Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein kleiner Reisebericht: Wiedersehen nach Teneriffa nach 30 Jahren

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Ein kleiner Reisebericht: Wiedersehen nach Teneriffa nach 30 Jahren

    Hallo liebe Foris!

    Wie ihr ja wisst, war ich in diesem Jahr nach vielen Aufenthalten als Kind und junge Frau mit einem Abstand von 30 Jahren wieder auf Teneriffa.

    Für mich war es seinerzeit mein Traum-, Zauberland, mit 12 war ich dort das erste Mal verliebt und mein großes Ziel war es irgendwann auf Teneriffa zu leben, in einem schönen Haus mit einem Garten voller Blumen. Wie das Leben so spielt kam es ganz anders, mit Anfang Anfang 20 lockten dann andere Ziele, im Studium fand ich ein Ziel wie Teneriffa eher uncool und später als meine Tochter klein war, war uns der Flug zu lang. Irgendwann geriet es in Vergessenheit, es blieb nur immer so eine kleine Sehnsucht nach einem Ort, an dem ich mich immer irgendwie Zuhause gefühlt hatte und derdieses kleine Plätzchen in meinem Herzen innehatte.

    Vor ein paar Jahren war es dann so, dass meine Mutter (mittlerweile 81) sagte: "Ich möchte nochmal nach Teneriffa, ich habe das Klima so geliebt". Dreimal hatten wir angemeldet, dreimal mussten wir aus gesundheitlichen Gründen meiner Mutter absagen. Dieses Jahr reifte nun wieder der Plan, da nun auch meine Tochter drängelte, weil wir ihr soviel erzählt und vorgeschwärmt hatten.

    Und TARA!!! diesmal klappte es, wir drei Mädels machten uns auf den Weg. Ganz ehrlich, ich hatte echt Schiss, dass es mir vielleicht gar nicht mehr gefallen könnte, es ganz anders als in meiner Erinnerung wäre und es seinen Zauber verloren haben könnte.

    Geflogen sind wir am 7. September von Berlin mit Nowegian, der Flug war einfach super und die Abfertigung auf Teneriffa rasant und freundlich. Der Transfer, den ich auf eure Empfehlung gebucht hatte stand schon vor der Tür und ruckzuck ging es los. Leider waren wir so spät gelandet, das man nichts mehr sehen konnte. Der Fahrer war sehr nett, fuhr gut und die Straßen waren ziemlich leer.

    Wir hatten uns für das Hotel El Tope in Puerto de la Cruz entschieden und haben diese Wahl auch nicht bereut. Ich hatte vorab um ein neu renoviertes Zimmer gebeten, dass wir auch bekamen, es war ein Eckzimmer im ersten Stock mit 30 qm Terrasse und Blick aufs Meer und den Teide, einfach toll! Frühstück und Abendessen waren ebenfalls sehr zufriedenstellend und der Pool war zwar nicht sehr groß, reichte für unsere kurzen Besuche aber völlig. Vom Personal war wirklich jeder sowas von freundlich, echt toll!

    Am nächsten Morgen waren wir völlig überwältigt, als wir auf die Terrasse traten, was für ein grandioser Blick. Als der Teide hinter den Wolcken auftauchte, hatte ich echt Pipi in den Augen, dann der knallblaue Atlantik, die unglaubliche Natur, es war wie nach hause kommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20150911_075000 (600x800).jpg Ansichten: 1 Größe: 50,6 KB ID: 549073


    An diesem ersten Tag machten wir uns gleich auf ins Städtchen, da meine Mutter nicht mehr so gut zu Fuß ist nahmen wir ein Taxi (3,50 €) zum Plaza de Charco, den wir zu unserer großen Freude kaum verändert vorfanden. meine Tochter war auch sofort begeistert und vom Virus befallen Wie bummelten dann einfach am Hafen entlang, der sich sehr zu seinem Vorteil verändert hat nach San Telmo mit der neuen tollen Promenade, kehrten im el Rancho ein, wie schon vor gut 30 Jahren. Dieses hat sich allerdings schon sehr verändert und ist inzwischen halt so typisch Kette. Dafür ist die Kapelle immer noch so bezaubernd und das Bad Lago de Martianez ist ja rieisig geworden, aber auch richtig toll. Ihr erratet es, ich habe mich neu verliebt in Puerto, sofort wieder. Dann war meine Mutter müde und meine Tochter und ich verbrachten noch ein bisschen Zeit am Pool.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150909_100419-1_resized (3).jpg Ansichten: 1 Größe: 81,8 KB ID: 549065 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150910_164154_resized (3).jpg Ansichten: 1 Größe: 96,8 KB ID: 549066 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150911_122934_resized (3).jpg Ansichten: 1 Größe: 25,2 KB ID: 549067 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150915_131614_resized (3).jpg Ansichten: 1 Größe: 47,3 KB ID: 549068

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150921_135736_resized (3).jpg Ansichten: 1 Größe: 88,6 KB ID: 549069 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150921_152239_resized (3).jpg Ansichten: 1 Größe: 78,5 KB ID: 549070 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150921_165129_004_resized (3).jpg Ansichten: 1 Größe: 76,0 KB ID: 549071 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20150921_174416_resized (3).jpg Ansichten: 1 Größe: 84,9 KB ID: 549072


    Falls es euch interessiert, schreibe ich gerne demnächst weiter ...
    Zuletzt geändert von forumTENERIFFA; 18.08.2022, 10:38.

    • Avanti42
      #39
      Avanti42 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Darf ich raten? Waren die dicken Bäume nicht etwa Palmen und zwei arg gestutzte Nadelbäume, war es das "El Patio del Puerto de la Cruz"?
      Zuletzt geändert von Avanti42; 22.11.2015, 00:51.

    • Mela
      #40
      Mela kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von Avanti42 Beitrag anzeigen
      Darf ich raten? Waren die dicken Bäume nicht etwa Palmen und zwei arg gestutzte Nadelbäume, war es das "El Patio del Puerto de la Cruz"?
      Ich wünschte, ich wüsste es. Es war auf jeden Fall nicht direkt am Meer, sehr spanisch und sehr freundlich, nix pompöses und Palmen (?).

    • graupinchen
      #41
      graupinchen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, im Ranilla in den kleinen Gässchen reiht sich ein Lokal ans andere (wie auch an der Promenade....), aber denAusdruck "Fressgassen" finde ich dann doch unpassend. Überall in der Stadt findest du Restaurants. Und wenn ich deinen Bericht so verfolge, sitzt du ja ganz gern da und dort beim Kaffee oder beim Essen.

    • Mela
      #42
      Mela kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von graupinchen Beitrag anzeigen
      Ja, im Ranilla in den kleinen Gässchen reiht sich ein Lokal ans andere (wie auch an der Promenade....), aber denAusdruck "Fressgassen" finde ich dann doch unpassend. Überall in der Stadt findest du Restaurants. Und wenn ich deinen Bericht so verfolge, sitzt du ja ganz gern da und dort beim Kaffee oder beim Essen.
      Hallo,
      da hast du sowas von recht Das war auch gar nicht abwertend gemeint, sondern nur angelehnt an die Frankfurter Freßgasse (Berühmt mit vielen Lokalen zum Essen und Trinken und ich war vor kurzem dort), weil es dort eben auch soviele Lokale gibt.

    • MemoriamJPFulda
      #43
      MemoriamJPFulda kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mela, hak die Kritik einfach ab unter "typisch Deutsch". ��

    • graupinchen
      #44
      graupinchen kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe Mela gegenüber eine Bemerkung gemacht und sie hat mir darauf geantwortet.
      Wo, Memoriam liegt dein Problem??
      Schöne Grüße noch Minga

    • Mela
      #45
      Mela kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von graupinchen Beitrag anzeigen
      Ich habe Mela gegenüber eine Bemerkung gemacht und sie hat mir darauf geantwortet.
      Wo, Memoriam liegt dein Problem??
      Schöne Grüße noch Minga
      Alles gut ihr Zwei

    • Mela
      #46
      Mela kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Tag 9 - La Orotava

      Weiter geht die Reise und endlich einmal fort aus Puerto Ihr dürft übrigens gerne kommentieren oder auch solange es sachlich ist, kritisieren, damit habe ich gar kein Problem

      La Orotava

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FotorCreated.jpg
Ansichten: 1
Größe: 116,0 KB
ID: 527088
      Man höre und staune, wir lassen Puerto tatsächlich hinter uns und fahren nach La Orotava. Eigentlich hatten wir uns fest vorgenommen, heute mit dem Bus zu fahren und endlich mal die dekadente Taxifahrerei sein zu lassen . Aber dann rechneten wir und fanden unsere Zeit ist das Wenige mehr durchaus wert. Ein großer Vorteil dabei war es, dass wir uns mit dem Taxi am oberen Ende des Ortes, direkt an der Casa de los Balc?nes absetzen lassen konnten und nicht vom Busbahnhof aus durch den ganzen Ort immer bergauf dorthin laufen mussten. Wir haben für das Taxi 10 oder 11 ? bezahlt, also nicht wirklich viel.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800-LaOrotava-Aussicht.jpg
Ansichten: 1
Größe: 65,7 KB
ID: 527090

      Schon bei der Durchfahrt merkten wir, dass La Orotava ein wirklich hübsches und altes Städtchen ist. Gegründet wurde die Stadt 1506 von den spanischen Eroberern, die dort, weil das Tal so fruchtbar ist, Zuckerrohr anbauen ließen und auf den Feldern durften afrikanische Sklaven schuften. Da das so gewonnene Zuckerrohr ja auch verschifft werden musste, brauchte man einen Hafen und so entstand 1605 ?Puerto de la Orotava?, das heutige Puerto de la Cruz. Die Gebäude der Altstadt von La Orotava sind noch weitgehendst erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Angekommen vor der Casa de los Balc?nes bestaunen wir erstmal das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit seinen prächtigen Schnitzereien und den blumengeschmückten Balkonen. Übrigens wurde an der Fassade nie etwas gemacht, sie ist immer noch im Originalzustand und einfach perfekt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800-LaOrotava-Casa de los Balcones.jpg
Ansichten: 1
Größe: 220,0 KB
ID: 527089

      Innen befindet sich das größte Handwerkszentrum für Stickereien der Kanaren, in dem diese alte Kunst auch heute noch gelehrt wird. Besonders gut hat uns der wunderschöne, schattige Innenhof gefallen. Es gibt dort aber nicht nur die berühmten und teilweise wunderschönen Stickereien, sondern alles auch alle anderen Souvenirs der Insel. Uns war ein bisschen viel, es ist schon sehr kommerziell und sehr voll, aber nichts destotrotz sehr schön. Am Ende entdeckten wir dann aber noch in einem der Räume eine kleine Kunstgalerie, die die Werke des Malers Mohamed Osman zeigt, der auch am berühmten Blumenteppich von La Orotava zu Ostern mitgewirkt hat. Noch mehr Glück war es, dass der Künstler anwesend war und uns zwei von uns erworbene Lithographien signierte und mit einer Widmung versah.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800-LaOrotava-AussichtmitBlume - Kopie.jpg
Ansichten: 1
Größe: 129,9 KB
ID: 527091
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800_LaOrotava-Blick vom Rathaust.jpg
Ansichten: 1
Größe: 128,6 KB
ID: 527095
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800-LaOrotava-Kirchplatz.jpg
Ansichten: 1
Größe: 94,1 KB
ID: 527092
      Anschließend wandelten wir dann immer abwärts durch das schnucklige kleine Städtchen mit den vielen historischen Häusern, den immer wieder atemberaubend schönen Aussichten, wir sahen uns zwei Kirchen an und dann das Rathaus. Es wirkt es eher wie ein Museum, wunderschöne alte Gebrauchs- und Kunstgegenstände wurden dort nicht in Vitrinen untergebracht, sondern viele davon sind einfach in Gebrauch. Wir konnten ungestört durch das ganze Gebäude gehen und uns in aller Ruhe alles ansehen.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800-LaOrotava-Rathaus.jpg
Ansichten: 1
Größe: 127,9 KB
ID: 527094

      Nachdem wir nun schon ein paar Stunden unterwegs waren, meldete sich natürlich auch wieder der kleine Hunger und wir suchten eine nette Lokalität. Gefunden haben wir sogar eine bezaubernde im Liceo de Taoro, einem Kulturhaus, das früher der Palacio eines Marques, später eine Schule, ein Hotel und schließlich ein Altenheim war. In dem kleinen Café ?Cafetería Restaurante Liceo de Taoro AsCaToya?, (der Name ist größer als das Lokal) aßen wir nur ein Sandwich und hinterher ein Erdbeertörtchen (beides sehr lecker!), aber genossen die grandiose Aussicht über die Dächer von La Orotava bis hin nach Puerto und auf den Atlantik.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800-LaOrotava-Liceo de Taoro.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,4 KB
ID: 527093
      Der Wirt war dann noch so nett und zeigte uns eine Abkürzung in den nebenan liegenden Jardin Victoria, der traumhaft schön an einem Hügel angelegt wurde und eigentlich der Garten eines Mauseleums ist, welches aber nie genutzt werden konnte. Zur weiterführenden Lektüre kann ich nur den Beitrag meines Facebook-Freundes Rainer empfehlen, der dazu in seinem Online-Reiseführer einen ganz wunderbaren Artikel geschrieben hat. Anschließend bummelten wir dann noch weiter durch den Ort, schauten hier und da. Wir haben den Besuch in La Orotava genossen und ich kann ihn nur empfehlen.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800-LaOrotava-Mauseleumjpg.jpg
Ansichten: 1
Größe: 49,8 KB
ID: 527096
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: B-800-LaOrotava-Aussicht-Mausoleum.jpg
Ansichten: 1
Größe: 156,4 KB
ID: 527097

      http://www.teneriffaurlaub.es/attrak...rdin-victoria/

    • Eva Luna
      #47
      Eva Luna kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nur eine klitzekleine Korrektur:
      Die Blumenteppiche in La Orotava sind nicht an Ostern
      sondern an Fronleichnam / Corpus Cristi.

    • Mela
      #48
      Mela kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von Eva Luna Beitrag anzeigen
      Nur eine klitzekleine Korrektur:
      Die Blumenteppiche in La Orotava sind nicht an Ostern
      sondern an Fronleichnam / Corpus Cristi.
      Du hast recht, das habe ich mir falsch gemerkt .. danke für den Hinweis
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
  • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
    Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






    Einzigartige Merkmale und Morphologie
    Der Drachenbaum...
    11.04.2025, 11:20
  • Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa
    Versteckt zwischen steilen Klippen und umgeben von unberührter Natur liegt der traumhafte Playa de las Gaviotas – ein echter Geheimtipp unter den Stränden Teneriffas. Nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife entfernt, bietet dieser naturbelassene Strand eine atemberaubende Kulisse abseits des Massentourismus. Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und ein intensives Naturerlebnis sucht, wird an diesem Ort fündig.



    Lage und Anfahrt

    Der Playa de...
    11.04.2025, 08:42
Lädt...
X