...zum Verschliessen von Gewehrpatronen nach dem Befüllen mit Pulver und Blei???
Wurde der untere Rand nach dem Verschliessen - wie sagt man.....gerändelt???
Übrigens Cornie: sooooo eine alte Jägerin bin ich nun auch nicht, ich durfte meine Patronen schon im Waffenladen kaufen *lach*
Grüße aus dem heute kochenden Neanderländle (36° im Schatten)
Inge
@Kaleika
das du mit diesem Monstrum irgendeine Munition herstellen kannst halte ich,
als Sportschütze und Wiederlader,
(einer der mit Genehmigung Munition selbst herstellt)
für ein Gerücht.
Ich sehe keine Möglichkeit zum rändeln und/oder pressen -
ebenso fehlt die Möglichkeit "Schrotmunition" herzustellen.
Sieh dir mal den Querschnitt von Schrotmunition an - passt einfach nicht.
Auch für Gewehr/Pistolenmunition fehlen ganz wichtige Voraussetzungen - zb. Genauigkeit.
Gruß Günter
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.
Aber was ist es denn sonst, Windus?
Die Leute aus der Kneipe sagten, dass die Jaeger da immer gesessen haben und Munition selbst gemacht haben. Und das Geraet waere dazu gewesen. Etwas zum "Vorgiessen" ?
Dann ist es doch ein Entkerner fuer Kirschen? Dort gibt es keine..
Nein, sagt mein Guru (kein Schuetze) es sei doch eine ganz alte Munitionspresse fuer Blei Kugeln. Unten auf die runde Platte kaeme das Pulver und dann darauf das Blei. Nach Handhabung ergaebe sich die fertige Patrone.
Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..
Also es hat ja eine Vorrichtung, um an einenTisch geschraubt zu werden, wird also waagerecht benutzt. Man kann leider nicht sehen, wie weit der Hebel den Bolzen reindrückt, deshalb ist es schwer, sich ein Bild zu machen.
Ich denke, es ist ein Verkorkungsgerät für Glasflaschen mit einem Segelschiff drin!
Before you abuse
critizise or accuse
walk a mile in my shoes
Hola Kaleika
Hilfe!
Zitat:
Nein, sagt mein Guru (kein Schuetze) es sei doch eine ganz alte Munitionspresse fuer Blei Kugeln.
Unten auf die runde Platte kaeme das Pulver und dann darauf das Blei. Nach Handhabung ergaebe
sich die fertige Patrone.
Zitatende:
Hat Guru schon mal eine fertige Patrone gesehen?
das Geschoß sofern es denn aus Blei besteht - wird nicht gepresst sondern gegossen.
Wenn man ein Geschoß pressen würde wäre es extrem ungenau.
wenn man dann auf dem Nitropulver( früher war das Schwarzpulver) das heiße Blei schüttet macht es :
BUMMM
zuerst einmal aus welchen Komponenten besteht denn eine "Patrone"?
1. Hülse
2. Zundhütchen
3. Treibpulver
4. Geschoß
Zum Geschoßgießen benötigt man eine Kokille
(also in etwa eine Zange welche man nach erkalten des Geschoßes öffnen kann)
damit ein Geschoß nicht trudelt muss es genau sein.
Falls dein "Guru" nun auf ein Schrotgeschoss tippt:
ich schick dir gerne ein Foto - wie eine Schrotpatrone im Querschnitt aussieht -
Wie macht man Munition:
1. Arbeitsgang:
man nehme eine neue oder eine bereits abgeschossene Hülse, setze ein Zündhütchen unten ein - dazu benötigt man eine feststehende Presse.
2. Arbeitsgang:
Dann wird der Hülsenhals etwas geweitet
3. Arbeitsgang:
Nitropulver eingefüllt (in der genau richtigen Menge mit einer Waage abgemessen)
4. Arbeitsgang:
ein Blei oder Teilmantelgeschoss - oder auch Vollmantelgeschoss wird eingesetzt
(möglichst in der genau richtigen Tiefe)
Mach doch mal ein Foto vom kompletten Gerät wo man oben und unten komplett sehen kann.
Allen ein schönes Wochenende
Gruß Günter
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.
Die Leute aus der Kneipe sagten, dass die Jaeger da immer gesessen haben und Munition selbst gemacht haben. Und das Geraet waere dazu gewesen. Etwas zum "Vorgiessen" ?
Du bist sicher, dass die euch keinen gewaltigen Bären aufgebunden haben? Während meines Praktikums vor zig Jahren sollte ich ein Ausgleichsgewicht für die Wasserwaage aus der Werkstatt holen. Seitdem glaube ich alles
@tenflor
Weinflaschen haben meiner Meinung nach keinen Hohlboden -
Sektflaschen schon.
Wäre vieleicht hilfreich wenn Kaleika das "Ding" mal komplett fotografieren könnte.
Allen ein Schönes Wochenende
Gruß Günter
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.
Kommentar