Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trübe Aussichten

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Trübe Aussichten

    Eigentlich empfinde ich es fast als persönliche Beleidigung wenn eines meiner technischen Haushaltsgeräte den Geist aufgibt und nach 20 mühevollen Jahren den Weg in die unendlichen Jagdgründe beschreitet. Man hat sich doch aneinander gewöhnt, gelernt Macken zu berücksichtigen und die scheppernden Geräusche die den Waschgang meiner Geschirrspülmaschine begleiten sind doch irgendwie vertraut.

    Ähnlich geht es mir natürlich auch bei elektronischen Geräten. Mein PC ist ein Standmodell, nicht einer jener ultramodernen Laptops mit Full-HD-Monitor, aber er funktioniert, lässt mich problemlos auf das Internet zugreifen und speichert gewissenhaft meine literarischen Ergüsse. Auch meine Fernsehgeräte sind eher älteren Semesters und der Gedanke daran, dass sie es ja eh nicht mehr lang tun werden und man dann halt auf die neuere Generation umsteigen muss, lässt leise Trauer in mir aufsteigen.

    Doch hin und wieder steht man dann vor einer Auslage, die verlockend die neuesten Modelle, zu reduzierten Preisen, präsentiert. Man denkt an die leise vor sich krachende Stereoanlage die zu Hause steht und beschließt, sich zumindest einmal zu informieren. Man erfährt unheimlich viel über Schnittstellen, Audio Ein- und Ausgängen, Dock für iPod und subwoofer Pre Out und nachdem die Frage meines Mannes, ob das gute Gerät auch Musik spielen könne mit Ja beantwortet wird, entschließt man sich zu einem Kauf.

    Noch die Gratulation des Verkäufers zu diesem Super-Schnäppchen im Ohr schleppt man unzählige Schachteln nach Hause, vertraut noch immer auf den Hinweis des guten Mannes, dass das Gerät superleicht zu installieren sei und letztendlich ja eine Gebrauchsanweisung beigelegt sei.

    Etwas misstrauisch wurde ich, als der netteste aller Ehemänner so rigoros alle Verbindungskabel unserer alten Stereoanlage aus ihren Buchsen zog und sich tonlose Stille über unser Haus verbreitete. „Die war einmal sehr teuer“ flüsterte ich, der unheimlichen Stimmung angepasst, und wischte mit einem feuchten Tuch noch einmal liebevoll über das alte Gerät, bevor es mich für immer verlassen würde. Ein lauter Fluch war die Antwort meines Mannes, der zwischenzeitlich einen wirren Kabelsalat vor sich liegen hatte und eine Gebrauchsanweisung die zwar in Englisch, aber sonst nur in japanischer, koreanischer und portugiesischer Sprache gehalten war. „Glaubst Du, dass Du es schaffst, oder soll ich unseren Nachbarn um Hilfe bitten?“ fragte ich vorsichtig und erhielt nur einen bitterbösen, verständnislosen Blick.

    Manchmal hat man auch Glück im Leben, denn der Zufall schickte uns einen guten Freund ins Haus, der noch dazu phänomenale Kenntnisse über die Installation von HIFI-Geräten hat. Mit wenigen Handgriffen verschwanden Kabel in Buchsen, leuchteten Anzeigen auf, ertönten Geräusche die wenig mit Musik zu tun hatten um dann doch menschliche Stimmen einzufangen. „War doch ganz einfach“ sagte er und erklärte mir glaubhaft, dass der jetzt auf Platz 1 gespeicherte Sender die deutsch-kanarischen Nachrichten brächte.

    Zugegeben, der Klang der neuen Anlage war nicht von Störgeräuschen begleitet, doch die angenehm klingende Stimme des Radiosprechers verkündete gerade den Wetterbericht. „Morgen wird es wechselnd bewölkt und trüb, mit leichten Regenschauern. Die Tageshöchstwerte werden bei 16 -24°C, liegen“ hörte ich noch, bevor ich das Gerät abschaltete um die abendlichen Nachrichten im Fernsehen anzuschauen. „Na, ja, dann lege ich morgen halt einmal einen Putztag ein“ dachte ich mir.

    Zugegeben, ich wunderte mich schon ein bisserl über den melodischen Klang der Wiener Sprache als ich das neue Gerät mit den vorprogrammierten Plätzen einschaltete und auch, dass hier auf den Kanaren der Deal zwischen GM und Magna aus österreichischer Sicht beleuchtet wurde, doch als die Mitteilung über eine Strafverfügung aus der österreichischen Steiermark, wo ein Mann wegen eines gelassenen Furzes in einem Festzelt zu 50,-- Euro Strafe verurteilt wurde, wusste ich, dass unser Freund mir einen Sender aus der Heimat auf Platz 1 programmiert hatte.

    Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon den Kasten ausgeräumt um ihn einer Grundreinigung zu unterziehen, die Teppiche aus dem Wohnzimmer gebracht und die Blumentöpfe für einen Generalputz auf die Terrasse gebracht und musste meine begonnene Arbeit bei 29° Grad im Schatten zu Ende bringen.

    Man kann sich halt weder auf neue Geräte und schon gar nicht auf einen Wetterbericht verlassen,
    das meint

    • tenflor
      #1
      tenflor kommentierte
      Kommentar bearbeiten


      irgendwie kommt mir das bekannt vor

      bei uns ists aber umgekehrt - ich muß den PC und Radiokram machen

    • Gast-Avatar
      #2
      olbi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      liebste wienerin,nun ist mein wochenende wieder in ordnung,freue ich mich doch wieder jeden freitag von dir zu lesen.DANKE

    • baumgartner
      #3
      baumgartner kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo liebe Irene-Christine,

      so ähnlich ging es mir vor zwei Jahren auch, als mein Vater unseren 31 Jahren "jungen" Trockner entsorgte, da er sonst vermutlich bald das Haus angezündet hätte. Der Trockner wurde zu meiner Geburt angeschafft, um meine Windeln schneller wieder einsatzbereit zu machen. Schon komisch, was man für Geschichten und Erinnerungen mit einem Gerät verbindet.

      Wir freuen uns auch sehr, wieder Deine Gschichteln zu lesen.

      Was macht den eigentlich Dein neuer Roman?

    • Santana
      #4
      Santana kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So gehts mir auch liebe Wienerin ich muss mir eine neue Anlage kaufen.
      Bin schon neugierig darauf.
      Ich stimme Olbi zu:Jetzt ist die Woche wieder ok

    • Flowerpower1211
      #5
      Flowerpower1211 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Liebe Wienerin, so ähnlich geht es uns auch... wenn wir nicht die guten Nachbarn hätten , käme kein Ton aus den Geräten.
      Danke für Deinen Freitags-Bericht !!!
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
    Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

    Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

    Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
    13.04.2025, 11:58
  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
  • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
    Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






    Einzigartige Merkmale und Morphologie
    Der Drachenbaum...
    11.04.2025, 11:20
Lädt...
X