemberaubende Kulisse abseits des Massentourismus. Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und ein intensives Naturerlebnis sucht, wird an diesem Ort fündig.



      Lage und Anfahrt

      Der Playa de...
      11.04.2025, 08:42
    Lädt...
    X