Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es ist wirklich schon 30 Jahre her

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Es ist wirklich schon 30 Jahre her

    Er hat, wie kein anderer, das Image einer ganzen Generation geprägt und Jimmy Carter, der 39. Präsident Amerikas sagte über ihn – er ist in der ganzen Welt ein Symbol für Vitalität, den Widerspruchsgeist und der Fröhlichkeit der U.S.A gewesen.
    Er verzauberte mit Liedern “Love me tender” “its now or never” oder “return to sender” und die männliche Jugend rund um den Erdball schwang wie er die Hüften und drückte die Schmachtlocke tief in die Stirn.
    Er wurde am 8. Januar 1935, am frühen Morgen gegen 4.30 Uhr, in einem kleinen Haus aus Holz, in dem Ort Tupelo im US - Bundesstaat Mississippi geboren und sagte einmal „ein Image und ein Mensch sind zweierlei. Es ist verdammt schwer, einem Image gerecht zu werden.“
    Und genau an diesem Image ist Elvis Aaron Presley zerbrochen.
    Image, diese bewusst gesteuerte Assoziation die so positive Gefühle wie Lebensfreude, Vitalität oder Jugendlichkeit vermittelt ist doch nur ein Trugbild dem wir erliegen. Und genau dieses Trugbildes bedienen sich geschickte Werbeleute. Für den Fremdenverkehr aufgenommene Bilder zeigen Irland nur im Sonnenschein, und obwohl wir wissen, dass die Sonnentag dort rar sind, prägt dieses Bild unsere Meinung über dieses Land. Man zeigt uns junge, erfolgreiche Menschen im Kreis glücklich strahlender Freunde und so mancher erliegt dem Wahn, wenn er doch diese oder jene Diät macht, jene Garderobe trägt oder das Haar mit dem angepriesenen Shampoo wäscht, wird er in ähnlichem Umfeld nur interessanten und fröhlichen Menschen begegnen.
    Vergleichen wir doch einmal die Filme und Werbeplakate der letzten 60 Jahre. War einst die treusorgende Hausfrau und Mutter der Inbegriff der Weiblichkeit so müsste „Frau“ nach dem heutigen „Trend-Image“ rund um die 20 sein, groß, mindestens 180 cm, natürlich schlank und braun gebrannt, mit wallender frisch gefönter Mähne aus dem Privatjet steigen, um dem nächsten Geschäftstermin wahrzunehmen, bei dem sie ihre 30-jährige Erfahrung einbringen kann.
    Kennzeichnend für dieses Image ist, dass sich Assoziationen wie diese im Laufe der Zeit stabilisieren und verfestigen. Und die westliche Welt hat dieses Image angenommen. Laut letzter Statistik, pro Paar nur mehr 1,1 Kinder geboren und namhafte Wissenschaftler stöhnen laut auf dass wir vom Aussterben bedroht sind. Wundert das noch jemanden?
    Dem derzeitigen Trend folgend beschäftigt man sich mit Tieren. Auf fast jeden Fernsehsender wird der liebevolle Umgang der Menschen in den zoologischen Gärten gezeigt, Tierarztgeschichten, hochmoderne Kliniken mit besorgten Tierhaltern rühren unser Herz und wenn das alleingelassene Hunderl mit wehmütigen Augen in die Kamera blickt schmelzen wir doch alle dahin. Daneben gibt es so grandiose Dokumentationen wie die Nanny oder die Super-Nanny, die uns den Albtraum „Kind“ näher bringen. Ich nehme an Sie, genauso wie ich, schalten den Sender aus, oder sitzen nur kopfschüttelnd da und sind froh nicht, oder nicht mehr, mit solchen Quälgeistern umgeben zu sein. Politische Diskussionen über die Unfinanzierbarkeit von Kindern sind doch dann nur mehr das Tüpfelchen auf dem i, dass sich jedes Paar den Wunsch nach einem oder gar mehreren Kindern zweimal überlegt.
    Elvis Presley, jener Superstar aus dem inzwischen schon vergangenen Jahrhundert, hat Vitalität, Sexualität und Lebensfreude zu seinem Image gemacht, aber gleichzeitig seine tiefe Liebe zu seiner Familie bei jeder Gelegenheit bekundet. Hausfrau und Mutter sein war damals etwas Schönes, Erstrebenswertes und nichts für das man sich schämen musste.
    Wäre doch schön, wenn irgend wann, irgend jemand, einmal darauf kommen würde, dass die Basis eines Staates die Familie ist, dass Kindererziehung keine Horrorvision sein muss und dass man Tiere nicht als Trendobjekt, sondern als liebenswerte Mitbewohner unseres Planeten betrachten kann
    meint Eure Wienerin
    Irene-Christine Graf

    • Ulrich
      #1
      Ulrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      es macht schon sehr nachdenklich zu sehen, dass beiträge über apfelstrudel und defekte waschmaschinen deutlich mehr aufmerksamkeit und kommentare initiieren als beiträge, die etwas in die tiefe gehen und mehr als alltags-banalitäten betrachten.

    • Gast-Avatar
      #2
      olbi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ja das ist das leben ,ich sehe auch lieber am sonntag abend traumschiff oder rosamunde pilcher und habe meine ruhe.

    • Gast-Avatar
      #3
      Natascha kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da muss ich dem Ulrich recht geben.

      Sehen braucht immer eine innere Berührung,
      damit wir die Wahrheit von den Trugbildern
      unterscheiden können.
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
    Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

    Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

    Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
    13.04.2025, 11:58
  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
  • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
    Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






    Einzigartige Merkmale und Morphologie
    Der Drachenbaum...
    11.04.2025, 11:20
Lädt...
X