Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachbarschaften

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Nachbarschaften

    An was denken Sie bei dem Begriff „Nachbarschaft“. Glück oder Unglück?
    Nachbarn können das Leben bereichern, oder es aber auch zur Hölle machen. Aber wie ist man denn selbst? Ist man ein guter Nachbar? Ist Großzügigkeit nur etwas was man fordert, oder ist man bereit auch selbst großzügig zu sein?
    Ich glaube nicht, dass Wilhelm Busch bei seinem Zitat
    "Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
    Ob sich nicht was Bess'res findet"
    an einen Hauskauf dachte, aber ich finde es passt perfekt. Auf was wird doch alles geachtet. Ob das Haus die richtige Größe hat, ob es der Verkehrslage entspricht und ob es finanziell überschaubar ist. Man kalkuliert so manche Umbauarbeiten und Adaptierungen, prüft Grundbücher und Belastungen, sondiert das Umfeld nach Einkaufsmöglichkeiten und Erreichbarkeiten und kauft. Aber die wenigsten von uns haben die Chance sich die Menschen der Umgebung genauer anzuschauen.
    Was nützt dem, sich nach Ruhe und Beschaulichkeit, suchenden Ehepaar, das Traumhaus, in absolut verkehrsberuhigter Lage, mit Blick auf das Meer und dem Teide, wenn in den umliegenden Häusern canarische Großfamilien lautstark ihre Fiestas feiern.
    Was nützt dem pingeligen Gartenliebhaber die sorgsam geschnittene Hecke, wenn sich der Nachbar mehr Sorgen um die Rodungen in Brasilien macht, seinen Garten zu einem Urwald wachsen lässt und seine Sträucher sich mit umklammernder Wirkung an den eigenen zarten Pflänzchen vergehen.
    Was nützt dem überzeugten Vegetarier sein fleischloses Vergnügen, wenn der Nachbar glaubt, er sei im Wilden Westen, und Wochenende für Wochenende rauchgeschwängerte Grillparties feiert.
    Was nützt dem Mozart verehrenden Musikliebhaber seine Sammlung an Sonaten, wenn der Nachbar zur Unterstützung einer Heavy Metall Band sämtliche CD´s gekauft hat und lautstark den ganzen Tag abspielen lässt.
    Und wirklich arm ist doch auch jene betagte alte Dame, die mir erzählt, dass sie jedes Mal, wenn sie das Fernglas an die Augen nimmt und in den Garten gegenüber blickt, dort doch unerhörter Weise die Enkelin des Nachbarn nackt wie Gott sie schuf beobachten muss. Ihre Herztropfen hat sie deshalb schon ans Fenster gestellt, sonst hält sie es ja gar nicht aus.
    Wilhelm Busch sagte auch
    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man läßt!
    In einer französischen Pressemeldung fand ich einen Bericht über voll ausgelebte Nachbarschaftsnähe. Als ein Mann in Metz nach der Arbeit nach Hause kam, fand er seinen, bis dahin unbekannten, Nachbarn, gemütlich vor seinem Fernseher sitzend, vor. Dieser hatte sich ganz einfach ein Loch durch die Wand gebohrt und die Nachbarwohnung in Besitz genommen. Das hätte der nette Nachbar doch wohl lieber nicht machen sollen.
    Lassen Sie mich nochmals zu Wilhelm Busch zurückkehren, der in seiner Geschichte von der frommen Helene, den guten Onkel Nolte sagen lässt:
    Ei, ja! - Da bin ich wirklich froh!
    Denn, Gott sei Dank! Ich bin nicht so!!

    Lassen wir doch ganz einfach ein bisserl Toleranz walten, den Urwald in Brasilien, die rauchenden Colts und offenen Feuer im Wilden Westen. Feiern wir die Grillpartys an dafür vorgesehenen Plätzen, genießen die Musik laut, aber mit Kopfhörern, und erfreuen uns an dafür dankbaren Nachbarn
    meint Ihre Wienerin
    Irene-Christine Graf

    • Santana
      #1
      Santana kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gefaellt mir sehr gut, ich habe nur lauter liebe Nachbarn um mich,welch Glueck ich hab alle supernett und tolerant

    • zauberin60
      #2
      zauberin60 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wir haben einen Bundeswehrheini seit letztem Jahr zum Nachbar, er verprügelt seine 3 jährigen Drillinge vor unsrer Nase. Wir haben das Jugendamt angerufen und den Sozialdienst der BW. Es gab zuwenig Zeugen, wir waren ja nur zu zweit.
      Es hat sich viel geändert, die Kinder müssen jetzt zum Prügeln ins Haus kommen, sie sind 4 Jahre alt geworden und ein Teil der Nachbarn spricht nicht mehr mit uns.

      Was glaubt ihr, wie groß das Geschrei sein wird, wenn das 125 kg-Monster mal so ein 17 kg Baby totschlägt.

    • Gast-Avatar
      #3
      haba kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich muss ja sagen, Z. T. hast Du ja Recht. Wir haben auch so unsere Probleme, oder Problemchen. Unser Nachbar wohnt nicht mal da. Kommt nur zum Wochenende. Wenn überhaupt. Nun hatte der sich einen Pool gebaut, dazu einen Grill, Mit Schornstein, der bei uns in den 1ten Stock reicht. Genau an der Mauer. Jedes Wochenende Grillparty. Und wir bei 30' mit geschlossenen Fenstern. Die Asche...., bis ans andere Ende unseres Grundstücks.
      Wir haben einen Tulpenbaum, von dem er alles absägte, was in sein Grundstück hinüberragte. Hat mir einen Passionsfruchtstrauch gnadenlos zerstört. Und sonst...., er hat zwei Hunde, eine Miniausgabe und eine Art Belgische Schäferhündin. Die sind natürlich Tag und Nacht allein. Und Nachts geht es dann los. Genau unter meinem Schlafzimmerfenster wird dann gebellt....
      Abgesehen davon, wenn eine ältere Dame ein Fernglas nimmt, um in Nachbars Garten zu spitzeln, muss sie sich nicht wundern, wenn sie Dinge sieht, die sie nichts angehen. Weil, das ist privat, macht keinen Lärm, und hat darum keinen zu stören.
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Ein Wanderurlaub im Winter auf Teneriffa
    Tag 1: Von Afur nach Casa Carlos. Einfache bis mittlere Tour in der Natur
    Mit Auto zu Casa Carlos, gegen 7.20 Uhr mit dem Afur-Bus runter nach Afur. Dort in der Bar/Tante-Emma-Laden (Wirt ist >80 Jahre!) eingekauft. Gegen 8 Uhr los. 730 hm rauf.
    https://mapy.com/de/turisticka?plano...&ri=&ri=&ri=&a...
    05.05.2025, 16:22
  • 7 Tage auf Teneriffa - Ein unvergesslicher Reisebericht
    Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus atemberaubenden Landschaften, mediterranem Klima und kulturellen Highlights. In diesem 7-tägigen Reisebericht teile ich meine Erfahrungen, Insider-Tipps und Empfehlungen für einen perfekten Urlaub auf dieser vielseitigen Insel.

    Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke

    Nach einem entspannenden Flug landete ich auf Teneriffa und wurde sofort von der herzlichen Inselatmosphäre begrüßt....
    13.04.2025, 11:58
  • Mañana 4 – 😎 Don Emilio und die große Planungswoche
    Es war eine dieser Wochen, in denen alles gleichzeitig passieren sollte, aber Don Emilio wusste ganz genau: Das war der perfekte Moment für eine Planungswoche.

    „Es gibt nichts Wichtigeres, als jetzt Pläne zu schmieden“, sagte er eines Morgens zu Doña Carmen, während er mit seinem klassischen gemütlichen Lächeln auf der Veranda saß. „Mañana wird alles passieren, aber heute… heute planen wir.“

    Doña Carmen blinzelte, als sie die Liste sah, die Don Emilio mit einem erstaun...
    11.04.2025, 16:08
  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
Lädt...
X