Habe unter den Palmentod-Bericht folgende Meldung gelesen:
Aktuelles aus Spanien:
Alarmierende Zahlen hat das INE, das Instituto Nacional de la Estatistica veröffentlicht. Danach haben 80 Prozent der kanarischen Familien große Schwierigkeiten, finanziell über die Runden zu kommen. In ganz Spanien leben über 20 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Unter diesen Gesichtspunkten braucht man sich über eine andere Nachricht nicht verwundern. In Andalusien ziehen, wie im Mittelalter, ganze Horden über das Land und ernten den Bauern die Felder ab und stehlen das Vieh von den Weiden- einen Tag später kann man es auf dem Wochenmarkt kaufen. Einige der Bauern stehen schon vor dem Ruin. Zu Hilfe kommt den Dieben ein kurioses spanisches Gesetz. Liegt der Diebstahl im Wert unter 400 Euro, nimmt die Polizei keine Anzeige entgegen und ermittelt nicht. Die Landwirte haben jetzt private Schutztruppen zusammengestellt, um den Umtrieben zu begegnen.
http://www.teneriffa-information.de/...efahrlich-5646
Aktuelles aus Spanien:
Alarmierende Zahlen hat das INE, das Instituto Nacional de la Estatistica veröffentlicht. Danach haben 80 Prozent der kanarischen Familien große Schwierigkeiten, finanziell über die Runden zu kommen. In ganz Spanien leben über 20 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Unter diesen Gesichtspunkten braucht man sich über eine andere Nachricht nicht verwundern. In Andalusien ziehen, wie im Mittelalter, ganze Horden über das Land und ernten den Bauern die Felder ab und stehlen das Vieh von den Weiden- einen Tag später kann man es auf dem Wochenmarkt kaufen. Einige der Bauern stehen schon vor dem Ruin. Zu Hilfe kommt den Dieben ein kurioses spanisches Gesetz. Liegt der Diebstahl im Wert unter 400 Euro, nimmt die Polizei keine Anzeige entgegen und ermittelt nicht. Die Landwirte haben jetzt private Schutztruppen zusammengestellt, um den Umtrieben zu begegnen.
http://www.teneriffa-information.de/...efahrlich-5646
Kommentar