Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freunde

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Freunde

    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht wie nahe sich die Worte Freunde und Freude stehen? Nur ein kleiner Buchstabe eingefügt und schon hat das Wort Freude eine grandiose Erweiterung erfahren, jedoch die Grundbedeutung nicht verloren.

    Freunde haben bedeutet Freude. Denken wir doch zurück an unsere Kindheit. Die beste Freundin, mit der wir sogar das Schauferl im Sandkasten teilten, der beste Freund in der Schulzeit, dem man all die kleinen, großen Geheimnisse anvertrauen durfte und der einem nie verriet. Ein Freund, der Wegbegleiter in der Studien- oder Lehrzeit war oder die Freundin der man von der großen Liebe erzählen konnte. Sie alle waren Stationen im Leben, die von Glück und Geborgenheit erzählen.

    Und doch scheint es, dass die meisten Menschen, mit zunehmendem Alter, die Fähigkeit verlernen Freunde zu gewinnen. Natürlich wird man im Laufe der Zeit mit der Wahl der Freunde vorsichtiger, man selektiert mehr und man stellt mehr Anforderungen. Hat es in der Kindheit genügt, dass die „beste Freundin“ auch Schokoladenpudding so sehr geliebt hat wie man selbst, so sollte heute das Bildungsniveau schon ziemlich ident sein, die finanzielle Basis nicht zu weit abweichend und das Erlebte sich irgendwie ähneln. Hohe Ansprüche, die sich um unser Herz legen, oft eine unüberwindbare Mauer bilden und uns selbst in die Einsamkeit treiben.

    Nicolas de Chamfort, ein französischer Schriftsteller und Philosoph, schrieb einmal:
    „Die neuen Freunde, die wir uns nach einem gewissen Alter erwerben und welche uns jene ersetzen sollen, die wir verloren haben, gleichen diesen, wie Glasaugen, künstlichen Zähnen und Holzbeinen, den natürlichen Augen, Zähnen und Beinen von Fleisch und Blut.“

    Ich gebe ihm nur teilweise recht. Freunde sind Wegbegleiter, mit denen man die Höhen und Tiefen des Lebens durchwandert, aber teilt man nicht nur Teile des Weges mit Ihnen? Ist der Studienfreund nicht nach Australien ausgewandert und lebt in einer Welt die uns fremd ist? Hat die beste Freundin nicht einen verrückten Maler geheiratet, ist nach Amerika ausgewandert und sich einen unverkennbaren Akzent zugelegt? Was macht eigentlich die Sandkastenfreundin? Liebt sie noch immer Schokoladenpudding?

    Der Freund in Australien hat eine neue Familie, einen neuen Freundeskreis, die Freundin in Amerika umgibt sich mit Intellektuellen, spricht eine Sprache die uns nur mangelhaft verständlich ist, und die Freundin aus den Kindertagen .... ?

    Wenn man sich trifft, hier oder jenseits des Atlantiks, dann plaudert man über alte Zeiten, kichert über so manch gespielten Streich und erzählt sich Erlebtes aus jüngster Vergangenheit. Man freut sich über das Glück des Freundes - ist aber nicht mehr Teil des Geschehens.

    Viele von uns, die hier, auf dieser zauberhaften Insel, fern von ihren alten Freunden in der Heimat, leben in Einsamkeit. Hin und wieder ein kurzes Telefonat in die alte Heimat – „wie geht´s? wie ist das Wetter?“, eine Grußkarte „Frohe Weihnachten oder alles Gute zum Geburtstag“ oder ein Beileidsschreiben.

    Anastasius Grün schrieb einmal „Blumen sind an jedem Weg zu finden, doch nicht jeder weiß den Kranz zu winden“. Öffnen wir doch unsere Herzen, machen wir doch Platz für neue Freunde, für Menschen die vielleicht ein bisserl anders, aber deswegen genauso wertvoll sind. Machen wir doch Platz für Freunde, die Freude am Leben bedeuten
    meint Ihre Wienerin
    Irene-Christine Graf

    • Gast-Avatar
      #1
      goa kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      freunde sind wie salz in der Suppe,ohne sie kann man nicht leben.

    • Die Wienerin
      #2
      Die Wienerin kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da hast recht
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Mañana 5 – Don Emilio im Ruhestand (also... noch ruhiger als vorher)
    Nachdem Don Emilio verkündet hatte, sich nun endgültig zur Ruhe zu setzen, fragte man sich im Dorf:
    „Was bitte soll er denn jetzt anders machen?“

    Er selbst sah es gelassen:
    „Früher war ich ein Mann, der nichts tat. Jetzt bin ich ein Mann im Ruhestand, der nichts tun muss. Großer Unterschied.“

    Doña Carmen schenkte ihm einen Schaukelstuhl zum Abschied seiner „aktiven Karriere“.
    „Damit du dich nicht überanstrengst“, sagte sie.
    Er sah das...
    16.07.2025, 07:26
  • Ein Wanderurlaub im Winter auf Teneriffa
    Tag 1: Von Afur nach Casa Carlos. Einfache bis mittlere Tour in der Natur
    Mit Auto zu Casa Carlos, gegen 7.20 Uhr mit dem Afur-Bus runter nach Afur. Dort in der Bar/Tante-Emma-Laden (Wirt ist >80 Jahre!) eingekauft. Gegen 8 Uhr los. 730 hm rauf.
    https://mapy.com/de/turisticka?plano...&ri=&ri=&ri=&a...
    05.05.2025, 16:22
  • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
    Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

    Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

    Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
    13.04.2025, 11:58
  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
Lädt...
X