Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Steckt Teneriffa in der Krise ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Steckt Teneriffa in der Krise ?

    Vielen ist ja nicht entgangen, daß es auf den Kanaren auch Probleme gibt, die sich aufgrund der aktuellen Situation immer weiter zu verschärfen drohen. Ich sehe viele Indikatoren, die für eine Verschärfung der Situation sorgen könnten. Ich bin wirklich kein pessimistischer Schwarzseher, allerdings sind da einige Punkte, die nicht gerade für ein Wirtschaftswunder auf Teneriffa sprechen.

    Der Euro ist für die Engländer seit Ende letzten Jahres um rund 15% teurer geworden. Grund ist die dortige Immobilienkrise, die genauso wie die spanische primär durch Spekulation entstand.

    Britisches Pfund:
    pfund.jpg

    Der Unterschied ist nur: Die spanische Währung ist halt mal der Euro und wird eben durch die EU abgefedert. Die Folge für die Engländer jedoch ist, daß für diese nicht nur der Urlaub teurer wird, sondern auch vor allem die Immobilien in Spanien wesentlich teurer geworden sind. Die Engländer werden als die wohl wichtigste Käufergruppe für Immobilien deutlich zurückhaltender werden. Ganz schlecht für den Immobilienmarkt, der ohnehin am Boden liegt, womit wir beim nächsten Punkt sind:

    Euribor - Die Zinsen für die in Spanien vergebenen Kredite sind an den Euribor gekoppelt. Der Euribor ist der Zinssatz unter denen sich Banken Geld leihen. Er orientiert sich am Leitzins. Allerdings geht die Schere zwischen Leitzins und Euribor in der letzten Zeit immer weiter auseinander, da sich aufgrund der Finanzkrise selbst die Banken untereinander immer mehr mißtrauen bzw. selbst versuchen Liquidität zu erhalten um nicht selbst Probleme zu bekommen. Die Folge ist, der Euribor steigt, obwohl die Leitzinsen gar nicht erhöht werden.

    Euribor:
    euribor.jpg

    Damit werden die Kredite, insbesondere für Immobilien immer teuerer, da es hier in der Praxis keine Zinsfestschreibung gibt. Jetzt hat die EZB zudem auch noch für Juli eine Leitzinserhöhung um 0.25% angedroht. Die Situation wird sich also auch hier weiter verschärfen. Es muß aber wohl leider sein. Der Grund liegt beim nächsten Punkt:

    Inflation - Selbige ist EU weit auf den Kanaren mit aktuell 4,5% Rekordverdächtig. Sie ist allerdings überall wohl in der EU recht hoch, was aber generell mal nicht gut für den Konsum, also auch für den Tourismus sein dürfte. Irgendwie werde ich aber das Gefühl nicht los, das die Inflation die hier angenommen wird trotzdem nicht stimmt, sondern ehr geschönt ist. Die Lebensmitteleinkäufe sind zumindest subjektiv stärker gestiegen, obwohl ja eigentlich die Energiepreise zumindest offiziell die Hauptursache sein sollten, wo wir auch schon beim nächsten Thema wären:

    Ölpreis - Hier mag manch einer denken, betrifft die Kanaren doch kaum. Benzin ist immer noch billiger als auf dem Festland und geheizt wird auch nicht, außer vielleicht in Aquamansa oder Vilaflor. Das ist aber falsch. Der Ölpreis treibt die Flugkosten nach oben. Auch mit unserer Ferienhausseite haben wir schon gerade in der jüngsten Vergangenheit Absagen bekommen, weil die Flüge zu teuer sind. Das waren also schon verlorene Touristen, die wir selbst belegen können. Wir können hier im Grunde noch von Glück reden, daß der Dollar so tief steht.

    Ölpreisentwicklung:
    oel.jpg
    Steigt der Dollar mal wieder zum Euro, verschärft sich die Situation sogar ohne daß der Ölpreis weiter steigt.

    Die möglichen Folgen die ich aktuell für die beiden wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Bauwirtschaft und Tourismus sehe:

    Bau: Der Immobilienmarkt wird noch schlechter, weil jetzt auch noch die Engländer als bisher stärkste Käufergruppe wegfallen. Dazu kommt, daß durch die steigenden Zinsen immer mehr Immobilienbesitzer am Rande der Zahlungsunfähigkeit stehen. Dadurch werden die oft vorhandenen 2. Wohnungen bald irgendwann auf den Immobilienmarkt geworfen, für die es
    dann wieder keinen Käufer gibt. In der Bauwirtschaft geht es noch weiter bergab, die ohnehin sehr hohe Arbeitslosigkeit steigt weiter. Erneut müssen Immobilien verkauft werden, weil Geld zum Leben benötigt wird. Der Markt wird weiter mit Angeboten gefüllt, der Teufelskreis schließt sich.

    Tourismus: Steigende Ölpreise sorgen für steigende Flugpreise. Dazu kommt eine überdurchschnittlich hohe Inflation auf den kanarischen Inseln. Die wirtschaftlichen Probleme der Haupttouristengruppe, der Engländer kommen hinzu. Die Wettbewerbsfähigkeit nimmt ab, da nähere Ziele billiger zu erreichen sind. Nur noch im Winter haben die Kanaren klimatechnisch unwiderlegbare Vorteile. Außerhalb dieser Monate verlieren die Kanaren immer mehr an Attraktivität, obwohl man genau das Gegenteil seit Jahren erfolglos zu erreichen versucht. Das erreicht man meiner Meinung auch nicht, indem man den Süden betoniert, soviel hat man wohl zwischenzeitlich eingesehen. Allerdings zu einem Zeitpunkt, der jetzt aufgezwungen wird.

    Aber: Auf schlechte Zeiten kommen auch wieder Gute! So war es immer und wird es immer sein. Davon bin ich überzeugt.

    Viele Punkte habe ich hier nur angerissen, da man damit natürlich ganze Bücher füllen könnte.

  • Schriftgröße
    #2
    Wie recht Du hast Stefan, wir spueren es im Hotel auch schon
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Stefan hola,

      da haste dich aber ins Zeug gelegt - wirklich sehr umfassend und leider alles wahr !

      Man munkelt ja, dass nach dem Abspecken der Engländer jetzt die Russen den Rubel rollen lassen - hast du auch ein Diagramm vom Rubelkurs ? Bin ehrlich gesagt zu faul, mir das jetzt selbst rauszusuchen

      Danke Robby

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Auf jeden Fall mit viel Muehe geschrieben und gut dargestellt, Stefan, Respekt!

        Aber ist es nicht im Bereich Immobilien so, dass die derzeit total ueberteuert sind? Aufgrund des (kurzen?) Booms dens vor ein paar Jahren mal gab und von dem noch keiner abruecken will weil jeder noch ein paar Euro verdienen will? Theoretisch ist die Immo-Branche schon wieder im Keller (aufgrund Deiner Ausfuehrungen), aber de facto sind die Preise (die verlangt werden aber nicht gezahlt werden) immer noch recht hoch... unakzeptabel/unangemessen hoch...

        Durch den "Knall" u.a. auch in der Immobilienbranche auf TF koennte auch so eine Art Selbstreinigung eintreten, dass Immobilien naemlich wieder angemessen teuer sind, dadurch fuer sehr viel mehr Leute erschwinglich die schon lange suchen (und Nachfrage ist ja schon da, weiterhin und auch eher verstaerkt denke ich) und somit passt dann schon wieder alles... oder?

        Klar, Spekulanten moegen hierbei dann ein paar Euro oder auch ein paar K oder M Euro verlieren / verloren haben, weil zu teuer eingekauft und von der Zeit eingeholt... aber so an sich waere dann doch wieder alles in Ordnung und ich kann mir in 10 Jahren dann auch ein kleines Haeusschen in guter Lage finanzieren evtl. ;-)

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Stefan,

          vielen Dank für die Ausführungen.

          Als Banker müssen wir noch eins anführen, daß der Leitzins vermutlich demnächst erhöht wird, um die Inflation etwas einzudämmen.

          Es wäre allerdings bestimmt nicht schlecht, wenn die Immoblienpreise etwas sinken würden, da diese manchmal schon etwas überzogen sind. Für Verkäufer natürlich schlecht. Aber wenn die Preise niedriger sind, dann können sich auch die Canarios wieder mehr leisten. Uns war das bisher ein Rätsel, wie man mit oft null Eigenkapital eine Wohnung kaufen kann, bei den Gehältern auf der Insel. Daß es bei steigenden Zins zu Problemen führt ist klar. Darlehen für festgeschriebenen Zinsen auf 10 Jahre oder mehr, wären da schon ne Lösung.

          Dann hoffen wir mal, daß die Situation sich bald wieder ändert.
          Servus
          Baumgartner

          "Bayern grüsst Teneriffa!"

          sigpic

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
            Britisches Pfund:
            [ATTACH]4355[/ATTACH]

            Der Unterschied ist nur: Die spanische Währung ist halt mal der Euro und wird eben durch die EU abgefedert. Die Folge für die Engländer jedoch ist, daß für diese nicht nur der Urlaub teurer wird, sondern auch vor allem die Immobilien in Spanien wesentlich teurer geworden sind. Die Engländer werden als die wohl wichtigste Käufergruppe für Immobilien deutlich zurückhaltender werden. Ganz schlecht für den Immobilienmarkt, der ohnehin am Boden liegt, womit wir beim nächsten Punkt sind:
            Man könnte natürlich auch andersrum denken und der Meinung sein,
            dass gerade jetzt die Immobilien, welche von den Engländern zum Verkauf stehen (also in GBP angeboten werden) um ca. 15 % für Euro-Käufer günstiger ist.

            Spannender Beitrag Stefan.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich glaube das bei so manchen Canarios nach aussen nur immer gesagt wird das sie so schlecht verdienen.
              Ok, die Mehrheit bestimmt, aber es gibt sicher einige die in der Tourismusbranche arbeiten
              und zum niedrigen Gehalt doch einiges nebenbei an Trinkgeldern einhamstern.... steuerfrei.
              Denn sonst wäre es wohl kaum möglich sich eine niegelnagelneue Wohnung zu kaufen
              wo man ~600? Kredit zurückzahlt, Strom & Co, Auto und nebenbei auch noch lebt.
              Kenn ich von einem mir persönlich bekannten Canario

              Und würde die Nachfrage nicht da sein, würden die Baufirmen sicher auch nicht massenweise die Betonklötze aus dem Boden stampfen.

              Oder liege ich da total falsch?
              Liebe Grüsse
              Franky

              Werde Fan meiner Facebookseite

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Franky Beitrag anzeigen
                Und würde die Nachfrage nicht da sein, würden die Baufirmen sicher auch nicht massenweise die Betonklötze aus dem Boden stampfen.

                Oder liege ich da total falsch?
                Ja, meiner Meinung nach liegst Du hier leider total falsch. Beim Bauen ging es hier nur sekundär darum, die Nachfrage zu berücksichtigen. Die Immobilien waren die letzten 10 Jahre einfach eine Gelddruckmaschine in einer sich aufblähenden Blase. Sie wurden niemals gebaut, daß darin jemand wohnt. Sie wurden gebaut, um Geld zu vermehren. Es ist hier ganz anders, als Beispielsweise in Deutschland. In Deutschland käuft sich jemand ein Grundstück und baut sich dann sein Haus drauf und zieht ein. In Spanien käuft ein Bauträger ein Grundstück für ein komplettes Stadtteil und baut dann soviel Häuser, die er nur irgendwie draufquetschen kann. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob dort jemand hinziehen will oder eine Nachfrage besteht. Die Häuser sind dann sowieso noch in der Bauphase sofort alle an Spekulanten verkauft, die nichts anderes machen, als gleich wieder "Se Vende-Schilder" reinzuhängen. Mit saftigem Preisaufschlag versteht sich von selbst.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Und deswegen ist jedes 3. Geschäft auf der Insel ein Immobilienmakler.... erklärt einiges
                  Liebe Grüsse
                  Franky

                  Werde Fan meiner Facebookseite

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Die Büro's werden aber schon weniger. Ich habe im Mai beobachtet, daß in Longuera (Los Realejos) ein Immbilienbüro von Imperial dicht gemacht hat.
                    Servus
                    Baumgartner

                    "Bayern grüsst Teneriffa!"

                    sigpic

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Der Immobilienmakler "DON PISO" ist auch pleite. Der arbeitete ja auch auf Peninsula und war einer der größten mit ca. 250 Filialen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Das Diagramm der nicht verliehenen Geldreserven der Federal Reserve Bank (St. Louis) ist selbstredend! Alles was sich unter der Nulllinie bewegt ist einfach nur Fiatmoney - nach Bedarf in einer Buchungszeile "erschaffen". Am 30.05.08 waren es 111 Milliarden $ alleine in St. Louis. Am 28.02.08 waren es erst "nur" 19 Milliarden $. Eine Faustregel besagt, dass das umlaufende Geldvolumen in dem Ausmasse erhöht wird in dem das Wirtschaftsvolumen (BIP) steigt ...
                        Die selbe Politik hat aber auch bis April die EZB mit dem ? betrieben und ebenso Japan.

                        Von der Geldmenge (US$) die der CIA illegal "gedruckt" hat ganz zu schweigen und ebenso von den 10% der offiziell von der FED ausgegebenen Geldmenge die China aufgund eines abkommens von anfang des vorigen Jahrhunderts legal "drucken" darf. Wie viele $$ China tatsächlich in Umlauf brachte weiss niemand ausser den Chinesen selbst.

                        Der US$ ist nur noch wertloses Papier. Die FED (+CIA, +China!) überschwemmte damit die Welt. Wie lange das noch gut geht kann sich jeder selbst ausrechnen.

                        Die Parallelen zu 1928 sind nicht auch nicht zu übersehen.

                        WHAT CAUSED THE GREAT DEPRESSION OF THE 1930'S?
                        http://fourwinds10.com/siterun_data/...p?q=1207958423


                        Interessante Literatur dazu: Curtis B. Dull: Roosevelt und die internationale Hochfinanz

                        Dull war der Schwiegersohn Roosevelts, der unter anderem die Aussage Roosevelts drei Monate vor dem Schwarzen Freitag (in den USA Donnerstag!) erwähnt, dass es an der Zeit ist Edelmetalle zu kaufen und er selbst bereits im Besitz von drei Viertel des an der Börse verfügbaren Weltsilbervorrates ist.
                        Wer glaubt da an Zufälle? Wie war das doch mit dem Goldpreis seit Mitte letzten Jahres und mit dem Ölpreis und mit dem Getreidepreis und ... und ... ???


                        Der Ölpreis hat allerdings mehrere Aspekte.

                        1. Der Iran und Venezuela akzeptieren keine US$ mehr während der Preis aber international nach wie vor in US$ an den Börsen erscheint.

                        2. Die OPEC erhöhte den Preis überproportinal, da die arabischen Währungen direkt an den US$ gebunden sind und 1:1 abwerten und damit die Abwertung ihrer Währungen abfedern.

                        3. Da die G8 (-USA) die USA in den Basel II Bankingmode gezwungen haben in dem keine Off-Balancesheet Buchungen mehr möglich sind und damit die betrügerischen Machenschaften der FED und diverser US-Banken unterbunden wurde, wird im Gegenzug Geld via der Ölmultis durch Preiserhöhungen abgeschöpft ... aber nicht mehr lange ...

                        Der ganze faule Zauber wird bald enden.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          da muss ich auch meinen Senf dazugeben.
                          Wenn ihr euch Bilder vom Orotavatal vor 40 Jahren und heute anseht, dann ist rein statistisch damit zu rechnen, dass in diesem Tal in den nächsten 40 Jahren darin etwa doppelt so viele Einwohner leben werden, und dass zu den jetzt noch unzähligen leeren Wohnungen noch viele dazugebaut werden müssen, um diesen Vermehrungsboom der Menschheit aufzufangen. Daher werden die Immobilienpreise wegen der momentanen Krise in der Touristenbranche vielleicht einige Jahre stagnieren, aber dann trotzdem weitersteigen.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Roland,
                            -finde Deine Beiträge sehr interessant - auch wenn es für einige sehr unbequem ist darüber nachdenken zu müssen und Du deswegen immer wieder in die Kritik geraten wirst.

                            Nur einen kleinen Tipp noch, Deine Links verweisen immer auf englisch sprachige Seiten, einige Forenmitglieder haben damit aber Schwierigkeiten.
                            Deswegen:
                            Bitte mal Links mit deutschsprachiger Information...!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von brainstorme Beitrag anzeigen
                              Hallo Roland,
                              -finde Deine Beiträge sehr interessant - auch wenn es für einige sehr unbequem ist darüber nachdenken zu müssen und Du deswegen immer wieder in die Kritik geraten wirst.
                              Wären Sie meiner Meinung nach vielleicht auch, wenn Sie nicht immer mit Verschwörungstheorien gespickt wären.

                              Daß der Dollarkurs schwächelt bzw. Probleme hat ist doch völlig rational zu begründen. Dafür brauche ich doch gar keine CIA oder böse Chinesen, die Dollars produzieren um die Geldmenge zu erhöhen. Der Markt reguliert sich doch vollkommen von selbst. Warum sollte also der Geheimdienst eines Landes die eigene Währung zerstören wollen? Das ergibt für mich soviel Sinn, als wenn Teneriffa auf die Idee käme Las Americas künftig als riesige Müllhalde zu nutzen. Der Grund für den schwachen Dollar liegt im Handelsbilanzdefizit (deutscher Link) und das dadurch schwindende Vertrauen in die Währung, was die Nachfrage nach dem Dollar dämpft. Der Dollar wird zudem durch künstliche Nachfrage gestützt. Das ist weder geheim, noch irgendeine Art von Verschwörung. Das sind ganz normale finanzpolitische Vorgänge.

                              Und daß der Iran und Venezuela den Dollar nicht mehr mögen, hängt wohl nicht nur an der Währung selbst. Es ist doch ebenfalls kein Staatsgeheimnis, daß Bush, Ahmadinedschad und Chávez keine Busenfreunde sind. Auch hierzu braucht es doch keine Verschwörungstheorie, noch stützt diese Tatsache eine Solche. Gesunder Menschenverstand reicht doch aus um zu wissen, was passieren würde, wenn man alle 3 in einen Raum einsperren würde.

                              Selbst wenn die USA das Handelsbilanzdefizit nicht in den Griff bekommen, der Ölhandel nicht mehr in Dollar erfolgt, kein Staat mehr die USA stützen würde und der Dollar immer weiter abstürzt gäbe es im schlimmsten Fall eine Weltwirtschaftskrise. Das wäre aber weder der Weltuntergang, noch der Untergang des Finanzsystems. Was die USA meiner Meinung nach braucht, ist dringend ein anderer Präsident, der die innenpolitischen Probleme angeht anstatt mit dem erhobenen Zeigefinger durch die ganze Welt zu laufen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Ich verstehe nicht viel von den grossen weltmärkten und ihrer Finazpolitik , aber muss ich auch nicht: teneriffa wie Stefan schon sagte lebt hauptsächlich von Tourismus und Baugewerbe. Es wurde gebaut bis zum abwinken, damit auch jeder der will sich was kaufen konnte ( das mag idiotisch sein - aber ist so) Jetzt gibt es kaum noch Käufer, da die Hypotheken einfach zu teuer geworden sind. Das Baugewerbe stagniert und die Firmen für Baumaterial müssen kürzer treten. ( Ich bin selbst betroffen ich arbeitete in einer Baustoffirma und alle Zeitvertráge wurgen gekanzelt - ca 60 Leute von etwa 150) Wer keine arbeit hat der kann sich keine Hypothek leisten gibts aber keine käufer braucht man auch nicht zu bauen und der kreislauf ist geschlossen. Genauso ist es mit den Touristen egal woher sie kommen. Kein Geld im Sack kein Urlaub. Und nicht nur in Spanien in ganz Europa.
                                Inflatio claro Kriese tambien - es kann nur wieder besser werden.......
                                Nos vemos


                                GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von baiko Beitrag anzeigen
                                  ( Ich bin selbst betroffen ich arbeitete in einer Baustoffirma und alle Zeitvertráge wurgen gekanzelt - ca 60 Leute von etwa 150) Wer keine arbeit hat der kann sich keine Hypothek leisten gibts aber keine käufer braucht man auch nicht zu bauen und der kreislauf ist geschlossen. Genauso ist es mit den Touristen egal woher sie kommen. Kein Geld im Sack kein Urlaub. Und nicht nur in Spanien in ganz Europa.
                                  Inflatio claro Kriese tambien - es kann nur wieder besser werden.......


                                  @Baiko bei uns werden die Zeitvertraege im Moment auch nicht verlaengert, eingestellt wird auch keiner, sind viel zu wenig Touris da.
                                  Unser Supdirektor kam heute aus Ibiza zurueck, gleiche Situation
                                  Touris, so gut wie keine da, die Straende sind fast leer
                                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                                    @Baiko bei uns werden die Zeitvertraege im Moment auch nicht verlaengert, eingestellt wird auch keiner, sind viel zu wenig Touris da.
                                    Unser Supdirektor kam heute aus Ibiza zurueck, gleiche Situation
                                    Touris, so gut wie keine da, die Straende sind fast leer
                                    ... aber da muesste man doch meinen, dass TF dann fuer viele auch wieder interessanter wird, weil nicht so ueberlaufen. D.h. es kommen dann andere Touristen oder die, die es sich leisten koennen und TF evtl. in den letzten Jahren gemieden haben, weils schon zuviel Tourismus wurde und die Exklusivitaet verloren hat. Gilt doch dann evtl. gleichermassen fuer Hoteltouris wie Immobilienkaeufer... eine nicht so ueberlaufene Insel hat doch einen groesseren Reiz und die entspr. Objekte dadurch einen groesseren Wert wieder... ich weiss auch, dass auf TF viele vom Massentourismus leben, aber eigentlich passen Massentourismus und TF doch nicht 100% zusammen und der Massentourismus wird der Insel nicht gerecht und umgekehrt. Tourismus ja, aber es muss - so finde ich - kein Massentourismus sein. Das was im Norden an Tourismus angeboten wird / zu sehen ist, reicht mir zumindest schon vollkommen aus (fuer Urlaub schoen, um dort zu leben noch akzeptabel). Im Sueden ist es von der Anzahl der Betten/Gaeste ja ein Vielfaches...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Hallo Brainstorm,
                                      zum Ersten ist KONSTRUKTIVE Kritik nichts wo man "heineingerät" sondern für jede Meinungsbildung absolut notwendig ... soferne man über eine eigene Meinung verfügt ...

                                      Zum Zweiten: Wer Pilze finden will muss dafür in den Wald gehen - und zwar in einen in dem Pilze wachsen. Wenn er das nicht kann oder nicht will so hat er möglicherweise ein Problem. Es liegt aber nicht an mir dieses Problem zu lösen. Relevante Infos die Multinational, und daher auf breiter Basis publiziert und diskutiert werden sind daher in deutscher Sprache ebenso zahlreich wie Pilze im Blumenpott in der Fussgängerzone zu finden. ;-)

                                      Das heisst nicht dass es sie nicht gibt. Meistens sind es aber Übersetzungen die a. erst zeitverzögert erscheinen, b. nicht selten tendenziös bzw. fehlerhaft übersetzt sind und c. häufig auf Sites in denen sie in einem Kontext erscheinen der klare Unterscheidungsfähigkeit dahingehend erfordert, Argumente und Fakten von Interpretationen und Schlussfolgerungen unterscheiden zu können. Speziell die letzte Kondition ist erwiesenermassen in diesem Forum eher selten anzutreffen weswegen ich explizit nur in Ausnahmefällen auf deutschsprachige Sites verwiesen habe und dies auch weiterhin so handhaben werde.


                                      Hallo Stefan,
                                      Theorie oder gängige Praxis?
                                      Wenn ich die Reaktion auf die Ablehnung des EU Vertrags in Irland betrachte so stelle ich einfach folgendes fest:

                                      1. wurde die EU Verfassung in der ursprünglichen Version in allen Ländern in denen darüber abgestimmt werden durfte unisono klar abgelehnt.

                                      2. im zweiten Anlauf - diesmal listiger Weise als Vertrag definiert aber de facto identisch - wurde ein Weg beschritten die Meinung der Betroffenen - des Souveräns - ignorieren zu können und GEGEN den Willen der Bevölkerung dennoch "durchzuwinken"! Ein Vertragswerk das die Diktatur Brüssels zementieren sollte!!!
                                      Selbst in Irland blieb nichts unversucht den Volksentscheid zunächst abzuwürgen und dann nach kräften zu manipulieren!

                                      3. nach bekanntgabe des Ergenisses - wieder abgelehnt - war die erste Reaktion der EU Kommission: Die Arbeit wird dennoch fortgesetzt ... einfach so als ob nichts geschehen wäre ... Motto: wir werden schon noch einen Weg finden dies trotzdem durchzusetzen!

                                      Ergo erlaube ich mir folgende Feststellung: Wer immer noch nicht erkannt hat dass hier bereits seit langem schleichend und durch die Hintertür eine Diktatur errichtet wurde und weiterhin ernsthaft von Demokratie spricht kann nur gegen eine Türe gelaufen sein - aber nicht gegen eine geschlossene sondern gegen eine geöffnete - an der Schmalseite! Noch offensichtlicher und gravierender können demokratische Grundprinzipen von "gewählten Vertretern" deren Aufgabe es ist die Interessen der BEVÖLKERUNG zu vertreten - NICHT IHRE EIGENEN!!! - nicht mit Füssen getreten werden. Das Einzige demokratische Relikt sind die Wahlen bei denen zwischen Mickey und Goofy gewählt werden darf! Hinter beiden steht aber Walt Disney.

                                      Eine weitere ebenso klare Aussage: Die EU betrachte ich als absolut positiv aus der Perspektive, dass Gemeinsames über Trennendes gestellt wird. Wir müssen aber höllisch achtgeben, dass dieser Institution keine Diktatur nach dem Muster der USA übergestülpt wird bzw. die bereits vorhandenen "Geschwüre" umgehendst entfernt werden!!!

                                      Dazu ist zB. das Urteil des Europäischen Gerichtshof aus 1999 (274/99) interessant: Es ist verboten die EU zu kritisieren!!!

                                      The End Of The Nation States Of Europe
                                      http://www.britanniaradio.co.uk/?q=node/13069


                                      Wo unkontrollierbare Macht hinführt bzw. welche Zustände dann herrschen kannst du hieraus ersehen:

                                      HALLIBURTON THEFTS - NEWS FROM AN X-CIA INSIDER
                                      http://fourwinds10.com/siterun_data/...p?q=1211990438
                                      (Umfangreich aber äusserst interessant - eben die PRAXIS!)

                                      Weiters sagst du >>Daß der Dollarkurs schwächelt bzw. Probleme hat ist doch völlig rational zu begründen.<<
                                      Damit hast du absolut Recht - wenn man das grössere Bild sieht das dahinter steht!
                                      Dies zu erkennen erfordert allerdings die Kenntnis historischer Hintergründe und globaler Zusammenhänge sowie die Verabschiedung von Schubladendenken, nur schwarz und weiss zu sehen sowie zu erkennen, dass die Informationen der ZENSIERTEN Medien irrelevant sind.

                                      Dazu findest hier eine - relativ - kurze Erklärung. Die Struktur unseres Rechtssystems ist - weitgehendst unbemerkt - praktisch identisch!

                                      THE "SWAMP CREATURE" EXPLAINED AND EXPOSED
                                      http://fourwinds10.com/siterun_data/...p?q=1208656724

                                      Zur Ölfrage findest du unter Offtopic\Wissenswertes ausführliche Infos.


                                      Zur Aussage >>Der Markt reguliert sich doch vollkommen von selbst.<<

                                      Merchants of Death: Biotech Bullies, Speculators, & Agro-Toxics Corps Cash in on the Food Crisis
                                      http://www.organicconsumers.org/arti...icle_12709.cfm

                                      MARC RICH---SWINDLING THE POPE'S SOYBEAN COMPANY
                                      http://fourwinds10.com/siterun_data/...p?q=1212454773

                                      The Corporations ? Killers of Democracy
                                      http://axisoflogic.com/artman/publis...le_26875.shtml


                                      Liebe Grüsse - Roland

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        @Roland

                                        Es wird sich sicherlich niemand mit Dir über eine Diskussion über so einen Schwachsinn einlassen. Wenn Du was zum Thema sagen möchtest, dann tue das, verschone uns aber mit Deinen Verschwörungstheorien! Ich habe Dich hierzu schon einmal per Mail gebeten und werde es nicht noch ein drittes mal tun.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X