Auszug aus den Eingangsakten des italienischen Militärs:
Sehr geehrter Herr Verteidigungsminister!
Ich bin 24 Jahre und zur Zeit warte ich auf die Einberufung zum Militär. Erlauben Sie mir bitte, Ihnen respektvoll Folgendes zu unterbreiten und ich bitte um Ihre wohlwollende Bemühung, die Angelegenheit rasch zu bearbeiten.
Ich bin mit einer 44 jährigen Witwe verheiratet welche eine Tochter von 25 Jahren hat. Mein Vater hat diese besagte Tochter geheiratet, wodurch mein Vater mein Schwiegersohn geworden ist, da er ja die Tochter meiner Frau geheiratet hat. Zudem ist meine Tochter meine Stiefmutter geworden, da sie ja nun mit meinem Vater verheiratet ist.
Meine Frau und ich haben letzten Januar einen Sohn bekommen. Dieser ist der Bruder der Frau meines Vaters, somit auch der Schwager meines Vaters und außerdem ist er auch mein Onkel, da er ja der Bruder meiner Stiefmutter ist. Mein Sohn ist also mein Onkel.
Die Frau meines Vaters hat zu Weihnachten einen Sohn bekommen, der zugleich mein Bruder ist, da er ja der Sohn meines Vaters ist, und mein Enkel, weil er der Sohn der Tochter meiner Frau ist. Somit bin ich also der Bruder meines Enkels und da der Ehemann der Mutter einer Person ja der Vater ist, resultiert, dass ich der Vater meiner Frau bin und der Bruder ihres Sohnes.
Also bin ich mein Großvater.
Nach diesen Erklärungen, sehr geehrter Herr Minister, bitte ich Sie mich von der Militärdienstpflicht zu befreien, da es das Gesetz verbietet, dass Vater, Sohn und Enkel zugleich Militärdienst leisten.
Ich bin von Ihrem Verständnis, hoch verehrter Herr Minister, überzeugt, und bitte Sie, meine vorzügliche Hochachtung zu akzeptieren.
Ob der junge Mann wirklich von der Militärdienstpflicht befreit wurde weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass das Militär niemanden verpflichtet der nicht weiß welche Rolle er im Leben einer Familie zu spielen hat
glaubt Eure Wienerin
Irene-Christine Graf
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verworrene Familienverhältnisse
Einklappen
-
Erstellt von:
Die Wienerin
- Veröffentlicht: 26.09.2007, 09:37
- 3 Kommentare
Anmelden oder Registrieren
Einklappen
Meldet an...
Kategorien
Einklappen
Neueste Beiträge
Einklappen
-
Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.
Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke
Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....-
Kanal: Reiseberichte
13.04.2025, 11:58 -
-
Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.
„Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“
Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...-
Kanal: Geschichten
11.04.2025, 16:08 -
-
Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.
„Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...-
Kanal: Geschichten
11.04.2025, 16:03 -
-
Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.
„The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
„Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.
Reporter...-
Kanal: Geschichten
11.04.2025, 15:45 -
-
In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“
Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
„Wenn es regnet,...-
Kanal: Geschichten
11.04.2025, 15:12 -
-
Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.
Einzigartige Merkmale und Morphologie
Der Drachenbaum...-
Kanal: Teneriffa
11.04.2025, 11:20 -
Einen Stammbaum kann man aber damit nicht herstellen.
Ist das schön an so alte Lieder aus der Kindheit erinnert zu werden, wie von Piron und Knapp "am vergangnen Freitag war i im Tröpferlbad.........."
Vielen Dank
Die Wienerin
Darum freue ich mich immer wieder etwas von Dir zu lesen.
Danke.
Gruß Natascha