Elektroauto auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Elektroauto auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    Zitat von pedroluis Beitrag anzeigen
    .....nur alle Monate mal ein einsames Pedelec gesehen
    .....furchtbar unpraktisch, klaugefährdet, völlig überteuert, wie lade ich das Ding vom 5. Stock aus auf?

    Muss ich dazu das schwere Pedelec durchs Treppenhaus hochschleppen? Oder "nur" den schweren Akku?
    Ach, Pedroluis,

    das ist alles ziemlicher Unsinn!
    Klaugefährdet ist jedes bessere Fahrrad, da gibt es welche, die ohne Antrieb weit mehr kosten.
    Für ein gutes Fahrrad lohnt sich allemal eine hochwertige Absperrmöglichkeit, wir haben eine von ABUS mit Sicherheitsklasse 15, die ist praktisch nicht zu knacken (Tests bewiesen das). Natürlich muss das Fahrrad damit irgendwo angehängt werden (Laterne, Verkehrstafel usw. usw.).
    Unsere beiden Akkus trägt meine Frau völlig mühelos über die Treppe hoch, und wir haben kräftige Geräte (48 Volt, 15 A).

    Selbst Sportmediziner empfehlen fanatischen Mountain-Bikern, auf elektrische Modelle umzusteigen, weil deren Kniegelenke die extremen Belastungen mit vorzeitiger Arthrose beantworten!

    Die Überteuerung muss ich allerdings bestätigen, wenn man sich selbst eines ausrüstet, kommt man bei ähnlicher Qualität auf die Hälfte. Eigen-China-Import ist da notwendig, aber die Elektrifizierung der teuren Modelle besteht ja auch aus China-Teilen, bloß mit + 200 % "europäisiert".

    Grüße
    Mantonus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Zitat von pedroluis Beitrag anzeigen
      Schlecht ist es auch um die Pedelecs bestellt, trotz enorm aufwändigen Marketings bisher kaum Käufer und demzufolge auch in "freier Wildbahn" so gut wie nie anzutreffen.
      LG
      pedroluis
      Zitat von pedroluis Beitrag anzeigen
      hab selbst in 2012 in D nur alle Monate mal ein einsames Pedelec gesehen, das war schon recht erbärmlich.
      Eieiei...
      LG
      pedroluis
      Falls Du mal im bayerischen Oberland und München weilen solltest...die Dinger gibts hier mittlerweile wie Sand am Meer!!!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        Elektroauto auf TF

        war wohl der Eingangstitel.
        Darauf habe ich mich mit meinen Erfahrungsberichten und Fakten bezogen.
        Ich habe weder mit der Batteriekapazität, mit der bergigen Gegend auf Teneriffa noch mit der hier permanent in Frage gestellten Alltagstauglichkeit meines Elektroautos Probleme. Und zwar schon heutzutage.
        Ich habe weiterhin beschrieben, daß mein EV als Zweitwagen gekauft wurde, aber sich in sehr kurzer Zeit zum Erstwagen entwickelt hat.
        Ein Verbrenner kommt mir hier auf TF nicht mehr auf den Hof - das steht für mich fest !

        Meinen benötigten Strom kann ich selbst auf dem Dach erzeugen.
        Verbrennertreibstoff bisher nicht.
        Ob eine Wirtschaftlichkeit meines EV´s sich ergeben wird steht sicher noch nicht fest.
        Aber bisher kann ich keinerlei Degeneration des Akkus feststellen.
        Auch ein Nachlassen der Speicherfähigkeit nach 6 bis 8 Jahren bereitet mir heute wenig Kopfzerbrechen, da ich den gebrauchten Speicher schon für meine PV Anlage eingeplant habe.
        Die Akkupreise purzeln jetzt schon gewaltig und die Kompositionen der Zellen versprechen in der Tat noch mehr Kapazität und Sicherheit.

        Mir leuchtet auch nicht ein, warum ich mit einem Verbrenner nicht liegenbleiben sollte, wenn ich nicht rechtzeitig eine Tankstelle ansteuere
        .
        Dazu und zur Treibstoffproblematik ein Bildchen aus der Vergangenheit/Zukunft ?

        http://einestages.spiegel.de/static/...0&r=3&of=2&c=1

        PS:
        Bisherige, etablierte Autohersteller könnten sich in Bälde umsehen.
        Dann nämlich, wenn Samsung oder Lg EV´s in Eigenregie herstellen.....
        Zuletzt geändert von tenman; 14.10.2013, 14:30.
        „It´s not the big that eat the small
        But rather the fast that eat the slow“

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #64
          Mir leuchtet auch nicht ein, warum ich mit einem Verbrenner nicht liegenbleiben sollte, wenn ich nicht rechtzeitig eine Tankstelle ansteuere
          Wie ist denn die Quote Stromtankstelle vs. normale Tankstelle auf TF?

          Also ist die Wahrscheinlichkeit, mit leerem Benzintank liegen zu bleiben doch wohl etwas geringer als "irgendwo" auf der Insel eine Stromzapfsäule finden zu müssen.
          Zuletzt geändert von Achined; 14.10.2013, 14:55.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #65
            Jede Steckdose mit mindestens 10 Ampere Absicherung ist eine Stromtankstelle !
            Und davon gibt es vermutlich mehr als 2 bis 3.
            „It´s not the big that eat the small
            But rather the fast that eat the slow“

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #66
              ich bin schon lange weg von der idee,andere fürs elektroauto zu begeistern.der nachteil von mehr e-autos wäre,daß wir dann wahrscheinlich hier in österreich kfz steuer und mehr versicherung bezahlen müssten.
              bei uns sind e-autos steuerfrei,und die versicherung fürs e-auto ist 139.-euro pro jahr,normalerweise wären es um die 1.200.-euro.
              während für zweifler das e-auto nicht in frage kommt,und diese weiter über die spritkosten schimpfen,fahre ich steuer und abgasfrei durch die gegend.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #67
                Zitat von tenman Beitrag anzeigen
                Jede Steckdose mit mindestens 10 Ampere Absicherung ist eine Stromtankstelle !
                Und davon gibt es vermutlich mehr als 2 bis 3.
                Ach, und Du meinst, jeder lässt Dich mal eben an die Leitung?
                Und mit "mal eben" ist es ja auch nicht getan, Stunden......

                Ich will, wenn ich bei Ikea oder da in der Ecke einkaufen war, mir keine Gedanken machen müssen, wo ich dann auf der Rückfahrt in Las Chafiras einen barmherzigen Samariter finde, der mir Strom gibt.



                @xado

                Mein Landcruiser fährt zur Not mit Frittenöl oder Margarine und kostet NULL Euro Steuern und knapp über 200 Euro Versicherung im Jahr.
                Zuletzt geändert von Achined; 14.10.2013, 15:19.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #68
                  Tscha, Elektroautos halten nicht vom Denken ab, das stimmt.
                  Soll aber auch nicht schaden glaube ich ....
                  Aproposito Las Chafiras - San Isidro Faray motor hat eine Ladesäule.
                  Und warum IKEA noch keine hat? Auch keine Ahnung...
                  Zuletzt geändert von tenman; 14.10.2013, 15:26.
                  „It´s not the big that eat the small
                  But rather the fast that eat the slow“

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #69
                    Das sieht dann also wie folgt aus:
                    Losfahrt von Arona mit 100% Kapazität nach Puerto de La Cruz---100km.
                    Höchstens 50% Kapazität verbleiben.

                    Nachmittags Rückfahrt nach Arona, schon mal vorsichtshalber ohne Klimaanlage, Zwischenstopp (bei fast Null % Kapazität) von mindestens (?) einer Stunde bei Farray Motor in San Isidro, damit ich nach Hause komme, wenn dann Farray nicht gerade Mittags geschlossen hat oder es nach 17:00 Uhr ist, wenn die Werkstatt dort zumacht.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #70
                      mal alle Hand aufs Herz

                      wenn ich die Kohle hätte, dann würde ich hier und auf der Insel so ein Teil fahren!!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #71
                        http://www.emobilitaetonline.de/e-jo...n-installieren

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #72
                          Redondo will die Regierung dazu anregen seine ursprünglichen Pläne wieder aufzunehmen, dem Beispiel anderer Ländern wie Norwegen zu folgen und Anreizsysteme für Elektroautos zu schaffen.

                          Wie denn, ohne Geld?


                          Ein Strategiepapier Spaniens aus dem Jahr 2010 hatte vorgesehen, bereits im Jahre 2014 eine Viertelmillion Fahrzeuge mit Elektro- und Plug-in Hybridantrieb auf den Straßen zu haben – ein Ziel von dem das Land derzeit sehr weit entfernt ist.


                          Bei Plug-in sehe ich kein Problem, aber rein Elektro in absehbarer Zeit mit Sicherheit nicht.

                          Und das "Stromtanken" bei REPSOL ist dann sicherlich nicht zum Nulltarif, bzw. ohne Gewinn für REPSOL


                          Und 80 Ladestationen in Spanien

                          Wie viele davon auf den gesamten Kanaren?

                          1 oder doch 2 ?

                          Wir sind schließlich nicht Spanien, sondern Afrika.......
                          Zuletzt geändert von Achined; 15.10.2013, 18:37.
                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #73
                            Im Grunde genommen bestätigen die Postings exakt meine Annahmen:

                            Schlappe zwei (!) der User sind hier auf der Insel mit E-Autos unterwegs. Ok, in Puerto steht noch ein Twizzy am Deutschen Supermarkt als Werbeträger herum. Wars das etwa schon?

                            Ein wesentliches Problem ist die begrenzte Lebensdauer der Akkus, ob nun bei E-Autos oder Pedelecs.

                            Beispiel Pedelec: Nur 900 Ladezyklen bei einem 900 ? teuren Akku?

                            Oder der Twizzy: Laut Renault rund 100 km Reichweite bei neuem Akku, laut Testberichten eher so ca. 70 km. Der geleaste Akku wird erst ersetzt, wenn er weniger als 75 % der "normalen" Kapazität leistet, was nach den Testergebnissen einer Reichweite von nur noch 50 km entspräche. Na super, damit könnte ich dann zB von Medano One-way nach La Laguna fahren.

                            Da bleib ich doch lieber beim (nicht E-)Smart...

                            LG

                            pedroluis

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #74
                              derzeit richtet sich e-auto fahren noch sehr nach dem bedarf(außer beim tesla),mir ist hier im raum wien noch nie die reichweite ausgegangen.sollte es trotzdem mal passieren,jede steckdose ist eine tankstelle.ich hab ein strommessgerät immer dabei,und zahle dann eben mal das doppelte der stromkosten n den freundlichen stromgeber(derzeit bei uns 22,.cent,ich gebe 50 cent,bei 10kw sind es 5.-euro,mit 10kw komme ich ca.60km)also entspricht das ziemlich den normalen treibstoffpreis(derzeit benzin 1,45,.euro)und der freundliche stromgeber hat 10 kw gratis zu verbrauchen.
                              ich selber lasse die stromfahrer zum normalen tarif tanken,und es ergeben sich immer interessante gespräche in den 1-2-stunden ladezeit.einmal kam einer mit einem alten peugeot,der nur 50km reichweite hat,er wollte nur wenig laden,damit er nach hause kommt,geblieben ist er 4 stunden,da wir uns einfach verplappert hatten.dieser beasgte war ein richtiker experte.

                              er erzählte mir von einem neuen hyprid solarwechselrichter der fa.effekta.der speist sowohl ins netz ,sowie auch mit 48 volt in eine batterie.wenn das netz weg ist so nimmt er energie aus der speicherbatterie und macht damit 230volt,praktisch als inselanlage.so ein system wäre ideal auf teneriffa.

                              was kostet jetzt der nissan leaf tekna mit gekaufter batterie auf tenerriffa??
                              hier in österreich ist der blistenpreis 34.650.-euro,minus 12% rabatt,macht genau 31.000.-

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #75
                                Das Ayuntamiento von La Laguna hat einen (einige?) Nissan Leaf, habe zumindest einen gesehen mit dem Aufkleber vom Ayuntamiento.
                                Wahrscheinlich dann eine "Aktion" mit Nissan als Werbekampagne.


                                @Xado

                                Du sprichst ja selbst das Problem in Deinem Posting an. Tanken aus der normalen Steckdose:

                                ich selber lasse die stromfahrer zum normalen tarif tanken,und es ergeben sich immer interessante gespräche in den 1-2-stunden ladezeit
                                also immer Wartezeit, wenn keine "dicke" Leitung vorhanden ist, und auch erst mal einen finden, der bereit ist, dem E-Auto Strom zu geben.

                                Ich hätte ehrlich gesagt keine Lust, nach dem Einkaufsbummel bei der Wurstquelle oder auf der Rückfahrt vom Schwimmen in Garachico "irgendwo" nach Strom zu betteln und dann dort auch noch eine Stunde verbringen zu müssen.
                                Zuletzt geändert von Achined; 16.10.2013, 09:56.
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #76
                                  ja,das ist eben der unterschied zwischen uns,ich habe es noch nie gebraucht,aber wenns so ist ,rechne ich damit,packe meinenlaptop aus,schaue wo der nächste ladepunkt ist,und während des ladens kann ich auch im auto bleiben,internet surfen,film anschauen,...
                                  ich hab selten stress,eine stunde,zwei,drei...ist mir eigentlich egal.
                                  ab und zu fahre ich abends zum schnellader,hol mir von gegenüberliegenden burger king eine kleine sünde,packe dabei den laptop aus,spiele ein wenig online poker,und meist ist das auto schon lange voll,bis ich den schnellader wieder verlasse.

                                  mit ein wenig willen findest du beim schwimmen einen ,der dich laden läßt,für den doppelten tarif wird das nicht schwer sein.
                                  Zuletzt geändert von xado; 16.10.2013, 10:31.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #77
                                    Du beschreibst aber die Infrastruktur in Österreich oder die hier auf TF mit Deinen "Ladeerlebnissen"?

                                    Denn mit Ladepunkten hier auf TF (bzw. auf den gesamten Kanaren) sieht es eher duster aus:

                                    http://www.electromaps.com/puntos-de...earch=Tenerife


                                    Und auf der Karte wird noch mal unterschieden zwischen Zweirad und Auto, bei Autos sind es noch mal weniger Angebote
                                    Zuletzt geändert von Achined; 16.10.2013, 10:58.
                                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #78
                                      du mußt mir keine gegenargumente bringen,und ich will dir kein e-auto aufschwatzen,das ist einfach der vorteil in unserer gesellschaft,daß jeder machen kann,was er will.
                                      ich fahre ein e-auto nicht um zu sparen,denn da müsste ich mir ein altes 2.000.-euro diesel auto kaufen,und nicht ein 35.000.-euro elektroauto mit 130km reichweite,und wenn ich mir doch einen tesla s um 100.000.-euro kaufe,dann brauche ich an sparen erst gar nicht denken.
                                      wenn jetzt jemand kommt,und mir eine batterie für 10.000.-euro für meinen leaf anbietet,die doppelte reichweite hat,so werde ich die auch ohne viel wenn und aber kaufen.
                                      mir gefällt einfach das elektrische fahrgefühl,leistung sofort und ohne lärm und abgase,heizen und kühlen auch ohne das ein motor läuft,was z.b. im sommer recht schön ist,wenn der hund kurz im auto bleibt,kofferraudeckel mit lufty( www.lufty.eu/) gesichert,und die klimaanlage arbeitet im abgestellten auto.
                                      für mich kommt jetzt schon kein rückschritt auf einen verbrenner mehr in frage,höchstens leihweise für lange fahrten.
                                      ich fuhr vorher einen cayenne turbo und einen jaguar x-type kombi,also ich war komfort gewöhnt.den porsche fährt mein sohn(der lacht auch über mein e-auto),den jaguar habe ich meiner 17 jährigen nichte als erstes auto gegeben.
                                      ersparniss habe ich dadurch auch keine versicherung und tanken des cayenn e übernehme immer noch ich.und der fährt einfach nicht unter 17liter/100km

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #79
                                        Ich habe ja nix gegen Elektroautos, aber meiner Meinung nach ist das zumindest hier bei der Sch**** Versorgung noch keine echte Alternative zur Autonomie eines "normalen".
                                        Aber sicherlich wird sich das irgendwann mal ändern, sei es mit mehr Zapfhähnen oder halt mittels besserer Akkus, so dass "Einmal rund um Teneriffa" kein Problem mehr ist.

                                        Und wie schon erwähnt, ein Prius wird wahrscheinlich unser nächstes Auto (in ein paar Jahren, der jetzige Diesel ist grad mal von 2009)
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #80
                                          beim prius stört mich die sehr geringe elektrische reichweite,da wäre ein ampera schon besser,leider gibts die aber noch nicht wirklich günstig.
                                          den prius kann man zwar mit batterien aufrüsten,kostet viel geld und viel stauraum

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X