Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pulpo (Tintenfisch) auf galizische Art

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Pulpo (Tintenfisch) auf galizische Art

    1 kg Pulpo (Tintenfisch)
    grobes Salz
    100 ml Aceite Virgen extra (Olivenöl, erste, kalte Pressung)
    1 TL Paprika edelsüß
    1 TL Paprika scharf

    Pulpo, wie er in Galicien zubereitet wird, ist eine Delikatesse mit außergewöhnlichem Geschmack. Er erfreut sich enormer Beliebtheit, doch nur erfahrene Köche können Pulpos so zubereiten, daß sie weder zäh noch übergart sind. Dieses Gericht wird häufig an Fest- oder Markttagen gegessen und von jeher auch während der Fastenzeit.

    Heute findet man ihn in ganz Spanien, Teneriffa, und in galizischen Bars und Restaurants wird er als Tapas serviert.

    Den Pulpo säubern, den Körperbeutel umstülpen und Eingeweide, Kopf und Tintenbeutel vorsichtig entfernen. Die Kauwerkzeuge (sieht aus wie ein Papageienschnabel) herausschneiden. Den Pulpo mit einem Stößel weich klopfen, ohne jedoch die Saugnäpfe zu beschädigen.

    In einem großen Topf ungesalzenes Wasser und einen Korken (ein Weinkorken, fragen Sie mich nicht warum, aber es ist Bedingung ) zum Kochen bringen und den Pulpo, mit den Armen nach unten hängend, dreimal langsam in das sprudelnde Wasser tauchen und das Wasser nach dem Herausziehen jedes mal wieder sieden lassen. Den Pulpo in den Topf gleiten lassen und etwa 45 Minuten garen. Zur Garprobe mit einer Gabel einstechen. Wenn der Pulpo weich ist, den Topf von der Kochstelle nehmen und für etwa 15 Minuten beiseite stellen. Die Pulpo soll leicht aldente sein, nicht weich!

    Zum Servieren den Pulpo herausnehmen, in verhältnismäßig feine Streifen oder kleine Stücke schneiden (am besten mit einer Schere) und auf einem Holzteller anrichten. Salzen, mit dem Öl beträufeln und den Paprika drüberstreuen. Heiß oder warm servieren.

    Der rohe Pulpo:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 050202-005.jpg Ansichten: 1 Größe: 91,3 KB ID: 534641

    Der Pulpo nach dem ersten Eintauchen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 050202-009.jpg Ansichten: 1 Größe: 96,2 KB ID: 534642

    Und so schmeckt er dann ausgezeichnet, ohne zäh zu sein!:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 050202-015.jpg Ansichten: 1 Größe: 85,3 KB ID: 534643

    Guten Appetit

    Dietmar
    Zuletzt geändert von forumTENERIFFA; 17.08.2022, 09:59.
      Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

    Anmelden oder Registrieren

    Einklappen

    Neueste Beiträge

    Einklappen

    • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
      Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

      Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

      Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
      13.04.2025, 11:58
    • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
      Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

      „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

      Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
      11.04.2025, 16:08
    • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
      Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
      Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

      „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
      11.04.2025, 16:03
    • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
      Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

      „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
      „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
      Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

      Reporter...
      11.04.2025, 15:45
    • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
      In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

      Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
      Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
      „Wenn es regnet,...
      11.04.2025, 15:12
    • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
      Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






      Einzigartige Merkmale und Morphologie
      Der Drachenbaum...
      11.04.2025, 11:20
    Lädt...
    X