Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schokoladensoufflé mit Begleitung

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Schokoladensoufflé mit Begleitung

    Für die Törtchen:
    40 g Butter
    3 Eier
    1 Eßl. Rum
    40 g Kristallzucker
    40 g weiße Schokolade
    20 g geriebene Mandeln

    Butter und Kristallzucker
    für die Förmchen

    Weingelee:
    2 Blatt Gelatine
    50 g Kristallzucker
    0,1 l trockenen Weißwein

    Zur Dekoration:
    2 Pfirsiche
    ¼ l Pfirsichsaft
    Saft von ½ Zitrone
    5 cm Zimtrinde
    2 gehäufte Esslöffel Zucker

    Zubereitung:
    Für das Weingelee die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 1/16 l Wasser mit Zucker aufkochen, die ausgedrückte Gelatine darinnen auflösen und den Wein dazugeben. Die Flüssigkeit in eine flache Schale ca. 1 cm hoch eingießen und kaltstellen.
    Für das Törtchen die Eier trennen, aus dem Eiklar einen sehr steifen Schnee schlagen und einen Teil des Zuckers beigeben. Die zimmerwarme Butter mit dem restlichen Zucker, den Dottern und dem Rum schaumig rühren, die geschmolzene Schokolade und die geriebenen Mandeln unter die Masse rühren und den Eischnee vorsichtig unterziehen.
    Souffléförmchen sehr gut ausbuttern und mit Kristallzucker ausstreuen und die Teigmasse auf ca. 2/3 Höhe in die Förmchen füllen.
    Wasser aufkochen und soviel davon in eine Backform geben, dass die Souffleförmchen ca. 2/3 im Wasser stehen.
    Im vorgeheizten Backrohr bei 180° ungefähr 35 Minuten backen.
    Die Pfirsiche schälen und in Spalten vom Kern schneiden. Pfirsichsaft mit Zitronensaft, Zimt und Zucker aufkochen, die Pfrsichpalten einlegen und kurz garen lassen. Topf vom Herd nehmen und im Saft weiterziehen lassen.
    Gelee in Würfel schneiden, Törtchen auf einen Teller stürzen, bezuckern und mit den Pfirsichen dekorieren.


    Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht Euch
    Eure Wienerin
    Irene-Christine Graf
    4. September 2007
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von forumTENERIFFA; 18.08.2022, 10:23.

    • Gast-Avatar
      #1
      Natascha kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich kann nur sagen, es war ein paradiesisches Geschmackserlebnis.
      Danke.

    • Santana
      #2
      Santana kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oh lecker wir werden wieder verwoehnt, sieht toll aus muss ich gleich ausprobieren
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Ein Wanderurlaub im Winter auf Teneriffa
    Tag 1: Von Afur nach Casa Carlos. Einfache bis mittlere Tour in der Natur
    Mit Auto zu Casa Carlos, gegen 7.20 Uhr mit dem Afur-Bus runter nach Afur. Dort in der Bar/Tante-Emma-Laden (Wirt ist >80 Jahre!) eingekauft. Gegen 8 Uhr los. 730 hm rauf.
    https://mapy.com/de/turisticka?plano...&ri=&ri=&ri=&a...
    05.05.2025, 16:22
  • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
    Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

    Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

    Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
    13.04.2025, 11:58
  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
Lädt...
X